[A] Farbenfrohes Speci Chisel Custom < 9kg

OK, überredet, Vorhang auf, kann es selbst kaum erwarten (sorry für die Kellerqualität):
IMG_20190104_201228.jpg

IMG_20190104_070939.jpg
IMG_20190104_201213.jpg
IMG_20190104_201202.jpg
IMG_20190104_201134.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20190104_070939.jpg
    IMG_20190104_070939.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 350
  • IMG_20190104_201228.jpg
    IMG_20190104_201228.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 307
  • IMG_20190104_201213.jpg
    IMG_20190104_201213.jpg
    808,1 KB · Aufrufe: 300
  • IMG_20190104_201202.jpg
    IMG_20190104_201202.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 296
  • IMG_20190104_201134.jpg
    IMG_20190104_201134.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 332
wie gesagt...ich warte mal ab was die franzosen nun machen...ansonsten werde ich den Tomas sicher kontaktieren...und gegen bissel kleingeld wird er mir das auch realisieren...
 
Heute gibt's nicht mehr und nicht weniger als die beiden Kontaktierer zum Untergrund. Ein Satz RaRas in 2.25", zufällig ein blau- und ein rotgestreifter, welche schlauchlos aufgezogen werden wollen.
IMG_20190105_204429.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20190105_204429.jpg
    IMG_20190105_204429.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 322
Was bringen diese Streifen?

Der RaRa mit dem roten Streifen (Speed) hat laut Schwalbe die schnellere Mischung und der mit dem blauen Streifen (Speedgrip) die Mischung mit mehr Haftung.
Die Unterschiede sind aber eher theoretischer Natur...wie die Reifengewichte auch :lol:

@Gefahradler
Der Rahmen ist einfach nur geil :love::love::love:
Wenn es bei mir damals auch schon das Rahmenset in Deutschland gegeben hätte wäre es meine Wahl gewesen.
 
Zur Feier des Tages gibt's eines meiner persönlichen Highlights, eine deutsch-amerikanisch-italienische Verbindung aus THM-Innenlager, Carbon-Ti 30z Kettenblatt und einer gebrauchten, aber gut erhaltenen S-Works Kurbel. Es hat mich einiges an Nerven gekostet, bis ich endlich das Werkzeug für die Kettenblatt-Mutter aufgetrieben habe. Es fand sich dann jemand, der diese selbst fräst und vertreibt, da anscheinend mehr Leute das Problem haben. Elegant finde ich die Hirth-Verzahnung, die auch bei Campa zum Einsatz kommt.
IMG_20190106_134235.jpg
IMG_20190106_134302.jpg
IMG_20190106_134332.jpg
IMG_20190106_134413.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20190106_134235.jpg
    IMG_20190106_134235.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 310
  • IMG_20190106_134302.jpg
    IMG_20190106_134302.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 310
  • IMG_20190106_134332.jpg
    IMG_20190106_134332.jpg
    2 MB · Aufrufe: 302
  • IMG_20190106_134413.jpg
    IMG_20190106_134413.jpg
    757,5 KB · Aufrufe: 296
Sehr geil!
Wenn ich mich recht entsinne, hat das Originalwerkzeug für den Spider deutlich 3-stellig gekostet (hatte ich mal gelesen)...
 
Hab mich sehr gefreut, als ich die Kurbel in Holland aufgetrieben habe. Das Original Werkzeug kostet um die 200€, in etwa soviel wie mich die Kurbel gekostet hat. Die Nuss hab ich dann für 45€ erworben.
 
Zurück