GoPro Hero 7: Neue Evolutionsstufe der Actioncam vorgestellt

GoPro präsentiert die siebte Evolutionsstufe der beliebten Actioncam GoPro Hero. Die Hero 7 Black ist das neue Flaggschiff des Kameraherstellers und soll mit einer neuen Bildstabilisierung und einer Livestream-Funktion auftrumpfen. Alle Infos gibt's hier!


→ Den vollständigen Artikel „GoPro Hero 7: Neue Evolutionsstufe der Actioncam vorgestellt“ im Newsbereich lesen


 
D.h. 720p max. bei youtube.
Hab zufällig 2 x 4K Eizos nebeneinander stehen.. finde die Bildqualität von 4K und 60 FPS insgesamt am besten. 24 und 30 FPS sind etwas verwaschener als 60 FPS. Die Postproduction sieht schlimm aus, stellenweise überschärft bis ins Krieselige, an anderen Stellen mit weniger Struktur sehr verwaschen und matschig.
 
Hab zufällig 2 x 4K Eizos nebeneinander stehen.. finde die Bildqualität von 4K und 60 FPS insgesamt am besten. 24 und 30 FPS sind etwas verwaschener als 60 FPS. Die Postproduction sieht schlimm aus, stellenweise überschärft bis ins Krieselige, an anderen Stellen mit weniger Struktur sehr verwaschen und matschig.
Wenn du mit 60fps aufnimmst, dann hast du bei der Hero7 nur Wide nicht Superview und 2. finde ich, dass es sehr langsam ausschaut. Ein guter Kompromiss könnten 30fps sein. So habe ich meine letzten Videos immer aufgenommen. Schärfe habe ich nicht angefasst, da ich die von GoPro vorgegebene "Mittel" Einstellung benutzt habe.
 
Ich habe in 4K 60fps aufgenommen, dieses Video in Youtube aber in Full HD 60 fps gerendert. Da kommt nicht mehr. Aber werde es nächstes mal in 24fps rendern zum mal schauen..
 
Ich habe in 4K 60fps aufgenommen, dieses Video in Youtube aber in Full HD 60 fps gerendert. Da kommt nicht mehr. Aber werde es nächstes mal in 24fps rendern zum mal schauen..
Du musst bei YT mit 4k hochladen sonst wird das nix mit der Qualität. Ich belasse die Daten so wie ich sie aufgenommen habe und lade sie hoch. Dann gibt YT auch mehr Speicherplatz für das Video her.
 
Du musst bei YT mit 4k hochladen sonst wird das nix mit der Qualität. Ich belasse die Daten so wie ich sie aufgenommen habe und lade sie hoch. Dann gibt YT auch mehr Speicherplatz für das Video her.

ich probiere es gerade mal aus. Habe gestern ein Video mit 4K und 24fps als Ausgangsmaterial in FHD bei YT hochgeladen. Lokal am Rechner exportiert haut mich die Qualität um, aber die YouTube Version ist Matsch^10. Habe auch die von YouTube empfohlenen Parameter eingehalten. Jetzt lade ich es mal als 4K hoch, mal schauen wie das aussehen wird.
 
ich probiere es gerade mal aus. Habe gestern ein Video mit 4K und 24fps als Ausgangsmaterial in FHD bei YT hochgeladen. Lokal am Rechner exportiert haut mich die Qualität um, aber die YouTube Version ist Matsch^10. Habe auch die von YouTube empfohlenen Parameter eingehalten. Jetzt lade ich es mal als 4K hoch, mal schauen wie das aussehen wird.
War bei mir auch so. Ich lade immer erst privat hoch und schalte es öffentlich, wenn es in 4k zur Verfügung steht.
 
Ich habe die meines Mac oben gezeigt. Ich muss schon etwas warten aber da mach ich zwischendurch etwas anderes.
Ich habe folgenden PC im Büro:
Systemeingenschaften.JPG


Grafikkarte: Nvidia Quadro K2200

Sollte das reichen um 4K Videos einigermassen ruckelfrei bearbeiten zu können?
 

Anhänge

  • Systemeingenschaften.JPG
    Systemeingenschaften.JPG
    30,5 KB · Aufrufe: 97
Nein das ist mein Arbeits-PC an meinem Arbeitsplatz. Den nutze ich v.a. für Autocad Civil 3D Zeichnungsprojekte.
Ich teste es mal obs damit geht. Der Mac zu Hause ist mit 4K ziemlich am anschlag. Für knapp 10min Video in 4K 60fps hat er 25h gerendert :(
Krass. Das macht mein Uralter Mac Mini mit onboard Graka und i7 schneller.

Ich arbeite mit Proxydaten. Da kann ich alles ruckelfrei bearbeiten in FCPX.
 
mäh, habe evt nen Bug in der Software gefunden oder bin zu blöd zum bedienen, Video-Projekt war als 4K angelegt und der Export ebenfalls als 4K, aber im Endeffekt kam nur FHD raus... sah auf dem Mac fein aus, aber auf YouTube nicht mehr. FHD != UHD könnte natürlich einiges erklären. Mit dem neuen iMac geht das Rendern jetzt ziemlich fix und das Bearbeiten ist auch mega smooth im Vergleich zu meinem 2009er iMac eine wahre Wohltat!
 
mäh, habe evt nen Bug in der Software gefunden oder bin zu blöd zum bedienen, Video-Projekt war als 4K angelegt und der Export ebenfalls als 4K, aber im Endeffekt kam nur FHD raus... sah auf dem Mac fein aus, aber auf YouTube nicht mehr. FHD != UHD könnte natürlich einiges erklären. Mit dem neuen iMac geht das Rendern jetzt ziemlich fix und das Bearbeiten ist auch mega smooth im Vergleich zu meinem 2009er iMac eine wahre Wohltat!
Bei mir ist bei Projekten immer eine Netflix Serie und ein Kaffee/Bier/Wein dabei. Je nach Tageszeit. :D
 
Ich zeichne mit meiner Hero 7 Black eigentlich immer mit 30FPS auf. Ich habe den Eindruck gewonnen, dass Hypersmooth in 1080P oder 2,7K besser funktioniert als in 4K. Täuscht mich dieser Eindruck (jeweils andere Lichtverhältnisse) oder ist dies anderen auch schon aufgefallen?
 
Ich glaube das täuscht. Ich habe zwar noch nicht in 2.7k aufgenommen aber wie man im A-Line Video von weiter oben sehen kann, ist an der Hypersmooth Performance in 4k absolut nix auszusetzen.
Werde das noch weiter testen. Kann auch sein, dass mein Bruder, der an diesem Tag "Kameramann" war, einfach den Helm etwas zu locker auf dem Kopf hatte...:D

Hier das besagte Video:

Das andere Video, bei welchem Hypersmooth gefühlt besser funktioniert hat, werde ich auch noch bei Youtube hochladen.

Edit:
Hier noch das andere Video:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück