Zeigt her die "Gravel Bikes"

hässlichen Kunststoff-Flaschenhaltern, die dringend bald getauscht werden wollen

Ich benutze seit kurzem diese hier, die sind super. Auch Plastik, aber ohne hässliche Aufdrucke, würden imho auch zum Hakka passen. Sideloader sind super wenn man eine Rahmentasche benutzen will.

Das Rad gefällt mir auch sehr gut insgesamt, kommt der Aufbau so als Komplettrad oder ist das selbst zusammengestellt?
 
Ich benutze seit kurzem diese hier, die sind super. Auch Plastik, aber ohne hässliche Aufdrucke, würden imho auch zum Hakka passen. Sideloader sind super wenn man eine Rahmentasche benutzen will.

Das Rad gefällt mir auch sehr gut insgesamt, kommt der Aufbau so als Komplettrad oder ist das selbst zusammengestellt?

Danke für den Tipp. Wenn die Blackburn matt wären, wär auch alles gut, aber dieses glänzend schwarze Plastik ist einfach nicht schön.

Das Rad selbst ist ein Komplettrad. Bei Ibis ist es "modular" und man kann zwischen verschiedenen Optionen wählen: 27,5" oder 700C Laufradsatz in Alu oder Carbon, darüber hinaus kann man Vorbaulänge, Kurbellänge und Lenkerbreite selbst bestimmen. Bei der Schaltung gibts die Wahl zwischen Rival1 oder einem Ultegra/XT Di2 Mix (allerdings auch 1x11) oder eben das Rahmenset zum Selbstaufbau.
Die Reifenfreiheit ist übrigens super. Mit den 40mm G-One sind noch locker 10mm in alle Richtungen an der Kettenstrebe.
 
Höhenmeter sind mal so was von out.

Weil es so schön war, hab ich noch ein paar Bilder zu meiner gestrigen Geissgrätlirunde, die übrigens höhenmeteroptimiert war, was nicht so einfach ist, wenn allein der Hauptanstieg 1600hm am Stück bietet und auf dem Hin- und Heimweg nochmals ein Pässchen und ein Pass liegen.

2399355-5n4ryep4x9ly-dsc08489_stitch1-large.jpg

Hier ist schon bald die Hälfte des Geissgrätlianstieges geschfft, langsam komm ich aus dem Wald raus.

2399353-vxt6frsltlg3-dsc08494-large.jpg

Weiter oben.

2399354-9959vhjiu51e-dsc08514-large.jpg

Fast zuoberst. Die Strasse ist übrigens neu, sie wurde erst 2015 gebaut, vorher gab es nur einen alten Saumpfad, den schon Generalissimus Suworow 1799 benutzte. Aus irgendwelchen Gründen gehören die Alpen auf dieser Seite des Grates seit Jahrhunderten den Bauern auf der anderen Seite und die wollten eine direkte Autoverbindung.

2399351-qrnjec57qjgb-dsc08532_stitch-large.jpg

Auf der anderen Seite im Schächental.

Richtig herausfordernd wird es doch erst mit Gegenwind
Genau, jeder Alpenradler kennt das: Ab Mittag, wenn der Velofahrer von seinen Pässen runter kommt, bläst es die Täler hoch.
 
Wo bist du denn in Brandenburg unterwegs? Vielleicht begegnet man sich in den nächsten Wochen mal.
Auf jeden Fall gibts viele schöne Strecken und an den knietiefen Zuckersand hab ich aus dem letzten Sommer noch schlimme Erinnerungen. Irgendwann gings dann aber ganz gut.

Hier in MV ists inzwischen Herbst geworden, aber wenns gleich mal zu regnen aufhört, jag ich das neue Geschoss mal für ein schnelles Handyfoto an den Bodden.

Ich wohne im Südosten von Berlin und bin meistens Richtung KW, Eberswalde und Fürstenwalde unterwegs. Falls du mal in der Gegend bist, sag Bescheid:daumen:

Wolltest du nicht mehr Breite oder lässt der Rahmen mehr nicht zu? (Nicht nur) auf Brandenburger Sandwegen kann man ein paar mm mehr doch gut gebrauchen.

Mit 42mm ist bei dem Rahmen Schluss. Die WTB waren nicht schlecht, aber ich wollte mal was Neues ausprobieren. Die 38mm fallen etwas breiter aus und bisher komme ich damit gut klar. Evtl. rüste ich noch auf 650B um, da geht es bis 47mm.

Ciao
Ampel
 
Weil es so schön war, hab ich noch ein paar Bilder zu meiner gestrigen Geissgrätlirunde, die übrigens höhenmeteroptimiert war, was nicht so einfach ist, wenn allein der Hauptanstieg 1600hm am Stück bietet und auf dem Hin- und Heimweg nochmals ein Pässchen und ein Pass liegen.

2399355-5n4ryep4x9ly-dsc08489_stitch1-large.jpg

Hier ist schon bald die Hälfte des Geissgrätlianstieges geschfft, langsam komm ich aus dem Wald raus.

2399353-vxt6frsltlg3-dsc08494-large.jpg

Weiter oben.

2399354-9959vhjiu51e-dsc08514-large.jpg

Fast zuoberst. Die Strasse ist übrigens neu, sie wurde erst 2015 gebaut, vorher gab es nur einen alten Saumpfad, den schon Generalissimus Suworow 1799 benutzte. Aus irgendwelchen Gründen gehören die Alpen auf dieser Seite des Grates seit Jahrhunderten den Bauern auf der anderen Seite und die wollten eine direkte Autoverbindung.

2399351-qrnjec57qjgb-dsc08532_stitch-large.jpg

Auf der anderen Seite im Schächental.


Genau, jeder Alpenradler kennt das: Ab Mittag, wenn der Velofahrer von seinen Pässen runter kommt, bläst es die Täler hoch.

Hi Olev,
danke für die Bilder! Grandiose Kulisse und fast so schon wie Brandenburg:bier:

Ciao
Jens
 
Du meinst, ich soll mal wieder nach Brandenburg? Hat mir nicht schlecht gefallen dort, so 70km oder so ohne Dorf, das gibt's hier nicht.
 
danke für die Bilder! Grandiose Kulisse und fast so schon wie Brandenburg:bier:
Das musste ich beim betrachten auch als erstes denken.:hüpf:
Spaß beiseite, mit Alpenpanorama können wir in der nördlichen Hälfte der Republik natürlich nicht mithalten aber die Gegend um KW (Königs Wusterhausen für nicht eingeweihte) hat schon was. Im Dahme-Spreewald-Kreis ist wahrscheinlich weniger Rummel als in den Alpen. ;)
 
Brandenburg hat zum Graveln echt gute Ecken. Die Märkische Schweiz kann ich auch empfehlen. Großes Wald- und Feldwegenetz und auch ein paar Höhenmeter.
 
Whow , ist Sie fit !
Darf man fragen in welcher Zeit Sie das gelaufen ist ?

Das Hakka ist ein tolles Rahmenset , Glückwunsch .
Aber warum das triste Schwarz wo doch die andere Farbe so schön ist ?!
7:49
Man muss aber dazu sagen dass ca 1000hm als A/B Klettersteig gelten dürfen, Abstiege durch alpines Gelände mit Absturzgefahr führen und es gestern 30grad+ hatte.
Da ist saftey first besser :)
Bin also schon stolz auf sie.
 
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMy8yMzk5LzIzOTkyOTAtbTNpcG1zeXl4bXpuLWliaXNoYWtrYW14LW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg


So. Nach langem Suchen, längerem Hadern und einem nicht ganz so langen Telefonat mit Tri-Cycles ist es dann doch das Ibis Hakka geworden, mit dem ich länger geliebäugelt hatte. In der Sram Rival Konfiguration mit XT-Pedale und den hässlichen Kunststoff-Flaschenhaltern, die dringend bald getauscht werden wollen, ist es knapp unter 9kg. Tuning-Potenzial ist ja noch vorhanden. Besonders gut gefallen mir die Laufräder, die out of the box tubeless sind. Hatte echt ein bisschen Bammel, ob das größentechnisch alles passt, aber die erste kurze Runde war genauso gut wie erwartet.

Sehr schön! :daumen:

Genau mein Geschmack!
 
So liebe Kollegen,

dann will ich hier auch mal meinen Trecker vorstellen:

Anhang anzeigen 882135

2019er Cannondale Topstone 105 Größe L mit kleinen Modifikationen.

Bin wirklich sehr zufrieden mit dem Teil :daumen:
Glückwunsch zum Topstone - gefällt mir sehr gut!

Was haltet Ihr von der neuen Geometrie der 2020er Topstones? Ich kann mich damit noch nicht so anfreunden...
 
Zurück