- Registriert
- 16. Februar 2019
- Reaktionspunkte
- 5
Also Leute. Ich glaube ich gebe es auf. Ich weiß nicht was kaputt ist bei mir im Gehirn oder gegenwärtig, was am Bike kaputt ist. Egal wie ich es mache, es schleif ständig irgendwo anders. Mal habe ich zu wenig Zug, mal zu viel. Passt es an der einen Seite, passt es an der anderen nicht.
Gerade vor ca. 2 Minuten war folgendes der Fall: 2. Kettenblatt -> hat es außen nicht geschliffen, indem ich den Zug eroeht habe, hat es dann Innen geschliffen, wenn ich umgeschaltet habe. Habe ich da wieder etwas Zug nachgegeben, hat es auf der anderen Seite wieder geschliffen. Meist gehe ich dann irgendwann hoch auf das 3. oder runter auf das 2. Kettenblatt und gucke wie es da ist. Und so irre ich von einem Schleifen zum nächsten.
Ich habe es probiert mich fest an die Vorgaben diverser Anleitungen zu halten.... in den meisten Fällen bin ich eben auf das kleinste Kettenblatt und groeßte Ritzel. Habe dann per Hand den Zug festgezogen bzw. davor noch am Lenker so viel Zug nachgegeben wie moeglich. Darauf hin dann fest gezogen am Umwerfer. Dann war ich auf dem besagten kleinsten Kettenblatt und groeßten Ritzel und die Kette ist logischerwiese runter gefallen nach Innen hin. L Schraube nachgestellt, bis nur noch ca 1mm platz war. Kein schleifen, gar nix. Zu diesem Zeitpunkt ist es dann so, dass es immer außen schleift wenn ich auf dem Ritzel dementsprechend so schalte, egal auf welchem Kettenblatt. laut den meisten anleitungen im Internet bin ich dann erst mal hoch auf das groeßte Kettenblatt und kleinste Ritze...es schliff außen, bei vollständig gelockerter H Schraube. Also bleibt ja nur der Zug übrig. Zug nachgezogen, schleift nicht mehr außen. Runter auf das erste Kettenblatt und groeßte Ritzel. Schleift wieder innen, wieder nachgestellt und so drehe ich mich im Kreis und verliere auf halber Strecke ohnehin die Übersicht.
Mich macht es gerade so aggro. Scheinbar bin ich dümmer als ich es dachte.
Je nachdem wie viel Zug je nach Gang schon drauf ist, ist dann auch das nachstellen des Zugs am Lenker derart scherfällig, dass ich da mit dem Handtuch hänge und probiere es weiter festzuziehen, damit ich mir die Haut vom Finger nicht abreiße.
Wie gesagt, ich denke Umwerfer funktioniert aber...ich frage mich sogar manchmal ob ich vielleicht das Ding von anfang zu fest ziehe? Den Zug per Hand zu fest + eben ganz rein geschraubt am Lenker. aber ich weiß es auch nicht.
Ich glaube, wenn ich mal nur auf das 2. Kettenblatt gehe und die Stellschrauben ganz raus habe, lässt es sich dort nicht schleiffrei einstellen, nur mittels des Zuges. Was auch immer wieder das Problem ist wenn ich es nach deiner Anleitung mache @Simpson_x ... ohne die Stellschrauben reinzubringen, schleift es auch auf dem 2. Kettenblatt entweder Außen oder Innen. Ich kann das natürlich so einstellen, dass es auf beiden Seiten nur minimal schleift..aber ja.
Sorry Leute. Ich bin gerade hart genervt von dem Mist. Auch weil ich hier Hilfe in Anspruch nehme und Leute sich Zeit nehmen sich mein Problem durchzulesen und zu helfen...und ich bekomme es "nicht auf die Kette", wie man in Hessen so schoen sagt....
Mein Problem ist auch nach wie vor die Sache mit dem Zug festziehen im Vorfeld:
Ich schalte auf das kleinste Blatt und groeßte Ritzel. Mache dann erst mal den Zug komplett ab, drehe dann am Lenker den Zug maximal rein. Dann mache ich den Zug wieder am Umwerfer fest, mit so viel Zug wie ich es per Hand schaffe...dann fange ich mit dem Einstellen an.
Ist das so wenigstens richtig mit dem Zug fest machen? Weil wenn ja, dann bin ich tatsächlich am Ende mit dem Latein.
