Schnäppchenjäger-Laberthread

Hab 45.5 bestellt, fallen eher größer aus. Hab über nen Daumen Platz vorne, an der Seite is es aber genau richtig. Denke kleiner wären sie mir zu eng...

Hast du deine Cleats schon montiert? Habe mich eben etwas damit beschäftigt, finde des Ausschnitt nicht ganz optimal. Bei mir müsste das Cleat noch etwas weiter nach innen, da ich sonst mit dem hinteren Fuß entweder gegen Kurbel oder Hinterbau stoße und nicht ausklicken kann. Allerdings ist das meine erste Erfahrung mit einem Clicksystem, daher habe ich keine Vergleichswerte.

Können das andere Schuhhersteller besser? Giro, FiveTen?
 
Gängige Größen sind leider ausverkauft. Davon mal abgesehen: Sind die Dinger wirklich wasserdicht ? Also über mehrere Stunden im Regen und gleichzeitiger Bewegung (Radfahren halt). Hat da jemand Erfahrungen sammeln können ?

Also ich fahre die Sealskinz Dragon Eye Mob Gloves. War auch etwas skeptisch aber nach ein paar Fahrten bei bescheidenem Wetter für gut befunden. Kann damit anschließend auch mit dem Gartenschlauch mein Rad putzen und habe trockene Hände..
 
Hast du deine Cleats schon montiert? Habe mich eben etwas damit beschäftigt, finde des Ausschnitt nicht ganz optimal. Bei mir müsste das Cleat noch etwas weiter nach innen, da ich sonst mit dem hinteren Fuß entweder gegen Kurbel oder Hinterbau stoße und nicht ausklicken kann. Allerdings ist das meine erste Erfahrung mit einem Clicksystem, daher habe ich keine Vergleichswerte.

Können das andere Schuhhersteller besser? Giro, FiveTen?

Ich fahre Flatpedale und kauf die dazu passenden Schuhvarianten ;)
 
Um vielleicht mal wieder etwas Sinnvolles hier beizutragen...

Meine sind gestern gekommen. Qualität macht einen guten ersten Eindruck: Speichenspannung gleichmäßig, Rundlauf super.
Freilauf gut hörbar aber nicht superlaut.
Bin mal gespannt, wie sie sich im Praxiseinsatz auf dem Enduro bewähren... Tubelessband muss allerdings noch montiert werden.
Ich hab die Commencal Laufräder jetzt auch bekommen. Von der Aufbauqualität bin ich aber eher enttäuscht, selbst für 200€. Das Vorderrad war ganz in Ordnung, da musste ich nicht viel Arbeit reinstecken, aber beim Hinterrad ist die Speichenspannung kreuz und quer, mit Abweichungen von 30% (siehe Bilder).
Die Laufräder scheinen nicht richtig, oder nur ungenügend abgedrückt worden zu sein. Beim Hinterrad habe ich direkt noch vor der ersten Messung abgedrückt, und da habe ich so einige Speichen springen gehört (und gefühlt).

Weitere Infos: das Gewicht liegt bei 1860g (860g vorne, 1000g hinten) und es war nur ein normales Felgenband dabei (nicht mitgewogen).
Auf dem XD-Freilauf steht die Typenbezeichnung FH-568, allerdings konnte ich bisher noch keinen Shimano-Freilauf dazu finden. Ich hab nochmal bei Commencal nachgefragt, Mitte Februar wollten die den ja haben.
Zum Wechseln des Freilauf scheint man auch einen 12er Inbus zu benötigen, den hab ich natürlich auch noch nicht. Also konnte ich auch noch nicht nachschauen, wie der Freilauf im Inneren so aufgebaut ist.


// Edit
Bilder vergessen.
Speichenspannung VR.png Speichenspannung HR.png
 

Anhänge

  • Speichenspannung VR.png
    Speichenspannung VR.png
    47,8 KB · Aufrufe: 112
  • Speichenspannung HR.png
    Speichenspannung HR.png
    49,4 KB · Aufrufe: 119
Zuletzt bearbeitet:
Sorry wegen ot aber was versteht man unter dem Abdücken?
Die Speichen so entlasten, dass sich evtl. Selbstverdrehungen der Speichen in den Nippeln lösen können. Das machen die gerne gegen Ende, wenn die Spannung größer wird (und die Speichenenden nicht geschmiert wurden beim Aufbau).

Wobei ich bei der ersten Methode noch eine Rolle Panzertape darunter lege, damit die Achse beim Abdrücken nicht belastet wird. Seitliche Belastung tut den Lagern nicht so gut.
Bei größeren Herstellern geht das wohl auch mit ner Maschine. Andere machen das wohl gar nicht...

 
Kleine, leichte Lampe als Ergänzung zum Strahler oder zum Pendeln:
https://www.bergzeit.de/silva-pave-sport-bike-light-001/

Befestigung funktioniert am Lenker und am Helm. Habe die Silva im Einsatz und finde sie zusammen mit der Piko am Lenker echt top.
Wiegt mit Akku unter 200 g. :)
Da Chinalampen nicht nur immer billiger werden, sondern im gleichen Zug noch Qualität und Haltbarkeit leiden, hab ich die jetzt mal mitgenommen.

5€-Newsletter-Gutschein nicht vergessen, wenn man dort noch nicht angemeldet ist. Dann kommen 46,95€ inkl. Versand raus.
 
Auf dem XD-Freilauf steht die Typenbezeichnung FH-568, allerdings konnte ich bisher noch keinen Shimano-Freilauf dazu finden.
Commencal hat schnell geantwortet, der benötigte Shimano-Freilauf ist der FH-567 (K81007). In 4-5 Wochen wollten die den verfügbar haben. In Deutschland hab ich den bisher sonst noch nicht gefunden, in Dänemark gäbs den für ca. 87 Euro. Cannondale verbaut den auch. Der Freilauf selbst hat dann 4 Sperrklinken mit diesen Mini-Spiralfedern (siehe Link).


Zur Aufbauqualität haben sie nur lapidar gemeint, dass das Laufrad halt maschinell aufgebaut wurde.
 
Um vielleicht mal wieder etwas Sinnvolles hier beizutragen...


Ich hab die Commencal Laufräder jetzt auch bekommen. Von der Aufbauqualität bin ich aber eher enttäuscht, selbst für 200€. Das Vorderrad war ganz in Ordnung, da musste ich nicht viel Arbeit reinstecken, aber beim Hinterrad ist die Speichenspannung kreuz und quer, mit Abweichungen von 30% (siehe Bilder).
Die Laufräder scheinen nicht richtig, oder nur ungenügend abgedrückt worden zu sein. Beim Hinterrad habe ich direkt noch vor der ersten Messung abgedrückt, und da habe ich so einige Speichen springen gehört (und gefühlt).

Weitere Infos: das Gewicht liegt bei 1860g (860g vorne, 1000g hinten) und es war nur ein normales Felgenband dabei (nicht mitgewogen).
Auf dem XD-Freilauf steht die Typenbezeichnung FH-568, allerdings konnte ich bisher noch keinen Shimano-Freilauf dazu finden. Ich hab nochmal bei Commencal nachgefragt, Mitte Februar wollten die den ja haben.
Zum Wechseln des Freilauf scheint man auch einen 12er Inbus zu benötigen, den hab ich natürlich auch noch nicht. Also konnte ich auch noch nicht nachschauen, wie der Freilauf im Inneren so aufgebaut ist.


// Edit
Bilder vergessen.
Anhang anzeigen 814849 Anhang anzeigen 814850
Mit was hast du das gemessen?
 
Hat sich jemand von euch die XO1 Kurbel bei wiggle im Angebot bestellt?

Ich habe das Paket heute bekommen. Auf dem Paket steht XO1 blablabla und drin ist eine lausige X1 Alu Kurbel :( Ich hoffe sie können sie mir austauschen. SO ein Käse....
 
Hat sich jemand von euch die XO1 Kurbel bei wiggle im Angebot bestellt?

Ich habe das Paket heute bekommen. Auf dem Paket steht XO1 blablabla und drin ist eine lausige X1 Alu Kurbel :( Ich hoffe sie können sie mir austauschen. SO ein Käse....
War bei mir das selbe, laut Support gibt es nur eine Rückerstattung da die X01 Kurbel nicht mehr auf Lager ist.
 
Verklagen auf Erfüllung des Kaufvertrags kannste noch machen:wink:
Das die einfach ne x1 schicken ohne Rücksprache, is aber schon.....frech....!
 
Verklagen auf Erfüllung des Kaufvertrags kannste noch machen:wink:
Das die einfach ne x1 schicken ohne Rücksprache, is aber schon.....frech....!
ich glaub garnicht dass das Absicht war, wenn auf der Verpackung ja die richtige Bezeichnung drauf steht. Nachdem es @Jones_D gleich gegangen ist, scheint mir der Fehler eher beiWiggle's Zulieferer zu liegen. Es ist aber ärgerlich, weil ich die Kurbel für einen Aufbau brauche und sie wirklich günstig war.

Falls jemand eine X01, XX1 oder etwas Vergleichbares um unter 200 findet...bitte um Info :)
 
ich glaub garnicht dass das Absicht war, wenn auf der Verpackung ja die richtige Bezeichnung drauf steht. Nachdem es @Jones_D gleich gegangen ist, scheint mir der Fehler eher beiWiggle's Zulieferer zu liegen. Es ist aber ärgerlich, weil ich die Kurbel für einen Aufbau brauche und sie wirklich günstig war.

Falls jemand eine X01, XX1 oder etwas Vergleichbares um unter 200 findet...bitte um Info :)

Bei den „Mydealz“ern (wie schreibt man das :-D), ist es einigen ähnlich ergangen mit der Falschlieferung...
 
Zurück