Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hast du auch, wie in der Anleitung beschrieben, den inneren Bereich des Tauchrohres bei der (zwei gibt es) Führungsnut mit Öl geschmiert?
Ich habe noch die alte Variante (Fett statt Öl in der Gleitführung) und diese fährt selbst bei kühlen Temperaturen sauber aus, obwohl das Fett eher mehr bremst als der Öl getränkte Staubring.
Obwohl der Ausgleichsclip deiner Meinung nach perfekt sitzt, würde ich dort auch mal ein wenig spielen. Also mal 1-2 Klicks vor oder zurück, einbauen und noch einmal testen.
Ich mag Facebook nicht. Habe da nur einen 10 Jahre alten brach liegenden Alibiaccount, für den Fall dass ich mal in die USA reisen möchte. Ohne FB macht man sich angeblich verdächtig ...Auf Facebook wirst Du erfahrungsgemäß schneller ne Antwort bekommen!

@RockyRider66
Das ist ja interessant. Genau die gleiche Befürchtung habe ich auch. Habe die Stütze ca. 30 mal mit offenem Hebel rauf/runtergefahren. Leider keine Besserung.
PS:
Könntest du mal deine Ausfahrgeschwindigkeit messen? Wie lang ist bei dir der Hub?
Selber eingebaut.
1. Der Ausgleichsclip passt perfekt - eindeutige Durchsicht, sitzt alles "locker". Ich kann es aber sicherheitshalber nochmal prüfen.
2. Ich habe soviel Öl eingefüllt, bis es wieder aus dem Loch kam - da ging schon einiges rein. Die Stütze habe ich vor dem Einsetzen auch noch etwas eingeschmiert.
3. War auch mein erster Gedanke. Ich scheue mich aber etwas davor da anzusetzen, weil meistens nach dem Aufpumpen wieder etwas entweicht, so dass man keine genaue Messung auf 17.2 Bar hat. Ausserdem fummel ich da ungern rum, falls sie ausgetauscht werden muß. Bei einer neuen Kartusche sollte der Druck auch eigentlich stimmen.
PS z. Edit:
Glaube nicht, mein Bike ist 8/2018, da dürfte dieses Problem behoben worden sein.
Ich kann auch die Stütze um die angegebenen 5° leicht verdrehen, scheint also genau zu passen.
PPS:
Mir kommt das Öl auch sehr dickflüssig vor (oder in meinem Keller ist es so kalt). Ist wahrscheinlich ein 40er. Vielleicht würde hier ein 5er-20er Gabelöl besser funktionieren. Muss ich mal bei eightpins nachfragen - Motto: Winteröl
...
Dass der Schaumstoffring zur Schmierung hilfreich ist halte ich für nicht wirklich gegben.
Ich halte ihn eher für einen vernünftigen Dreckfang.
Zudem wird die untere Führung ohnehin nicht geschmiert.
Fett zur Schmierung halte ich genauso wie bei Gabeln als kontraproduktiv.
Ich würde die Stütze einfach bei Gelegenheit immer wieder mal rausziehen und an beiden Führungsringen mit Öl nachschmieren.
Habe das FOX Gold genommen weil es nicht so schnell abläuft.
Wenn ich die Stütze gekürzt habe berichte ich nochmals.
Ja stimmt, es war ein Filzring- die Funktion ist aber die gleiche.Bei mir ist da ein Filz, kein Schaumstoffring. Ich denke der ist als Öl Reservoir gedacht, damit die Stütze nicht trockenläuft.
Die Gleitbuchse mit den 2 Führungsringen wird dann über den dünnen Ölfilm auf dem Rohr geschmiert. Das ist eigentlich so wie bei einer Federgabel.
Rein optisch hatte ich den Eindruck Fox Gold (ist ein 20er, oder?) ist dünner als das Eightpins Öl.
Bei Gabeln / Dämpfer nehme ich nur für das Innenleben Fett, Airshaft und so.
...
Wenn Fett an gabel und Dämpfer was taugen, warum nimmst du es dann nicht auch bei der Stütze?
Bei der Transfer merke ich bisher noch keinen Unterschied.welche stütze geht nicht zäher bei kälte? bei der revive und der lev ist das ebenfalls so.
Bei der Transfer merke ich bisher noch keinen Unterschied.
 . Das war schon grenzwertig für mich.
. Das war schon grenzwertig für mich.Gibt es eigentlich Werte zur Ausfahrgeschwindigkeit. Ich finde meine neue Stütze (frisch eingebaut, ungefahren) fährt etwas lahm aus. Es ist eine "L" und benötigt 1.7 Sekunden für die 192mm. Nach oben wird sie zum Schluss etwas schneller.
Ausserdem noch ein seltsames Phänomen: wenn sie komplett eingefahren / arretiert ist und man fährt sie gleich wieder hoch funktioniert es. Wartet man ca. 10 Sekunden, fährt sie nicht selber rauf, sondern benötigt einen kleinen Schubs.
Sie fühlt sich ansonsten leichtgängig an, ist nur etwas träge beim Ausfahren. Muss die noch etwas einlaufen?
@RockyRider66
Das ist ja interessant. Genau die gleiche Befürchtung habe ich auch. Habe die Stütze ca. 30 mal mit offenem Hebel rauf/runtergefahren. Leider keine Besserung.
PS:
Könntest du mal deine Ausfahrgeschwindigkeit messen? Wie lang ist bei dir der Hub?
Selber eingebaut.
1. Der Ausgleichsclip passt perfekt - eindeutige Durchsicht, sitzt alles "locker". Ich kann es aber sicherheitshalber nochmal prüfen.
2. Ich habe soviel Öl eingefüllt, bis es wieder aus dem Loch kam - da ging schon einiges rein. Die Stütze habe ich vor dem Einsetzen auch noch etwas eingeschmiert.
3. War auch mein erster Gedanke. Ich scheue mich aber etwas davor da anzusetzen, weil meistens nach dem Aufpumpen wieder etwas entweicht, so dass man keine genaue Messung auf 16 Bar hat. Ausserdem fummel ich da ungern rum, falls sie ausgetauscht werden muß. Bei einer neuen Kartusche sollte der Druck auch eigentlich stimmen.
PS z. Edit:
Glaube nicht, mein Bike ist 8/2018, da dürfte dieses Problem behoben worden sein.
Ich kann auch die Stütze um die angegebenen 5° leicht verdrehen, scheint also genau zu passen.
PPS:
Mir kommt das Öl auch sehr dickflüssig vor (oder in meinem Keller ist es so kalt). Ist wahrscheinlich ein 40er. Vielleicht würde hier ein 5er-20er Gabelöl besser funktionieren. Muss ich mal bei eightpins nachfragen - Motto: Winteröl
So, gestern abend habe ich das Problem genauer analysiert.
Es ist nicht nur bei ganz eingefahrener Stütze, dass sie nach einigen Sekunden nicht mehr ausfährt, sondern bei jeder Zwischenstufe. Wenn man bei geöffnetem Hebel in einer Position mehrere Sekunden verharrt bleibt sie auch hängen. Es fühlt sich an wie ein Losbrechmoment, dass nach gewisser dauer nicht mehr durch die Kartusche überwunden wird.
Ich habe das Radl dann mal in den warmen Wohnbereich gebracht. Dort ist die Ausfahrgeschwindigkeit deutlich besser, also scheint die Temperatur des Öls eine Rolle zu spielen. Allerdings bestand auch hier weiterhin das Grundproblem, dass die Stütze nach ca. 10 sek. nicht mehr von alleine hochfährt - es gab aber die ein oder andere Ausnahme,wo sie es dann doch noch geschafft hat sich "loszureißen".
Es sieht fast so aus, als ob der Druck in der Kartusche zu niedrig ist. Was meint ihr?
ich hätte gedacht, dass das in der natur der sache liegt: sattelstütze/schmiermittel + kälte = langsameres ausfahren.Bei der Transfer merke ich bisher noch keinen Unterschied.
In der Transfer wabbert zumindest schon mal 1,5er Öl, also fast Wasser.ich hätte gedacht, dass das in der natur der sache liegt: sattelstütze/schmiermittel + kälte = langsameres ausfahren.
wieder etwas dazugelernt...