Welche Pedale bevorzugt ihr?

Clipless oder Flats?

  • Clipless

  • Flats

  • Beides, je nachdem, ich wechsle


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
Ja, bei beiden bikes moveloc, 2 Löcher wurden von mir ins Oberrohr gebohrt für interne Zugverlegung. Abgesegnet von Liteville mit vollem Garantieanspruch.

Sehr zufrieden! Kein Knacken mehr, supersensibel und hab den Federweg bisher noch nicht ausgereizt, paßt also super vom setup her und meinem Gewicht.

Die Hope waren auch in der Auswahl, werde aber die DMR nehmen.
Habe mich hier orientiert.
https://m.vitalmtb.com/features/Vital-MTB-Face-Off-The-Best-Flat-Pedals,1485
Amüsant. Habe an meinem MK2 eine identische Bohrung angebracht. An der Unterseite durch die vorhandene Öffnung. Liteville hat mir vom Bohren abgeraten.....
 
Zum Spielen und zur Arbeit gerne Flats.
Bergauf Klickpedale, weil ich mit Flats Knieprobleme bekomme. Ich brauche die seitliche Bewegungsfreiheit von SPD-Pedalen.
Bergab Klickpedale, weil sie nicht so fies an Wurzeln hängenbleiben. Das lässt sich abtrainieren, tut aber weh und nach 25 Jahren SPD fällt es schwer. Zudem spart es Kraft.
 
Bei Knieproblemen soll das ovali helfen.
Ich bin Recht variabel auf dem Pedal und Rad. So total kalibrierte Positionen von Sattel und schuh sind mir fremd. Ich mag beim rauffahren auch Mal mit der Ferse reintreten. Desweiteren die Schuhe kippen bei Wheelies oder Manuals.
Die O'Neal Schuhe sind für mich besser als 5tens. Ich hatte auch schon die Danny Mac shimanos. Damals bin ich lieber Turnschuhe gefahren. Zuviel GRIP fühl ich mich unwohl. Da hat man wohl noch weniger Bewegungsfreiheit wie mit Klicks.
 
Dafür sollen die 5-10 mit der ganz ebenen Sohle ohne Profil ganz gut sein. Man kann leichter drehen, hat auch weniger Grip sagte mir der Verkäufer. Modellname weiß ich nicht mehr, kann man ja googeln.
 
Etwas kleiner, aber auch sehr schön und etwas günstiger: https://www.ebay.de/itm/Road-Mounta...var=552543676459&_trksid=p2060353.m2749.l2649
(RF Chester Klon).
Plastik verzeiht mehr Felskontakte

Selber schon gefahren? Halten die? Sind interessant auch vom Gewicht her...

Fahre nur noch „Plastik“ Pedale, Preis/Leistung/Gewicht einfach unschlagbar!

Auch im Bekanntenkreis sind alle mehr als zufrieden damit, z.B. diese hier: http://www.chainreactioncycles.com/de/de/sixpack-racing-vegas-plattformpedale/rp-prod155107

Gibt aber genügend andere Hersteller mit fast identischen Pedalen.

https://www.bike-components.de/de/HT/NANO-P-PA12A-Plattformpedale-p46815/
 
Zuletzt bearbeitet:
ale ehemaliger liteviller: am anfang clipless, dann flats, seither nur noch flats. lieber etwas verhackte schienbeine als all die groben abflüge die ich sonst mit den klicks gehabt hätte seither...

früher hatte ich die number nine, jetzt sudpin iv - abrutschen gibts da nicht, da die pins sehr scharfkantig sind (und bleiben)
 
Ich habe jetzt für meinen Sohn testweise die neuen "billigen" Shimano PD-GR500 Flats gekauft. Shimano weil man dafür notfalls alle Ersatzteile findet und die Wartung problemlos sein sollte. Vom Grip her scheinen sie ganz gut zu sein. Gewicht war sekundär. Wenn ich mir aber die Plastikteile anschaue, wären sie u.U. doch die "wartungsärmere" Lösung gewesen. Wenn sie mindestens 1-2 Saisons halten würden. Sonst müsste ich einige davon für Notfälle an Lager haben ;)
 
Time ! fahr ich seit 15 jahren und bin mit denen Eins geworden.

Inzwischen fahre ich das MX12 Titan 316g (a Traum) wenn es robust sein soll Z-Control
time-pedale-atac-mx12-titan-carbon-2018.jpg
 

Anhänge

  • image.png
    image.png
    47,1 KB · Aufrufe: 245
Von Time hab ich auch nur gutes gehört, die sollen echt super sein. Hab sie leider nie probiert. Fuhr der Käptn nicht auch Time?
 
Weiss nicht genau welche, aber der KäptnFR fuhr/fährt definitiv Klickpedale (laut eigenen Aussagen). Wenn ich mich richtig erinnere, dann hat es mal irgendwo damit begründet, dass seine Fahrtechnik zu schlecht sei für Flats :rolleyes:
 
kaptain fährt 100% klicks. unvorstellbar aber wahr. warn ja teilweise do it or die sachen damals. nix für mich. bin eher surfer statt wakeboarder.
seine fahrtechnik soweit ich ich das sehn konnte hat die klicks miteingeschlossen. was nichts schlechtes ist. wenn man verbunden ist mit dem pedal, warum soll man das nicht dann auch nutzen?
im grunde hatte der kaptain deswegen auch immer konträres bikeset up zu mir. er langer rahmen, superkurzer vorbau. ich kurzer rahmen und längerer vorbau. damit hab ich den hebel um das heck easy hochzubekommen. er hat den vorteil bei den hohen stufen und hebt das heck mit der beinarbeit.
 
Wenn ich mich richtig erinnere, dann waren nur die Schuhe diy. Er wollte vernünftige Wanderschuhe für Klickpedale haben.
Habe noch ein älteres Video, in dem er noch das roten LV fährt, gesehen. Es waren CBs. Eggbeater oder so.
 
Ja,und zwar teilweise hässlich weiße...:D.Die Speciale sind halt sündhaft teuer....aber der Bügelklapparatatsch ist richtig gut+massiv im Gegensatz zum alten Drahtgelumpe.
Das was der Bash by @lipper-zipfel abkann, können die Pedale auch.....:D:daumen:

 
Für technisch anspruchsvolle Trails ab S xxxxx kann ich Klickpedale aus eigener Erfahrung nur bedingt empfehlen ,wenn du in einer wirklich kniffligen Passage mal anhalten und mit einem Bein ausklicken musst ,besteht die Gefahr das dich der Vorgang des einklickens extrem vom Geschehen ablenkt. Soll heißen,im ungünstigsten Fall mehrere Meter Blindflug weil man mit dem einklicken beschäftigt ist und das obwohl man ansonsten ansatzlos und intuitiv einklicken kann.....
Wie gesagt eigene Erfahrung,übrigens mit obigen Time Pedalen , das System fahr ich seit 20 Jahren auch an anderen Rädern...
:)
 
Ahoi, ja ich fuhr und fahre die oben genannten Time, die passen ja sogar an andere Bikes...
Der Grund war damals der mögliche größere Auslösewinkel gegen versehentliches ausklicken beim versetzen. Selbstreinigung ist auch sehr gut. Die Cleats nutzen sich beim Gehen schneller ab als zb die gehärteten Shimanos. Aber Tragen ist eh doof, Fahrräder sind zum fahren da :D

Mittlerweile fahr ich nur noch die MX2, die Auslöseverstellung vermisse ich nicht. Die gabs neulich zb mal für €29,-. Da kosten die Cleats alleine ja schon die Hälfte ca...
Mir ist noch nie ein Pedalkörper gebrochen, erstaunlich was der Kunststoff aushält. Hin und wieder verbiegts mal so einen Drahtbügel. Entweder wandert dann gleich das ganze Pedal für €7,50 in die Tonne, oder ich tausche den Bügel gschwind aus.

Wenn ich mich richtig erinnere, dann hat es mal irgendwo damit begründet, dass seine Fahrtechnik zu schlecht sei für Flats :rolleyes:
Naja dieses Fahrtechnik Märchen bzgl Klickpedale halte ich generell eher für Unsinn. Fahr mal eingeklickt mit 30 ums Eck bis die Karre über beide Räder slidet. Da brauchst mehr Fahrtechnik als die Flat-Pedal-Fuss-raus Fraktion ;) Kommt wohl aus der gleichen Ecke wie andere Mythen. Zb sich das schlecht ansprechende Fahrwerk schön reden von wegen das sei wichtige "Rückmeldung vom Untergrund". Auch geh ich jede Wette ein, dass ich den Fuss (mindestens) gleich schnell am Boden hab wie mit Flats. Reine Kopf- bzw Übungssache.
ein echter verlust für die liteville community
Danke, nett von Dir. LV sieht das glaub eh anders, aber alles gut :)
 
Du hast auch eine Entwicklung gemacht. Bist ein Technikfreak und baust dir jedes Rad bestmöglich auf den Einsatzbereich. Der einsatzbereich aus deinen Videos früher ist sicher was anderes als ews.
Und Grad die guten Fahrer haben immer ganz seltsame Vorlieben und Kisten. Soll heißen, das optimale Fahrwerk und ein besser oder schlechter für alle wird's nie geben. In der ews sind ja Grad Flats ganz vorn. Der ganz Materialschonend und relativ unspektakulär fährt. Und wenn ich rudes fahrwerk in den Videos beobachte dann ist das teilweise hart wie ein Hardtail. Auch völlig konträr. Am Ende muss man selbst herausfinden was einem die Vorteile bringt.
 
Ich fahre jetzt seit 1 1/2 Jahren nur noch mit Clickies (Time MX8). Flats waren zwar super, aber ich
habe echt keinen Bock mehr auf wochenlang eiternde Pin-Wunden. Die Angst vor Einschlägen
war zum Schluss größer, als eingeklickt über den Lenker zu fliegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du über den Lenker fliegst wirst du automatisch ausgeklickt, das kann ich dir nach vielen Jahren clipless versprechen.
Die Pins ins Schienbein hab ich am Wochenende zu spüren bekommen.
 
bin gestern auf Laub in einer Kurve weggeschmiert. So schnell wie ich den innern Fuss draussen hatte wäre das auf Flats nicht schneller gegangen. Ich denke wichtig ist die totale Verinnerlichung. Also nicht viel experimentieren und wechseln, sonnst kommen die Reflexe durcheinander. Gegen Pins im Schienbein gibt es Schützer im Fussballfachgeschäft.
 
Ahoi, ja ich fuhr und fahre die oben genannten Time, die passen ja sogar an andere Bikes...
Der Grund war damals der mögliche größere Auslösewinkel gegen versehentliches ausklicken beim versetzen. Selbstreinigung ist auch sehr gut. Die Cleats nutzen sich beim Gehen schneller ab als zb die gehärteten Shimanos. Aber Tragen ist eh doof, Fahrräder sind zum fahren da :D
...
Nur um @timtim sein Kommentar wegen dem Einklicken zu präzisieren: es geht um diese Stelle im Freefall, da kennst du dich ja aus. Besser eingeklickt oder mit Flats?

34689426806_b8fb0505e1_o.jpg

Nimmst du da vorher entsprechend länger Anlauf mit Klicks? Ich kann mir das nicht so recht vorstellen. Der Anlauf ist ja grad dort mit das Problem.
 

Anhänge

  • 34689426806_b8fb0505e1_o.jpg
    34689426806_b8fb0505e1_o.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 1.138
Zurück