SRAM Eagle AXS im ersten Test: Der Adler fliegt jetzt elektronisch

Anzeige

Re: SRAM Eagle AXS im ersten Test: Der Adler fliegt jetzt elektronisch
Es ist immer das gleiche Thema: Gibt sich ein Hersteller Mühe und entwickelt etwas eigenes weil das, was es zu kaufen gibt nicht reicht - Gemecker. Nimmt er das Standarzeugs, was im Wühltisch für einsfuffzich rumoxidiert, dann hält es nicht - Gemecker. :ka:
nur leider ist das selbstentwickelte nicht oft besser.

ich vermute den usb c stecker im Handy wird man in 5 jahren wesentlich öfter rein und raus machen als bei der schaltung.

selbst wenn man jeden Tag fährt und zwar viel - dann reicht 3 mal die Woche leicht. (ohne das man Angst haben muss das man nicht mehr heim kommt).

dann sind wir bei 150 mal im Jahr.

und wenn der Akku 10 Jahre lebt reicht mir das. wäre also im extremfall 1500 zyklen.


realistisch kauf ich mir einen ersatzakku für notfälle und lade das Ding vielleicht einmal die Woche. das sind dann 500 mal in 10 Jahren...

Ich denke da wäre usb c schon ausreichend.

Die Frage ist eher ob die LAdeelektronik im Akku oder im Ladegerät steckt.
 
Intolerant sind meist jene, die nicht viel Geld ausgeben können/möchten.
Selten anders herum. Meine Erfahrung.

Ist ein wenig zu pauschal. Ich neide niemanden, wenn er sich die Gruppe kaufen kann/will. Für mich selbst wäre sie nicht erschwinglich. Abgesehen davon, möchte ich nicht auf noch mehr Akkugedöns achten müssen (Akku voll oder nicht?).
Technisch und optisch ist so eine Schaltgruppe sicher interessant, aber wie sieht es dann unterwegs mit Defekten aus? Ist ja dann irgendwann ähnlich wie bei den voller Elektronik steckenden Autos. Welcher Ottonormalfahrer hat da denn noch eine Chance?
 
Ich denke da wäre usb c schon ausreichend.

Die Frage ist eher ob die LAdeelektronik im Akku oder im Ladegerät steckt.

Bei LiIon / LiPo immer auf beiden Seiten.

Ich sagte ja schon: Die Zyklen sind nicht das Problem. Du kannst Dein Handy unmöglich mit Deinem Bike vergleichen. Selbst wenn Du auch mit dem Bike nur zur nächsten Eisdiele fährst... :D
Siehe Text oben.
 
Wenn man die Kostendiskussion in Zukunft in ein eigenes Forum auslagern würde, und hier nur das Technische bespricht und sich dazu austauscht wäre toll.
Dann hätten wir hier noch 1/5 vom text stehen
 
Bei LiIon / LiPo immer auf beiden Seiten.

Ich sagte ja schon: Die Zyklen sind nicht das Problem. Du kannst Dein Handy unmöglich mit Deinem Bike vergleichen. Selbst wenn Du auch mit dem Bike nur zur nächsten Eisdiele fährst... :D
Siehe Text oben.

Sicher ? könnte mir gut vorstellen das hier nur der Strom vom Netzteil in den Akku kommt.Und dort die gesammte elektronik steckt.

Sollte die Ladeelektronik im LAdegerät sein wird natürlich auch noch was im Akku stecken. (hoffe mal das die Tief entladeschutz da drin haben)

Und ja zyklen ist schon klar, ich meinte damit wie oft man den Stecker wirklich rein und raus macht
 
Wenn man die Kostendiskussion in Zukunft in ein eigenes Forum auslagern würde, und hier nur das Technische bespricht und sich dazu austauscht wäre toll.
Dann hätten wir hier noch 1/5 vom text stehen

Und wenn wir hier sämtliche Diskussionen in Zukunft in ein eigenes, anderes Forum auslagern würden, was würde hier dann noch stehen?
Bei einer Produktvorstellung im News-Bereich kann man ja wohl alle Aspekte in eine Diskussion einfließen lassen, ob sie einem nun persönlich passen oder nicht.
Außerdem werden sich, sobald die ersten diese Gruppe fahren, sicher im Technik-Thread auch Technikdiskussionen automatisch ergeben (Austausch über Erfahrungen, Defekte, Funktion etc.).
 
Ok dann halt wegen mir in Zukunft bei jeder Neuvorstellung die ersten 5 Kommentare standardisieren.
1. Boah viel zu teuer
2. Wer das kauft ist doof, ist doch viel zu teuer
3. Wer sich das leisten kann ist Zahnarzt und fährt eh nur zur Eisdiele
4. hey du hast mich beleidigt oida...
5. Du Penner komm dann hau ich dir. Hab halt genug Asche und kauf mir alles.


und ab Beitrag 6 könnte man dann mal Sachlich über die Technik reden.

Ich finde sehr wohl das man das getrennt voneinander sehen kann.
 
Ich denke aber, dass die Steckzyklen nicht das Problem sind. Sondern der Dreck. Gummikappen sind Alibilösungen, die einfach nicht lange halten. Vor allem nicht am Mountainbike.
Kann ich so nicht bestätigen. Ich habe seit drei Jahren ein Lupine Rotlicht. Das hat so eine Gummi-Abdeckung der µUSB-Buchse. Ich fahre viel damit. Zum Beispiel jetzt den zweiten Winter jeden Werktag 50 km. Mit Spikereifen, also da spritzt bei Nässe schon einiges hoch. Das Ding hält überraschenderweise immer noch obwohl ich es ca. zwei Mal die Woche lade. Dreck kam auch noch keiner rein.
 
Ich weiß nicht was ihr habt, die Lösung mit dem wechselbaren Akku ist doch ideal. Da braucht man nicht zwingend eine Steckdose am Abstellort, bzw. muss nicht den Umweg über eine Powerbank gehen und zum anderen kann man falls notwendig auch unterwegs schnell mal den Akku tauschen. Verbesserungspotential sehe ich da nur am Ladegerät. das könnte man eigentlich auch (incl. USB Buchse, geschützt auf der Kontaktseite) mit in den Akku integrieren.
 
Der Händler meines Vertrauens teilte mir heute mit "Wir erwarten die ersten kompletten Gruppen ende März" :D
Eventuell bei euch in Schland schon früher :confused:
8.KW laut Vertriebspartner... War für heute anvisiert, da hat der Lehrling ne falsche Email rausgeschickt, schrieb man auf Nachfrage...:lol:
 
Ok dann halt wegen mir in Zukunft bei jeder Neuvorstellung die ersten 5 Kommentare standardisieren.
1. Boah viel zu teuer
2. Wer das kauft ist doof, ist doch viel zu teuer
3. Wer sich das leisten kann ist Zahnarzt und fährt eh nur zur Eisdiele
4. hey du hast mich beleidigt oida...
5. Du Penner komm dann hau ich dir. Hab halt genug Asche und kauf mir alles.


und ab Beitrag 6 könnte man dann mal Sachlich über die Technik reden.

Ich finde sehr wohl das man das getrennt voneinander sehen kann.

:rolleyes:

Ok, wenn Du dir z.B ein Auto kaufen willst, gehst zu einem Händler und diskutierst mit ihm über sämtliche technichen Gegebenheiten. Zu einem anderen gehst Du dann, um mit diesem über den Preis zu reden. Alles klar...
 
:rolleyes:

Ok, wenn Du dir z.B ein Auto kaufen willst, gehst zu einem Händler und diskutierst mit ihm über sämtliche technichen Gegebenheiten. Zu einem anderen gehst Du dann, um mit diesem über den Preis zu reden. Alles klar...
naja beim letzten mal hatte ich mehr Ahnung von der möglichen Ausstattung als der Händler.
Und ja gekauft hab ich dann wo anders :-)
 
SENSATIONELL (tolles design mit fortschrittlicher Technik)
für mich, absolutes must-have.
Aber wahrscheinlich nicht mehr dieses Jahr
(wer über den Preis meckert, sollte auch kein iPhone haben, das ist auch überteuert)
 
Wie kommt ihr eigentlich auf 1300,00€ für das Upgrade, finde es nirgends, und der Habenwill Faktor ist extrem groß. Ich stehe auf diesen Scheiß, aber sowas von.
 
1247€ für Schaltwerk und Hebel - da habe ich echt Mitleid mit den Käufern...

In der Beratung meiner Frau sitzen so ausgebrannte Leute, die über die Arbeitsbelastung jammern.
Darauf angesprochen, ob man nicht mal den Konsum reduzieren wolle heißt es meistens: geht nicht, das neuste iPhone ist genauso wichtig wie Reitunterricht für die Tochter, Designerklamotten und Luxusurlaub.

Aber vielleicht sind in diesem Forum nur Leute, die sich sowas mit einem Fingerschnippsen leisten können

ich seh das belohnungspotential eher positiv. Dürfte länger anhalten als eine akkuladung oder medikamente.

Was ich mich oft frag in diesen forum, es gibt leute die reissen 6 schaltwerke in kurzer zeit ab, durch 3 tagewoche mehr km auf dem rad im jahr als der halbe winterpokal. Leute die prototypen bauen und den erzählungen nach echt interesante dinge machen.
Wenn man das ganze etwas mehr darstellen würde als mit buchstaben hier im forum, würde sram die teile jedes jahr Von alleine schicken. Erfahrungswert. Also geld braucht es nicht zwingend.

So ein flaggschiff lohnt für sram in jedem fall. Wenn canyon das ding Im grossen stil einkauft und aufs lux knallt ist das gejammer nächstes jahr wieder gross wenn die räder Von allen gewählt werden.

Ich hab die hoffnung das sich das weiterentwickelt. Wie wärs mit einer automatischen selbstkalibrierung. Und berührungslosem laden.
 
Womöglich solltest Du Dich bei Deiner Frau auch mal für eine Therapiestunde anmelden. Damit sie Dir den Weg weist, besser differenzieren zu können und toleranter zu werden. Es gibt nun mal Leute, die sich diese neue Gruppe einfach nur an ihr Bike schrauben wollen, weil sie technikbegeistert sind. Oder aber, weil sie das Geld dafür übrig haben, vielleicht dafür gespart haben oder zu Gunsten der Anschaffung auf andere Dinge bereitwillig verzichtet haben. Eventuell sollte Deine Frau Dir dann auch dabei behilflich sein, die Hintergründe zu erforschen, weshalb Du Dich überhaupt in dieser Gedankenwelt von Mitleid oder Annahmen über die finanziellen Möglichkeiten anderer Forumsuser bewegst. Möglicherweise liegt das Problem ja bei Dir selbst und nicht bei den anderen?;)

Quatsch mit Soße, der „Mittelstand“ ist massiv überschuldet.

Während Du am Donnerstag/Freitag zur Arbeit gehst, genieße ich meine Freizeit - halt ohne AXS....
 
Habe nicht alle Kommentare gelesen. Aber wurde eigentlich schon mal eruiert, wie wasserdicht das ganze ist.
Wenn ich an einige Rennen mit tiefen Wasserdurchfahrten denke, mache ich mir Sorgen, dass gerade der Übergang Akku-Schaltwerk dann doch Wasser durchlässt. Wie wurde das gelöst?
 
Zurück