SRAM Eagle AXS im ersten Test: Der Adler fliegt jetzt elektronisch

Anzeige

Re: SRAM Eagle AXS im ersten Test: Der Adler fliegt jetzt elektronisch
Habe nicht alle Kommentare gelesen. Aber wurde eigentlich schon mal eruiert, wie wasserdicht das ganze ist.
Wenn ich an einige Rennen mit tiefen Wasserdurchfahrten denke, mache ich mir Sorgen, dass gerade der Übergang Akku-Schaltwerk dann doch Wasser durchlässt. Wie wurde das gelöst?

Nicht wirklich dein Ernst, oder? Fragste beim Autokauf auch nach, ob die Türdichtungen funktionieren? Und wie das technisch gelöst?

.... Ach Scheiße, SOORRRYYY , ich hab mir gerade die Nutzungshinweise durchgelesen. Sind direkt von Apple kopiert. Genügt IPxx, aber ohne Garantie/Gewährleistung. Feuchtigkeitsindikatoren sind verbaut. ICH würde die nicht bei Regen fahren.....
 
naja, ich denke das ist eine frage des aufwandes. bei einer 128bit verschlüsselung stelle ich mir einen live-hack neben der WC strecke schwierig vor (mal eben einen quantencomputer unbemerkt hinter dem rock garden platziert ;-)....)
wirklich hacken muss man da ja auch nichts um wirksam zu manipulieren. es reicht ja das funksignal zu überlagern um schaltvorgänge zu verhindern. schätze das läuft im 2,4GHz band. da reicht so ein 200€ jammer um ne diese schaltung auf einigen metern lahm zu legen. 2-3 leute an strategisch wichtigen stellen und schon hat der AXS fahrer das nachsehen.

finde die gruppe megageil. fahre seit jahren di2 und fühle mich stark zur axs hingezogen :D mir kommt ne mechanische schaltung jedenfalls nicht mehr ans bike. die axs mit ner M9100 xtr kassette könnte ich mir sehr gut vorstellen :)
ich verstehe die "verbindung" zu der dropperpost allerdings nicht. ich fahre neben der di2 auch iCD und das ist mit abstand das beste was ich bisher hatte. ich hätte mir gewünscht das auch sram diesen weg einschlägt und da was bringt. auf diesem bereich scheint sram inzwischen aber vollkommen abgehängt zu sein. das elektronik auch bei der federung die zukunft ist zeigt fox mit dem live valve system. imho ist das wegweisend.

an die wasserscheuen: die di2 bearbeite ich nach jedem rennen und auch zwischendurch ohne rücksicht mit dem hochdruckreiniger. noch nie n problem gewesen. ich denke (erwarte) die axs wird diesbezüglich nicht anders ausgelegt sein.
 
Die Di2 soll ja ab nächstem Jahr mit so einem Jammer ausgestattet sein, der automatisch entsprechende Funksignale erkennt und das Gerät kurzzeitig automatich startet.

G.:)
 
Screenshot_20190209-111458.png
 

Anhänge

  • Screenshot_20190209-111458.png
    Screenshot_20190209-111458.png
    941,9 KB · Aufrufe: 109
Ganz ehrlich, es ist wie immer:
Technische Neurungen werden immer im hochpreisigen Segment eingeführt und setzen sich dann mittelfristig komplett durch
Oder will irgendeiner hier noch ernsthaft auf ABS und Airbags verzichten?
Wenn man hier manche Statements liest fragt man sich warum Marken wie Porsche (die übrigens vom Mittelstand gefahren werden) überhaupt noch existieren.
Ich zähle mich zum Mittelstand und freue mich über Sachen die ich mir gönnen kann, das löst definitiv ein Glücksgefühl aus.
 
