SRAM Eagle AXS im ersten Test: Der Adler fliegt jetzt elektronisch

Anzeige

Re: SRAM Eagle AXS im ersten Test: Der Adler fliegt jetzt elektronisch
1300 als Kit mit Schaltung und Hebel. Ich weiß nicht, ob mir das nicht langsam alles zu sehr auf den Nerv geht...
Dieser ganze Individualisierungswahn und die abgedrehten Preise.

Kleiner Tipp
Fahr deinen Kram auch wenn er schon 6wochen oder älter ist und evtl auch schon einen Kratzer hat und hab Spass damit. Alles andere ist doch uninteressant.....
 
Mit den preisen kann man schon meckern, aber ich muss auch sagen dass ich meine x0 11fach schaltwerk und hebel jetzt seit 3 jahren fahre, und es hat bisher immer alles funktioniert. Einmal hab ich die spannung an der dämpfung nachgestellt, seitdem wieder 1a funktion bei jedem wind und wetter..

Es wäre fast egal was es gekostet hätte, es wäre immer sein geld wert gewesen bei der bisherigen und der joch zukünftigen nutzungsdauer.


Achja, und die teile hhatte ich schon gebraucht gekauft
 
Dir ist schon bewusst dass es das ganze schon ewig von Shimano gibt (nur eben nicht kabellos) und es problemlos funktioniert? Angeblich sind Leute damit sogar schon im Regen gefahren ohne dass es angefangen hat zu brennen.
hey write-only,
di2? es funzt nicht problemlos. ganz und gar nicht.
gruss von jd der 3 di2 schaltwerke zerstört und auf kulanz neu bekommen hat (der 3. ist noch defekt in der garage)....nur vibrationen...schlecht dimensioniert...materialversagen...kein sturz!

ausserdem gab es genug leute beim roc d azur 2018, die eben keine schaltung mehr hatten, gefühlt jeder di2 fahrer. es hat sehr viel geregnet (donnerstag rennen wurden abgesagt) und am freitag ging es durch bächer, also rad schieben mit manchmal (fast) dem oberrohr unter wasser. die kabelverbinungen sind das problem. sie sind "unter wasser" nicht dicht. das problem hast du hier nicht. ich selbst habe das gefühl, dass sram sich mehr zeit gelassen hat. die tatsache, dass jerome clementz >1 jahr lang RENNEN mit der e-tap gefahren ist, und eben nicht nur XC schurter, auch mit mir bei trans-madeira (und er hat nicht täglich neues schaltwerk montiert) zeigt mir, dass die dt. ingenieure es wohl richtig gemacht haben. ich bin jedenfalls gespannt! meine bikes sind derzeit di2-frei und das zeug kommt nie wieder dran!
 
Ich sehe für mich persönlich echt keinen relevanten Vorteil der mir 2k€ wert wäre...

Der Preis ist echt lächerlich, aber das System wird sicher mittelfristig preiswerter werden. Wenn das Zeugs auf GX Niveau angekommen ist, dann wäre es eine Überlegung wert... :lol:
 
Definetiv.
Was ein Signal empfangen kann kann auch gehackt werden.
naja, ich denke das ist eine frage des aufwandes. bei einer 128bit verschlüsselung stelle ich mir einen live-hack neben der WC strecke schwierig vor (mal eben einen quantencomputer unbemerkt hinter dem rock garden platziert ;-)....)
 
naja, ich denke das ist eine frage des aufwandes. bei einer 128bit verschlüsselung stelle ich mir einen live-hack neben der WC strecke schwierig vor (mal eben einen quantencomputer unbemerkt hinter dem rock garden platziert ;-)....)
Kommt Zeit kommt auch dieser technische Fortschritt.
Aber sich das mal genauer anzusehen wäre durchaus interessant...Fasst ein Grund die Schaltung zu kaufen ;)
 
Schick finde ich die auf jeden Fall und obendrein schlank, elegant und dazu auch noch teuer.... glaubt mir: Sie wird ihre Anhänger und Käufer finden ;-)
 
Wenn's richtig gemacht ist nicht, Ein Störsender der das Schalten verhindert ist allerdings recht einfach zu bekommen. Bin mal gespannt ob's da mal bei Rennen Probleme gibt, da reichen ja schon ein paar Sekunden wo der Gang nicht reingeht...

bei Rennrad-Schaltungen, via "Funk", gibt es das ja schon seit Jahren... kein bekannter Fall, das Funk gestört oder... wurde
 
Zuletzt bearbeitet:
Der "Schalthebel" ist nur Sender richtig?
Das Schaltwerk der Empfänger/ intelligenter Part?

Weiß ich nicht, bisher noch nicht so damit beschäftigt

Und jetzt mit der Red AXS geht es mir wie den meisten im Tour Forum, da werden so Sachen wie das 10er Ritzel, die Direct Mount Kettenblätter mit fixer Kombination und der XDR Freilauf lang nicht so begeistert aufgenommen
 
Wo soll das alles noch hin führen?! :ka:

2352386-v4eep2k8ya73-5650ec0d_95d4_47ae_91e3_2c65f09a4f8d-medium.jpg


Damals war selbst die Zukunft noch besser!
 
Zwar nichts für mich aber trotzdem: Hut ab, alles richtig gemacht. Wenn schon elektronisch, dann auch sexy ohne Kabel. Das hat Shimano leider nicht so wirklich verstanden. Die Preise werden sicherlich noch fallen.
 
macht nen solden Eindruck.
Ich bau mir das aber trotzdem erst an's Rad, wenn es für das Schaltwerk ein vernünftiges crash replacemant gibt.
Oder bietet schon jemand Schaltwerkversicherungen an? :D Gibts ja für schmachtfones auch
 
ich höre hier nur mimimi zum Thema Preis.
Innovation hat nun mal seinen Preis und wenns einem zu teuer ist....ok dann ist es einem es halt nicht wert. Dann brauch man aber auch nicht rumnölen dass es zu teuer ist.
Ich würde mir nicht allzu große Hoffnungen machen dass hier die Preise fallen. 30%? :spinner:
die x01 und xx1 mechanisch sind recht preisstabil, dass wird für eine Gruppe die eine noch kleinere Klientel bedient nicht anders sein. Zumal die Konkurenz nichts vergleichbares hat.

Als Upgrade könnte ich es mir vorstellen und die Vorteile finde ich klasse:
- Schnelles und leichtes schalten - lediglich ein Tastendruck
- wartungsarm, muss nicht justiert werden
- keine lästigen Kabel
- schalten unter Last

Den Preis empfinde ich nicht als Problem....eher dass eine NX, SLX oder GX, XT, Box two einfach ausreichend gut funktionieren.
Mittlerweile schaltet alles recht gut. Ich bin sogar mit der x4 am Bike von meinem Kurzem zufrieden obwohl ich x01 eagle fahre. :lol:

Jemand hat es hier auf den Punkt gebracht: Eine Schaltung ist überbewertet. Wichtiger sind Federelemente, Rahmen, Laufräder, etc.
Die Schaltung ist die Kuh die einfach iwie nur funktionieren muss. Achtung: m.M.n.:winken:
 
Und jetzt mit der Red AXS geht es mir wie den meisten im Tour Forum, da werden so Sachen wie das 10er Ritzel, die Direct Mount Kettenblätter mit fixer Kombination und der XDR Freilauf lang nicht so begeistert aufgenommen

Ach ja, die Rennradfahrer sind mal wieder mit dem technischen Fortschritt überfordert. Unter denen gibt es ja noch sehr viele, die Felgenbremsen gegenüber Discs für das überlegenere Konzept halten. Die werden es auch noch merken, dass es an einem XD-Freilauf keinen Verschleiß durch sich eingrabende Ritzel gibt und dass eine Kassette mit 10 Zähnen ebenfalls funktioniert.

Ansonsten kann ich nur sagen, dass ich die komplette AXS-Plattform incl. der neuen RED-Gruppe schon beeindruckend finde. Insbesondere bei der Rennradgruppe hat SRAM einige echte Innovationen reingepackt. Alles richtig gemacht und auch die Art der Präsentation in Kombination mit den Bike-Herstellern, die gleichzeitig ihre Bikes mit den neuen SRAM-Gruppen präsentieren. Das hat was, insbesondere wenn man bedenkt, dass Shimano die neue XTR nach fast einem Jahr immer noch nicht vollständig liefern kann und die Hälfte der Produkte schon wieder gecancelt hat.
Der Preis ist wirklich sehr, sehr ambitioniert, aber andererseits ist SRAM momentan der einzige Hersteller, der so dermaßen eigenständige und innovative Produkte im Programm hat. Da kann man offenbar einen solchen Preis aufrufen, aber auch hier wird die Nachfrage das ganz schnell regeln. Bei allen anderen bisherigen Neuerscheinungen war es ja auch immer so.
Ob ich eine elektronische Schaltung am MTB brauche, weiß ich nicht. Mir reicht es schon, den Akku des Garmins ständig aufladen zu müssen. Andererseits ist es ja oftmals so, dass wenn man mal mit dem Zeugs gefahren ist, man es dann am Ende doch ganz toll findet.....
 
2k dafür...
Da hört der Spaß echt auf.
Ich steige auf's Rad um dem ganzen Wahnsinn des Alltags zu entkommen.
Genauso der Elektronikflut. Nicht um noch mehr mit in den Wald zu schleppen... Das Teil darf doch bestimmt nur mit Grüner Energie gefüllt werden.....

Ich rechne immer solche Preise in Arbeitstage um - wie lange muß ich für sowas arbeiten.

Radkollege hat auch immer die neuesten Kisten, alle zwei Jahre was neues, der kauft sich das Ding.
Muß halt bei 80k€/Jahr knapp einen halben Monat für die Schaltung arbeiten..... und jammert immer, daß er so wenig Zeit hat mit Familie und so.

Solche neuen Gadgets sehen toll aus und sind bestimmt ganz nett - bleibe doch lieber bei meinem alten Geraffel und 3 Tage Woche...
 
Der Preis von Trigger und Schaltwerk der mechanischen Gruppe (und die anderen Teile sind ja nicht neu und nur Verschleißteile) ist mittlerweile ca. 25% unter UVP. Recht viel anders wird es bei der AXS früher oder später auch nicht ausschaun.

Aber selbst bei 1000 EUR für Shifter und Schaltwerk werden sich viele genau überlegen, obs das denn wirklich Wert ist.
Zumal man sich dafür dann ja nicht nur Vorteile holt, sondern durchaus auch nicht zu vernachlässigende Nachteile.
 
Wie viele andere geschrieben haben: bin kein Freund davon, Elektronikkomponenten in die Natur auszuführen (wo ist der Mehrwert?) aber Hut ab vor diesem techn Konzept, wirkt sehr stimmig und durchdacht im Gegensatz zu Shimano. Könnte was werden.
Dass Innovationen zu Beginn teuer sind ist nicht außergewöhnlich.
 
- schalten unter Last
Weil du das gerade erwähnst. Schalten unter Last kann man doch auch mit einer XX1 oder ich mit meiner XTR 12fach.

Es ist doch nicht das Schaltwerk, welches hier dann das Problem darstellt sondern Kette und Kassette oder habe ich da was falsch verstanden. Ich nehm zwar immer den Druck etwas weg, wenn ich bergauf schalten muss, es wäre aber mal gut zu wissen, ob das überhaupt nötig ist.
 
Zurück