08.09. 12:20 Port d Aula, 2255m
Am Friedhof im ausgestorbenen Nest "Couflens" verlasse ich das Tal...
... und mache mich auf die Socken zurück nach Spanien. Im Weg stehen dabei lediglich sechszehnhundert Höhenmeter auf die Port d'Aula.
Erst Teer, dann Piste, so wie's sein soll.
Am Zwischenpass "Col de Pause" gibt's nach viel Wald und vielen Wolken und einigem Regem am gestrigen Tag zum ersten Mal ein bisserl Bergpanorama in Frankreich. Zeit wird's.
Was die Franzosen im Gegensatz zu den Spaniern echt drauf haben: Serpentinen bauen.
Der Uphill zur Port d'Aula ist ein Musterbeispiel konstant angenehmer Spaßsteigung, von ganz unten bin ganz oben.
Fast schon erstaunlich, da war jemamd wirklich penibel beim Straßenbau... über die gesamten 1600 Meter kein einziger "Fehler".
I...
...aaaah.
Muh.
Mäh. Schafe... in Frankreich... mag ich inzwischen auch nicht mehr. Denn wo die sind, sind ihre mies gelaunten Hundefreunde meist nicht weit weg. Und natürlich bemerken sie mich schon aus einem Kilometer Entfernung und fangen laut zu bellen an. Herzlichen Dank... toll dass die riesige Herde das komplette Joch besetzt. Einfach durchfahren? Sowas kann ins Auge gehen. Ich probiere lieber erst mal einen moderaten Trage-Umweg ausser Sicht hinter einem kleinen Felskamm, aber die letzten fünfzig Meter muss ich dann trotzdem mitten durch. Drumrum ist hier nicht mehr möglich.
Die bissigen Fellknäuel flippen erst ein wenig aus, lassen sich dann aber doch halbwegs beruhigen. Nach zehn Minuten rumstehen und gutem zureden werden sie schließlich richtig friedlich und lassen mich die letzten Meter zum Joch mitten durch die Schafe marschieren. Schwein gehabt. Waren insgesamt drei stattlich große Patous. Wenn die jetzt so drauf gewesen wären, wie ihre Verwandten damals auf dem Provencix, könnte ich noch den halben Tag ein paar Meter unter dem Joch stehen und würde trotzdem einfach nicht drüber kommen.
Aber so klappt's. Blick hinab nach Spanien...
... und ab geht die Post!
Btw... der hübsche Felsgipfel beim Uphill im Hintergrund ist der Mont Valier (2800m), den ich mit den zwei Pässen Port d'Urets und Port d'Aula jetzt quasi halb in Frankreich umrundet habe. Wem der Sinn nach höherem steht und wem meine Zeltschnulligepäckbadeblogtouren zu wenig Action bieten, auf dem Bergerl ginge was: