Specialized Sammelthread - Teil 2

Hallo zusammen,

weiß jemand, was die Sattelstütze aus einem 2017er turbo levo ST wiegt?

(Oder alternativ: Hat jemand ein leichte Stütze mit 30,9 mm Durchmesser und möglichst viel Offset zu verkaufen?)
 
Wie sind denn eure Erfahrungen mit dem S-Works Rengade 2,1 als Vorderreifen? Fahre ihn seit ein paar Wochen sowohl vorne als auch hinten. Die Verhältnisse sind ja aktuell eher sehr trocken. Als Hinterreifen ist er völlig unauffällig. Rollen tut der Renegade gefühlt auf sämtlichen Untergründen sehr gut. Als Vordereifen hatte der vorher gefahrene RocketRon aber etwas mehr Grip. Allerdings werden die Bodenverhältnisse hier bei uns im Spessart(Unterfranken) von Jahr zu Jahr sandiger. Kann natürlich auch daran liegen.

Gruß
Marcus
 
Wie sind denn eure Erfahrungen mit dem S-Works Rengade 2,1 als Vorderreifen? Fahre ihn seit ein paar Wochen sowohl vorne als auch hinten. Die Verhältnisse sind ja aktuell eher sehr trocken. Als Hinterreifen ist er völlig unauffällig. Rollen tut der Renegade gefühlt auf sämtlichen Untergründen sehr gut. Als Vordereifen hatte der vorher gefahrene RocketRon aber etwas mehr Grip. Allerdings werden die Bodenverhältnisse hier bei uns im Spessart(Unterfranken) von Jahr zu Jahr sandiger. Kann natürlich auch daran liegen.

Gruß
Marcus

wenns feucht wird hat der Renegade deutlich mehr Grip als der RoRo.

ich fahr vorne aber mittlerweile den 2,3er lieber - gibt noch etwas mehr Sicherheit.
 
Darf ich vorstellen - Mein Epic HT Expert Ersatz. Ich glaube damit kann ich mich anfreunden :)
C6D9D301-1EA8-4515-BEEA-B0DAB6E46338.jpeg
 
Sehr schönes Rad :daumen:
Und ja, Decals an der Gabel runtermachen. Der Rahmen knallt genug und schlicht schwarz unterstützt das am besten...
 
Kurze Frage.
Ich habe im Wiegetritt ein Knacken an meinem Epic. Innenlager und Pedale habe ich schon zerlegt, gefettet und wieder eingebaut. Habe die unteren Hauptlager im Verdacht. Hier hatte ich noch nie etwas gemacht. Alle anderen Lager hatte ich vor ein paar Wochen als der Dämpfer vom Service zurück kam schon neu gefettet, etc.
Da ich jetzt keine Lust habe den ganzen Hinterbau zu zerlegen wollte ich hier mal nachfragen ob ich auch nur das untere Hauptlager so ausbauen kann ohne alles zu zerlegen.

Gruß
Marcus
 
Kurze Frage.
Ich habe im Wiegetritt ein Knacken an meinem Epic. Innenlager und Pedale habe ich schon zerlegt, gefettet und wieder eingebaut. Habe die unteren Hauptlager im Verdacht. Hier hatte ich noch nie etwas gemacht. Alle anderen Lager hatte ich vor ein paar Wochen als der Dämpfer vom Service zurück kam schon neu gefettet, etc.
Da ich jetzt keine Lust habe den ganzen Hinterbau zu zerlegen wollte ich hier mal nachfragen ob ich auch nur das untere Hauptlager so ausbauen kann ohne alles zu zerlegen.

Gruß
Marcus
Fährst du einen Spider oder Directmountkettenblatt ??
Würde erst beim Antrieb weitersuchen.
Am Hauptdrehpunkt ist die Krafteinwirkung wesentlich kleiner.
 
Was anderes:
Falls jemand ein S-Works Epic HT in der Größe M sucht, mein Mädel gibt ihres ab, da sie mit dem HT nicht wirklich warm wird...
Ist ein 18er Modell, Anzeige im Bikemarkt kommt heute noch.
Aber bei Interesse gerne auch per PN.
 
Fährst du einen Spider oder Directmountkettenblatt ??
Würde erst beim Antrieb weitersuchen.
Am Hauptdrehpunkt ist die Krafteinwirkung wesentlich kleiner.

Quarq mit ovalem Kettenblatt und sozusagen Spider. Hatte ich auch schon neue montiert. Sorry, vergessen anzugeben.
Kassette ist auch schon mal runter gewesen.
Da es nur im Wiegetritt ist ist es nicht so dramatisch.

Gruß & Danke
Marcus
 
Quarq mit ovalem Kettenblatt und sozusagen Spider. Hatte ich auch schon neue montiert. Sorry, vergessen anzugeben.
Kassette ist auch schon mal runter gewesen.
Da es nur im Wiegetritt ist ist es nicht so dramatisch.

Gruß & Danke
Marcus
Dann löse die Schrauben nochmals vom Spider , dann Paste/Fett auf das Unterteil(außen) und Loctite auf das Gewinde des Oberteils.
 
Ich hatte zwar kein 17er Modell, bin aber der Meinung, dass die nicht komplett geführt wurde, sondern wie beim alten Epic im Rahmen „frei“ liegt...
Danke, davon bin ich auch ausgegangen.
das lässt sich doch ganz einfach herausfinden.
leitung am steuerrohr in den rahmen schieben und gucken was am anderen ausgang passiert.
Ja, das ist klar, außer dass man bei Bremsleitungen meist von hinten schiebt :D

Wenn die alte Leitung nicht noch drin wär würd ich das natürlich auch machen. Mir gings eher darum, ob ich beim Wechsel nen Umweg (hab grad nichts brauchbares dafür gefunden und auf eine schnelle Antwort hier gehofft) machen muss, oder halt nicht.

Es gab nie ein 2017er Modell, da in 2017 auf Epic HT gewechselt wurde.
Ja, da hast Du recht. Es ist ein 2016er Modell. Eine schnelle Google Suche hat was falsches ausgespuckt. Aber auch ziemlich unerheblich. Eben das letzte Modell.
 
Ja, das ist klar, außer dass man bei Bremsleitungen meist von hinten schiebt :D

Wenn die alte Leitung nicht noch drin wär würd ich das natürlich auch machen. Mir gings eher darum, ob ich beim Wechsel nen Umweg (hab grad nichts brauchbares dafür gefunden und auf eine schnelle Antwort hier gehofft) machen muss, oder halt nicht.
ist doch super, wenn die leitung noch drin ist. dann probier es doch mal aus.

bildet sich im rahmen ein bogen, oder tritt sie gleich wieder hinten aus?
 
ist doch super, wenn die leitung noch drin ist. dann probier es doch mal aus.

bildet sich im rahmen ein bogen, oder tritt sie gleich wieder hinten aus?
Da steh ich jetzt ein wenig auf dem Schlauch...

Die alte einfach rausziehen oder eben damit zuerst ein Hilfsmittel (wo ich gerade kein brauchbares finde) einziehen. Das war die Frage.

Wenn die Leitung nicht komplett geführt ist muss ich eben weitersuchen, bevor die alte rauskommt.
 
Zurück