Push Components Dropafork: Federgabel-Absenkung leicht gemacht

Push Components präsentiert den Dropafork Gabelabsenkungs-Mechanismus. Dropafork macht das schnelle und einfache Absenken von Federgabeln möglich und soll so die Uphill-Performance verbessern. Alle Infos zur Dropafork-Gabelabsenkung gibt's hier.


→ Den vollständigen Artikel „Push Components Dropafork: Federgabel-Absenkung leicht gemacht“ im Newsbereich lesen


 
  • Gewicht 25 g
  • Preis 44,99 €
19,90€ hätten es wohl auch getan, wobei ich nicht weiß wie aufwändig das Teil zu produzieren ist. Muss ja auch rentabel sein und eventuelle Verkaufszahlen mit einberechnet.
Die Idee sinnvolle Nischenprodukte zu erfinden ist sehr gut und ich wünsche dem Unternehmen viel Erfolg!
Jetzt noch den Vorspannmechanismus etwas bedienungsfreundlicher gestalten, damit ich nicht anhalten muss, dann passt schon langsam. Wobei es teils ja eh schon zuviel Gebimmsel an so einem Cockpit gibt.
Nachteil, irgendwie ist das eher ein Produkt für Alpine Regionen, oder?
Die Kabelbindern müssen einer anderen Lösung weichen, Kabelbindern kommen mir nicht ans Rad.

Achso, ich war extra auf der Webseite um mir das Video reinzuziehen wies funktioniert letztlich, hätte man auch hier einbinden können.
Stimmt, das mit den Kabelbindern hatte ich vergessen. Da hätte man die Basisplatte wenigstens so breit machen können, dass die Montage über die zwei Kabelbinder des Fenders funktioniert. In dem Fall hätte man dann sogar noch eine Variante für Gabeln mit Löchern für den Fender raus bringen können. Dann hätte man gar keine Kabelbinder mehr an der Gabel was echt top wäre.
 
Für mich wäre das hinausgeworfenes Geld. Hatte eine Absenkung an einer Fox und kaum Unterschied bemerkt. Zudem hab ich das dumme Feature immer im falschen Bereich vergessen umzuschalten. Heißt, ich bin ohne Absenkung hoch und mit Absenkung runter o_O
Steile Passagen dann eben etwas weiter vorn auf dem Sattel und dann klappt das auch ohne.

Kisses :love:
 
Also wenn ich schon als kleine Firma ne Pressemitteilung für mein Nieschenprodukt rausgebe, dann kann ich die doch zumindest inhaltlich sauber mit Informationen füttern?!

Wie genau funktioniert das Teil im Detail?
Eventuell ein Video um zu zeigen wie super einfach das funktioniert...
Wieviel Absenkung möglich bzw wieviel zulässige Last?
Montage?
Fast alle Gabeln? —> welche nicht?
Welche Geometrie Veränderung?

Kann man sich als interessierter schon alles denken oder selbst herleiten.
Aber die wollen das Teil doch verkaufen oder nicht?

Das Teil an der Kralle einhängen...irgendwie mag mir das nicht so recht Zusagen...
Tippe mal auf USD Gabeln die sich nicht damit absenken lassen.
Geometrie verändert sich ja bei ner 2Pos Gabel auch. Merkt man dann auch teilweise recht negativ. Denke da kann man hier durch die Variabilität doch ein besseren Punkt finden.
 
Für Daunhiller, die notgedrungen hier und da mal bergauf fahren müssen, sicher ne sinnvolle Sache.
Auch so manches Enduro kommt damit sicher besser den Berg hoch.
Für alle Anderen mit ner einigermaßen Uphill-tauglichen Geo wohl eher weniger empfehlenswert.

Mein Alteisen war bis vor ein paar Jahren mit ner absenkbaren Skarep 100 TPV Platinum bestückt. Das Teil ist selbst im steilsten Uphill eh nie vorne hochgekommen, da war die Absenkung vollkommen überflüssig. Und fuhr sich abgesenkt echt merkwürdig.
 
Um meine Fanes 500+hm am Stück hoch zu kurbeln ist so ein Spanngurt der eh im Auto rum oxidiert schon ne feine Sache. Da ich obe n eh Pause mache und unten da auch nix gegen spricht, bin ja Radfahren und nicht auf der Flucht sehe ich gerade nicht SUP warum ich da jetzt 50€ für ausgeben sollte. :ka:o_O
 
Für Daunhiller, die notgedrungen hier und da mal bergauf fahren müssen, sicher ne sinnvolle Sache.
Auch so manches Enduro kommt damit sicher besser den Berg hoch.
Für alle Anderen mit ner einigermaßen Uphill-tauglichen Geo wohl eher weniger empfehlenswert.

Mein Alteisen war bis vor ein paar Jahren mit ner absenkbaren Skarep 100 TPV Platinum bestückt. Das Teil ist selbst im steilsten Uphill eh nie vorne hochgekommen, da war die Absenkung vollkommen überflüssig. Und fuhr sich abgesenkt echt merkwürdig.
Hattest du da auch das gefühl, dass im abgesenkten Zustand es irgend wie bremst? Hab ich bei meiner Lyrik nämlich auch. Wobei da vllt. gerade das Teil hier echt Vorteile hat weil du es eben nicht so stark absenken kannst. Glaub meine Lyrik senkt gleich um 20mm ab und das ist dann vllt. schon zu viel wodurch dann das komische Gefühl kommt. Im wirklich steilen uphill ist aber eine Absenkung dann doch wieder ganz praktisch wobei ich mir deswegen jetzt auch keine DPA Gabel mehr kaufen würde.
 
Um meine Fanes 500+hm am Stück hoch zu kurbeln ist so ein Spanngurt der eh im Auto rum oxidiert schon ne feine Sache. Da ich obe n eh Pause mache und unten da auch nix gegen spricht, bin ja Radfahren und nicht auf der Flucht sehe ich gerade nicht SUP warum ich da jetzt 50€ für ausgeben sollte. :ka:o_O
Machst du denn Gurt dann um die Gabelkrone oder wie machst du den fest?
 
und für 50€ auch fair.
Echt jetzt? Für ein Stück Perlonschnur, Gewebeband, Kabelbinder und einen Plastikhaken?

200w (8).gif


Ich empfinde das als Beleidigung. Das ist schon fast ekelhaft.
 

Anhänge

  • 200w (8).gif
    200w (8).gif
    1,1 MB · Aufrufe: 307
Machst du denn Gurt dann um die Gabelkrone oder wie machst du den fest?
Ja. Einfach die beiden Brücken aneinander zurren, den übrigen Gurt wickel ich dan an den Lenker, muss mir mal einen einkürzen...
Wenn man 4-5cm in die Feder gezurrt hat federt natürlich nicht mehr viel, aber auf langen Schotteruphills echt hilfreich hab im Vinschgau am ersten Tag den Gurt im Auto vergessen und am zweiten ging es doch um einiges angenehmer den Berg hoch.
 
Hattest du da auch das gefühl, dass im abgesenkten Zustand es irgend wie bremst? Hab ich bei meiner Lyrik nämlich auch. Wobei da vllt. gerade das Teil hier echt Vorteile hat weil du es eben nicht so stark absenken kannst. Glaub meine Lyrik senkt gleich um 20mm ab und das ist dann vllt. schon zu viel wodurch dann das komische Gefühl kommt. Im wirklich steilen uphill ist aber eine Absenkung dann doch wieder ganz praktisch wobei ich mir deswegen jetzt auch keine DPA Gabel mehr kaufen würde.
Die Absenkung der Skareb funktioniert stufenlos vom Lenker aus. Gut gemacht, aber ich hab sie nie wirklich gebraucht. Fährt sich abgesenkt recht nervös, wenn es gerade nicht sonderlich steil ist.
 
Naja so ist das irgendwie nicht doof. Zahlen wuerd ich dafuer halt nix.

Wenn ich jetzt ne minute oder so zum naechsten Anstieg mal ueber nen Trail hoppeln muss waer mir unwohl bei dem Ding. Wenns dann aushakt denkt sich die Gabel spontan "Juhu Freiheit, ich spring Herrchen ins Gesicht !!"

Meine 180iger Suntour is per Knopfdruck absenkbar. Ich eier oft stundenlang Berge hoch ohne das zu nutzen. Bin halt langsamer aber mit nem Enduro will ich e keine Hillclimbbestzeit setzen.
 
hä? ich habe die meldung erst überhaupt nicht kapiert...
ich halte an, dreh meine gabel (pike u-turn) runter und fahre weiter. gibts heute keine absenkbaren gabeln mehr oder was?

ich hab mir vor kurzem eine 130-160mm pike gekauft. da gibts nicht mehr viele fans. ich finds genial. allerdings nur weil ich eine funktionierende 130er gabel am bike hab. nix runtergedrücktes.
 
Genau wie Talas, zu kompliziert, teuer und defektanfällig. Ist schon okay, daß es das heute nicht mehr gibt.
2× Talas 5 und noch nie ein Problem gehabt. Auch noch keine negative Berichte gehört. Ich möchte es nicht hergeben. Ansprechverhalten ist auch top. Sehe hier keinen Grund das negativ zu bewerten.
Flachlandtiroler brauchen sowas sicherlich nicht.
 
Hmm allle die das Ding verteufeln reden vom Steigenden Vorderrad. Ich sehe das Problem aber schon vorher. Mit ner versenkten Gabel hast du eine viel entspanntere Haltung auf dem Bike beim Uphill. Ich benötige die Absenkung meiner Lyrik sehr oft. Bin aber halt auch fast ausschliesslich in den Alpen Unterwegs, idr. zwischen 1000 - 2500hm, selten mehr. Mir ging erst eine Absenkung kaputt, dies an ner alten Manitou glaub ich.
Wenn ich die Lyrik mal vergesse zu versenken, merke ich das schnell, vorallem der Rücken Dankt, wenn er entspannter auf dem Bike sein darf. Wenn die Gabel nicht versenkt ist, habe ich immer eine etwas verkrampfte Haltung. Aber eben, wenn ich nur zwischen 500 und 1000hm machen würde, würde das wohl auch nicht so sehr ins Gewicht fallen

Auch das steigende Vorderrad hast du natürlich später. Auch das kommt vor. Hab halt Reifen mit genug Grip und die entsprechende Fahrtechnik, welche kurze Steile Anstiege erlauben, bei dem das Vorderrad steigen würde ohne Versenkung
 
Der Flachländer und Mittelgebirgler braucht für 500hm halt oft deutlich länger als der Bergbewohner, deshalb wird der Effekt bei uns schon weiter unten spürbar. :D
Ich mache das auch um entspannter und Effizienter auf dem Rad kurbeln zu können. Nicht weil die Front zu früh steigt. Aber mir reicht halt ein Spanngurt.
 
2× Talas 5 und noch nie ein Problem gehabt. Auch noch keine negative Berichte gehört. Ich möchte es nicht hergeben. Ansprechverhalten ist auch top. Sehe hier keinen Grund das negativ zu bewerten.
Flachlandtiroler brauchen sowas sicherlich nicht.

Brauchst auch in den Alpne nicht, wenn dein Cockpit sauber eingestellt ist und du die richtige (ergonomische optimale) Geometrie hast.

Kisses :love:
 
Für mich wäre das hinausgeworfenes Geld. Hatte eine Absenkung an einer Fox und kaum Unterschied bemerkt. Zudem hab ich das dumme Feature immer im falschen Bereich vergessen umzuschalten. Heißt, ich bin ohne Absenkung hoch und mit Absenkung runter o_O
Steile Passagen dann eben etwas weiter vorn auf dem Sattel und dann klappt das auch ohne.

Kisses :love:
Da kann dir glaub ich Niemand helfen.
 
Also ich hab meinen Absenkhacken an der 888 immer geliebt. Sollt ich glatt mal am Geometron ausprobieren, dann müßten senkrechte Wände funktionieren :D

G.:)
 
Zurück