Trickstuff Maxima: Noch stärker, noch standfester, noch besser?

Trickstuff Maxima: Noch stärker, noch standfester, noch besser?

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxOC8xMS9NUlUyOTU2X1hYbGFyZ2UuanBn.jpg
Trickstuff präsentiert die Maxima: Die neue Bremse soll noch mehr Bremskraft und Standfestigkeit bieten als die Trickstuff Direttissima und wird ab Mitte November über eine Kickstarter-Kampagne finanziert. Alle Infos zur Trickstuff Maxima-Bremse gibt's hier.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Trickstuff Maxima: Noch stärker, noch standfester, noch besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Toleranztvorgaben für den Lenkerdurchmesser kann ja scheinbar niemand sagen.
Hab jetzt mal 8 Lenker von 4 verschiedenen Marken gemessen und bin zum Ergebnis gekommen, das hätte TS evtl. auch tun sollen ;)
Keiner hatte exakt 22,2mm. Ging sogar bis 22,03 runter. Waren sogar 2 dabei, die waren auf einer Seite am Klemmbereich 1,5 zehntel unrund, in Richtung "Untermaß".

Falls es wirklich so ist, das die Schellenbefestigung bei der Toleranz von -1/10tel nicht mehr funktioniert, dann sollte man das überarbeiten.
Außer bei einem Blilliglenker würde die Befestigung bei jedem Anderen, von dene die ich gemessen habe, dann mindestens auf einer Seite Probleme machen.
Vielleicht ist das Unrunde ja wieder ein Kriterium, das es trotz "Untermaß" dennoch klemmt.

G.:)
 
Also ich würde nicht so weit gehen dass TS ne Lenkerdatenbank anlegen sollte. Der Hinweis auf Probleme mit untermaßigen Lenkern ist ja da mittlerweile. Das kann jeder daheim selber prüfen ob passt oder nicht; und dann die anderen Schellen ordern.
 
Also ich würde nicht so weit gehen dass TS ne Lenkerdatenbank anlegen sollte. Der Hinweis auf Probleme mit untermaßigen Lenkern ist ja da mittlerweile. Das kann jeder daheim selber prüfen ob passt oder nicht; und dann die anderen Schellen ordern.


Es stellt sich doch immernoch die Frage, ob die Lenker wirklich untermaßig sind. Untermaßig sind sie ja erst, wenn sie außerhalb der Toleranz gefertigt werden. Aber keiner hier kennt die Toleranzen :ka:

G.:)
 
Das tut überhaupt nichts zur Sache. Die Spanne der Schelle was stand weiter vorne? 7/100mm kann se ausgleichen? Das kann jeder selber messen.
 
Es stellt sich doch immernoch die Frage, ob die Lenker wirklich untermaßig sind. Untermaßig sind sie ja erst, wenn sie außerhalb der Toleranz gefertigt werden. Aber keiner hier kennt die Toleranzen :ka:

G.:)

ich würd mich aber auch aus dem fenster lehnen und sagen, dass das nicht genormt ist.

verstehe auch nicht warum sich hier über sone furztoleranz aufgeregt wird. Seit wievielen Seiten wird das jetzt behandelt?

Es verhält sich ja so: Das Bremsending ist, soviel kann man aus der Entfernung sagen, ein ziemlich nett gemachtes Stück Alu. Vor Allem für das Gewicht (die Piccola is ja imho die LeBraZ ?) bedarf es halt mögliche Sicherheiten, Toleranzen und co auf ein Mimimum zu begrenzen.

Klar kann ich ne Shimano Bremspumpe die mit nem drölffachen Sicherheitsfaktor konstruiert ist hernehmen und das Ding als Benchmark hinstellen. Die Geschichte kann, was den konstruktiven Puffer anbelangt, auch noch den allergrößten Schrauberlegastheniker bedienen und jeden Pommeslenker aus der allerletzten Kackform aus China klemmen. Die kann man zur Not auch mit nem Wagenkreuz mit Einsatz montieren.
Das ist aber spätestens dann nicht mehr zielführend, wenn ich den allergeilsten Scheiß, der nix wiegt, am Rad haben will. Das geht nur wenn genau dieser Puffer reduziert wird. Das verlangt dann aber auch, dass das Teil nicht vom allerletzten Vollidioten verbaut wird. Da gehört eben auch dazu, dass man mal nen messchieber in die hand nimmt.

In der Fahrradindustrie gibt es halt kein übergreifendes Toleranzmanagement, wie zB. bei ner Automobilklitsche wie BMW. Soll heißen, dass hier 3/10 Toleranz keine Seltenheit sind. Wir können ja schon froh sein, wenn nix bricht. Dieses fehlende Toleranzmanagement haben wir alle hier schon Vor Augen geführt bekommen: Bei Pressfit Tretlagern. Da war von "kann ich mich nem nassen daumen von hand reindrücken" bis "muss ich mit ner Hydraulikpresse montieren" alles dabei. Das System funktioniert bei Präzisionsmaschinen super toll. Die sind aber auch geiler gefertigt, als der Müll, den wir da fahren

Ich hatte auch schon eine Thomson Masterpiece mit 31,39 statt 31,6. Und das Ding ist cnc gefertigt. Ein Carbonlenker für 3 geld 50 hat je nach alter der form, halt einfach eine richtige miese Toleranzstreuung. Das auf Trickstuff zu schieben finde ich gelinde gesagt etwas frech. Das Zeug ist halt highest end. Es ist aber nicht deren Aufgabe, für alle Hersteller die Aufgabe des Toleranzmanagements zu übernehmen und deren eigenes Produkt dann entsprechend zu ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen der Schelle: Trickstuff könnte auch die Frässchelle standardmäßig mit der Bremse liefern und die Klemmschelle gegen Aufpreis und mit Hinweis verkaufen. Ich glaube, die Weight Weenies sind/wären diesbezüglich kulanter, als die Downweenies. ;)
 
ich würd mich aber auch aus dem fenster lehnen und sagen, dass das nicht genormt ist.

verstehe auch nicht warum sich hier über sone furztoleranz aufgeregt wird. Seit wievielen Seiten wird das jetzt behandelt?

Es verhält sich ja so: Das Bremsending ist, soviel kann man aus der Entfernung sagen, ein ziemlich nett gemachtes Stück Alu. Vor Allem für das Gewicht (die Piccola is ja imho die LeBraZ ?) bedarf es halt mögliche Sicherheiten, Toleranzen und co auf ein Mimimum zu begrenzen.

Klar kann ich ne Shimano Bremspumpe die mit nem drölffachen Sicherheitsfaktor konstruiert ist hernehmen und das Ding als Benchmark hinstellen. Die Geschichte kann, was den konstruktiven Puffer anbelangt, auch noch den allergrößten Schrauberlegastheniker bedienen und jeden Pommeslenker aus der allerletzten Kackform aus China klemmen. Die kann man zur Not auch mit nem Wagenkreuz mit Einsatz montieren.
Das ist aber spätestens dann nicht mehr zielführend, wenn ich den allergeilsten Scheiß, der nix wiegt, am Rad haben will. Das geht nur wenn genau dieser Puffer reduziert wird. Das verlangt dann aber auch, dass das Teil nicht vom allerletzten Vollidioten verbaut wird. Da gehört eben auch dazu, dass man mal nen messchieber in die hand nimmt.

In der Fahrradindustrie gibt es halt kein übergreifendes Toleranzmanagement, wie zB. bei ner Automobilklitsche wie BMW. Soll heißen, dass hier 3/10 Toleranz keine Seltenheit sind. Wir können ja schon froh sein, wenn nix bricht. Dieses fehlende Toleranzmanagement haben wir alle hier schon Vor Augen geführt bekommen: Bei Pressfit Tretlagern. Da war von "kann ich mich nem nassen daumen von hand reindrücken" bis "muss ich mit ner Hydraulikpresse montieren" alles dabei. Das System funktioniert bei Präzisionsmaschinen super toll. Die sind aber auch geiler gefertigt, als der Müll, den wir da fahren

Ich hatte auch schon eine Thomson Masterpiece mit 31,39 statt 31,6. Und das Ding ist cnc gefertigt. Ein Carbonlenker für 3 geld 50 hat je nach alter der form, halt einfach eine richtige miese Toleranzstreuung. Das auf Trickstuff zu schieben finde ich gelinde gesagt etwas frech. Das Zeug ist halt highest end. Es ist aber nicht deren Aufgabe, für alle Hersteller die Aufgabe des Toleranzmanagements zu übernehmen und deren eigenes Produkt dann entsprechend zu ändern.

Also wenn es so wäre wie du schreibst, dann wäre die Schuld nur bei TS zu suchen. Alles Andere zu behaupten wäre dann frech.

G.:)
 
Ich hoffe du schließt mein Posting dahingehend aus weil sonst wär dein Post frech.

mir ist dein posting eig ziemlich bumms und was du frech findest oder nicht auch. Ich habe niemanden speziell adressiert. Hätte ich dies getan wäre eine rote eins oben rechts in deinem browser aufgetaucht. Ich finde die ganze Diskussion nur einfach sinnfrei.

Also wenn es so wäre wie du schreibst, dann wäre die Schuld nur bei TS zu suchen. Alles Andere zu behaupten wäre dann frech.

G.:)

wieso nur bei TS zu suchen? Wohl eher bei Lenkerherstellern, die es nicht fertig kriegen 22,2mm zu fertigen.

Nimm halt nen Bike Ahead. Da hat man so Probleme dann nicht
 
Man kann aber auch ohne speziell jemanden zu zitieren als Vollidioten betiteln indem man sein Posting auf alle „Monierer“ der Schelle bezieht; und das schließt mich mit ein!

Das vermittelt mir auch den Eindruck; du hast nicht mitbekommen dass das Problem bei mir bereits auftrat bevor Trickstuff auf diesen Umstand überhaupt hingewiesen wurde und darauf hin erst überhaupt der Hinweis seitens Trickstuff in die Artikelbeschreibung aufgenommen wurde.

Des Weiteren vermittelt es den Eindruck; du hast halt mal deinen Senf dazu gegeben ohne überhaupt involviert zu sein; hast dabei aber noch die Automobilindustrie ins Spiel gebracht; das erinnert mich an die Ausartung im Öhlins Rückrufthread...

Also dann legt mal los und vergleicht mit der Automobilindustrie und deren Standards :D
 
mir ist dein posting eig ziemlich bumms und was du frech findest oder nicht auch. Ich habe niemanden speziell adressiert. Hätte ich dies getan wäre eine rote eins oben rechts in deinem browser aufgetaucht. Ich finde die ganze Diskussion nur einfach sinnfrei.



wieso nur bei TS zu suchen? Wohl eher bei Lenkerherstellern, die es nicht fertig kriegen 22,2mm zu fertigen.

Nimm halt nen Bike Ahead. Da hat man so Probleme dann nicht

Ja alle Lenkerhersteller müssen sich nach TS richten ;)
Nach deinem Text oben müßte TS aber von mindestens +/- 0,2mm ausgehen. Toleranzlose Fertigung gibt es halt nicht. Vielleicht sollte TS ins Lenkergeschäft einsteigen, dann könne sie es ja machen.

Nachtrag: Englische Lenker dürften bei einer Stelle hinter dem Komma sogar noch mehr abweichen ;)

G.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja alle Lenkerhersteller müssen sich nach TS richten ;)
Nach deinem Text oben müßte TS aber von mindestens +/- 0,2mm ausgehen. Toleranzlose Fertigung gibt es halt nicht. Vielleicht sollte TS ins Lenkergeschäft einsteigen, dann könne sie es ja machen.

G.:)

nach Ts richten muss sich da niemand. Aber TS muss sich eigentlich auch nicht auf alles einstellen (was bedeutet, dass sie die Schelle schwerer machen müssten) Eine gewisse Toleranz müssen die aber natürlich einkalkulieren.

die Idee immer die Frässchelle mitzuliefern und optional die leichtere mitsamt Hinweispapierkram halte ich glaub für den richtigen Weg.

Man kann aber auch ohne speziell jemanden zu zitieren als Vollidioten betiteln indem man sein Posting auf alle „Monierer“ der Schelle bezieht; und das schließt mich mit ein!

Das vermittelt mir auch den Eindruck; du hast nicht mitbekommen dass das Problem bei mir bereits auftrat bevor Trickstuff auf diesen Umstand überhaupt hingewiesen wurde und darauf hin erst überhaupt der Hinweis seitens Trickstuff in die Artikelbeschreibung aufgenommen wurde.

Des Weiteren vermittelt es den Eindruck; du hast halt mal deinen Senf dazu gegeben ohne überhaupt involviert zu sein; hast dabei aber noch die Automobilindustrie ins Spiel gebracht; das erinnert mich an die Ausartung im Öhlins Rückrufthread...

Also dann legt mal los und vergleicht mit der Automobilindustrie und deren Standards :D

dann hast du aber ein reichlich dünnes Fell, wenn ein Post von irgendeinem unbekannten Spinner wie mir dich dazu bewegt deine Schrauberkünste in Abrede gestellt zu sehen. Wenn du das Ding korrekt montiert hast is ja alles in bester Ordnung.

Involviert bin ich nicht, ich fahr hope. Ich halte es nur wie gesagt nicht für fair einen Kleinserienhersteller dafür verantwortlich zu machen, wenn der Lenker scheiße ist. Die von dir erwähnte dürftige Informationspolitik sehe ich ein. Ist bei so kleinen Buden aber auch nicht immer so einfach.
 
Nun ja. Ein gewisses Maß an Anstand und Respekt kann man auch von „irgendeinem unbekannten Spinner“ erwarten ;)

Zumal es ein Hope Fahrer wie ich ist ;)

TS war mir eine Lehre.
 
Man kann aber auch ohne speziell jemanden zu zitieren als Vollidioten betiteln indem man sein Posting auf alle „Monierer“ der Schelle bezieht; und das schließt mich mit ein!

Das vermittelt mir auch den Eindruck; du hast nicht mitbekommen dass das Problem bei mir bereits auftrat bevor Trickstuff auf diesen Umstand überhaupt hingewiesen wurde und darauf hin erst überhaupt der Hinweis seitens Trickstuff in die Artikelbeschreibung aufgenommen wurde.

Des Weiteren vermittelt es den Eindruck; du hast halt mal deinen Senf dazu gegeben ohne überhaupt involviert zu sein; hast dabei aber noch die Automobilindustrie ins Spiel gebracht; das erinnert mich an die Ausartung im Öhlins Rückrufthread...

Also dann legt mal los und vergleicht mit der Automobilindustrie und deren Standards :D
Ich war zwar schon draussen, aber eine Frage wirft sich doch noch auf.
Wann hast du deine Bremse gekauft?
 
Glaub 10 oder 11/16

Ich hab meine seit 10/2016, und hatte von Anfang an ein Manual, inkl. Entlüftungsanleitung, und einer für die Montage bei innenverlegten Leitungen.
Hast du nicht geschrieben, bei dir gab es das alles noch nicht?

Hab grad die Festplatte durchwühlt:

Anleitung für innenverlegte Bremsleitungen - Stand Mai 2016
Anleitung zum Entlüften - Mai 2016

Montageanleitung - Oktober 2016:

Und da steht auf Seite 7:

Die DIRETTISSIMA-Bremshebel sind für die Montage an Lenkern mit 22,2 mm Durchmesser im Klemmbereich vorgesehen. Weichen die Abmessungen des Lenkers stark von diesen Maßen ab, kann dies zu Problemen mit der Klemmung der Bremsgriffe führen. Die Montage von DIRETTISSIMA-Bremshebeln ist nur an Lenkern mit 22,2 mm +/- 0,07 mm Durchmesser im Klemmbereich zulässig!

Ebenfalls auf Seite 7 unter Punkt 3:

Ziehen Sie die Klemmschraube am ausgerichteten Bremshebel nur so weit an, dass die Bremsgriffe sich bei normaler Betätigung nicht aus ihrer Position verschieben. Die Griffe sollten aber nicht absolut „fest" sitzen, damit sie im Falle eines Sturzes ausweichen können und nicht irreparabel beschädigt werden (gleiches gilt im Übrigen auch für die Schalthebel). Die Klemmung der DIRETTISSIMA-Bremsgriffe ist so konzipiert, dass die Klemmschraube nur leicht angelegt werden muss, um den Griff fest am Lenker zu klemmen. Die Klemmschraube nicht „anknallen", um die Klemmung nicht zu beschädigen.

V.a. letztere lag auch den Bremsen bei.
 
Als ich bestellt habe; da war die Bremse nicht mal im Shop erhältlich da hat damals Bommelmaster noch per E-Mail den Kontakt zu TS hergestellt! Kann demnach sein die war sogar früher da; muss ich auf die Rechnung schauen; jedenfalls hatte ich keine lange Lieferzeit damals...

Das Manual zum entlüften war online zum nachlesen das passt

Außer Lieferschein und Prüfzettel lag nichts in der Holzkiste bei mir ;)

Ich hatte damals eigentlich meine Bestellung bei Cornelius aufgegeben und das würde dann an TS weiter gegeben; auch ab da seitens TS weiter bearbeitet.

Edit: ich halte mich ab sofort hier raus. Mein Resümee zur Bremse bleibt; Bremse Top, Support mangelhaft. Zumindest damals. Wie das heute ist kann ich bis auf die TS Kommentare im Forum nicht beurteilen. Kann sich jeder selber sein Bild von machen. Hab mir das damals leisten können und wollen; heute würd ich mir letzteres 3 mal überlegen.

Wär meinerseits auch hier gar nicht so hochgekocht wenn nicht diverse Kommentare zu meinen Erfahrungen gekommen wären.

Das mit den Schellen ist halt nicht so der Bringer; aber grundsätzlich ging es mir um den Support mit dem ich alles andere als Zufrieden bin; da sind die Schellen eher Pillepalle dagegen. Ich persönlich betrachte halt das Gesamtpaket; Produkt und Support; da hab ich bei dem Kaufpreis eigentlich was anderes erwartet; ich hoffe für alle anderen das war in meinem Fall einfach nur ein einmaliges Beispiel wie es nicht laufen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was der eine oder andere hier für Probleme hat , die „Bewältigung“ des selben an einer Schelle hat hier ,nachdem sie ca. 2 Jahre problemlos festhielt, ca. 3 Minuten gedauert. Ich mag die Schelle, so schön minimalistisch und trotzdem funktional.
Meine DRT ist im übrigen purple, und leider auch immer noch nicht ausgeblichen ......
:)
 
Ich war zwar schon draussen, aber eine Frage wirft sich doch noch auf.
Wann hast du deine Bremse gekauft?

Glaub 10 oder 11/16

Ich hab meine seit 10/2016, und hatte von Anfang an ein Manual, inkl. Entlüftungsanleitung, und einer für die Montage bei innenverlegten Leitungen.
Hast du nicht geschrieben, bei dir gab es das alles noch nicht?

Hab grad die Festplatte durchwühlt:

Anleitung für innenverlegte Bremsleitungen - Stand Mai 2016
Anleitung zum Entlüften - Mai 2016

Montageanleitung - Oktober 2016:

Und da steht auf Seite 7:

Die DIRETTISSIMA-Bremshebel sind für die Montage an Lenkern mit 22,2 mm Durchmesser im Klemmbereich vorgesehen. Weichen die Abmessungen des Lenkers stark von diesen Maßen ab, kann dies zu Problemen mit der Klemmung der Bremsgriffe führen. Die Montage von DIRETTISSIMA-Bremshebeln ist nur an Lenkern mit 22,2 mm +/- 0,07 mm Durchmesser im Klemmbereich zulässig!

Ebenfalls auf Seite 7 unter Punkt 3:

Ziehen Sie die Klemmschraube am ausgerichteten Bremshebel nur so weit an, dass die Bremsgriffe sich bei normaler Betätigung nicht aus ihrer Position verschieben. Die Griffe sollten aber nicht absolut „fest" sitzen, damit sie im Falle eines Sturzes ausweichen können und nicht irreparabel beschädigt werden (gleiches gilt im Übrigen auch für die Schalthebel). Die Klemmung der DIRETTISSIMA-Bremsgriffe ist so konzipiert, dass die Klemmschraube nur leicht angelegt werden muss, um den Griff fest am Lenker zu klemmen. Die Klemmschraube nicht „anknallen", um die Klemmung nicht zu beschädigen.

V.a. letztere lag auch den Bremsen bei.

Als ich bestellt habe; da war die Bremse nicht mal im Shop erhältlich da hat damals Bommelmaster noch per E-Mail den Kontakt zu TS hergestellt! Kann demnach sein die war sogar früher da; muss ich auf die Rechnung schauen; jedenfalls hatte ich keine lange Lieferzeit damals...

Das Manual zum entlüften war online zum nachlesen das passt

Außer Lieferschein und Prüfzettel lag nichts in der Holzkiste bei mir ;)

Ich hatte damals eigentlich meine Bestellung bei Cornelius aufgegeben und das würde dann an TS weiter gegeben; auch ab da seitens TS weiter bearbeitet.

Edit: ich halte mich ab sofort hier raus. Mein Resümee zur Bremse bleibt; Bremse Top, Support mangelhaft. Zumindest damals. Wie das heute ist kann ich bis auf die TS Kommentare im Forum nicht beurteilen. Kann sich jeder selber sein Bild von machen. Hab mir das damals leisten können und wollen; heute würd ich mir letzteres 3 mal überlegen.

Wär meinerseits auch hier gar nicht so hochgekocht wenn nicht diverse Kommentare zu meinen Erfahrungen gekommen wären.

Das mit den Schellen ist halt nicht so der Bringer; aber grundsätzlich ging es mir um den Support mit dem ich alles andere als Zufrieden bin; da sind die Schellen eher Pillepalle dagegen. Ich persönlich betrachte halt das Gesamtpaket; Produkt und Support; da hab ich bei dem Kaufpreis eigentlich was anderes erwartet; ich hoffe für alle anderen das war in meinem Fall einfach nur ein einmaliges Beispiel wie es nicht laufen sollte.

Genau darauf hat meine Frage abgezielt. @gabarinza hat verstanden worauf ich rauswollte und einer "siehe meine Signatur" schreit jetzt hier nicht mehr rum :D:daumen:.
Ich halte mich eh meist zurück, aber manchmal muss ich halt meine Logik walten lassen und Fakten auf den Tisch legen :ka:
 
Schön wenn das bei ihm sogar bei gelegen hat; bei mir nicht...

Nachdem mir dann beim Leitungskürzen sogar der Fitting hinten gebrochen ist, hab ich noch mit Cornelius telefoniert und es wurde gemeinschaftlich nach der Ursache gesucht; er hatte sogar versucht das ganze nachzustellen um auf die Ursache zu kommen; dann stellte sich heraus dass man nicht den Überwurf löst und danach erst den Fitting ausdreht, sondern erst den fitting ausdreht.. sollte dann auch mal mit ins Manual einfließen um sowas zukünftig zu vermeiden... nur so nebenher angemerkt; da passte der Support noch!

So und deine Fakten @jonalisa sind jetzt welche? Mitlabern um jeden Preis? Was hast du beizutragen? Also was auf Fakten beruht?

Wegen solcher Typen wie dich komm ich in dem Thread nicht zur Ruhe weil ständig provoziert wird... und dann jammern wenn die Leier von vorne los geht...
 
Zurück