Sea Otter 2019 – Kavenz VHP160: Der Prototyp des 77Designz-Projektbikes

Innovativ ist das allemal. Aber auch auf die Gefahr gleich verbal verprügelt zu werden. Ich finde das Bike abgrundtief häßlich.
Es wäre das perfekte Bike für ihn o_O:lol:
Golum.jpg
 

Anhänge

  • Golum.jpg
    Golum.jpg
    122,7 KB · Aufrufe: 462
gefällt mir sehr gut und wäre aktuell das einzigste Bike das ich gegen mein Nomad tauschen würde :daumen:

Schön wäre auch wenn es mit dem Dämpfer ausgeliefert wird :love:

LG
Thomas
 
Intend Dämpfer verbauen und dann einen Intend Vorbau abkupfern? Immerhin ist es in die Hose gegangen und das Teil (Vorbau) ist im Vergleich zum Original schiach wie die Nacht.

Cooles Rad sonst.
 
...die Meinungsbekundungen weniger MTB Nerds...
Da gebe ich Dir Recht. Nur, wer außer MTB Nerds wird sich ein Rad von einem unbekannten Hersteller mit dem Hinterbau für das Geld kaufen?
Ganz abgesehen davon meine Meinung: entweder konsequent gerade Rohre, oder eben nicht. Auf YouTube gibt es Episode zwei, Folge zwei. Das dort gezeigte Sattelrohr ist hoffentlich nicht die finale Lösung. Damit ist es für mich raus. Vielleicht wird es ja noch, man darf ja hoffen.
 
Da passt für mich echt sehr sehr viel. Super! :) Ich mag die Form, die Rohre. Muss ich irgendwann testen und dann evtl. schwach werden. Und es ist aus Alu! :)
 
Ich bin auch für gerade Rohre...Würde es vom Design her so nehmen wie es dasteht...tolles Teil! Bisschen viel Federweg für die Hometrails...Pläne für eine 140 mm Variante? =P
 
Intend Dämpfer verbauen und dann einen Intend Vorbau abkupfern? Immerhin ist es in die Hose gegangen und das Teil (Vorbau) ist im Vergleich zum Original schiach wie die Nacht...

Naja also soo gleich sind die jetzt auch nicht?
Da müsstest Du dich ja bei jedem neuen Vorbau der auf den Markt kommt ärgern, dass er vom Urvorbau abgekupfert wurde?
Da kupfert dann auch Ritchey bei Thompson bei Deda bei Enve bei ichweisnichtwem.... ab
 
gefällt mir sehr gut und wäre aktuell das einzigste Bike das ich gegen mein Nomad tauschen würde :daumen:

Schön wäre auch wenn es mit dem Dämpfer ausgeliefert wird :love:

LG
Thomas

Gegen das Nomad würde ICH so eigentlich alles eintauschen... was nicht aus Carbon ist :D

PS: ich finde das Kavenz recht hochpreisig und welcher Dämpfer ist in der Auslieferung dabei?
 
Ich finde den Preis für einen Kleinserienrahmen, mit Wunschgeo und in Dtld geschweißt nicht unerwartet...klar würden sich die meisten was um die 1600-1800 wünschen, aber ist doch in dem Fall voll nachvollziehbar oder?
 
Der Hinterbau erinnert an den des Giant NRS, der m.E. ganz gut funktioniert hat.
Durch die graden Rohre entstehen mir zu viele spitze Winkel, die so nach Dirt-Bike ausschauen. Und zumindest auf dem Papier finde ich die 64° Lenkwinkel als zu sehr in Richtung schnell, steil gerade runter ausgerichtet.

Bei dem Dämpfer dachte ich ja erst, es wäre eine Attrappe, damit man sich nicht auf einen der üblichen Hersteller festlegt. Hier ist die Frage, wie genügend Dämpfer neben den Gabeln und dem Rest bei Internet erzeugt werden können. Warten will nicht jeder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du das genauer erklären? Eigentlich ist ja ein flacher Lenkwinkel vorteilhaft für schnelles, steiles Gradeausfahren. Oder bist du der Meinung, daß 64° zu wenig flach sind? :D
Ich lese das so, dass es ihm zu sehr auf schnell geradeaus getrimmt und zu wenig auf wendig-verspielt (Bingo!) getrimmt ist.

Persönlich würde ich sagen, das käme auf einen Versuch an.

Ich finde das Rad auch absolut klasse, habe allerdings keine Verwendung dafür. 160 mm Federweg ist leider ein bißchen zuviel für meine Heimatregion und Fahrweise.
Was den Namen angeht: Ist leicht auszusprechen, weckt keine doofen/negativen Assoziationen, wenig Verwechslungsgefahr und authentisch. Für mich passt das. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du das genauer erklären? Eigentlich ist ja ein flacher Lenkwinkel vorteilhaft für schnelles, steiles Gradeausfahren. Oder bist du der Meinung, daß 64° zu wenig flach sind? :D

Genau!
Nein, natürlich anders herum, da hab ich jetzt nachgebessert.
Ich meine die Papierform deutet darauf hin, dass das Bike auf Vollstoff grade und steil runter ausgerichtet ist und dem entsprechend mehr Nachdruck in engen Kurven benötigt, um in der Fachsprache der Tester zu bleiben.
 
Auf YouTube gibt es Episode zwei, Folge zwei. Das dort gezeigte Sattelrohr ist hoffentlich nicht die finale Lösung. Damit ist es für mich raus.
Mir gefällt die Lösung mit den zusammengeschweissten Fräshälften sehr gut. Weil es den Rahmen optimiert, insb. möglichen Schweissverzug eliminiert und den Einsatz einer steiferen Wippe sowie von alternativen Dämpferaufnahmen (für Geoanpassung oder 27.5) ermöglicht. :daumen: Optik war bei dem Rahmen zuvor schon - richtigerweise - sekundär. :) Mir gefällt das Update übrigens auch optisch, Sorry für meinen schlechten Geschmack. ;)

@Skunkworks: Steuerrohr ist soweit ich weiß Tapered für ZS44/ZS56. Man könnte also einen Winkelsteuersatz verbauen. Oder aber stellt das Heck auf die hohe Position; wer keinen racig flachen LW möchte, sucht ev. auch kein niedriges BB... Optionen für verschiedene Geschmäcker sind vorhanden.

Im Anhang die Geo-Daten, welche @giaco77 in nem früheren Thread mal gepostet hat. Reach nun von 460-540 wählbar, ansonsten hoffentlich halbwegs aktuell (?).
2319468-3u129e2ae047-77_sc_geometry-original.jpg
 

Anhänge

  • 2319468-3u129e2ae047-77_sc_geometry-original.jpg
    2319468-3u129e2ae047-77_sc_geometry-original.jpg
    722,9 KB · Aufrufe: 455
Servus!

Passt da nur eine kleine Flasche rein? Wäre schade.

Gruß, Martin

Schau dir mal das Video "Wir entwickeln einen Fahrradrahmen / E13 // Feld Test" bei ca 2:10 min an. Da sieht man, dass auch eine große Trinkflasche in den Rahmen passt. Aber selbst bei der kleinen Flasche ist ja augenscheinlich noch genügend Platz vorhanden.

Den Namen findeich gar nicht mal so schlecht, erinnert mich an einen sogenannten Kaventsmann, also ne große Welle. Aber wenn man sich auf Wiki die lateinische Herleitung ansieht dann wird das von Kavent (sich in acht nehmen) abgeleitet und das kann ne kleine Kampfansage für die Großen sein ;-)
Hab das Projekt von Anfang an verfolgt und der Rahmen ist Erotik pur. Wenn der Serienrahmen in Deutschland geschweißt wird dann wäre der Preis für ein Kleinserienbike in Ordnung, meiner Meinung nach.
 
Zurück