Haben schon immer mechanisch
Du vergleichst also Sicherheitsaustattung mit einem (coolen) Gimmick, wie es eine elektronische Schaltunterstützung ist? :D
Meine Lenkradheizung im Auto möchte ich auch nicht mehr missen, auch nicht die ferngesteuerte Standheizung, oder den Sideview...
Alles kleine coole Extras :):)
 
Wenn man hier manche Statements liest fragt man sich warum Marken wie Porsche (die übrigens vom Mittelstand gefahren werden) überhaupt noch existieren.
Ich zähle mich zum Mittelstand und freue mich über Sachen die ich mir gönnen kann, das löst definitiv ein Glücksgefühl aus

Friedrich Merz hier bei uns im Forum. Welche Ehre :)
 
Der dürfte als Einkommens-Millionär wohl eher zur Oberschicht gehören
Aber egal, die Neid-Gesellschaft scheint (leider) immer noch weit verbreitet zu sein, aber das sieht man ja auch eindeutig an den Wahlergebnissen
Egal: Wer sie will soll sie kaufen, fertig

Deswegen hat mich deine Aussage mit den Porsche in der Mittelschicht ja auch an seine Aussage erinnert, nachder er sich der Mittelschicht zugehörig fühlt ;)

Nur weil das obere Limit in lächerliche Sphären vorstößt, heißt das nichts dass ein Porsche auf einmal Mittelstand ist. Sonst wären zahlreiche Familien mit nem Kombi und nem Kleinwagen in der Einfahrt vor dem Eigenheim auf einmal Unterschicht?
 
Nein, genau das meine ich ja.
Die Mittelschicht kann ihr Geld ja ausgeben für was sie will
ETW und Porsche, oder Haus und Kombi, nur Familie, oder ein 10.000€ Bike
Da ist ja was ich meine: Jedem das Seine und wenn es eine elektrotechnische Schaltung ist, dann ist es so
Aber andere für ihre Geldausgabe-Gewohnheiten zu kritisieren, halte ich für falsch
 
Ach ja, so stand es ja auch schon im Konzentrationslager Buchenwald ...
jedem_das_seine_buchenwald_konzentrationslager-627x288.jpg
Sachmal, schreibst Du immer derart hirnlos und geschichtsvergessen daher? Ist das jetzt wieder üblich?
 

Anhänge

  • jedem_das_seine_buchenwald_konzentrationslager-627x288.jpg
    jedem_das_seine_buchenwald_konzentrationslager-627x288.jpg
    42,9 KB · Aufrufe: 146
Zuletzt bearbeitet:
Doof nicht, aber häufig halt nicht gründlich. Im Gegensatz zu Lupine. Und was die notorisch schlampige Produktionskette von SRAM dann draus macht ist nochmal eine ganz eigene Geschichte. Die Firma hat halt einfach keine Historie ausgereifter Produkte, deshalb darf man da schon erst mal skeptisch sein und abwarten ob das Zeug auch wirklich funktioniert.
Lupine hat aber leider eine Sau dämlich Marketingabteilung die Werbung macht die gewisse Sportarten in Verruf bringt ... Nightride in Naturschutzgebieten... Auf nicht ganz legalen trails... Nacht klettern in Kernzonen und dann auch noch bei strömenden Regen an empfindlichen Sandstein.... Für mich klarer Grund nie ein lupine pprodukt zu besitzen.. möge es noch so gut sein...
 
könnte bei mir auch hinkommen.

Das einzige kaputte schaltwerk das ich die letzten Jahre mitbekommen habe war einer der sich ein neues XTR rangeschraubt hat, aber nicht gut eingestellt. und dann hat sich beim bergauftreten die Kette eingewickelt. naja und er hat weitergetreten... dann gabs ein Kunstwerk.

Aber wirklich beim Fahren und artgerechter Nutzung - keins in den letzten 20 Jahren.
Ich muss Mal schauen ob es meine verbogenen Schaltwerke noch gibt.. mach dann Mal nen Foto davon ... Da reicht ein Baumstumpf der sich im hohen gras versteckt aus..
 
Zurück