ob's was bringt, gute Frage, müsste man halt mal back2back testen fahren

Und der wesentliche Trick ist letztlich, wie viele und wie dicke Shims unter dem Kolben verbaut sind bzw. wie die sich bewegen können: wenn da ein 0,20mm dicker Shim verbaut ist, der sich 3-4mm vom Kolben weg bewegen kann (mit einer sehr weichen Feder), dann ist das imho keine Druckstufendämpfung sondern einfach nur ein Rückschlagventil, damit die Zugstufe funktioniert. Erst mit wenig Spiel/harter Feder/"echtem" Shimstack wird daraus dann auch eine spürbare Druckstufendämpfung.
BOS hat in der alten nicht-FCV Idylle ja quasi das WP cone valve an der Stelle verbaut:
sprich Öldruck beim einfedern schiebt den Kegel links gegen den Widerstand der Feder nach links, für einen relativ weiten Bereich öffnet sich nur der Ringspalt, wenn der Kegel dann maximal geöffnet ist, hat man dennoch eine ziemlich große Öffnung, der Kegel ist dann komplett aus dem Kolben raus. Sprich einen gewissen Einfluss wird das schon haben

Ich hatte an einer alten 32mm Boxxer das Push-Midvalve-Kit, ebenfalls mit geändertem Shim und deutlich stärkerer Feder, das fuhr sich schon spürbar anders.