China Rahmen Erfahrungen

Mir völlig unbekannt, ebenso wie der Dealer, der den Rahmen anbietet.
Kein Boost, komisch flacher Sitzwinkel, wüsste nicht warum man den kaufen sollte.
 
Mir völlig unbekannt, ebenso wie der Dealer, der den Rahmen anbietet.
Kein Boost, komisch flacher Sitzwinkel, wüsste nicht warum man den kaufen sollte.


Kann ohne Boost leben und der Sitzwinkel ist doch normal für ein Hardtail...

Der Rahmen ist doch dem Scott Scale recht ähnlich ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Ich bin da auch mal über einen recht interressanten China Rahmen gestolpert.
Gibt es zu dem im Link schon Erfahrungen?
T1000 Full Suspension 29er Mountainbike Rahmen BB92 27,5 er 650B Carbon mtb Rahmen 650B mtb rahmen 27.5er alle MTB rahmen
https://s.click.aliexpress.com/e/PuS2tQC

Mfg Daniel
Hat noch niemand Erfahrung zu dem fully Rahmen? Sieht mit dem einteiligen hinterbau dem pivot sehr ähnlich. Geometrie ist auch nicht so schlecht.

Hab heute meine ersten Carbonfelgen von AliExpress erhalten. Top Zustand!
Jetzt Speichenlänge berechnen und aufbauen
 
Kann ohne Boost leben und der Sitzwinkel ist doch normal für ein Hardtail...
Was? Das aktuelle Scale hat einen Sitzwinkel von 73,6° und moderne Geometrien gehen inzwischen bis 75°.
Aber dieses Teil hat einen völlig unbrauchbaren 71,5° Sitzwinkel.
Wenn das wirklich stimmt, müsstest du eine Sattelstütze mit Versatz anders herum montieren, um nicht kpl. von hinten zu treten.
 
So, mein FM-M009 ist Gestern angekommen, nachdem er vom Zoll weiter versendet wurde. Für Einfuhrumsatzsteuer und Zoll waren auch nochmal 75 EUR zu berappen.
Wie ich mittlerweile mitbekommen habe, sollte man drauf achten dass der Versand aus China nicht über EMS (Express Mail Service) laufen soll. Weil dann hängen die Teile erst mal in Frankfurt beim Zoll und man bekommt ein Schreiben von der Firma GDSK, damit die die Verzollung vornehmen. Der ganze Spass kostet dann ca. 35,- EUR. Dass man die Verzollung auch selbst vornehmen kann, ist da nicht sofort ersichtlich. Ich habe sicherheitshalber beim Zoll angerufen und die haben mir das bestätigt. Das Formular für die Selbstverzollung kostet zwar Zeit und Nerven (Bürokratendeutsch), aber hat letztendlich geklappt.

Hier sind die Seiten, bei denen ich mich eingelesen habe:
http://www.blog.oscg.eu/2011/02/selbstverzollung-bei-der-gdsk/
https://www.einfuhr.internetzollanmeldung.de/iza/content.do
https://www.chinamobiles.org/thread...ung-ganz-einfach-erklaert-fuer-dummies.29267/
https://pressevoice.blogspot.com/2011/10/hat-der-griff-der-gdsk-in-die-taschen.html
 
Hier mal ein paar Bilder vom Rahmen. Die Lackierung ist nicht ganz perfekt, aber nur auf den zweiten Blick zu sehen. Für den Preis bin ich sehr zufrieden damit. Ich hoffe nur, dass jetzt alle Lager passen und es keine Probleme beim Zusammenbau gibt.
 

Anhänge

  • DSC08898.JPG
    DSC08898.JPG
    182,6 KB · Aufrufe: 61
  • DSC08900.JPG
    DSC08900.JPG
    190,3 KB · Aufrufe: 68
  • DSC08901.JPG
    DSC08901.JPG
    200,2 KB · Aufrufe: 61
  • DSC08902.JPG
    DSC08902.JPG
    141,9 KB · Aufrufe: 53
  • DSC08903.JPG
    DSC08903.JPG
    140,5 KB · Aufrufe: 56
  • DSC08904.JPG
    DSC08904.JPG
    175,2 KB · Aufrufe: 56
Was? Das aktuelle Scale hat einen Sitzwinkel von 73,6° und moderne Geometrien gehen inzwischen bis 75°.
Aber dieses Teil hat einen völlig unbrauchbaren 71,5° Sitzwinkel.
Wenn das wirklich stimmt, müsstest du eine Sattelstütze mit Versatz anders herum montieren, um nicht kpl. von hinten zu treten.
Beim Scale kommen allerdings noch immer Stützen mit Offset zum Einsatz. Wer eine gerade Stütze verbaut kann hier trotzdem ne "gute" Sitzposition erreichen. (natürlich ist das immer von der Anatomie und dem Stützenauszug abhängig). Wer aber mal die Differenz zwischen 71,5 & 74 Grad bezogen auf 500mm Sattelrohr+300mm Stützenauszug ausrechnet wird das sehen.
 
