Wieso sollten diese Dinge für eine Kaufentscheidung zwischen zwei doch sehr ähnlichen Rädern wichtig sein?
Finde die Frage nicht so verkehrt. Manchmal kommen die Leute auf die komischsten Ideen bei den Größen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wieso sollten diese Dinge für eine Kaufentscheidung zwischen zwei doch sehr ähnlichen Rädern wichtig sein?
Oder gibt es noch andere schnieke Teile, die mir aufgrund Unkenntis bisher nicht unter die Augen kamen?
Wieso sollten diese Dinge für eine Kaufentscheidung zwischen zwei doch sehr ähnlichen Rädern wichtig sein?
Welche 2 Räder? hab ich nicht so verstanden.Finde die Frage nicht so verkehrt. Manchmal kommen die Leute auf die komischsten Ideen bei den Größen.
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!Schön, dass du dich schon vorher selber informiert hast. Leider liest auch nicht jeder Seite 1. zum Centurion kann ich leider nichts sagen. Aber ich würde mal deine Größe, Schrittlänge, ggfs. Gewicht und Budget etc. posten. Und was du von deinem Rad erwartest bzw. was du fahren willst. Dann kann dir besser geholfen werden.
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
Bis auf meine Größe von 1,68 m kann ich Dir mit mehr Daten nicht dienen. Eine Körperwaage besitze ich nicht, kann Dir jedoch versichern daß ich sportlich-schlank und normalgewichtig bin.Schrittlänge ist grob und schlecht gemessen ca. 75 cm (da fand ich nur ziemlich umständliche Meßmethoden), wie erwähnt, gemäß diverser Probefahrten mit MTBs ist Rahmenhöhe 17 " für mich ideal. Frauenspezifische Geometrien liegen mir gar nicht, da fühle ich mich in meiner Sitzposition zu sehr gestaucht, sitze gerne in gestreckter Position. Das Budget ist so eine Gretchen-Frage - ich möchte Qualität an der ich lange Freude habe zum guten Preis. In Betracht, daß so ein MTB ja noch weitere Kosten durch Equipment und Co. verursacht, wäre es ideal, wenn es unter 1.000 EUR liegen würde.
Ich werde mit dem MTB zur Arbeit pendeln (da geht es über Straße, Feld- und Waldwege), und es soll grundsätzlich für Alltagserledigungen schnell mal mit Licht und Schutzblechen ausgestattet werden können. Fokus liegt für mich jedoch eben auf der verstärkt sportlichen Nutzung Gelände bzw. Waldautobahn, wie das so schön von Euch betitelt wird. Idealerweise möchte ich mal den ein oder anderen Berg in Richtung Allgäu etc. damit erklimmen, jedoch kommt Downhill oder Bike-Park für mich nicht in Frage. Ergo: Ich suche einen sportlichen Allrounder, der Entwicklungspotentail bietet, von daher bin ich mir recht sicher, daß ich mit dem Centurion oder dem Count Solo schon von der Kategorisierung her ganz gut liege.
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
Bis auf meine Größe von 1,68 m kann ich Dir mit mehr Daten nicht dienen. Eine Körperwaage besitze ich nicht, kann Dir jedoch versichern daß ich sportlich-schlank und normalgewichtig bin.Schrittlänge ist grob und schlecht gemessen ca. 75 cm (da fand ich nur ziemlich umständliche Meßmethoden), wie erwähnt, gemäß diverser Probefahrten mit MTBs ist Rahmenhöhe 17 " für mich ideal. Frauenspezifische Geometrien liegen mir gar nicht, da fühle ich mich in meiner Sitzposition zu sehr gestaucht, sitze gerne in gestreckter Position. Das Budget ist so eine Gretchen-Frage - ich möchte Qualität an der ich lange Freude habe zum guten Preis. In Betracht, daß so ein MTB ja noch weitere Kosten durch Equipment und Co. verursacht, wäre es ideal, wenn es unter 1.000 EUR liegen würde.
Ich werde mit dem MTB zur Arbeit pendeln (da geht es über Straße, Feld- und Waldwege), und es soll grundsätzlich für Alltagserledigungen schnell mal mit Licht und Schutzblechen ausgestattet werden können. Fokus liegt für mich jedoch eben auf der verstärkt sportlichen Nutzung Gelände bzw. Waldautobahn, wie das so schön von Euch betitelt wird. Idealerweise möchte ich mal den ein oder anderen Berg in Richtung Allgäu etc. damit erklimmen, jedoch kommt Downhill oder Bike-Park für mich nicht in Frage. Ergo: Ich suche einen sportlichen Allrounder, der Entwicklungspotentail bietet, von daher bin ich mir recht sicher, daß ich mit dem Centurion oder dem Count Solo schon von der Kategorisierung her ganz gut liege.
Er hätte den Fragesteller dazu verhelfen können, spontan eine Kaufentscheidung zu treffen, statt sich hier "beraten" zu lassen.Edit fragt sich, wie hilfreich dein post @mw.dd eigentlich ist?
Oder anders: Da grundsätzliche Entscheidungen schon gefallen sind (Hardtail 29", Größe S, Budget 1200€) reicht an Kaufberatung eigentlich der Hinweis wo es gerade am meisten für's Geld gibt.
Du widersprichst dir doch selbst. Im Gegensatz zu Dir habe ich das getan, was du im ersten Satz gefordert hast. Ich warte immer noch auf deinen konstruktiven Vorschlag.@Seekind
Sofern Du nicht nur gelegentlich mit dem Rad auf Arbeit willst würde ich mir für diesen Zweck lieber ein spezialisiertes Rad halten
Dein Ernst?Wo liegen die Unterschiede
Sofern Du vorn bei 2x bleiben willst - was bei breitem Einsatzbereich durchaus sinnvoll sein kann - kannst Du ruhig 2x10 nehmen.Unsicher bin ich bei der Schaltung. Chisel Deore 2x10, Rose SLX 2x11. Wo liegen die Unterschiede und würde sich das Chisel in ferner Zukunft auch umrüsten lassen?
...und die bessere Federgabel!Chisel Expert: 11,1kg, innen verlegte Züge und 1x12 für 250€ Aufpreis
Ich sehe keinen Grund Dich zu steinigen, bin ich doch für jeden konstruktiven Impuls dankbar.Hi! Ich könnte hier dafür gesteinigt werden, aber: An deiner Stelle würde ich ein vernünftiges Trekkingrad kaufen. Pendeln, Alltag und Erledigungen machen mit dem Fahrrad Spaß - wenn es feste Schutzbleche, ein Nabendynamo und einen Gepäckträger hat und leicht rollt. Mit den relativ neuen Gravelreifen bist Du bei Deinen Profil gut dabei ohne dicke Stollen.
Ein MTB mit Batterielichtern und Steckschutzblechen führt zu Stress im Alltag und bleibt letztendlich oft ein reines Schönwetterrad.
Weil bei der NX max. 11-50 möglich ist anstatt 10-50 GX und 10-51 SLX/XT oder hat das noch andere Gründe? Ich kann auf steilen Abfahrten nicht so lange mit treten wie früher aber sonst fühlt sich das alles ziemlich gut an.Finger weg von Eagle NX oder gar SX; das sind überteuerte Mogelpackungen.
Irgendwie habe ich das Gefühl, ich bin mit einem Versender- Bike besser bedient. Sonst ist man als Laie auf den Verkäufer angewiesen. Der letzte wusste nicht mal, welche Gabel an dem Bike verbaut, dass wir uns gerade angeschaut hatten - ich allerdings auch nicht. Im Netz kann ich mir für jedes Bauteil alles in Ruhe anschauen.schwierig, dir Tipps bezüglich Geometrie zu geben. Grundsätzlich kann man sagen: Stack zu Reach Verhältnis größer = aufrechter, komfortabler. SzRV kleiner = sportlicher, gestreckter. Wie du das dann empfindest? Keine Ahnung. Wenn du selber aufbauen willst, wird es vermutlich etwas teuerer. Da du Zeit hast, könntest du den rcz newsletter abonnieren und da in den nächsten Monaten ein paar Schnäppchen abgrasen. Z.B. RS Recon 80,- (gerade heute drin), RS Reba ca. 270,-, dt swiss E1700 Laufräder um die 200,-, E1900 140,-, SRAM NX Gruppe gut 200,-, XT 8000 Bremsen je 55,-, Shimano 501 Bremsen je 25,-. Das alles gab es in den letzten Wochen u. Monaten. Ansonsten sind 1000,- leider diesbezüglich nicht die Welt und wenn du gerade kein reduziertes Bike wie das Chisel nehmen willst (L könnte zu klein sein), dann bleibt dir fast nur der Blick auf Cube oder die Versender Radon, Rose (Count Solo) oder Canyon. Geh doch jetzt erst mal ein paar bikes Probe sitzen. Wenn du sagen kannst, wie dir die gepasst haben, kann man anhand der bekannten Geometrie besser weiterhelfen.
