Scheibenbremsen Beratung

Moinsen zusammen,

ich glaube nur die wenigsten verstehen um was es mir geht.
Die reine Bremsleistung ist ausreichend und sicher kann da mit nochmaligen entlüften nochmal was geholt werden.
Es ist mir vollkommen klar dass eine Scheibenbremse nicht unbedingt mehr Bremsleistung im Vergleich zur V-Brake hat.
Sonst wäre ich nicht jahrelang weiter V-Brake gefahren.
Es geht erstmal um das Bremsgefühl.
Und dies ist mein Problem.
Ich versuche es nochmal zu beschreiben:
V-Brake: - ich ziehe am Hebel und merke quasi wie Bremse sich schließt dann kommt der Kontakt zur Felge und der Widerstand am Hebel wird stärker usw.
Sprich selbst der "Leerweg" ist fühlbar.

Dieses "Leerweggefühl" fehlt mir bei der Disc komplett und auch beim Bremsen gefällt mir das Gefühl nicht.

Die Frage ist muss ich mich umgewöhnen oder bekommt dies in etwa hin.

Gruß rilerale
Ich denke, Du mußt Dich umgewöhnen. Das mit dem Leerweg fühlen, ist durch die starken Rückstellfedern an der V Brake verursacht, was aber eher ein Nachteil ist, denn es kostet unnötig Kraft. Zumindest finde ich es an der Scheibenbremse angenehm, dass am Hebel nicht wie ein Hufschmied gezogen werden muss, bevor der Belag an die Scheibe kommt und man sich der Bremskraft selbst widmen kann und ich denke, es geht vielen so wie mir.
 
Ich hab eine XTR mit Trickstuff Dächle UL und organischen Shimano Belägen am HT und da ist der Druckpunkt extrem hart. Wenn ich da nach Erreichen des Druckpunkts nur ein bisschen zu stark ziehe gehts gefühlt über den Lenker. Die Hebel kann ich auch nicht ansatzweise an den Lenker ziehen. Genauso liebe ich es.

Am Fully hab ich eine Guide RSC mit original Belägen und Scheiben. Mehrfach und gewissenhaft entlüftet und den Druckpunkt auf so hart wie möglich gestellt. Leider ist der so soft, das man ihn kaum spürt und der Hebel lässt sich bis zum Lenker ziehen. hab da oft das Gefühl, dass ich nie rechtzeitig zum Stehen komme. Für andere funktioniert halt Shimano nicht. Am Fully meines Sohnes ist eine MT Trail Sport. Die ist so bissig, dass es mir schon fast zu heftig ist. Mir ist auch nicht klar, warum da die Erfahrungen so extrem unterschiedlich sind. Eigentlich sollte ein Produkt ja bei Serienfertigung halbwegs gleich funktionieren.

Ich habe keine Präferenz wegen DOT oder Öl. Ist mir eigentlich völlig Wurst, solange die Bremse funktioniert. Hab mir beim Entlüften auch schon DOT auf die Hand und den Lenker verteilt und weder mein Lenker ist kaputt noch habe ich Löcher in meiner Hand. Würde die Guide auch gerne dranlassen. Ist ja auch eine Kostenfrage immer alles zu tauschen. Aber wenn ich das mit dem weichen Druckpunkt nicht wegbekomme, muss doch eine andere ran.
Bist Du sicher, dass Deine Guide entlüftet ist und keine defekten Dichtungen im Hebel oder Bremssattel hat?
 
@Zucchi
Es ist mir schon klar woher das Gefühl des "Leerweges" bei der V-Brake kommt.
Und nein hier brauche ich nicht viel Kraft, es ist einfach eine Rückmeldung da.
Bis ich meine V-Brake Variante (XT mit Avid SL und Kool Stop Rot oder Swissstop) und Einstellung gefunden hatte war damals auch einiges an Zeit und Geld ins Land geflossen.

Vielleicht erwarte ich zu viel.
 
Welche wars denn? Guide?

Bei Shimano kannst du noch Bremsleistung mit Metal Belägen rausholen.
Wahrscheinlich sind Resin (organic) drin?
Den Druckpunkt beeinflusst das zwar nicht, aber du hast mehr Bremsleistung bei selber hebelkraft => es fühlt sich evtl anders an.

Also ich kenne das so...
Organische Beläge = Bessere Bremskraft & Weniger Haltbar
Metall Beläge = Länger Haltbar & Weniger Bremskraft

Der war gut :D
Und welche Meinst du? Zee, Saint?

Von allen meinen Bremsen hatte damals die XT mit Abstand den Härtesten Druckpunkt.
(Avid Code, Shimano Saint / Zee, Hayes, Hope E4 / X2)
 
Hab sie mehrfach entlüftet und die Bremse ist nagelneu, hat kaum 300 km Laufleistung.
Das sie nagelneu ist, muss nicht unbedingt heißen, dass sie OK ist. Die meisten Garantifälle ereignen sich am Anfang des Produktlebens, seil dort eben eventuelle Mängel in der Montage zu Tage treten. Wenn sie einmal funktionieren, dauert es eine Weile, dass Produkte Mängel zeigen, dann meist wegen Verschleiß. Normal ist das, was Du über die Bremse berichtest, jedenfalls nicht. Ich würde mal beim Händler fragen, was er dazu meint...
 
Ist ein YT o_O Aber ich frag mal einen Bekannten, der hat einen Fahrradladen. Vielleicht bekommt er es hin. Ich dachte eher ich komm mit dem Verhalten der Guide einfach nicht zurecht, da ich bisher nie Probleme hatte eine Bremse zu entlüften.
 
Ist ein YT o_O Aber ich frag mal einen Bekannten, der hat einen Fahrradladen. Vielleicht bekommt er es hin. Ich dachte eher ich komm mit dem Verhalten der Guide einfach nicht zurecht, da ich bisher nie Probleme hatte eine Bremse zu entlüften.

Ich habe meine Guide auch mehrfach entlüftet weil mir der Druckpunkt zu weich erschien.
Irgendwann habe ich dann gesehen das es daran liegt das man den Sattel recht einfach auseinander drücken kann.
Einfach mal den Bleedblock reinstecken und von unten beobachten. Man sieht dann recht gut das der Hebelweg nach dem Druckpunkt zum verformen des bremssattels führt.
 
Ich habe meine Guide auch mehrfach entlüftet weil mir der Druckpunkt zu weich erschien.
Irgendwann habe ich dann gesehen das es daran liegt das man den Sattel recht einfach auseinander drücken kann.
Einfach mal den Bleedblock reinstecken und von unten beobachten. Man sieht dann recht gut das der Hebelweg nach dem Druckpunkt zum verformen des bremssattels führt.
Und wie hast du das dann gelöst? Garantiefall oder eben Guide-Verhalten?
 
Also ich kenne das so...
Organische Beläge = Bessere Bremskraft & Weniger Haltbar
Metall Beläge = Länger Haltbar & Weniger Bremskraft

Von allen meinen Bremsen hatte damals die XT mit Abstand den Härtesten Druckpunkt.
(Avid Code, Shimano Saint / Zee, Hayes, Hope E4 / X2)

Ich fürchte, du musst umdenken. :ka:
Metallische Beläge verwandeln so manche Bremse als Wurfanker. Diese verschleißen die Scheibe allerdings eiwas mehr.
Ist bei der aktuellen Shimano so laut forum.
Habs bei Avid und Formula ausprobiert, der unterschied ist deutlich spürbar, wenn sie eingefahren sind, es reicht ein Finger, wo ich sonst zwei brauche. Die Bremsleistung ist deutlich höher.

Welche XT? Ganz bestimmt nicht die aktuelle.
 
Und wie hast du das dann gelöst? Garantiefall oder eben Guide-Verhalten?

Da es an beiden Sätteln so ist gehe ich nicht von einem Garantiefall aus. Du kannst es gerne mal gegenprüfen.
Mit SwissStop Belägen und Dächle HD (203/180) bin ich aber trotzdem recht zufrieden mit der Bremse.
Sonst könnte man noch schauen ob man günstig an Code Sättel kommt. Ich nehme an die sind massiver. Sram verkauft aber leider keine Sättel einzeln, oder?
 
Die reine Bremsleistung ist ausreichend und sicher kann da mit nochmaligen entlüften nochmal was geholt werden.
Nö , deswegen wird die Bremskraft nicht höher . Durch nochmaliges entlüften bekommst einen härteren Druckpunkt und das ist genau das was du von der V-Brake kennst .
Ich zitiere einen Teammechaniker
Julien ( Absalon ) mag einen extrem harten Druckpunkt an seiner Bremse. Oft entlüfte ich die Bremse mehrmals, bis sie sich perfekt anfühlt.
 
Da es an beiden Sätteln so ist gehe ich nicht von einem Garantiefall aus. Du kannst es gerne mal gegenprüfen.
Mit SwissStop Belägen und Dächle HD (203/180) bin ich aber trotzdem recht zufrieden mit der Bremse.
Sonst könnte man noch schauen ob man günstig an Code Sättel kommt. Ich nehme an die sind massiver. Sram verkauft aber leider keine Sättel einzeln, oder?
Kein Ahnung, aber ich werde das mal prüfen. Danke für die Info. Sollte es allerdings bei mir auch so sein, würde ich gleich zur XTR 4 Kolben oder neuen Formula Cura 4 wechseln.
 
Der war gut :D
Und welche Meinst du? Zee, Saint?
Zee, alte XT, neue XT, BR-M 456. Mehr habe ich aktuell nicht von Shimano.
Im Vergleich mit Guide, MT5, MT7, Elixir5, Code haben die Shimanos einen deutlich härteren Druckpunkt, wenn auch nicht mehr Bremskraft.
Direttissima ist eine eigene Klasse. Die hat keinen Druck- sondern einen Ankerpunkt...

Wobei man die Guide aus der Reihe der Bremsen ausdrücklich herausnehmen muss: Angeblich wurde sie ursprünglich als Flaschenhalter konzipiert bis das Marketing beschlossen hat, das Ding als Bremse zu verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwecks druckpunkt könnte es sein, dass du bei günstigeren Bremsen fündig wirst. Mein altes HT hat die BR-M355. Die haben einen klaren und harten druckpunkt. Auch wenn jetzt alle schreien werden, aber mit einer 200er Scheibe kann man echt ordentlich verzögern. Bissl mehr Kraft wir mit ner XT braucht es aber schon.
 
Ich fürchte, du musst umdenken. :ka:
Metallische Beläge verwandeln so manche Bremse als Wurfanker. Diese verschleißen die Scheibe allerdings eiwas mehr.
Ist bei der aktuellen Shimano so laut forum.
Habs bei Avid und Formula ausprobiert, der unterschied ist deutlich spürbar, wenn sie eingefahren sind, es reicht ein Finger, wo ich sonst zwei brauche. Die Bremsleistung ist deutlich höher.

Welche XT? Ganz bestimmt nicht die aktuelle.
Du scheinst auch überall andere Meinung zu sein wie die Allgemeinheit.

Nein. Nicht die aktuelle XT, der Vorgänger.
 
Bremsbelag: Shimano G02S
Preis/Gewicht: 10 Euro/18,5g
Abnutzung: 0,14 mm/5,7%
Bremskraft trocken/nass: 671 N/476 N
Material Belag: organisch
Material Trägerplatte: Stahl

Bremsbelag: Shimano G04S
Preis/Gewicht: 10 Euro/20,5g
Abnutzung: 0,07 mm / 2,75 %
Bremskraft trocken/nass: 572N/548 N
Material Belag: Semimetallisch
Material Trägerplatte: Stahl

MOUNTAINBIKE
 
@Skwal ,

danke für die Werte.
Aber dies gibt nicht wieder wie es sich anfühlt, leider.
Kleiner Vergleich fahr ich mit unserem S-Max 150km/h finde ich dies eine gemütliche Reisegeschwindigkeit.
Diese Geschwindigkeit im T3 mit Porschemotor oder im Trabi(ja die Rennpappe schaffte knapp 180) ist was ganz Anderes.

Was ich jetzt so raus höre die M785 ist eigentlich eine der Knackigen ihrer Art. Vorausgesetzt man entlüftet mehrmals.

Ich hoffe die Teile kommen bald und ich habe dann auch Zeit.

Man muss bei Euch echt zwischen den Zeilen lesen und das Fuchsschwanzgehabe ausblenden, schwierig.

Wenn ich damit nicht glücklich werde, muss ich mir genau überlegen wie ich die Frage stelle damit ich auch was Nutzbares raus ziehen kann.
Oder ich stelle Sie einfach so Ähnlich wieder rein und freue wie ihr versucht gegenseitig den Wissenthron streitig macht.
Manche von euch möchte ich nicht im freier Wildbahn erleben, wenn euch einer mit ner Rücktrittbremse ausbremst.

Gruß rilerale
 
Den Tipp von @Rossi0815 kann ich bestätigen: Bei den billigen Shimanos ohne Servowave "fühlt" man den Belag besser als bei den teuren Modellen. Es fühlt sich linearer an, führt dann aber zu einer geringeren Bremskraft. Dabei muss man sagen dass (nach meiner Erfahrung) auch z.B. eine BR-M 445 zum Biken ausreicht. Ggf. findest Du dort das gewünschte Bremsgefühl?
 
@rilerale Bei einer hydraulischen Bremse hast du keinen ansteigenden Widerstand am Hebel im Leerweg. Wo soll der auch herkommen? Das Gefühl wie bei der VBrake wirst du nie bekommen. Durch Servowave ist die Shimano sehr gut dosierbar und deswegen hat man kein on/off Feeling beim Bremsen. Eine minimal dickere Scheibe oder Luft im System verändern das Bremsgefühl. Ich fahre auch die 785 an verschiedenen Bikes und das Bremsgefühl ist bei jedem Bike anders. Vor dem Entlüften drehe ich die Schraube für die Druckpunkteinstellung weit raus. Damit geht minimal mehr Öl beim Entlüften in das System. Nach dem entlüften drehe ich die Schraube wieder hinein. Damit bekommt man beim Bremsen sehr früh einen Druckpunkt. Ich kann dir nur empfehlen die Bremse zu entlüften. Habe Zee, SLX, Saint und XT Bremsgriffe im Einsatz. Der Druckpunkt und Bremspower variieren aber der „Bremskarakter“ ist sehr ähnlich. Liegt halt am Servowave
 
Zurück