Bike der Woche: Nicolai ION G16 von IBC-User beetle

Zuletzt bearbeitet:
Das einzige Bauteil, dass ich in naher Zukunft noch ändern möchte, ist der Lenker. Aktuell ist er mehr als schulterbreit und daher bekomme ich oft nicht genug Druck auf das Vorderrad.
Nen schulterbreiten Lenker am MTB? wie kommt man darauf ..o_O
Mit schmalerem Lenker wird der Oberkörper aufgerichtet = noch weniger Druck aufs Vorderrad.
Außerdem wirde ich die Mary wegschmeißen, ist nichts für leichte fahrer / innen. Hatte damit auch ständig das Gefühl nicht genug Druck aufm Vorderrad zu haben bis ich mir einen Kaiser montiert habe..
 
Vollkommen unmöglich! In den Bikeblättern und auch hier in der "Redaktion" wird immer gesagt, dass Lenker mit 760 mm bereits zu schmal sind - und die Redaktion hat immer Recht!
:D

Genauso, dass 29er für Menschen jeder Körpergrösse ideal sind. Und wer etwas anderes behauptet, ist nur ein Hater!

Tolles Rad natürlich :daumen:

Einer muss immer anfangen, ein bis dato hater- und ironiefreies Thema zu zerstören.
 
Schickes Rad, mir sind die Nicolais eigentlich immer zu schwer.

Nicolai schreibt 164-172 bei Rahmengröße S, bei einem Reach von 485mm.
Trotz 30mm Vorbau scheint das Rad immer noch zu lang zu sein.
 
Praktischer Aufbau UND zur Abwechslung mal "Beweis-Fotos" , dass es gefahren wird :daumen:
Glückwunsch zum BDW.

Die Sache mit dem Lenker.. naja.. ich finde in Bild #8 sieht es auf jeden Fall so aus, dass der Lenker zu breit ist. Ein etwas schmalerer wäre hier sicherlich von Vorteil. Kann es sein, dass der Rahmen generell etwas zu groß geraten ist oder täuscht das auf den Bildern. (Im Vergleich zu dem Gewinner des Bronson :D)
 
Die Sattel der neueren Bauform müssen, denke ich, generell etwas weiter nach vorne geschoben werden und optisch wird das durch die lange Nase verstärkt. Das G16 hat ein sehr kurzes Oberrohr. Ist eher unwahrscheinlich, dass man da zu gestreckt drauf sitzt.

Druck auf's Vorderrad erhält man durch eine mittige Fahrposition. Die meisten Menschen behalten die vom alten Bike bei und die ist zu sehr rücklagig. Man kann am G16 immer mit angewinkelten Armen fahren. Immer! ;)
 
Die Sattel der neueren Bauform müssen, denke ich, generell etwas weiter nach vorne geschoben werden und optisch wird das durch die lange Nase verstärkt. Das G16 hat ein sehr kurzes Oberrohr. Ist eher unwahrscheinlich, dass man da zu gestreckt drauf sitzt.

Druck auf's Vorderrad erhält man durch eine mittige Fahrposition. Die meisten Menschen behalten die vom alten Bike bei und die ist zu sehr rücklagig. Man kann am G16 immer mit angewinkelten Armen fahren. Immer! ;)
Ich hab mich immer noch nicht dran gewöhnt ;)
Viel zu oft immer mit Arsch nach hinten im Anlieger wie bei den früheren Bikes... Ist echt ne extreme Umgewöhnung
 
Schönes Nicolai. In S gefallen mir deren Rahmen eh am besten.

Die 13.5 kg fasse ich mal als Motivation für Jessi auf. Real schätze ich ein paar hundert G mehr. Aber so ein Bike darf und sollte auch 14.x wiegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal rein zum Bike:
Bin kein Nicolai Fan, aber es ist optisch wirklich sehr gelungen. Gönnt dem Monarchen noch nen MST tuning, das ist jeden cent wert und ergibt quasi ein um welten besseren Dämpfer. Glückwunsch zum BDW.

Thema Probleme mit dem Vorderrad:

Vielleicht ist dir das Rad einfach zu lang ?
Ich hab mittlerweile das Gefühl beim Reach denken alle "viel hilft viel". Nach einem halben Jahr auf einem Mondraker Dune in M (475mm reach und 65,5 Lenkwinkel) bin ich (173cm)zu der Erkenntnis gekommen dass es mir schlicht zuviel ist. Wenn man mal nicht 100% gibt, Untersteuert mir das Rad oder das Vorderrad rutscht schonmal. An guten Tagen, wenn ich in Form bin ist es schon ne Macht, aber an Tagen an denen man vielleicht nur 90% liefert, macht es es einem nochmal schwerer.

