Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Aus Erfahrung : benutze nicht zuviel Shampoo oder Duschgel. Weniger ist mehr, sonst dauert es ewig, bis die Folie anzieht. Halte dich an die Anleitung, BIS AUF (FOTO). Bringe ZUERST dort die Folie auf, und IM ANSCHLUSS, die für das Unterrohr. Der "Unterfahrschutz" ist "individuell" verklebtSo, das Radl ist noch nicht da. Aber wer es schon mal foliert hat, kennt die Rolle aus UK bestimmt
Anhang anzeigen 771517
Wäre cool, wenn ihr mir dabei mal eure Erfahrungen Posten könntet.
So - ich bräuchte mal euren Hirnschmalz:
Mein Rallon hat seit ein paar Touren elendig angefangen zu knarzen, Tretlagerbereich.
Die eingehende Untersuchung hat dann ergeben, dass das Lager direkt überm Tretlager auf der Antriebsseite (Lager NR1 im Bluebook, 15x24x5mm) absolut eingelaufen ist. Da bewegt sich kaum noch was, die Achse hat sich dann wohl etwas gelöst und geknarzt. Mit dem korrekten Drehmoment und fett knarzt zwar erstmal nichts mehr, aber das statt des Lagers dreht sich jetzt die Achse im Lagerring. Da würde ruck zuck die Aluachse abgerieben sein.
Also muss das Lager raus.
Zufällig habe ich ein passendes Lager vom Rallon R4 (Ersatz auf Vorrat) meiner Frau.
Allerdings bekomme ich das Lager nicht raus bzw. brauche ein gescheites Werkzeug dafür, da hinter dem Lager der Rahmen fast bündig anschließt. Ich bräuchte einen Innenabzieher oder sowas.
Hat jemand von euch beim Carbon Rallon ein Lager gewechselt?
Mich käst es zwar an, dass das Lager schon im Eimer ist, aber das Rad hat schon ordentlich Laufleistung. Nicht so viel, dass ich ein festes Lager erwartet hätte, aber meine letzten drei Rahmen haben ähnlichen Lagerverschleiss gehabt.
Ich überlege jetzt, ob ich ein vernünftiges Lagerwerkzeug kaufe und 300€ oder so investiere, dann könnte ich in Zukunft ohne Pfusch Lager wechseln. Bisher habe ich sie halt mit nem Stößel und einem Hammer ausgeschlagen und mit einer Gewindestange und Muttern die neuen rein. Aber beim Carbonrahmen ist das halt nicht geil.
Canyon hatte an der selben Stelle zwei Kerben hinter den Lagern, so dass man mit einem breiten Schraubenzieher direkt von der gegenüberliegenden Seite von innen auf den Lagerring schlagen konnte. Nicht elegant, aber effizient.
Das Orbea hat sowas leider nicht.
Kann jemand ein entsprechendes Werkzeug empfehlen? Brauche ich da einen Blindabzieher oder Innenabzieher?
Jeder Tipp ist willkommen! Grüße und Danke
Franz
Update:
https://www.ebay.co.uk/itm/131982079526
Damit könnte es gehen. Hab mal bestellt für die beiden Lager überm BB, sind natürlich zwei unterschiedliche...
So - ich bräuchte mal euren Hirnschmalz:
Mein Rallon hat seit ein paar Touren elendig angefangen zu knarzen, Tretlagerbereich.
Die eingehende Untersuchung hat dann ergeben, dass das Lager direkt überm Tretlager auf der Antriebsseite (Lager NR1 im Bluebook, 15x24x5mm) absolut eingelaufen ist. Da bewegt sich kaum noch was, die Achse hat sich dann wohl etwas gelöst und geknarzt. Mit dem korrekten Drehmoment und fett knarzt zwar erstmal nichts mehr, aber das statt des Lagers dreht sich jetzt die Achse im Lagerring. Da würde ruck zuck die Aluachse abgerieben sein.
Also muss das Lager raus.
Zufällig habe ich ein passendes Lager vom Rallon R4 (Ersatz auf Vorrat) meiner Frau.
Allerdings bekomme ich das Lager nicht raus bzw. brauche ein gescheites Werkzeug dafür, da hinter dem Lager der Rahmen fast bündig anschließt. Ich bräuchte einen Innenabzieher oder sowas.
Hat jemand von euch beim Carbon Rallon ein Lager gewechselt?
Mich käst es zwar an, dass das Lager schon im Eimer ist, aber das Rad hat schon ordentlich Laufleistung. Nicht so viel, dass ich ein festes Lager erwartet hätte, aber meine letzten drei Rahmen haben ähnlichen Lagerverschleiss gehabt.
Ich überlege jetzt, ob ich ein vernünftiges Lagerwerkzeug kaufe und 300€ oder so investiere, dann könnte ich in Zukunft ohne Pfusch Lager wechseln. Bisher habe ich sie halt mit nem Stößel und einem Hammer ausgeschlagen und mit einer Gewindestange und Muttern die neuen rein. Aber beim Carbonrahmen ist das halt nicht geil.
Canyon hatte an der selben Stelle zwei Kerben hinter den Lagern, so dass man mit einem breiten Schraubenzieher direkt von der gegenüberliegenden Seite von innen auf den Lagerring schlagen konnte. Nicht elegant, aber effizient.
Das Orbea hat sowas leider nicht.
Kann jemand ein entsprechendes Werkzeug empfehlen? Brauche ich da einen Blindabzieher oder Innenabzieher?
Jeder Tipp ist willkommen! Grüße und Danke
Franz
Update:
https://www.ebay.co.uk/itm/131982079526
Damit könnte es gehen. Hab mal bestellt für die beiden Lager überm BB, sind natürlich zwei unterschiedliche...
Das Rallon muss leiden......
Lotterie...das stimmt:Vielen Dank für die Antworten, dann setze ich mich einfach die gute Stunde ins Auto und lasse die Lager bei Frank tauschen, bevor ich selbst was verpfusche ohne Werkzeug und in der Zwischenzeit wird dann das Werkzeug aus England geliefert.
Beim nächsten Mal kann ich dann bequem selbst tauschen.
Evtl ist der Lagersitz zu eng?
Auf der linken Seite läuft alles noch seidenweich. Die rechte Seite war aber nicht nur rau, sondern das Lager hat sich per Finger quasi nicht mehr drehen lassen. Der Hinterbau lief trotzdem noch prima. Erst das Knarzen hat mich dazu bewogen, nachzusehen.
Bei meinem Strive CF waren bei vergleichbarer Laufleistung drei Lager fest. Bei meinem Reign aus Alu war alles top. Beim identischen Reign vom Kumpel, der zeitgleich gekauft hatte, waren nach ein paar Monaten fast alle Lager durch.
Ist eine Lotterie =)
Ich hab unterdessen einen neuen Orbea Händler im Raum München...