Specialized Sammelthread - Teil 2

Mal eine Frage an das Schwarmwissen hier:
=> Woher bekomme ich denn ein Rad/einen Rahmen, den es so laut Homepage nur in den USA gibt?
Der örtliche Händler hat schon abgewunken...
Ein potentieller Eigenimport ist angesichts der zusätzlichen 35% für Steuern und Zoll auch nicht wirklich interessant.
Jemand schon mal vor einem ähnlichen Problem gestanden und eine Lösung gefunden?
Welcher Rahmen soll’s denn werden? Flieg doch rüber auf n langes Wochenende und bring ihn mit. Eigenes ohne Rahmen mitnehmen und den neuen dazupacken. Merkt keiner
 
Die 35% sind ja Zoll und Steuern.
Aber wenn man Pech hat wird man eben kontrolliert und hat das dann zusätzlich noch zu den „Reisekosten“....
Zumal es den Rahmen auch drüben nur als Komplettrad gibt.
Es geht um das Mint-Farbene S-Works Epic HT.
Schwierig also...
Idee wäre eher mit nem alten Rad rüber zu fliegen, das andere zu kaufen und mit dem neuen zurück zu fliegen. Aber dann wird das eben ein recht kostspieliges Rad in Summe...
 
Danke, Spanien hatte ich wohl tatsächlich übersehen.
Habe gefühlt alle Länder durchgeschaut und es nirgends gefunden. Und dann ist es ja schon in der EU, das wäre ja perfekt!
Das ist dann wirklich deutlich einfacher als aus den USA.
 
Nachdem es das Rad ja jetzt doch auch in Europa gibt ist das Thema ja nicht ganz so akut.
Aber vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen:
Fliegt man ohne Rad rüber und mit zurück, dann fällt das dem Zoll in der Regel schon auf. D.h. dann wird man da schon kontrolliert. Es sei denn man hat halt mal Glück, aber darauf sollte man sich nicht verlassen.
Ein neues Rad müsste dann also versteuert und mit dem entsprechenden Satz (laut zoll.de 15% [aus China zusätzlcih 48,5% Antidumping-Zoll!]) verzollt werden. Sind also mal 34% auf den Kaufpreis oben drauf. Zu den Transportkosten und den ggf. vor Ort schon angefallenen Steuern (Preise in den USA werden ja gerne mal ohne die ortsüblichen Steuern angezeigt).
Bleibt also der "Trick" mit dem Altrad: man fliegt mit einem (alten) Rad rüber, lässt das dort und packt das neue Retour wieder ein. Dann sollte man das aber ebenfalls mal gefahren sein und etwas eingesaut haben, so dass es nicht direkt als Neurad ersichtlich ist.
Dann könnte man Glück haben, dass der Zöllner nicht merkt, dass man ein neues Rad mitbringt.
Die Rechnung sollte man sich dann aber auch per Post zuschicken und nicht irgendwo dabei haben...
 
Na ja, die Zöllner kennen doch eh alle diese Tricks.
Die Frage ist halt nur, ob sie Zeit und Lust haben, dich dran zu kriegen oder ob der Fokus eher auf "anderen größeren Sachen" liegt.
Ich würde es trotzdem nicht versuchen.
 
Ich persönlich würde ja einfach den günstigsten, verfügbaren (evtl. auch Vorjahresmodelle?) in D kaufen, professionell entlacken und lackieren lassen.
Qualitativ sicher nicht unter der Qualität der Specialized Lackierung und ich hab sogar noch die Möglichkeit exakt die Farbe/Decals zu wählen die ich will.
Das was ich dabei spare sehe ich als Ausgleich des Risikos der fehlenden Garantie.
(Hab ich die überhaupt bei einem Rahmen aus dem Ausland?)
 
Aber man kommt doch immer irgendwie an eine legale Lösung. Zur Not würde ich mal in Spanien bei einem größen Händler anfragen, ob der sowas nicht versenden kann. Da sind die 50 € Versand doch ein Schnäppchen. Man wird dann sicher keine 20% Rabatt auf das Neurad bekommen, aber dran kommt man sicher.
Diese ganzen "Import-Tricks" sind doch ein alter Hut und davon rate ich absolut ab. Denn austricksen kann man den Zoll nicht - nur Glück haben wenn Sie gerade was anderes suchen oder sie es schlichtweg übersehen oder sich denken: "Wir konzentrieren uns lieber auf die wichtigen Sachen als darauf dass einer wirklich denkt wir erkennen sein importiertes Neurad nicht..."
 
Jepp, der Zoll ist da nicht doof und kennt das alles ja bereits. Daher wäre das eh keine Option gewesen.
Das Thema mit dem gebrauchten Rad oder 2018er Modell war ebenfalls in der Überlegung, aber wenn es das Rad so in Spanien gibt, dann muss man eben sehen, was mehr Sinn macht: ein komplett neues Rad mit Garantie und allem, oder halt ein Auslaufmodell bzw. gebrauchtes Rad, bei dem man komplett die Garantie verliert und einen gewissen Wertverlust in Kauf nimmt. Zumal ein gemachtes professionelles Entlacken und neu Lackieren sicher auch so um die 1000€ kosten wird (habe da keine konkreten Preise, aber meine das so gelesen zu haben hier im Forum).
Ich gehe die Optionen mal mit meinem Mädel durch und dann mal sehen.

Aber danke fürs Schwarmwissen!

@Dirkinho: Alles Gute weiterhin und das sind dann ja zumindest schon mal gute Nachrichten!
 
Das Thema mit dem gebrauchten Rad oder 2018er Modell war ebenfalls in der Überlegung, aber wenn es das Rad so in Spanien gibt, dann muss man eben sehen, was mehr Sinn macht: ein komplett neues Rad mit Garantie und allem, oder halt ein Auslaufmodell bzw. gebrauchtes Rad, bei dem man komplett die Garantie verliert und einen gewissen Wertverlust in Kauf nimmt.
Klar, wenn Du den Rahmen in Spanien bekommst und Zoll/EUst sowie Transport/Flug von USA wegfallen macht Umlackieren wenig Sinn.
 
Zurück