Zeigt her die "Gravel Bikes"

Musst du deine denn so oft zentrieren? Ich musste an keinem meiner Räder meine Fulcrums (7DB bzw. 700DB) jemals überhaupt machen und ich wieg so 75kg aktuell. Schonen tu ich die auch nicht.
Mein Mann mit seinen 110kg+ musste schon den einen oder anderen Speichennippel mal neu anziehen und einmal meine ich war eine Speiche hinüber, selbe Laufräder selbe Nutzdauer...
 
Vielleicht muss man die nicht nach gefühlt jeder Ausfahrt neu Zentrieren :ka:
Bin jetzt nicht so schwer (<80Kg) aber Rennrad Laufräder sind für mich nicht Offroad tauglich.

Also ich fahre auch Fulcrum DB7 und habe da in 1500km teils mit Hänger noch nichts nachzentieren müssen. Lediglich ein Lager war nach dem Winter hinüber.

Ich wiege fahrfertig um die 90 Kg und fahre auch auf Schotter nicht sonderlich langsam und vorsichtig.
 
Hatte vorher Syncros Laufräder aus einem Scott Cyclocross- ständig Seitenschläge..
Jetzt habe ich Specialized Axis Elite, waren perfekt zentriert anfangs und nach ein Paar Hundert Km schon am eiern >:( dabei fahre eigentlich ziemlich materialschonend mit meinem Gravelbike.
 
Hatte vorher Syncros Laufräder aus einem Scott Cyclocross- ständig Seitenschläge..
Jetzt habe ich Specialized Axis Elite, waren perfekt zentriert anfangs und nach ein Paar Hundert Km schon am eiern >:( dabei fahre eigentlich ziemlich materialschonend mit meinem Gravelbike.

Das hängt praktisch gar nicht damit zusammen ob es ein Rennrad LRS ist , sondern ob er gut gemacht ist .
 
naja, die maschinell eingespeichten haben schwächen.

fahre am crosser auch keine schmalen RR felgen.

wobei dt ja mittlerweile auch da 20 und 22er maulweiten im programm hat, die preis/leistung gut sind.
ob ich die 24er Grailfelge brauche? eher nicht. die ist ja schon auf mtb niveau (zb wtb i23)
 
Also mir reichen die 19er von den Fulcrums, laufen bei denen auch unter Gravel und kannste mit bis zu 62mm Schlappen fahren - was will man mehr? Bislang hab ich die auch noch nicht kaputt gekriegt.

Darfst doch eh keine drops machen mit Gravelbikes, bei den meisten werden ja sogar schon Stufen (wobei für mich eine nicht abgesenkte Bordsteinkante dazu gehört und die fahre ich rauf und runter, "freigegeben" hin oder her!) ausgeschlossen, eigentlich dürfte man dann auch keine gröberen Steine oder dicke Wurzeln mitnehmen, das gehört für mich aber zum graveln absolut dazu.

Zum Thema Fertiglaufräder, die Dinger an den billigeren Stevens Modellen ("Oxygen PRO-D R20") hab ich einfach nicht klein gekriegt. Die hatten auch mehr als die heute üblichen 24 Speichen, meine es waren 32 sogar, müsste ich mal auf Fotos nachzählen. Die waren halt nur sackschwer. Kaum hatte ich die ausgetauscht gegen die F 7 DB hatte ich deutlich mehr Vortrieb. Haltbarkeit keinen Deut schlechter.

Also kannst halt Glück haben aber eben auch Pech, pauschal würde ich die nicht verteufeln. Irgendwo muss halt gespart werden.
 
881504

Fast live vom schottrigsten Gravelpass, den ich in der Zentralschweiz kenne. Alleine unter E-Bikern oder so. Runter war ich aber schneller.
 
.. sagenhafte 76hm...

Also gebürtiger Norddeutscher, der jetzt in Berlin/Brandenburg unterwegs ist, würde ich sagen: Perfektes Bike Revier. Höhenmeter sind mal so was von out. Richtig herausfordernd wird es doch erst mit Gegenwind und Zuckersand:D

Mein Jamis hat neue Pellen bekommen, nachdem die WTB ziemlich runter waren. 38er Panaracer GravelKing SK.

881727


Ciao
Ampel
 
Wo bist du denn in Brandenburg unterwegs? Vielleicht begegnet man sich in den nächsten Wochen mal.
Auf jeden Fall gibts viele schöne Strecken und an den knietiefen Zuckersand hab ich aus dem letzten Sommer noch schlimme Erinnerungen. Irgendwann gings dann aber ganz gut.

Hier in MV ists inzwischen Herbst geworden, aber wenns gleich mal zu regnen aufhört, jag ich das neue Geschoss mal für ein schnelles Handyfoto an den Bodden.
 
Heute race support für meine besser Hälfte beim Bergmarathon Gmunden-Ebensee gemacht, natürlich mit dem Gravel und der neuen Arschrakete von Amazon.
Zuerst Mountaingravel mit gut 500hm auf einer steilen Forststrasse zum ersten Versorgungspunkt. Die 42er Kassette und das 38er oval KB waren da gerade recht.
_20190706_140531.JPG
_20190706_140457.JPG
_20190706_140413.JPG

In der Tasche waren die Werkzeugdose (FlaHa Größe), eine 0,75l Trinkflasche, ein 38er Paar Laufschuhe, zwei Wurstsemmel und diverse Riegel.
Dann runter und zu dreiviertel um den See nach Ebensee.

_20190706_140626.JPG

Die Marathonstrecke geht im wesentlichen vom linken Bildrand zum rechten Bildrand, über alle Berge in der ersten Reihe, ca 35km und 2500hm.

Fazit: Rennen hat die Chefin geschafft, ich bin zu einer spitzen Radausfahrt mit 70km und 750hm gekommen, und jetzt gibts Bier und Gegrilltes :D
Die Tasche hat sich auch bewährt.
 
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMy8yMzk5LzIzOTkyOTAtbTNpcG1zeXl4bXpuLWliaXNoYWtrYW14LW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg


So. Nach langem Suchen, längerem Hadern und einem nicht ganz so langen Telefonat mit Tri-Cycles ist es dann doch das Ibis Hakka geworden, mit dem ich länger geliebäugelt hatte. In der Sram Rival Konfiguration mit XT-Pedale und den hässlichen Kunststoff-Flaschenhaltern, die dringend bald getauscht werden wollen, ist es knapp unter 9kg. Tuning-Potenzial ist ja noch vorhanden. Besonders gut gefallen mir die Laufräder, die out of the box tubeless sind. Hatte echt ein bisschen Bammel, ob das größentechnisch alles passt, aber die erste kurze Runde war genauso gut wie erwartet.
 
Zuletzt bearbeitet:
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMy8yMzk5LzIzOTkyOTAtbTNpcG1zeXl4bXpuLWliaXNoYWtrYW14LW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg


So. Nach langem Suchen, längerem Hadern und einem nicht ganz so langen Telefonat mit Tri-Cycles ist es dann doch das Ibis Hakka geworden, mit dem ich länger geliebäugelt hatte. In der Sram Rival Konfiguration mit XT-Pedale und den hässlichen Kunststoff-Flaschenhaltern, die dringend bald getauscht werden wollen, ist es knapp unter 9kg. Tuning-Potenzial ist ja noch vorhanden. Besonders gut gefallen mit die Laufräder, die out of the box tubeless sind. Hatte echt ein bisschen Bammel, ob das größentechnisch alles passt, aber die erste kurze Runde war genauso gut wie erwartet.
Schlicht und schick!
 
Zurück