Canyon Spectral AL & CF 2018/2019/2020

perfekt, danke für die info. canyon support meinte nämlich, der dämpfer sei bei allem größen gleich.

wobei: ab m war 2018 ein 230x60 dämpfer verbaut, jetzt ein 230x65. s hatte ein 210x55. der hub passt dann ja nicht, oder waren das 230x55 in 2018?


ne war 210x55.. keine Ahnung wie da trotzdem die 140 mm zustande kommen.. Hab mich schon gefragt, ob man vielleicht ein 216mm Dämpfer reinbekommt. Sieht aber sehr knapp aus..
 
echt?

ich bin durch die Tabellen jetzt auf den von Dir gekommen?! :D Aber ich glaube, der einzige der Unterschied liegt bei dem Geraffel, was da noch dran hängt... :ka:

Unter: https://www.sram.com/sites/default/...05734_service_manual_debonair_upgrade_kit.pdf

Dort ist der Shaft für 160 mit der 000 am Ende für die 2018er Boost Variante und das ist der von Dir gepostete Shaft mit dem dem roten Gedöns dran. Ich vertraue da lieber auf die Hersteller Artikelbeschreibung, als auf die BC Überschrift.
 
Zuletzt bearbeitet:
echt?

ich bin durch die Tabellen jetzt auf den von Dir gekommen?! :D Aber ich glaube, der einzige der Unterschied liegt bei dem Geraffel, was da noch dran hängt... :ka:

Unter: https://www.sram.com/sites/default/...05734_service_manual_debonair_upgrade_kit.pdf

Dort ist der Shaft für 160 mit der 000 am Ende für die 2018er Boost Variante und das ist der von Dir gepostete Shaft mit dem dem roten Gedöns dran. Ich vertraue da lieber auf die Hersteller Artikelbeschreibung, als auf die BC Überschrift.

Also den, den ich gepostet hab, ist der richtige um die Pike RC von 150mm auf 160mm zu traveln!
Hab ihn selber bestellt und eingebaut und hab jetzt 160mm ;)
Und die Beschreibungen von BC stimmen zu 99%!

https://www.bike-components.de/de/R...n-Modell-2018-p62281/universal-Typ-1-o101939/
 
Aber ich glaube, der einzige der Unterschied liegt bei dem Geraffel, was da noch dran hängt.
Das Geraffel mußt du sowieso vom alten abbauen und an dem neuen Shaft wieder einbauen.

Hier der Post von Gamer99 auf Seite 78:
In der Gabel ist dieser Luftkolben verbaut.

Daher denke ich das dies der richtige Shaft ist.

Also den, den ich gepostet hab, ist der richtige um die Pike RC von 150mm auf 160mm zu traveln!
Hab ihn selber bestellt und eingebaut und hab jetzt 160mm ;)
Und die Beschreibungen von BC stimmen zu 99%!


Auf welcher Seite hattest du es gepostet.
 
Kurzes Update von Canyon:

Die 2019er Rahmen sind ident mit den 2018er!
Sie haben nur Dämpfer mit den Maßen 230x65mm verbaut.
Und wenn man in den 2018er Rahmen den Dämpfer mit mehr Hub einbaut, bleibt die Garantie erhalten!!!

Hi zusammen,
Canyon hat mir folgende andere Angaben zu Dämpfer geschrieben:
Dämpferlänge / Hub: 230/60
Dämpereinbaubreite: 15 mm
Dämpferbolzendurchmesser: 10 mm

Hat schon wer einen neuen Dämpfer eingebaut und kann die somit eine von beiden Hublängen bestätigen?


Hat schon wer den Umbau ausprobiert und es empfehlen. Könnte die daraus resultierende Hublänge nicht auch zu lang sein?

hmm, ich hab jetzt den anderen hier liegen :D

Ich habe mir auch den anderen (roten) Airshaft bestellt, ich glaube beide sollte passen (keine Garantie =)). Die "rote" Variante müsste die von den 2019 Modellen sein. Hier ein Artikel dazu
https://www.mtb-news.de/news/2018/03/20/rockshox-lyrik-rc2-super-deluxe-2019-test/
 
Ich habe mir auch den anderen (roten) Airshaft bestellt, ich glaube beide sollte passen (keine Garantie =))
Ich denke da hast du recht. werde wenn es soweit ist dann auch die rote bestellen, denke aber das es erst zum Frühling hin sein wird. Wenn du deine eingebaut hast, kannst ja mal schreiben ob alles gepasst hat. Würde mich halt interessieren bevor man doch die falsche kauft.
Habe ich denn Artikel richtig gelesen, man sollte ca. 10 psi mehr drauf geben wegen der grösseren negativkammer?
Also schreib mal wenn es soweit ist.

Gruß Soul
 
Also Canyon hat mir bestätigt, dass sie in den 2018er Modellen einen Dämpfer mit den Maßen 230x60mm eingebaut haben und bei den 2019er einen mit 230x65mm!

Also ich muss ehrlich sagen, dass ich im Uphill absolut keinen Unterschied merke zu der 160er Gabel im Vergleich zu der 150er.
Ich habe davor und danach die Höhe des Innenlagers und den Lenkwinkel gemessen udn obwohl die Innenlagerhöhe um ca 5mm angehoben worden ist, merkt man absolut keinen Unterschied. Das dürften nur Profis merken (meine MEinung).
Im Downhill hingegen habe ich einen enormen Unterschied gemerkt, hier machen die 10mm Unterschied einen deutlicher hoheren Komfort aus! Dazu ist der Lenkwinkel um ca 0,5° flacher geworden, was sich in Spitzkehren und sehr steilem GElände und STufen bemerkbar macht.

Ich glaub, dass der "rote" airshaft nur das Upgrad auf Debonair bringt, dieser aber in den 2018er Modellen der Pike nicht notwendig ist, da diese schon Debonair hat.
 
Also Canyon hat mir bestätigt, dass sie in den 2018er Modellen einen Dämpfer mit den Maßen 230x60mm eingebaut haben und bei den 2019er einen mit 230x65mm!

Also ich muss ehrlich sagen, dass ich im Uphill absolut keinen Unterschied merke zu der 160er Gabel im Vergleich zu der 150er.
Ich habe davor und danach die Höhe des Innenlagers und den Lenkwinkel gemessen udn obwohl die Innenlagerhöhe um ca 5mm angehoben worden ist, merkt man absolut keinen Unterschied. Das dürften nur Profis merken (meine MEinung).
Im Downhill hingegen habe ich einen enormen Unterschied gemerkt, hier machen die 10mm Unterschied einen deutlicher hoheren Komfort aus! Dazu ist der Lenkwinkel um ca 0,5° flacher geworden, was sich in Spitzkehren und sehr steilem GElände und STufen bemerkbar macht.

Ich glaub, dass der "rote" airshaft nur das Upgrad auf Debonair bringt, dieser aber in den 2018er Modellen der Pike nicht notwendig ist, da diese schon Debonair hat.

Ohje ganz schön viel Spekulationen. Ich Versuche das Mal aufzutüddeln...
Also rote alu Verschlusskappe unten = debonair 2019 / schwarze kunstoff kappe = debonair 2018. Bitte das Upgrade Kit mit der roten kappe nehmen! Steigert das Ansprechverhalten im unteren Federwegebereich enorm. Das rote Kit wird mit allem geliefert und man muss keine kleinteile umbauen. Bitte auf keinen Fall vom roten Kit auf das Schwarze wechseln, das kastriert die Gabel ziemlich.

Zum Dämpfer: die 230*60/65 Modelle sind im Grunde gleich, habt ihr schon richtig erkannt. Den spacer kann man entweder Zerstören, oder beim GROẞEN Service Tauschen lassen.
 
Also rote alu Verschlusskappe unten = debonair 2019 / schwarze kunstoff kappe = debonair 2018. Bitte das Upgrade Kit mit der roten kappe nehmen! Steigert das Ansprechverhalten im unteren Federwegebereich enorm.
Danke für die gute Info, werde es im Frühling in Angriff nehmen.

Ich habe heute mal alle hinteren Lager (6Stk.) ausgebaut und neu eingefettet um das Knacksen zu reduzieren. Die Schrauben am hinteren Dämpfer waren kein Probelm sie zu lösen. Bei den Schrauben 12Nm und 25Nm musste ich schon ziemlich feste auf den Ratschenschlüssel hauen damit die sich lösen ließen. War das bei euch auch so. Haben sich auch mit einem leichten Knacksen lösen lassen.
Na ja werde demnächst testen ob das Fetten etwas gebracht hat.
 
Danke für die gute Info, werde es im Frühling in Angriff nehmen.

Ich habe heute mal alle hinteren Lager (6Stk.) ausgebaut und neu eingefettet um das Knacksen zu reduzieren. Die Schrauben am hinteren Dämpfer waren kein Probelm sie zu lösen. Bei den Schrauben 12Nm und 25Nm musste ich schon ziemlich feste auf den Ratschenschlüssel hauen damit die sich lösen ließen. War das bei euch auch so. Haben sich auch mit einem leichten Knacksen lösen lassen.
Na ja werde demnächst testen ob das Fetten etwas gebracht hat.
War Schraubensicherung drauf ? Das erklärt das hohe Losbrechmoment.
 
Ja es sah so aus, am ende des Gewindes waren noch Reste zu sehen. Die Schrauben und Lager waren meines Erachtens auch leicht ölig. Habe sie dennoch gereinigt und neu eingefettet. Die Hauptlagerschrauben habe ich auch wieder mit mittleren Schraubensicherungslack gesichert. Hoffe das ist ok.
 
Danke für die gute Info, werde es im Frühling in Angriff nehmen.

Ich habe heute mal alle hinteren Lager (6Stk.) ausgebaut und neu eingefettet um das Knacksen zu reduzieren. Die Schrauben am hinteren Dämpfer waren kein Probelm sie zu lösen. Bei den Schrauben 12Nm und 25Nm musste ich schon ziemlich feste auf den Ratschenschlüssel hauen damit die sich lösen ließen. War das bei euch auch so. Haben sich auch mit einem leichten Knacksen lösen lassen.
Na ja werde demnächst testen ob das Fetten etwas gebracht hat.

Hallo Soulside, habe mich das Lösen alleine nicht getraut, da brauchte ich Unterstützung und helfende Hände von meinem Schrauberfreund. Unter elenden Knacken / Knarzen konnte die Schraube gelöst werden. Nach Fetten war dann alles wieder gut.

Habt ihr am Hauptlager ( Main-Pivot oder wie dat Dingen so heißt) Schraubensicherung angebracht?
 
Also rote alu Verschlusskappe unten = debonair 2019 / schwarze kunstoff kappe = debonair 2018. Bitte das Upgrade Kit mit der roten kappe nehmen! Steigert das Ansprechverhalten im unteren Federwegebereich enorm. Das rote Kit wird mit allem geliefert und man muss keine kleinteile umbauen. Bitte auf keinen Fall vom roten Kit auf das Schwarze wechseln, das kastriert die Gabel ziemlich.

Also ist bei der 2018er Pike der Shaft mit der schwarzen Kappe verbaut?

Und da gibt es dann schon einen Unterschied von der Schwarzen zur Roten Kappe?
 
Also ist bei der 2018er Pike der Shaft mit der schwarzen Kappe verbaut?

Und da gibt es dann schon einen Unterschied von der Schwarzen zur Roten Kappe?


Genau, das Schwarze ist debonair I und das rote debon Air II.
Serienmäßig ist das Rote bei Gabeln wo Debon air (goldfarbene Schrift) oben auf den stanrohren steht. Es geht dabei immer um das ganze Luftkammer System. Die debon air II ist immer ein komplettes system aus airshaft und negativ Kammer und kostet so ~40€
 
Genau, das Schwarze ist debonair I und das rote debon Air II
Ich habe dich doch jetzt so verstanden, dass ich bei meiner Pike 2018 (Debonair I) auch das rote Debonair II (komplett) System für knapp 40€ einbauen kann. Nur umgekehrt sollte man schleunigst die Finger von lassen. Also wer die neue Gable mit dem standardmäßigen Debonair II System besitzt, sollte nie auf den Shaft der Debonair I zurückgreifen.
 
Genau, das Schwarze ist debonair I und das rote debon Air II.
Serienmäßig ist das Rote bei Gabeln wo Debon air (goldfarbene Schrift) oben auf den stanrohren steht.
Ich habe dich doch jetzt so verstanden, dass ich bei meiner Pike 2018 (Debonair I) auch das rote Debonair II (komplett) System für knapp 40€ einbauen kann. Nur umgekehrt sollte man schleunigst die Finger von lassen. Also wer die neue Gable mit dem standardmäßigen Debonair II System besitzt, sollte nie auf den Shaft der Debonair I zurückgreifen.

Am besten grundsätzlich das Debon air II kaufen. Bei der 2018er Gabel steigert es die Performance. Bei 2019er Gabel auch das komplette II er Kit nehmen, da I und II unterschiedliche schäfte haben. Also einfach grundsagrunds das II er kaufen :cool:
 
Zurück