Mir persönlich fehlen wahrscheinlich einfach die nötigen Skills, ich würde sagen ich fahre wirklich nicht schlecht, aber ich bin nunmal auch kein EWS racender Fahrtechnikgott, für die solche Geos nunmal gemacht sind.

Und dein Nicolai setzt ja an reach und lw nochmal gut einen drauf. Meiner Meinung ist das kürzen des Lenkers keine Lösung für ein zu langes Rad.

Es gibt halt auch etwas zwischen 415 und 480mm reach.
 
Probiere doch einfach einen 0-Riser Lenker oder mach die Lyrik 10mm kürzer und schon haste mehr Druck auf der Front. Wenn der ganze Bock allerdings zu lang ist wird das auch nix helfen.
 
Trailbike um 13kg

Enduro um 15kg

E-Bike jenseits von 20kg

Was verschwimmt da?

Liteville baut in der Tat schon immer sehr leichte Rahmen! Gerade die 301er!

Nicolai noch nie, aber dafür halten sie quasi alles aus! Mein Rad wiegt 15,8 kg in XL, aber mit SG Bereifung, Eagle und sonst auch Komponenten die auf Haltbarkeit abgestimmt wurden!

Da find ich 13,5 kg für das "S" echt gut bei einem so stimmigen und soliden Aufbau!

Ich schrieb ja auch "irgendwann" und dann mit einem Zwinkern.
Die E-bikes sind massiv leichter geworden in den letzten Jahren (Levo gerade noch um die 20KG) während die Trail und Endurobikes ordentlich an Gewicht zugelegt haben (gefühlt 1.5KG - 2KG). Das liegt z.T. an den größeren Laufrädern und auch den potenteren Fahrwerken mit mehr Federweg, aber auch daran, dass Gewichtsersparnis (bei gleicher Haltbarkeit) teuer ist.
Mein Trailbike "specke" ich gerade ab und hoffe bei unter 12KG raus zu kommen. Vielleicht bilde ich es mir nur ein, aber ich empfinde mit leichteren Bikes ist auf Trails (nicht Enduro) der Fahrspaß höher. Als nächstes specke ich dann bei mir ab :bier:, dann ist der Fahrspaß auf jeden Fall höher :lol:
 
das beste ist das da:
Rene: Den Laufradbau wollt ich mir schon immer aneignen. So schwer ist das nicht. Mit dem richtigen Werkzeug und ausreichend Geduld kommt da dann schon was raus, dass sich mit den bekannten Laufradbauern messen kann. Dauert bei mir nur deutlich länger.

:lol: :lol: :lol:

und am besten am bike ist die sattelposition… entweder ist das der falsche rahmen von der geo(zu flacher sitzwinkel) oder der rahmen ist einfach mal ne nummer zu lang.

Mit 13,5 kg auch sehr leicht.

frag mich grad ernsthaft, wie 13.5kg zustande kommen sollen.... Helium in den Reifen? O_o

würde Pi mal Daumen eher so 14.5-15kg schätzen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bild #8
Das Rad ist zu groß, soviel Armlänge hat die Fahrerin gar nicht, um entspannt um die Kurve zu kommen.
 
Bild #8
Das Rad ist zu groß, soviel Armlänge hat die Fahrerin gar nicht, um entspannt um die Kurve zu kommen.

Quatsch. Die Haltung ist bei allen "Action"Bildern einfach noch suboptimal. Ein Bike mit der Länge, muss man nicht mit dem Hintern so weit hinten fahren, wie man auf den Bildern momentan sieht. Dann reichen auch die Arme, wenn der Körper weiter nach vorne kommt.
Aber das wird sich dann schon noch ergeben. Das Bike ist ja noch relativ neu, da hat sie also jetzt jede Menge Zeit zum herantasten :)
 
Anders ausgedrückt: Die Länge des Bikes, egal ob Radstand oder Reach oder was auch immer spielt in dieser Fahrposition insofern keine Rolle, als der Lenker ja immer an der gleichen Stelle die Hände berührt. Ob da jemand die Hände durch streckt oder komplett anwinkelt, hängt vom Fahrer oder der Fahrerin ab und sonst von nichts. Das einzige, was man merkt ist, dass die Hüfte ein wenig nach vorne kippt und das dazu führt und man deswegen die Ferse stärker beugen muss.
Anders wäre das erst bei einem viel viel viel zu großen Rahmen. Vielleicht wenn eine 160 cm Frau ein XXL G16 fahren würde.
 
Zurück