MAXXIS MTB-Reifen

Dann mach doch einen Kompromis:
vorne HR2 oder DHF
hinten Ardent oder DHR2 oder Aggressor

Ich fahre die Kombi DHF vorne und Aggressor hinten als Ganzjahreskombi auf dem Enduro mit Nachteilen wenn es schlammig wird. Da ich nicht wechseln will, lebe ich damit.

Am Hardtail bin ich auch schon HR2 vorne und X-King hinten gefahren und war zufrieden.
 
Wenn du natürlich in die Trailbike Enduro Ecke schielst, finde ich HR2 und Ardent eine gutmütige Allroundkombi für das ganze Jahr. Kann alles gut und beherrschbar. Der Aggressor ist im feuchten/matschigen sehr schnell überfordert.
Dein Profil hat sich für mich eher nach CC-Tour angehört. Deshalb der Tipp mit dem Beaver
 
(...)
Den HR 2 hatte ich schon vorne am fully. Hatte mit dem irgendwie immer ein unsicheres, schwammige Gefühl(...)

Hattet du den HR2 zufällig den heisen/harten Sommer über montiert? Beschreibe mal dein Gefühl etwas genauer.

Ich finde DHF und HR2 beides Klasse Allrounder Reifen - mit ordentlich Profil - und Sie geben sich die Klinke in die Hand‘.

DHF - Frühjahr/Sommer/Herbst: rollt gut, geht toll in die Kurve, super Grip bei hartem Boden, gibt auch bei Nässe/Matsch nicht gleich auf

HR2 - Herbst/Winter/Frühjahr: Wahnsinns Kurvengrip bei fast allen Bodenverhältnissen, insbesondere Feuchte und Matsch. Zieht einen immer wieder in die Spur. Hat mir schon mehrfach den Arsch gerettet. Ich liebe die langezogenen Maxxis Seitenstollen - Punkt
Manko: wenn es ganz hart/trocken wird (wie dieses Jahr ca. 6-8 Mon.) leidet der Kurvengrip etwas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann mach doch einen Kompromis:
vorne HR2 oder DHF
hinten Ardent oder DHR2 oder Aggressor

Ich fahre die Kombi DHF vorne und Aggressor hinten als Ganzjahreskombi auf dem Enduro mit Nachteilen wenn es schlammig wird. Da ich nicht wechseln will, lebe ich damit.

Wenn du natürlich in die Trailbike Enduro Ecke schielst, finde ich HR2 und Ardent eine gutmütige Allroundkombi für das ganze Jahr. Kann alles gut und beherrschbar. Der Aggressor ist im feuchten/matschigen sehr schnell überfordert.

Hattet du den HR2 zufällig den heisen/harten Sommer über montiert? Beschreibe mal dein Gefühl etwas genauer.

DHF - Frühjahr/Sommer/Herbst: rollt gut, geht toll in die Kurve, super Grip bei hartem Boden, gibt auch bei Nässe/Matsch nicht gleich auf

HR2 - Herbst/Winter/Frühjahr: Wahnsinns Kurvengrip bei fast allen Bodenverhältnissen, insbesondere Feuchte und Matsch, zieht einen immer wieder in die Spur, hat mir schon mehrfach den Arsch gerettet. Ich liebe die langezogenen Maxxis Seitenstollen. Manko: wenn es ganz hart/trocken wird (wie dieses Jahr ca. 6-8 Mon.) leidet der Kurvengrip etwas.

Werds evtl mit DHF und Ardent versuchen.
Lieber jetzt bei Matsch bissl Abstriche machen.
HR2 hatte ich dad Gefühl der bleibt auf harten böden und bei schneller schotterabfahrt nicht gut in der Spur
 
Auf losem, grobem Schotter hat mir der HR2 auch Angst gemacht. Kann ich bestätigen. Auch weichem Waldboden ging er dann aber gut!
 
(...) Werds evtl mit DHF und Ardent versuchen(...)

Ich denke auch, dass ist die richtige Kombi für dich. Und solange wir über vermatschte Feldwege reden sind die Teile tendenziell eher überdimensioniert, obwohl es keine Matschprofis sind. Und relativ leicht laufen die auch noch.

Auf lange eingeweichten „tiefen“ vermatschten Trails trennt sich dann erst die Spreu vom Weizen, und andere Reifen würden - exklusiv dort - mehr Sinn machen.
 
Hab heute am Hinterrad den HR2 2.4 gegen einen DHR2 2.3 getauscht, bin ganz schockiert wie schmal und rund der auf einer 22.5mm Felge aussieht (Ok hab zwar noch 3,5Bar drin, aber trotzdem)
 
Was noch eine Alternative wäre für hinten: Crossmark bzw. Crossmark II, als guten Leichtroller
Reifen sind Glaubenssache, da kann man nur schwer Empfehlungen aussprechen. Jeder hat andere Vorlieben und bei mir im Spessart ist nasser Boden auch anders als anderswo (Bundsandstein Böden).
 
Eine Frage an die Experten:
Aktuell fahre ich hinten und vorne den e*thirteen TRS+ Reifen.
Vorne bin ich mit dem Reifen ganz zufrieden. Für seine schlechten Rolleigenschaften hinten ist der Reifen aber berühmt, weswegen ich nach einem neuen Hinterreifen suche, der gut mit dem TRS+ Vorderreifen harmoniert.
Von anderen Fahrern habe ich gehört, dass der Minion SS wohl sehr gut rollt, aber trotzdem noch gut Grip hat und Bergauf nicht viel eher durchrutscht (das wäre mir wichtig). Natürlich kann man gegen ein durchrutschendes Hinterrad mehr Gewicht nach hintern verlagern, aber das geht nun mal nur so lange, bis das Vorderrad hoch kommt.
Alternativ gäbe es aktuell auch den DHR II Dual im Angebot, welcher für mich auch gut in Frage kommen würde. Hat vermutlich mehr Grip, dafür schlechteren Rollwiderstand.
Hat jemand schon einen direkten Vergleich von Minion SS und dem DHR II gehabt? Interessieren würde mich vor allem Rolleigenswchaften, durchrutschverhalten Bergauf und Seitenhalt. Bremshaftung wäre mir beim Hinterreifen nicht soo wichtig.

Fahrstil: Meistenjs Allmountain bis Enduro, hin und wieder auch gerne mal (gemäßigt) in den Park.
Für verschiedene Reifen bin ich erlich gesagt zu faul. Ich zieh einfach immer einen drauf und nehme den für alles her, bis er durch ist.

Wäre sehr dankbar für Meinungen von Leuten die schon mal beide testen konnten
 
Eine Frage an die Experten:
Aktuell fahre ich hinten und vorne den e*thirteen TRS+ Reifen.
Vorne bin ich mit dem Reifen ganz zufrieden. Für seine schlechten Rolleigenschaften hinten ist der Reifen aber berühmt, weswegen ich nach einem neuen Hinterreifen suche, der gut mit dem TRS+ Vorderreifen harmoniert.
Von anderen Fahrern habe ich gehört, dass der Minion SS wohl sehr gut rollt, aber trotzdem noch gut Grip hat und Bergauf nicht viel eher durchrutscht (das wäre mir wichtig). Natürlich kann man gegen ein durchrutschendes Hinterrad mehr Gewicht nach hintern verlagern, aber das geht nun mal nur so lange, bis das Vorderrad hoch kommt.
Alternativ gäbe es aktuell auch den DHR II Dual im Angebot, welcher für mich auch gut in Frage kommen würde. Hat vermutlich mehr Grip, dafür schlechteren Rollwiderstand.
Hat jemand schon einen direkten Vergleich von Minion SS und dem DHR II gehabt? Interessieren würde mich vor allem Rolleigenswchaften, durchrutschverhalten Bergauf und Seitenhalt. Bremshaftung wäre mir beim Hinterreifen nicht soo wichtig.

Fahrstil: Meistenjs Allmountain bis Enduro, hin und wieder auch gerne mal (gemäßigt) in den Park.
Für verschiedene Reifen bin ich erlich gesagt zu faul. Ich zieh einfach immer einen drauf und nehme den für alles her, bis er durch ist.

Wäre sehr dankbar für Meinungen von Leuten die schon mal beide testen konnten
Agressor 2.5 rollt gut und hat ausreichend gripp
 
Eine Frage an die Experten:
Aktuell fahre ich hinten und vorne den e*thirteen TRS+ Reifen.
Vorne bin ich mit dem Reifen ganz zufrieden. Für seine schlechten Rolleigenschaften hinten ist der Reifen aber berühmt, weswegen ich nach einem neuen Hinterreifen suche, der gut mit dem TRS+ Vorderreifen harmoniert.
Von anderen Fahrern habe ich gehört, dass der Minion SS wohl sehr gut rollt, aber trotzdem noch gut Grip hat und Bergauf nicht viel eher durchrutscht (das wäre mir wichtig). Natürlich kann man gegen ein durchrutschendes Hinterrad mehr Gewicht nach hintern verlagern, aber das geht nun mal nur so lange, bis das Vorderrad hoch kommt.
Alternativ gäbe es aktuell auch den DHR II Dual im Angebot, welcher für mich auch gut in Frage kommen würde. Hat vermutlich mehr Grip, dafür schlechteren Rollwiderstand.
Hat jemand schon einen direkten Vergleich von Minion SS und dem DHR II gehabt? Interessieren würde mich vor allem Rolleigenswchaften, durchrutschverhalten Bergauf und Seitenhalt. Bremshaftung wäre mir beim Hinterreifen nicht soo wichtig.

Fahrstil: Meistenjs Allmountain bis Enduro, hin und wieder auch gerne mal (gemäßigt) in den Park.
Für verschiedene Reifen bin ich erlich gesagt zu faul. Ich zieh einfach immer einen drauf und nehme den für alles her, bis er durch ist.

Wäre sehr dankbar für Meinungen von Leuten die schon mal beide testen konnten


Die TRS haben ja eher kleine Mittelstollen, gewaltige Außenstollen und dazwischen eine Lücke. Das erzeugt ein bestimmtes Fahrverhalten. Wenn du jetzt was suchst das damit harmoniert könnte man auf ähnlichen Aufbau achten. Bei Maxxis wären das neben dem Minion Semislick vor allem der Highroller 2.
In Dual Mischung rollen die alle erträglich, aber haben natürlich nicht ansatzweise den Nassgrip von den TRS.
 
Vielen Dank schon mal für die Antworten.
Nassgrip ist bei mir nicht so entscheident. Im Nassen fahre ich eher selten und dann wahrscheinlich zu langsam;)
Mit dem Fahrverhalten des TRS+ war ich hinten auch nicht ganz so zufrieden, ist mir teilweise überraschend ausgebrochen. Wenn es etwas vorhersehbarer wäre, würde mich das nicht stören, im Gegenteil.

Wenn ich das richtig sehe, haben DHR II, Aggressor und der Minion Semislick die gleichen Außenstollen und unterscheiden sich nur in den Mittelstollen. Wobei ich hier mal gelesen habe, dass der Aggressor nur der schlechte Kompromiss zwischen beiden ist. Nur wenig mehr Grip als der Semislick, dabei aber auch nur gering besseres Rollverhalten als der DHR II.
Stimmt das so?

Den DHR II und den Aggressor gibt es beide in WT, was bei meinen Felgen Sinn ergeben würde, den Semislick leider nicht, soweit ich das gesehen habe.

Der Highroller siehtfür mich recht ähnlich aus, wie der DHR II, wäre natürlich auch eine Option.
 
Wenn ich das richtig sehe, haben DHR II, Aggressor und der Minion Semislick die gleichen Außenstollen

Nicht ganz:
DHRII und Minion Semislick haben die gleich Stollen wie der DHF, der Aggressor hat die gleichen Stollen wie der HR2.

Der HR2 hat (im Gegensatz zum DHRII) Rampen an den/statt Querstollen in der Mitte - Dadurch rollt er als Vorderreifen besser, bietet dafür aber weniger Traktion.

Für mich gehören deshalb folgende Reifen zusammen (wenngleich natürlich subjektiv bzw. nur auf die Seitenstollen bezogen):

DHF -> DHRII
DHF-> Minion SS (Wenn weniger Traktion gefordert ist)

HR2 -> Aggressor
 
Nicht ganz:
DHRII und Minion Semislick haben die gleich Stollen wie der DHF, der Aggressor hat die gleichen Stollen wie der HR2.

