Specialized Sammelthread - Teil 2

Ja. Erklär mir, warum ich das nicht ernst meinen sollte.
meine CLEATS lassen das nicht zu:rolleyes:

Hab noch nie eine Kurbel so eingebaut, merken würde ich es vermutlich nicht. Kettenlinie ist wichtig, stimmt. Aber wäre das nicht auch anders zu realisieren gewesen? Packt man das Kettenblatt beim eagle-Powermeter nicht von innen an die Kurbel? Dann würden doch kleine Distanzringe das Kettenblatt weiter nach innen bringen. Auch wenn du die 3mm nicht merkst, mit den Distanzringen wäre die Kurbel mittig und die Kettenlinie würde passen.
Ist das dein Ernst??

mal angenommen die cleats unten den schuhen sind mittig montiert, und nun schiebst du ein cleat 3 mm nach links oder rechts.
das merkst du nicht?

du glücklicher!
Ohne Worte....
 
Wieso ewig diskutieren, Fotos machen rätseln ob Rahmen oder Quark schuld sind usw anstatt einfach mal
a) die Kettenlinie
und
b) den Abstand Kurbel einmal rechts und einmal links
MESSEN? :ka:

Bei b) könnte es sein, dass die Kettenstreben anders geformt sind. Auf Höhe des Kettenblatts sind sie das ja auf jeden Fall und es ist wohl schwierig zu sagen, ab welchem Punkt sich die Form der rechten wieder komplett an die der linken Kettenstrebe angleicht.
 
Weder meine Schuhe , noch meine CLEATS lassen das zu:rolleyes:

Dann sag doch einfach, dass deine cleats das nicht zulassen, anstatt nur zu fragen, ob ich das ernst meine. Ich meinte damit auch nicht explizit dich, sondern jeden, den es interessiert, ob man die 3mm merkt. Und bei einigen cleats geht das sehr wohl und somit man man meinen Beitrag sehr wohl ernst meinen.

Ist das dein Ernst??
Und hier schon wieder. Warum sollte ich das nicht ernst meinen? Schreib das doch bitte einfach sofort, anstatt diesen komischen Umweg über die Frage, ob ich das ernst meine, zu nehmen. Kannst ja erstmal einfach davon ausgehen, dass ich das ernst meine.
 
Ja. Erklär mir, warum ich das nicht ernst meinen sollte.
Auf meinen Fotos sieht man die Pedale , somit kann man sich die Cleats anschauen und würde feststellen dass sie sich nicht verschieben lassen, aber erstmal gescheit daher reden....
Am äußersten Punkt (am Pedalauge) natürlich...
Jo , müsste man die Boots entfernen, somit auch die Pedale...
Kettenlinie 52mm Tendenz 53mm
Abstände 10mm bzw. 11mm , grob gemessen ohne entfernen der Boots und Pedale.
 
Auf meinen Fotos sieht man die Pedale , somit kann man sich die Cleats anschauen und würde feststellen dass sie sich nicht verschieben lassen,

Nochmal: Es ging nicht um dich. Du hast ja schon durch die Blume gesagt, dass du die 3mm nicht merkst (#21138). Es ging um jeden, der ausprobieren möchte, ob er die 3mm merkt, wie schon in #21153 geschrieben. Und andere können ja durchaus anderes Pedalzeug fahren, bei dem das geht.

aber erstmal gescheit daher reden....
Bitte erstmal lesen, was ich geschrieben habe, bevor man derart gescheit daher redet.
 
Kurz was anderes:
mir sterben meine S-Works Reifen wie die Fliegen. Sowohl bei den renegades als auch bei den fast Traks in 2,3 hatte ich auf der Lauffläche Risse/ Löcher. Hatte ich nur Pech oder habt ihr ähnliche Erfahrungen?
Die Nicht S-Works gripton fahre ich seit 1 Jahr ohne Platten.
 
Der Renegade war auf meinem epic mit der schlechteste Reifen den ich je hatte (Haltbarkeit) ; der war nach keinen 1800-2000km fertig; zum Vergleich der RaceKing bei gleicher Fahrweise hilt über 4000km
Zudem war der Renegade bescheiden zu montieren

bin jetzt beim alten CompEpic wieder auf FastTrack (die waren ab werk auch drauf und hatten eine gute Haltbarkeit)
beim Evo sind die hinten in 2.3 jetzt auch drauf; kann nach 550km jetzt aber noch nicht viel dazu sagen
 
Kurz was anderes:
mir sterben meine S-Works Reifen wie die Fliegen. Sowohl bei den renegades als auch bei den fast Traks in 2,3 hatte ich auf der Lauffläche Risse/ Löcher. Hatte ich nur Pech oder habt ihr ähnliche Erfahrungen?
Die Nicht S-Works gripton fahre ich seit 1 Jahr ohne Platten.
Bis jetzt nur einen Defekt an einer Seitenwand, bedingt durch zu niedrigen Luftdruck. Fahre 3 LRS mit den besagten Reifen. Hatte aber auch schon ein oder zweimal kleine Löcher auf der Lauffläche feststellen können, diese haben sich aber durch die Milch wieder geschlossen.

Was eine AMOK-Diskussion!!!

(du brauchst eine NON-Boost-Quarq ;-))))))
Das stimmt. Hab ich nicht mehr, hatte ich damals weiterverkauft:wut:
 
Kurz was anderes:
mir sterben meine S-Works Reifen wie die Fliegen. Sowohl bei den renegades als auch bei den fast Traks in 2,3 hatte ich auf der Lauffläche Risse/ Löcher. Hatte ich nur Pech oder habt ihr ähnliche Erfahrungen?
Die Nicht S-Works gripton fahre ich seit 1 Jahr ohne Platten.
Gerne mal wieder etwas konstruktives ;)
Ich habe auf dem Epic Fully die SW Renegade in 2.1 und bis dato keine Probleme. Auf dem Epic HT fahre ich die "normalen" Renegade und auch da keine Probleme.
Bzgl. der Haltbarkeit: ja, die Gripton-Mischung hält nicht mehr so lange wie die alte Gummimischung davor, dennoch taugt mir die deutlich besser...

(Wobei: Reifendiskussionen sind jetzt vielleicht auch nicht unbedingt besser als die Kettenliniendiskussion weiter oben :lol:)
 
Vielleicht mal als Info. Ich habe am Epic jetzt die Racing Ray und Ralph. Seit ca. 500-600 Km drauf und keinerlei Probleme. Massig Grip und
gute Dämpfung. Gewogen vor Montage, beide 2.25" Ray 641g, Ralph 608g.
 

Anhänge

  • lzzqlIXmTlaZ6G4supzBBg.jpg
    lzzqlIXmTlaZ6G4supzBBg.jpg
    2 MB · Aufrufe: 26
  • mCDlu7s4QLyhdHnQIPmKWA.jpg
    mCDlu7s4QLyhdHnQIPmKWA.jpg
    2 MB · Aufrufe: 23

Anhänge

  • F782573E-15A9-454A-99DA-3DA5430412DD.jpeg
    F782573E-15A9-454A-99DA-3DA5430412DD.jpeg
    3,2 MB · Aufrufe: 188
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück