madde
the baddest
- Registriert
- 4. Juli 2005
- Reaktionspunkte
- 2.077
du kannst fliegen?um später damit zu fliegen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
du kannst fliegen?um später damit zu fliegen
Eines von vielen Youtubevideos bez. Hayes
Dass die Bremse anschließend nicht mehr funktioniert weil mehr Luft als vor dem Entlüftungsversuch drinnen ist oder auch etwas undicht ist . Aber wer es nicht versucht wird das niemals erfahren .Was ist denn die größte Gefahr, die besteht wenn jemand wie ich sich daran versucht
Dass die Bremse anschließend nicht mehr funktioniert weil mehr Luft als vor dem Entlüftungsversuch drinnen ist oder auch etwas undicht ist . Aber wer es nicht versucht wird das niemals erfahren .
Dass die Bremse erst mal brauchbar funktioniert, so dass du damit fährst. Wenn dann z.B. eine Leitung abgeht, dann hast du im blödesten Moment, nämlich bei einer ordentlichen Bremsung, schlagartig Null Bremswirkung.Was ist denn die größte Gefahr, die besteht wenn jemand wie ich sich daran versucht?
Dass die Bremse erst mal brauchbar funktioniert, so dass du damit fährst. Wenn dann z.B. eine Leitung abgeht, dann hast du im blödesten Moment, nämlich bei einer ordentlichen Bremsung, schlagartig Null Bremswirkung.
Ich habe auch klein angefangen und an die Bremsen wollte ich mich auch nicht heranwagen. Habs aber trotzdem gemacht und es hat funktioniert. Wichtig bei sowas ist immer; zu wissen das die Bremse ausfallen kann und wie man selbst damit umgehen kann... Also lass Dir Zeit und dann kommt die Erfahrung
. D.h. weiter machen!
Einfach machen, ausprobieren, lernen wie's geht. Ich find das genau richtig .
Zu deiner Mega-Anleitung: hab das nicht alles im Einzelnen gelesen. Wichtig ist, dass du das Prinzip verstehst dass du weiß, wofür ein Schritt ist. Dann kriegst du das auch hin, ohne dich selber zu programmieren und kannst reagieren, wenn es mal anders kommt oder dir die Anleitung runterfällt.
Zu deiner Frage: du darfst halt oben nicht mehr Unterdruck entwickeln, als unten Überdruck. Sonst zieht das System irgendwo Luft von außen. Du wirst schon merken, wieviel du ziehen musst. Treibende Kraft muss die untere Spritze sein.
tl;drBücher
https://de.ifixit.com/Anleitung/Hayes+Stroker+Trail+entlüften/88092
Einen Bleedblock, Abstandhalter, würde ich aber zwischen die zurückgedrückten Kolben setzen, hilft auch beim ausprobieren , ob wirklich keine Luft mehr drin ist.
Ich finde das hantieren mit zwei Spritzen trotzdem immer umständlich, Unterdruck hin oder her. Würde bei der Spritze am Sattel einfach den Stempel weglassen und am Hebel solange von oben Flüssigkeit "durchdrücken", bis keine Luft mehr kommt.
Da gibt's genug kleine Ritzen, wo sich eine Blase verstecken kann ... deshalb gibt es auch für die Maguras die Videos zum Thema "oben entlüften", sprich, nur oben per Unterdruck alles raussaugen.Wo hängt die denn fest, wenn ich komplett von unten nach oben neues DOT 4 durchdrücke?
Da gibt's genug kleine Ritzen, wo sich eine Blase verstecken kann ... deshalb gibt es auch für die Maguras die Videos zum Thema "oben entlüften", sprich, nur oben per Unterdruck alles raussaugen.
Die Lage vom Bremssattel kann tatsächlich entscheidend sein. Das war bei meiner Magura MT5 auch krass. Am Ende war die Magura Bedienungsanleitung korrekt. Das war in der Art "beim Öl durchdrücken den Sattel ca. 30 cm unterhalb vom Bremshebel halten, Sattel senkrecht. Dann zum Abschrauben der Spritze den Sattel auf Höhe vom Bremshebel halten." Ich hab auch ein paar Durchgänge gebraucht, um zu kapieren, dass diese komplizierte Vorgehensweise sicher zum Ziel führt.
Da gibt es noch mehr Kandidaten .... meine MT5 ist da auch eine Diva. Wenn man da nicht -exakt- -jeden- -Schritt- der Bedienungsanleitung befolgt, wird das nichts. Wenn sie dann läuft, ist sie dafür ein Traum!Und dann noch die alte Stroker Ryde, die ohnehin nicht das leichteste Stück Bremssystem in Sachen Entlüften ist...