Beim Scale kommen allerdings noch immer Stützen mit Offset zum Einsatz. Wer eine gerade Stütze verbaut kann hier trotzdem ne "gute" Sitzposition erreichen. (natürlich ist das immer von der Anatomie und dem Stützenauszug abhängig). Wer aber mal die Differenz zwischen 71,5 & 74 Grad bezogen auf 500mm Sattelrohr+300mm Stützenauszug ausrechnet wird das sehen.
Hast du kurze Beine / einen kleinen Rahmen brauchst du eine Stütze mit Versatz.
Aber ab einer gewissen Schrittlänge, also Körper- bzw. Rahmengröße wirst du auch nicht mit 71,5° und einer Stütze ohne Offset auskommen, da du immer noch von hinten treten wirst. Druck auf's Pedal bekommst du so nicht.
 
sehe ich auch so. 71,5° ist von vorgestern und grenzt viele kunden von vornherein aus. ein steilerer sw hingegen würde niemanden ausgrenzen da eine gekröpfte stütze immer geht, im gegensatz zu einer nach vorne gekröpften (geht streng genommen natürlich auch, sieht aber unglaublich bescheiden aus).
hier kommt noch hinzu, dass der sw bei einer gabeleinbauhöhe angegeben ist die nicht den aktuellen 100mm gabeln entspricht. da fehlen 10mm. das führt dazu, dass der echte sw noch flacher ist, eher 71,0°.
 
So, Lager ist da, aber schon das nächste Problem. Mit dem Lager wurden einige Scheiben mitgeliefert, von denen ich nicht weiß wo sie hinkommen. In der Beschreibung vom Lager sind diese leider nicht beschrieben und bei SRAM wurde ich auch nicht fündig. Kann mir hier jemand weiterhelfen?

Gemeint sind auf dem Bild folgende:

1. Das sind die Dichtungsscheiben, die sind klar.
2. Das sind Kunststoffscheiben, die sind in der Beschreibung nirgendwo erwähnt.
3. Das ist eine Wellenscheibe aus Metall. Keine Ahnung wo die hinkommt.
4. Das sind Distanzscheiben mit verschiedenen Durchmessern. Lt. Beschreibung vom Lager würde das in der Einbauanleitung der Kurbel stehen. Da lag aber leider keine dabei und im Internet hab ich auch nichts brauchbares gefunden.

Wäre super wenn mir jemand helfen könnte.
 

Anhänge

  • DSC08920a.jpg
    DSC08920a.jpg
    393,4 KB · Aufrufe: 65
Ist doch ganz einfach, je nach Kurbel / Tretlagergehäusebreite brauchst du nicht alle Teile.
Mit den Kunststoffscheiben (2) könntest du ein evtl. Spiel zwischen Welle und Lager ausgleichen.
Nichts anderes macht der Wellenring (3) z.B. bei einer SRAM Kurbel auf der rechten Antriebsseite, bei einer FSA auf der linken.
Mit den Distanzringen (4) kannst du die Breite des Rahmens/Tretlagers korrigiern.

Ist doch alles nicht so schwer. Einfach mal zusammen bauen und du wirst sehr schnell merken, was wohin muss oder eben nicht, wenn's klemmt.
 
lass die wellenscheibe wenn es irgendwie geht weg.
je nach vorspannung auf der scheibe machst du dir damit die lager unweigerlich kaputt.
bei diesen bb's ist es wie mit vielen hr naben: lieber mit minimalstem spiel arbeiten, als das es dir die lager seitlich belastet.
 
OK, hab mich heute mal dran gemacht.
Also in meiner Unwissenheit erst mal das Lager rein gemacht und dann die Kurbel durchgesteckt --> Kettenrad schleift am Rahmen. Dann einen 1mm Spacer rein gemacht --> schleift immer noch. Also alle Spacer reingemacht (2mm insgesamt), die Lagerdichtung und dann die Kurbel rein. Was ich nicht bedacht hatte ist, dass die Lagerdichtscheibe auch etwas aufträgt.
Fazit: es sind nicht ganz 3mm Luft zwischen Kettenrad und Strebe.
Durch die Spacer ist die Kettenlinie ja etwas verschoben. In wie weit wirkt sich das aus? Kann ich es so lassen wie es ist oder soll ich lieber wieder 1mm Spacer raus machen?
 

Anhänge

  • DSC08938.JPG
    DSC08938.JPG
    607,8 KB · Aufrufe: 64
  • DSC08939.JPG
    DSC08939.JPG
    1,6 MB · Aufrufe: 59
  • DSC08944.JPG
    DSC08944.JPG
    1,7 MB · Aufrufe: 58
Zurück