All-Mountain Reifen

Ach, ist ja der Allmountain Thread...:rolleyes:
Einfach 2xMountainking, hat mir immer gefallen, gerade auch auf Schnee. Aber die Kombi mit Baron klingt für mich auch gut.

MK III vorne und hinten habe ich gestern runter geschmissen. Auf den trail, der in den letzten Tagen aufgeweicht war, hat mir Führung beim lenken gefehlt.

Ich habe jetzt Hellcat und Nevegal 2 in ATC montiert.


Wenn jemand Interesse hat, ich habe noch 2 MK III in Protektion liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahre im Herbst seit Jahren Baron + Kombis und werde das auch so schnell nicht mehr wechseln, da der Baron für meinen Stil die eierlegende Wollmilchsau ist. Kann fast alles gut-sehr gut und nix schlecht außer Rollen und wirklich tiefer Schlampes. Hinten würde er mich (viel Teerauffahrt und XC Kollegen) in die Winterdepression treiben
Hinten hatte ich in letzter Zeit zum Probieren: Maxxis Aggressor 2,5 WT dual, DHR II 2,4 WT Dual, Wolfpack Trail 2,25, DHR II 2,3 dual, MKIII 2,3, MKII 2,4, Kenda Nevegal Pro 2 2,4 ATC.
Ich würde sagen in der Quadratur des Kreises Rollen/Grip/Gewicht und gewisser Pannenschutz ist für meinen Einsatzbereich Nevegal ganz knapp vorm DHR II dual 2,3 ein guter Partner zum Baron.
Wie ist denn der Unterschied zwischen dhr2 2,4wt, Aggressor 2,5 wt und dhr2 2,3 so? Und was hat deine felge für eine maulweite?
 
Wie ist denn der Unterschied zwischen dhr2 2,4wt, Aggressor 2,5 wt und dhr2 2,3 so? Und was hat deine felge für eine maulweite?
30er bzw 31er Innnenmaulweite. Auf welchen Unterschied beziehst du dich? Im Rollen: Die Maxxen waren alle Dual, einzig der 2,5er Aggressor rollte sehr zäh; der Baron hinten ist nochmal eine andere Liga, 30 W mehr auf Teer als zB der Kenda oder der DHRII 2,3 dual.
Ein Freund hat aus Versehen einen Maxxterra statt dual hinten drauf, vorne beide Baron. Der hat aktuell 60-70W mehr (wir haben gleiches Gewicht), wenn wir nebeneinander fahren. Meint Wattemesser zeigt immer ein bisschen weniger an, aber das aktuell ist schon massiv
 
Maxxterra statt dual hinten drauf,... 60-70W mehr
Wirklich?
Dann muss ich vorne unbedingt noch mal den Dual probieren. Ich bin mit dem DHRII 2,3 MaxTerra vorne in Kombination mit dem FK Speed hinten super zufrieden, was den Grip angeht. Aber ein bisschen besseres Rollen wäre noch schöner.
 
Nachdem ich den dhr2 wt geschrottet hab und auf den Aggressor gewechselt bin (auch wt) fand ich den Aggressor etwas besser rollend aber in Sachen Brems grip und seitenhalt nicht so stark wie der dhr2, ich würde ja gerne den dhr2 in 2,3 testen hab aber Angst das der durch die 30mm felge zu eckig wird und dann die seitenstollen ständig mit laufen was den rollwiederstand wieder erhöht.
 
Nachdem ich den dhr2 wt geschrottet hab und auf den Aggressor gewechselt bin (auch wt) fand ich den Aggressor etwas besser rollend aber in Sachen Brems grip und seitenhalt nicht so stark wie der dhr2, ich würde ja gerne den dhr2 in 2,3 testen hab aber Angst das der durch die 30mm felge zu eckig wird und dann die seitenstollen ständig mit laufen was den rollwiederstand wieder erhöht.
genau das habe ich gar nicht oder merke es mit der Dualmischung nicht; beim Agressor war dem wohl aber so, der ist daher auch nicht so prickelnd gerollt
 
Nachdem ich den dhr2 wt geschrottet hab und auf den Aggressor gewechselt bin (auch wt) fand ich den Aggressor etwas besser rollend aber in Sachen Brems grip und seitenhalt nicht so stark wie der dhr2, ich würde ja gerne den dhr2 in 2,3 testen hab aber Angst das der durch die 30mm felge zu eckig wird und dann die seitenstollen ständig mit laufen was den rollwiederstand wieder erhöht.
Mein 2,3er steht bei MW30mm mit der seitlichen Karkasse über die Profilbreite hinaus.
 
Hinten hatte ich in letzter Zeit zum Probieren: Maxxis Aggressor 2,5 WT dual, DHR II 2,4 WT Dual, Wolfpack Trail 2,25, DHR II 2,3 dual, MKIII 2,3, MKII 2,4, Kenda Nevegal Pro 2 2,4 ATC.
Ich würde sagen in der Quadratur des Kreises Rollen/Grip/Gewicht und gewisser Pannenschutz ist für meinen Einsatzbereich Nevegal ganz knapp vorm DHR II dual 2,3 ein guter Partner zum Baron.

mich würd bei deiner Vergleichsliste noch der Speci Butcher oder Purgatory intressieren... in 2,3 oder 2,6, jeweils Gripton Grid (die 2,6er fallen eh etwas schmaler aus).
 
Ich fände es extrem cool, wenn die Wattmesser-User vielleicht mal eine Tabelle für AM-Reifen machen würden. Für XC gibt es so was ja schon, weil es für Racer ja wichtig ist.
Da viele AM-Biker aber längere Anfahrten auf Asphalt haben sind die Roll-Watt-Werte für diese ja auch wichtig. :anbet::anbet::anbet::anbet::anbet:
 
Ich hatte es leider nicht mehr tabellarisch, habe meist erst nach der Ummontage mit dem Vorreifen veglichen. Und hier halt auch hauptsächlich Teerauffahrt (weils da am meisten genervt hat); die Rangfolge im Rollen war ungefähr

alter Schwalbe Noway Nic 2,35 pacestar, MKII 2,4, Kenda Nevegal ATC 2,4/Maxxis DHR II2,3, WP Trail, DHR II 2,4 WT dual, Noway Nic trailstar, Slaughter (rollte auf den Seitenstollen mit, daher grässlich), Agressor 2,5WT dual, ..... , Maxxis maxterra / Baron (sicher kein AM)

Purgatory / Butcher in Gripton hatte ich leider noch nicht
 
überrascht mich etwas, dass der WP schlechter rollen soll als der DHR2, aber ich kenn ihn nur am Vorderrad (und dabei wirds auch bleiben).

ich fahr jetzt im Winter jedenfalls Butcher/Butcher in 2,6 und bin mit dem Rollverhalten sehr sehr zufrieden.
 
Der Schwerkraft ist es aber egal ob ihr mit 140mm Federweg und 13 Kilo Rad oder mit 170mm Federweg und 15 Kilo Fahrrad bergab knallt.. :o
Auf Grip muss man nicht unbedingt verzichten auch wenn man sich etwas weniger Federweg gegönnt hat.
 
Im "dauernassen" Wurzelgeläuf, auch wenig anspruchsvollem, machen solche Pneus halt nunmal Sinn. Die leichteren sind fast durchweg auf härterem Gummi unterwegs. Maxxis fällt im kalten schon mal komplett raus. Dann ist man schnell bei Baron & Co..
Aber ist schon nicht leicht, seine Schubladen mal offen zu lassen....
 
Der Schwerkraft ist es aber egal ob ihr mit 140mm Federweg und 13 Kilo Rad oder mit 170mm Federweg und 15 Kilo Fahrrad bergab knallt.. :o
Auf Grip muss man nicht unbedingt verzichten auch wenn man sich etwas weniger Federweg gegönnt hat.


Nehme an es ist gemeint das bergab "knallen" dann wohl auch nicht All Mountain ist....


Jedem das seine... Gerade bei Reifen ist das schon was spezielles
 
Hallo
Suche einen leichten, Max 850 Gramm, All-Mountain VorderReifen in 29“. Breite rund 60 mm, also so 2,35 - 2,4.
Mir fällt der FAT Albert Front ein. Den hatte ich schon mal und war sehr zufrieden. Bei Schwalbe nicht mehr gelistet, nur noch Restbestände
Kennt jemand was vergleichbares?
Danke
 
Oder Magic Mary..
Den gibts für AM mit Snakeskin Karkasse, Apex für Enduro und Gravity für Downhill.
Gutes Beispiel grad.. immer gleiches Profil, aber je nach Disziplin andere Karkasse und Gummimischung.
 
Zurück