Bike der Woche: Suit 1 Eigenbau von IBC-User natan

Der selbstgeschweißte Alu-Rahmen von IBC-User natan ist nicht nur absolut durchdacht und hochwertig verarbeitet, sondern wurde mit allerlei schicken Anbauteilen zur perfekten Maschine für Hometrail und Alpencross getrimmt. Grandioses Bike der Woche!


→ Den vollständigen Artikel „Bike der Woche: Suit 1 Eigenbau von IBC-User natan“ im Newsbereich lesen


 
Endlich mal ein geiles Bike. XL und 12 kg ist mal eine Hausnummer. Was wiegt der Rahmen nackt?
Auf das Jahr gesehen, stimmt der Spruch wohl. Das Beste kommt zum Schluss.
 
Ich denke daß ist auch eine Frage des Gewichts und der Mehrkosten / Aufwand warum dies bei den Herstellern nicht in Massenproduktion hergestellt wird.
Das denke ich auch.
Mal davon abgesehen, welchen Vorteil hat denn die integrierte Kettenführung?
Ich sehe da (abgesehen von der Optik) nur Nachteile.

Aber keine Frage, das Bike ist genial und absolut verdient BdW!
 
Sehr sehr geiles Rad!!
Die Kettenführung ist genial und sieht super aus. Auch der Aufbau ist echt stimmig.
Das einzige, was ich nicht verstehe, ist wieso vorne auch ein Rennradsattel verbaut wurde? Mit einem Saint Sattel wäre die Bremskraft doch ausreichend. Und der passt auch zum XTR Geber.
 
Wie kommt ihr ohne Horst-Link aus? Auch wenn es nur viele kleine Biegungen sind, Alu mag das nicht so, da nur Zeitfest...
p.s. Super-Ideen und tolle Ausführung, bevor ich's vergeß'
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, ein tolles Rad, Hut, sorry!, Helm ab! Ein Frage stellt sich mir aber. Wie bekomme ich beim Fahren den Schlamm aus der Tasche, wo der Dämpfer drin sitzt, wieder raus? Ansonsten wünsche ich den Machern noch maximalen Spaß bei minimalen Bodenproben.
 
So ein grandioses Rad.Note 1+ :love:
Ohne Text hätte ich glatt auf ein 27,5" Rad getippt.Eines der wenigen 29er was schön anzuschauen ist.
 
@natan Das mit dem Host-Link würde mich auch interessieren, ich sehe auch hinten an der Achse kein Gelenk.

Das sieht man in letzter Zeit immer öfter, dass die Hersteller da wie bei Carbonrahmen die Links am Hinterbau weglassen. Beispiel KTM, Cannondale, Speci,... Bereitet mir im Dauereinsatz echt Sorgen, da halt doch krasse Biegespannungen inkl. Zug/Druck im Rohrquerschnitt auftreten, die früher oder später, auch im Schwellbereich, brechen müssen. Mit wie vielen Lastwechseln kann man da rechnen bis zum Bruch? Ich als Vielfahrer mit 4000+ km und gleichwertig vielen hm (fast nur in den Alpen) würde der Sache nicht trauen ;)

Aber wahrscheinlich fahre ich einfach zu viel im Gegensatz zum Durchschnitt, daher wird es in der Praxis beim "Durchschnittsfahrer" wohl kaum Komplikationen geben, da hält der Rahmen seine 4 Jahre und dann gibt es ein neues Rad :p

Alles in allem ein absolutes Traumbike! Respekt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist mal defintiv ein BdW, wenn nicht sogar das BdJ!
Technisch innovativ mit tollen Detaillösungen und vor Allem selbst gemacht, dazu optisch sehr schick und mit 12kg für ein 29er in Alu sehr leicht!
An dem was Ihr geschafft habt beißen sich manche Hersteller die Zähne aus, Glückwunsch und vollsten Respekt für Eure Leistung!
 
Zurück