Anmerkung: Kann es vielleicht eine Rollen spielen, dass ich das ganze Prozedere mache während das Fahrrad auf dem Kopf steht? Ich habe keine Halterung. Allerdings koennte ich das Bike anderweitig befestigen, sodass es einer normalen Rad-Halterung nahe kommt.
Gerade vor ca. 2 Minuten war folgendes der Fall: 2. Kettenblatt -> hat es außen nicht geschliffen, indem ich den Zug eroeht habe, hat es dann Innen geschliffen, wenn ich umgeschaltet habe. Habe ich da wieder etwas Zug nachgegeben, hat es auf der anderen Seite wieder geschliffen. Meist gehe ich dann irgendwann hoch auf das 3. oder runter auf das 2. Kettenblatt und gucke wie es da ist. Und so irre ich von einem Schleifen zum nächsten.
Ich habe es probiert mich fest an die Vorgaben diverser Anleitungen zu halten.... in den meisten Fällen bin ich eben auf das kleinste Kettenblatt und groeßte Ritzel. Habe dann per Hand den Zug festgezogen bzw. davor noch am Lenker so viel Zug nachgegeben wie moeglich. Darauf hin dann fest gezogen am Umwerfer. Dann war ich auf dem besagten kleinsten Kettenblatt und groeßten Ritzel und die Kette ist logischerwiese runter gefallen nach Innen hin. L Schraube nachgestellt, bis nur noch ca 1mm platz war. Kein schleifen, gar nix. Zu diesem Zeitpunkt ist es dann so, dass es immer außen schleift wenn ich auf dem Ritzel dementsprechend so schalte, egal auf welchem Kettenblatt. laut den meisten anleitungen im Internet bin ich dann erst mal hoch auf das groeßte Kettenblatt und kleinste Ritze...es schliff außen, bei vollständig gelockerter H Schraube. Also bleibt ja nur der Zug übrig. Zug nachgezogen, schleift nicht mehr außen. Runter auf das erste Kettenblatt und groeßte Ritzel. Schleift wieder innen, wieder nachgestellt und so drehe ich mich im Kreis und verliere auf halber Strecke ohnehin die Übersicht.
Mich macht es gerade so aggro. Scheinbar bin ich dümmer als ich es dachte.
Je nachdem wie viel Zug je nach Gang schon drauf ist, ist dann auch das nachstellen des Zugs am Lenker derart scherfällig, dass ich da mit dem Handtuch hänge und probiere es weiter festzuziehen, damit ich mir die Haut vom Finger nicht abreiße.
Wie gesagt, ich denke Umwerfer funktioniert aber...ich frage mich sogar manchmal ob ich vielleicht das Ding von anfang zu fest ziehe? Den Zug per Hand zu fest + eben ganz rein geschraubt am Lenker. aber ich weiß es auch nicht.
Ich glaube, wenn ich mal nur auf das 2. Kettenblatt gehe und die Stellschrauben ganz raus habe, lässt es sich dort nicht schleiffrei einstellen, nur mittels des Zuges. Was auch immer wieder das Problem ist wenn ich es nach deiner Anleitung mache @Simpson_x ... ohne die Stellschrauben reinzubringen, schleift es auch auf dem 2. Kettenblatt entweder Außen oder Innen. Ich kann das natürlich so einstellen, dass es auf beiden Seiten nur minimal schleift..aber ja.
Sorry Leute. Ich bin gerade hart genervt von dem Mist. Auch weil ich hier Hilfe in Anspruch nehme und Leute sich Zeit nehmen sich mein Problem durchzulesen und zu helfen...und ich bekomme es "nicht auf die Kette", wie man in Hessen so schoen sagt....
Mein Problem ist auch nach wie vor die Sache mit dem Zug festziehen im Vorfeld:
Ich schalte auf das kleinste Blatt und groeßte Ritzel. Mache dann erst mal den Zug komplett ab, drehe dann am Lenker den Zug maximal rein. Dann mache ich den Zug wieder am Umwerfer fest, mit so viel Zug wie ich es per Hand schaffe...dann fange ich mit dem Einstellen an.
Ist das so wenigstens richtig mit dem Zug fest machen? Weil wenn ja, dann bin ich tatsächlich am Ende mit dem Latein.
Anmerkung: Kann es vielleicht eine Rollen spielen, dass ich das ganze Prozedere mache während das Fahrrad auf dem Kopf steht? Ich habe keine Halterung. Allerdings koennte ich das Bike anderweitig befestigen, sodass es einer normalen Rad-Halterung nahe kommt.
Zuletzt bearbeitet: