Eightpins Seatpost von Syntace / Liteville

Hast du auch, wie in der Anleitung beschrieben, den inneren Bereich des Tauchrohres bei der (zwei gibt es) Führungsnut mit Öl geschmiert?
Ich habe noch die alte Variante (Fett statt Öl in der Gleitführung) und diese fährt selbst bei kühlen Temperaturen sauber aus, obwohl das Fett eher mehr bremst als der Öl getränkte Staubring.

Obwohl der Ausgleichsclip deiner Meinung nach perfekt sitzt, würde ich dort auch mal ein wenig spielen. Also mal 1-2 Klicks vor oder zurück, einbauen und noch einmal testen.

Ich habe mit einem Wattestäbchen den Anfangsbereich etwas "angetupft". Es heisst ja dass da nur ganz wenig hin soll. Vielleicht brauchts da etwas mehr. Danke für den Tipp, werde ich heute Abend mal etwas mehr Öl fraufmachen.

@Team_Eightpins
Könnt ihr das Anfangsposting [#771] oben bitte mal kurz anschauen? Vielleicht wisst ihr ja sofort woran es liegen könnte. Immerhin haben 2 genau das gleiche Problem mit einer neuen Kartusche. Wenn es an den niedrigen Temperaturen liegen könnte, sollte vielleicht ein etwas dünnflüssigeres Öl getestet werden. Ich habe 5 Dämpfer/Gabelölviskositäten, von 5 - 30 zur Verfügung.
Welche Visko hat das Eightpins Öl eigentlich?
 
@RockyRider66
Das ist ja interessant. Genau die gleiche Befürchtung habe ich auch. Habe die Stütze ca. 30 mal mit offenem Hebel rauf/runtergefahren. Leider keine Besserung.

PS:
Könntest du mal deine Ausfahrgeschwindigkeit messen? Wie lang ist bei dir der Hub?



Selber eingebaut.

1. Der Ausgleichsclip passt perfekt - eindeutige Durchsicht, sitzt alles "locker". Ich kann es aber sicherheitshalber nochmal prüfen.
2. Ich habe soviel Öl eingefüllt, bis es wieder aus dem Loch kam - da ging schon einiges rein. Die Stütze habe ich vor dem Einsetzen auch noch etwas eingeschmiert.
3. War auch mein erster Gedanke. Ich scheue mich aber etwas davor da anzusetzen, weil meistens nach dem Aufpumpen wieder etwas entweicht, so dass man keine genaue Messung auf 17.2 Bar hat. Ausserdem fummel ich da ungern rum, falls sie ausgetauscht werden muß. Bei einer neuen Kartusche sollte der Druck auch eigentlich stimmen.

PS z. Edit:
Glaube nicht, mein Bike ist 8/2018, da dürfte dieses Problem behoben worden sein.
Ich kann auch die Stütze um die angegebenen 5° leicht verdrehen, scheint also genau zu passen.

PPS:
Mir kommt das Öl auch sehr dickflüssig vor (oder in meinem Keller ist es so kalt). Ist wahrscheinlich ein 40er. Vielleicht würde hier ein 5er-20er Gabelöl besser funktionieren. Muss ich mal bei eightpins nachfragen - Motto: Winteröl ;)

Ich habe das Bike für eine Bekannte aufgebaut, aber sie ist noch nicht damit gefahren.
Stütze ist noch nicht gekürzt.
Die Ausfahrgeschwindigkeit messen kann ich leider nicht, das Bike ist bei ihr.

Dass der Schaumstoffring zur Schmierung hilfreich ist halte ich für nicht wirklich gegben.
Ich halte ihn eher für einen vernünftigen Dreckfang.
Zudem wird die untere Führung ohnehin nicht geschmiert.
Fett zur Schmierung halte ich genauso wie bei Gabeln als kontraproduktiv.

Ich würde die Stütze einfach bei Gelegenheit immer wieder mal rausziehen und an beiden Führungsringen mit Öl nachschmieren.
Habe das FOX Gold genommen weil es nicht so schnell abläuft.

Wenn ich die Stütze gekürzt habe berichte ich nochmals.
 
...
Dass der Schaumstoffring zur Schmierung hilfreich ist halte ich für nicht wirklich gegben.
Ich halte ihn eher für einen vernünftigen Dreckfang.
Zudem wird die untere Führung ohnehin nicht geschmiert.
Fett zur Schmierung halte ich genauso wie bei Gabeln als kontraproduktiv.

Ich würde die Stütze einfach bei Gelegenheit immer wieder mal rausziehen und an beiden Führungsringen mit Öl nachschmieren.
Habe das FOX Gold genommen weil es nicht so schnell abläuft.

Wenn ich die Stütze gekürzt habe berichte ich nochmals.

Bei mir ist da ein Filz, kein Schaumstoffring. Ich denke der ist als Öl Reservoir gedacht, damit die Stütze nicht trockenläuft.
Die Gleitbuchse mit den 2 Führungsringen wird dann über den dünnen Ölfilm auf dem Rohr geschmiert. Das ist eigentlich so wie bei einer Federgabel.
Rein optisch hatte ich den Eindruck Fox Gold (ist ein 20er, oder?) ist dünner als das Eightpins Öl.
Bei Gabeln / Dämpfer nehme ich nur für das Innenleben Fett, Airshaft und so.
 
Bei mir ist da ein Filz, kein Schaumstoffring. Ich denke der ist als Öl Reservoir gedacht, damit die Stütze nicht trockenläuft.
Die Gleitbuchse mit den 2 Führungsringen wird dann über den dünnen Ölfilm auf dem Rohr geschmiert. Das ist eigentlich so wie bei einer Federgabel.
Rein optisch hatte ich den Eindruck Fox Gold (ist ein 20er, oder?) ist dünner als das Eightpins Öl.
Bei Gabeln / Dämpfer nehme ich nur für das Innenleben Fett, Airshaft und so.
Ja stimmt, es war ein Filzring- die Funktion ist aber die gleiche.
FOX Gold ist wohl 20er, stimmt.

Wenn Fett an gabel und Dämpfer was taugen, warum nimmst du es dann nicht auch bei der Stütze?
 
...
Wenn Fett an gabel und Dämpfer was taugen, warum nimmst du es dann nicht auch bei der Stütze?

Ich habe nie ausprobiert inwieweit man beim Innenleben einer Gabel Öl statt Fett nehmen kann. Ich habe das halt immer nach Vorschrift gemacht und meine Gabeln laufen wie Butter. Eightpins sagt ja explizit nur das mitgegebene Öl zu verwenden - kein Fett. Deshalb habe ich ersteinmal alles nach Vorschrift gemacht. Erst wenn etwas nicht funktioniert fange ich an zu experimentieren. Ich denke einfach, dass die sich schon viel Gedanken zu dem Thema gemacht haben und auch viele Erfahrungen gemacht wurden die ich nicht kenne.
 
So, gestern abend habe ich das Problem genauer analysiert.
Es ist nicht nur bei ganz eingefahrener Stütze, dass sie nach einigen Sekunden nicht mehr ausfährt, sondern bei jeder Zwischenstufe. Wenn man bei geöffnetem Hebel in einer Position mehrere Sekunden verharrt bleibt sie auch hängen. Es fühlt sich an wie ein Losbrechmoment, dass nach gewisser dauer nicht mehr durch die Kartusche überwunden wird.
Ich habe das Radl dann mal in den warmen Wohnbereich gebracht. Dort ist die Ausfahrgeschwindigkeit deutlich besser, also scheint die Temperatur des Öls eine Rolle zu spielen. Allerdings bestand auch hier weiterhin das Grundproblem, dass die Stütze nach ca. 10 sek. nicht mehr von alleine hochfährt - es gab aber die ein oder andere Ausnahme,wo sie es dann doch noch geschafft hat sich "loszureißen".
Es sieht fast so aus, als ob der Druck in der Kartusche zu niedrig ist. Was meint ihr?
 
Die passt auch rein ins LV. Wie viel Grad hats?
Wenn ich mir manche Fotos hier anschaue bin ich mir nicht sicher ob die Finger den Hebel noch bedienen können.
 
Bei meiner Rock Shox am Hardtail merke ich den Temperaturunterschied mehr. Die geht bei Kälte noch, aber ist ein deutlicher Unterschied zu sehen.
Denke aber auch, dass sich ein gewisser Unterschied bei Kälte fast nicht verhindern lässt.
Ich hatte einmal so eine günstige Stütze, die nur über eine Metallfeder arbeitete. So schlecht die Handhabe im Allgemeinen war, so unanfällig war sie für Temperaturunterschiede.
 
Gibt es eigentlich Werte zur Ausfahrgeschwindigkeit. Ich finde meine neue Stütze (frisch eingebaut, ungefahren) fährt etwas lahm aus. Es ist eine "L" und benötigt 1.7 Sekunden für die 192mm. Nach oben wird sie zum Schluss etwas schneller.
Ausserdem noch ein seltsames Phänomen: wenn sie komplett eingefahren / arretiert ist und man fährt sie gleich wieder hoch funktioniert es. Wartet man ca. 10 Sekunden, fährt sie nicht selber rauf, sondern benötigt einen kleinen Schubs.
Sie fühlt sich ansonsten leichtgängig an, ist nur etwas träge beim Ausfahren. Muss die noch etwas einlaufen?

Hallo,
Hast du den Luftdruck schon mal kontrolliert?
Es müssen 16 Bar drinnen sein

Wenn sie mal stecken bleibt auch mal alle Einstellungen kontrollieren.
Einstellring im Rahmen kann zu weit drinnen oder draussen sein.
Dazu einfach mal die Postpin Achse lockern und schauen ob sie dann schnelle ausfährt.
Wenn sie dann leichter geht musst du den Einstellring weiter rein drehen.
Der wird dann wahrscheinlich auch locker sein.

Der Ausgleichsclip kann auch zu weit vorne oder hinten eingestellt sein.
Das führt auch zu erhöhter Reibung.
Das kannst du prüfen indem du die Achse rausziehst und versuchst innen die Kartusche nach vorne oder hinten zu pendeln.
Am besten mit einem langen 3er oder 4er Inbus rein fahren und nach vorne und hinten drücken die Kartusche.
Dabei so weit rein fahren, dass du den Clip nicht berührst.
Die Kartusche muss dann noch vorne und hinten gleich weit bewegbar sein.
Wenn das nicht so ist, den Clip entsprechend nachstellen.

Welche Schmierung hast du? Öl oder Fett?

Grüße

Andi
 
@RockyRider66
Das ist ja interessant. Genau die gleiche Befürchtung habe ich auch. Habe die Stütze ca. 30 mal mit offenem Hebel rauf/runtergefahren. Leider keine Besserung.

PS:
Könntest du mal deine Ausfahrgeschwindigkeit messen? Wie lang ist bei dir der Hub?



Selber eingebaut.

1. Der Ausgleichsclip passt perfekt - eindeutige Durchsicht, sitzt alles "locker". Ich kann es aber sicherheitshalber nochmal prüfen.
2. Ich habe soviel Öl eingefüllt, bis es wieder aus dem Loch kam - da ging schon einiges rein. Die Stütze habe ich vor dem Einsetzen auch noch etwas eingeschmiert.
3. War auch mein erster Gedanke. Ich scheue mich aber etwas davor da anzusetzen, weil meistens nach dem Aufpumpen wieder etwas entweicht, so dass man keine genaue Messung auf 16 Bar hat. Ausserdem fummel ich da ungern rum, falls sie ausgetauscht werden muß. Bei einer neuen Kartusche sollte der Druck auch eigentlich stimmen.

PS z. Edit:
Glaube nicht, mein Bike ist 8/2018, da dürfte dieses Problem behoben worden sein.
Ich kann auch die Stütze um die angegebenen 5° leicht verdrehen, scheint also genau zu passen.

PPS:
Mir kommt das Öl auch sehr dickflüssig vor (oder in meinem Keller ist es so kalt). Ist wahrscheinlich ein 40er. Vielleicht würde hier ein 5er-20er Gabelöl besser funktionieren. Muss ich mal bei eightpins nachfragen - Motto: Winteröl ;)

Zum Öl. Wir verwenden aktuell ein 20er Öl. Wenn ihr viel bei Kälte unterwegs seid, einfach mal 5er oder 10er Gabelöl verwenden.
 
So, gestern abend habe ich das Problem genauer analysiert.
Es ist nicht nur bei ganz eingefahrener Stütze, dass sie nach einigen Sekunden nicht mehr ausfährt, sondern bei jeder Zwischenstufe. Wenn man bei geöffnetem Hebel in einer Position mehrere Sekunden verharrt bleibt sie auch hängen. Es fühlt sich an wie ein Losbrechmoment, dass nach gewisser dauer nicht mehr durch die Kartusche überwunden wird.
Ich habe das Radl dann mal in den warmen Wohnbereich gebracht. Dort ist die Ausfahrgeschwindigkeit deutlich besser, also scheint die Temperatur des Öls eine Rolle zu spielen. Allerdings bestand auch hier weiterhin das Grundproblem, dass die Stütze nach ca. 10 sek. nicht mehr von alleine hochfährt - es gab aber die ein oder andere Ausnahme,wo sie es dann doch noch geschafft hat sich "loszureißen".
Es sieht fast so aus, als ob der Druck in der Kartusche zu niedrig ist. Was meint ihr?

Ich würde auch auf Druck tippen. Bitte einfach mal mit Adapter und Kompressionspumpe nach pumpen auf 16 bar. Da kann nichts sein und Druck fällt auch wenig bis keiner ab beim rausdrehen.
 
Hallo zusammen, kenne die Themen bei Kälte mit der Eightpins. Habe mich dazu vor einigen Wochen schon bei Andi direkt gemeldet. Bei mir hat es geholfen von Fett auf Öl umzustellen. Bei kalten Temperaturen verwende ich ein 5w Öl. Zudem kann es sein, dass der Luftdruck im der Kartusche bei Kälte zu gering ist. Ich habe sodann nach einer Tour bei -3 Grad die Stütze in der kalten Garage ausgebaut und auf 16bar nachgepumpt (die Kartusche war noch relativ kühl). Seitdem läuft alles wieder tiptop. Gruß Jan
 
Zurück