RacingBros vs SKF Dichtungen

Für welches Modell genau suchst Du denn Abstreifer? Ich nehme stark an, es ist für eine Rock Shox Gabel mit 32mm Standrohren?
 
Ok, danke...um den Thread nicht weiter zu sprengen, vermute ich jetzt einfach mal folgendes:
Die Bezeichnung ist "MTB32R", allerdings werden die Dichtungen nur in wenigen Shops unter dem Namen geführt.
Es gibt scheinbar keine Änderungen seit 2008. Insofern würde auch https://www.bike24.de/p1136785.html passen.
Die Farbe ist komisch grün o_O
 
3. Verstehe die Frage nicht. Angenommen da steht "passend für 32mm Rock Shox" und Du hast eine Rock Shox mit 32 mm Standrohren... dann sinds die Richtigen...!? ;)

Nope - nicht ganz so einfach. RS hat irgend wann umgestellt von Abstreifer mit Kragen, auf welche ohne. Wird deswegen meistens mit Modelljahr-Angabe verkauft.
 
Ich hab an zwei Rädern die grünen skf verbaut.
An nem anderen bike mit yari dauert der erste Service noch.
Allerdings gibt's online von rock shox schwarze Dichtungen mit Anmerkung "von skf" oder eben original skf in grün für mindestens den doppelten Preis.
Unterscheiden die sich oder sind die gleich, abgesehen von der Farbe?
 
Habe seit längerm die RB in Schwarz drin gehabt, jetzt nach Service die Grünen SKF.
Da ich keinerlei Unterschied merke, kommen wieder die RB rein. Schon der Farbe wegen.
Klar ist auch, das man nicht gleich nach Wechsel vergleichen kann, da ja dann alles frisch geschmiert ist. Hatte die SKF eine Woche in Saalbach unter Dauertest laufen, jetzt noch hier paar Parks....
Bleibe bei den Racingbros.........
 
Ich verbaue im Jahr um die 60-80 Kits an Staubschutzabstreifern. Vorweg möchte ich erwähnen, dass ich kein SKF Händler bin jedoch ausschließlich die grünen von SKF verbaue.
Viele Gabelhersteller lassen mittlerweile bei SKF fertigen und bekommen ihre eigenen Ausführungen. Der Unterschied welchen ich im Laufe der Jahre machen konnte ist die Haltbarkeit und auch das Ansprechverhalten.
Im Langzeittest fahre ich in meiner Fox40 schon in der Vierten Saison die grünen von SKF und diese sind immer noch wie am ersten Tag. Die schwarzen von Fox mussten spätestens nach zwei Saisons raus. Hier ist entscheidend wie der Kunststoff zusammen gesetzt ist und da scheinen die von SKF einen Tick besser zu sein als die Hersteller Varianten. Ich bleibe bei SKF aber das muss ja nicht für jeden zutreffen ...
 
Danke, das war die Information, die ich gebraucht bzw gesucht habe.
Fahr auch an zwei bikes die grünen und bin sehr zufrieden.
Hab noch ein bike mit 6 Monate alter yari, an der aktuell die standardabstreifer dran sind.... Da kommen dann halt nächstes Jahr die grünen skf rein.
 
Was ist denn bitte dieses Flange? Aus dem Text wird man ja leider nicht schlau.

Das ist eigentlich ganz einfach...Flange ist ein nennen wir es mal Kragen welcher am Staubschutzabstreifer anvulkanisiert ist.

Ohne Flange
4CC2C94B-1771-478D-A352-1B2386D7D6F3.jpeg

Mit Flange
A233BB49-E584-44A9-9C0D-1BE5D417EB26.jpeg
 
Das bringt mich direkt zur nächsten Frage, welche brauche ich denn nun?

Ehrlich... ist eigentlich scheißegal...
Ich verbaue zum Bsp. zu 95% immer die mit Flange. Die ohne Fange finden hauptsächlich Anwendung in den Air Gabelvarianten. Diese sitzen durch die Metallverstärkung straffer im Casting. Aber es ist auch noch nie eine Dichtung mit Flange aus der Air Gabel geploppt.
 
Flange ist englisch und bedeutet Flansch! Junge junge...

Ach wirklich... da wäre ich ja im Leben nicht drauf gekommen.:daumen:

Obwohl Flange = Flansch auch nicht die richtige Definition dafür ist.

Ein Flansch ist eine ringförmige Verbreiterung am Ende eines Rohrs oder einer Welle welche durch eine kraftschlüssig Verbindung (Schraube mit Mutter) verbunden wird.
Somit ist es für mich eine Dichtung mit Kragen, aber auch das kann jeder so interpretieren wie er es gern hätte. Wenn zum Schluss alle wissen warum es geht ist das auch im Sinne des Erfinders...:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und mal Butter bei de Fische. Sicherlich (hoffentlich) hast du das Wort nur benutzt um den fragenden nicht noch mehr zu verwirren. Unmissverständlicher wäre es natürlich gewesen wenn bike-discount einfach die Artikel Beschreibung besser verfasst hätte. Die artikelbilder sind jetzt auch nicht der Knaller. Einmal verpackt aus einem Meter Entfernung und beim anderen...naja, weißt schon was ich meine.
 
Dann beschwer dich doch bitte beim Hersteller für die Verwendung einer falschen Bauteil Benennung.
Wer schon im Klugscheißermodus und waagerechter Krawatte hie die anderen zurechtweist, der sollte meines Erachtens nach auch wissen was er schreibt. Genau wie PB bereits schrieb, heißt Flansch im englischen Sprachraum zwar auch "flange", in diesem Zusammenhang haben die Begriffe allerdings unterschiedliche Bedeutungen. Der "flange", von dem hier gesprochen wird, wird mit Kragen oder Rand übersetzt. Ein Flansch ist im Sprachgebrauch etwas anderes.
Schönen Sonntag Abend noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück