Genau, zum Enduro....
Wie lief es bei dir?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Genau, zum Enduro....
Wir wurden der Startnummer nicht gerecht. Das G15 braucht härteres Gelände.
Hätte mit dem Hardtail antreten sollen. Haha
Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, liegt es an der Badehose.
oje hinterherfahren
Für sich lockernde Steuersätze gibt es imho drei mögliche Ursachen:Störend ist jedoch, dass sich der Steuersatz immer wieder von alleine löst. (...) Was könnten das für Ursachen sein?
Wenn du die Schrauben fettest, kannst du die Angaben zum Drehmoment eh vergessen.Alle Schrauben sind gefettet. Habe schon ein höreres Drehmoment als vorgeschrieben.
Mein oberer bei Vorbau Wechsel war auch lose, dachte in Zukunft auf den stiffmaster zu setzen aber wenn da gleiches Problem hmmIch war übers lange Wochenende im Tessin. Super Trails dort. Die Gondeln sind z.T. auch sehr günstig (z.B. Monte Tamaro). Dafür sind die restlichen 400 Höhenmeter eher Qual als Freude: steil und loser Untergrund. Dafür besticht die Abfahrt. Wir haben allgemein kaum Begegnungen mit Wanderern oder Bikern gehabt, dafür mit Salamandern. Leider hat das Material etwas gelitten. Aber ich muss auch sagen, dass ich nicht mehr so sehr aufs Bike achte, wie auch schon. Hab nun schon zwei dicke, tiefe Kratzer im Hinterbau, die Mutatoren und das Schaltwerk hatten mehrmals Feindkontakt und es flogen etliche Steine an die Felgen und Speichen. Die Ion 16 tst es nach 2 Jahren immernoch sehr im Herzen weh. Mit dem nicht mal halben Jahr alten G16 nicht mehr.
Störend ist jedoch, dass sich der Steuersatz immer wieder von alleine löst. Ich kann paar Minuten technische Passagen fahren und dann klappert es wieder. Beim Ion 16 (Cane Creek 40) hatte ich das auch. Beim G16 mit Reset Racing Flatstack A4, Intend BC Smarty und Stiffmaster habe ich es ebenso.
Was könnten das für Ursachen sein? Alle Schrauben sind gefettet. Habe schon ein höreres Drehmoment als vorgeschrieben. Steuerrohr ist kurz genug. Smarty ist tief genug eingebaut. Sitz der Lagerschalen überprüfe ich. Sonst noch was?
Ich war übers lange Wochenende im Tessin. Super Trails dort. Die Gondeln sind z.T. auch sehr günstig (z.B. Monte Tamaro). Dafür sind die restlichen 400 Höhenmeter eher Qual als Freude: steil und loser Untergrund. Dafür besticht die Abfahrt. Wir haben allgemein kaum Begegnungen mit Wanderern oder Bikern gehabt, dafür mit Salamandern. Leider hat das Material etwas gelitten. Aber ich muss auch sagen, dass ich nicht mehr so sehr aufs Bike achte, wie auch schon. Hab nun schon zwei dicke, tiefe Kratzer im Hinterbau, die Mutatoren und das Schaltwerk hatten mehrmals Feindkontakt und es flogen etliche Steine an die Felgen und Speichen. Die Ion 16 tst es nach 2 Jahren immernoch sehr im Herzen weh. Mit dem nicht mal halben Jahr alten G16 nicht mehr.
Störend ist jedoch, dass sich der Steuersatz immer wieder von alleine löst. Ich kann paar Minuten technische Passagen fahren und dann klappert es wieder. Beim Ion 16 (Cane Creek 40) hatte ich das auch. Beim G16 mit Reset Racing Flatstack A4, Intend BC Smarty und Stiffmaster habe ich es ebenso.
Was könnten das für Ursachen sein? Alle Schrauben sind gefettet. Habe schon ein höreres Drehmoment als vorgeschrieben. Steuerrohr ist kurz genug. Smarty ist tief genug eingebaut. Sitz der Lagerschalen überprüfe ich. Sonst noch was?
…ˋne Schraube und oder Mutter / Gewinde fetten welche sich eben nicht lösen soll und deshalb mit korrekten Drehmoment und / oder Sicherungsmittel fixiert wird oder werden sollte…
- ähm Sorry - das ist nach meinem Kenntnisstand ziemlich:
Meine Schrauben am Vorbau haben noch nie Fett abbekommen.
Das Steuerlager wird natürlich gefettet.
Der Gabelschaft / Lenker und der Vorbau wird mit Spiritus entfettet.
Montagepaste half mir bestenfalls bei Griffen und Schellen.
das hört sich ja interessant anAnhang anzeigen 868197
Ich habe einen 222/70 Hub Dämpfer gekürzt auf 216mm Einbaumass und 70mm Hub..
Für sich lockernde Steuersätze gibt es imho drei mögliche Ursachen:
- Der Vorbau wandert;
- Der Steuersatz setzt sich;
- Der Gabelschaft setzt sich (bekanntes Phänomen z.B. bei der Manitou Mattoc).
Liegt ja nicht zwingend am Steuersatz. Ich bin mit dem Stiffmaster sehr zufrieden. Ich müsste einfach mal eine Stelle mit und ohne Stiffmaster fahren, um den Unterschied zu merken. Ob es besser als mit dem CC 40 ist, kann ich nämlich nicht sagen.Mein oberer bei Vorbau Wechsel war auch lose, dachte in Zukunft auf den stiffmaster zu setzen aber wenn da gleiches Problem hmm
Ein anderer Vorbau ist keine Möglichkeit. Dafür war der zu teuer. Und ich glaube nicht, das ich den Lenker da unbeschadet raus bekomme. Müsste mal überlegen, ob ich mir sowas irgendwo drehen lassen könnte.Tippe mal auf Gabelschaft. Hatte so ein Problem mit einer 36 auch schon.
Evtl. Abhilfe wenn kein anderer Vorbau hilft, laß die einer so 2cm dicke Aluscheibe mit Loch in der Mitte drehen, die exakt ins Schaftrohr paßt. Die schiebste in das Schaftrohr über die Einschlagmutter. Könnte helfen.
Dann werde ich mit mal Montagepaste besorgen.Bei mir hat Montagepaste geholfen.