Der HR2 hat (im Gegensatz zum DHRII) Rampen an den/statt Querstollen in der Mitte - Dadurch rollt er als Vorderreifen besser, bietet dafür aber weniger Traktion.

Für mich gehören deshalb folgende Reifen zusammen (wenngleich natürlich subjektiv bzw. nur auf die Seitenstollen bezogen):

DHF -> DHRII
DHF-> Minion SS (Wenn weniger Traktion gefordert ist)

HR2 -> Aggressor
Weder hat der Agressor die gleiche Seitenstollen wie der HR2, noch fehlen dem DHRII die Rampen.
 
Weder hat der Agressor die gleiche Seitenstollen wie der HR2, noch fehlen dem DHRII die Rampen.

Zu ersterem: Stimmt, sind nicht gleich - Keine Ahnung wo ich das aufgeschnappt hatte. EDIT: war bei PB.com, stimmt trotzdem nicht - die Stollen für den Aggressor sind minimal verändert.

Zu zweiterem: Vergleiche mal die beiden - die "Rampe" beim DHRII ist minimal (wohl eher damit der Stollen nicht wegknickt), beim HR2 dagegen sehr ausgeprägt, der Unterschied ist schon überdeutlich und auch deutlich zu erfahren (Traktionsvorteile beim DHR2 vor allem im Trockenen).

Allgemein haben die Stollen des HR2 ein anderes Verhältnis von Höhe zu Breite, wodurch er in losen Böden mehr Grip generiert aber dafür (angeblich) bei großer Kompression schnell wegknickt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zu ersterem: Stimmt, sind nicht gleich - Keine Ahnung wo ich das aufgeschnappt hatte. EDIT: war bei PB.com, stimmt trotzdem nicht - die Stollen für den Aggressor sind minimal verändert.

Zu zweiterem: Vergleiche mal die beiden - die "Rampe" beim DHRII ist minimal (wohl eher damit der Stollen nicht wegknickt), beim HR2 dagegen sehr ausgeprägt, der Unterschied ist schon überdeutlich und auch deutlich zu erfahren (Traktionsvorteile beim DHR2 vor allem im Trockenen).

Allgemein haben die Stollen des HR2 ein anderes Verhältnis von Höhe zu Breite, wodurch er in losen Böden mehr Grip generiert aber dafür (angeblich) bei großer Kompression schnell wegknickt.
Ich weiß nicht so recht wo du dein Fachwissen her hast?
Der HRII hat schlicht und ergreifend mehr Negativprofil, sprich er lebt mehr von Kanten und kommt besser in Nassen und losen Boden zurecht.

Der DHRII ist da genau umgekehrt, er hat mehr Positivprofil, sprich es liegt mehr Gummi auf dem Boden.
Das spielt seine Vorteile auf harten/ festen Böden aus.


Noch mehr Positivprofil hat der DHF, er macht dann bei losem Boden keinen Spaß mehr- auch wenn das viele behaupten.

Und ein Wegknicken der Seitenstollen konnte ich bisher bei keinem der Modelle provozieren.

Ergo:
Rollwiderstand zunehmend: DHF->DHRII->HRII
Grippzunahme vom losem zum harten Boden: HRII->DHRII->DHF

Eigentlich entspricht das genau dem vom Hersteller bezifferten Einsatzzweck.
Ich bevorzuge den HRII am Vorderrad und den DHRII am Hinterrrad.
Der HRII lenkt angenehm ein, der DHRII rolt etwas angenehmer und bietet mehr Bremsgripp.

(Scheiße, eigentlich wollte ich doch nix mehr zu den Reifen sagen....)
 
Bin zwar ein totaler Fan des DHF am Vorderrad, aber da der Assegai etwa im März 2019 als leichte Version auf den Markt kommen soll, wäre das vermutlich für mich meine neue Wahl für das Vorderrad. Zumindest würde ich ihm mal eine Chance geben.
Wenn der Erscheinungstermin noch reicht, wäre das auch eine Option für vorne.

Durch die langen Stollen des DHF empfinde ich die Seitenführung in Kurven auch auf losen Boden als sehr angenehm und berechenbar. Der HR2 hatte mir am Vorderrad nur bei feuchten Verhältnissen besser gefallen als der DHF, aber das ist wie so oft persönliche Vorliebe.
 
Zurück