...wenn, dann sowas wie am Ende folgt. Aber deine Äußerungen...In der Tat hatte ich mich auch schon in die Richtung erkundigt, allerdings sagte mir beim Händler vor Ort da nichts zu. Hast Du denn da eine konkrete Empfehlung? Allerdings brauche ich weder einen Gepäckträger noch einen Nabendynamo. Das hat mein aktuelles Bike auch nicht, und ich vermisse das auch nicht. Stecklichter, Steckschutzbleche und Rucksack reichen mir völlig aus, da ich das jetzt auch schon so halte. Und ich fahre bei JEDER Wetterlage, außer der Regen kommt waagrecht...![]()
...klingen für mich nicht unschlüssig und besagtes Entwicklungspotenzial im Gelände bietet Dir eben ein XC-MTB. Am Ende musst du wissen, was dir wichtig ist.Fokus liegt für mich jedoch eben auf der verstärkt sportlichen Nutzung Gelände bzw. Waldautobahn, wie das so schön von Euch betitelt wird. Idealerweise möchte ich mal den ein oder anderen Berg in Richtung Allgäu etc. damit erklimmen, jedoch kommt Downhill oder Bike-Park für mich nicht in Frage. Ergo: Ich suche einen sportlichen Allrounder, der Entwicklungspotentail bietet, von daher bin ich mir recht sicher, daß ich mit dem Centurion oder dem Count Solo schon von der Kategorisierung her ganz gut liege.
Rose sagt: L 1,83-1,92m; XL ab 1,93m. Und die Federgabel hat 100mm oder? Du kannst das Rad nehmen. Preis-Leistungsverhältnis ist gut. Das Chisel Expert von bike24 ist zwar das bessere Angebot, aber L könnte knapp sein.Irgendwie habe ich das Gefühl, ich bin mit einem Versender- Bike besser bedient. Sonst ist man als Laie auf den Verkäufer angewiesen. Der letzte wusste nicht mal, welche Gabel an dem Bike verbaut, dass wir uns gerade angeschaut hatten - ich allerdings auch nicht. Im Netz kann ich mir für jedes Bauteil alles in Ruhe anschauen.
Im Moment gefällt mir das Rose Count Solo 3 am besten. Eagle mit vorne 34T, 120 mm Reba. Gefällige Optik. Preis ist zwar drüber aber noch im Rahmen. Wie ist da die Geometrie einzuschätzen? Wäre XL zu groß für mich ? Bin 186, 88 Schritt. Hätte gerne ein großes Bike eher für Touren...
Also mein Trekkingrad werde ich wohl nicht abgeben, bekomme ich ja auch nichts mehr für. Von daher liegt der Fokus für mich klar auf der sportlichen Komponente. Und klar wäre es toll, wenn es ein Modell gäbe, was all meine Wünsche vereint. Daß da natürlich viel Wunschdenken dabei ist, und es die eierlegende Wollmilchsau nicht gibt, auch wenn ich es immer wieder versuche, ist mir vollends bewußt....wenn, dann sowas wie am Ende folgt. Aber deine Äußerungen...
...klingen für mich nicht unschlüssig und besagtes Entwicklungspotenzial im Gelände bietet Dir eben ein XC-MTB. Am Ende musst du wissen, was dir wichtig ist.
Radon Scart Light
Canyon Pathlite
Glaube da hast du Recht, ich fahre das Chisel in L mit 1,82 SL82 und es ist für mich groß genug für lange Touren. Wird bei dir knapp...Das Chisel Angebot wirds auch nicht ewig geben und es ist wohl zu klein mit L.
top Rahmen:
https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=361529;menu=1000,173,87;ff=1;pgc[3144]=3146;pgc[6337]=6339;pgc[14599]=14600
mit Schutzblech- und Gepäckträgerösen (soweit mir bekannt):
https://www.hibike.de/trek-x-calibe...d22be9079c63db8e0b101b4d60cee33a#var_17574872
da ich nicht weiß, welche Cubes du meintest und was daran blöd war...
https://www.linkradquadrat.de/sonderangebote/718/cube-reaction-c-62-29-modell-2019-blue-n-lime?c=9
https://www.liquid-life.de/cube/cube-reaction-race-black-n-blue-2018.html
...ich persönlich würde ja das Chisel nehmen, sogar wenn’s irgendwie geht als Expert für 1270,-. Sonst eben als comp innerhalb des Budgets. Wurde zuletzt immer wieder empfohlen, weil das Rad und der Preis wirklich gut sind. Da müsstest du aber wegen der Größe schauen, was passt. Es hat eine relativ große Überstandshöhe.
Mogelpackung - man schreibt "Eagle" dran und nietet 12 Kettenblätter zusammen, um eine Verwandschaft zu den hochwertigen Gruppen zu suggerieren. Reine PR, wobei man natürlich damit fahren kann, sofern die Bandbreiten reicht. Extra Geld dafür ausgeben würde ich allerdings nicht.Weil bei der NX max. 11-50 möglich ist anstatt 10-50 GX und 10-51 SLX/XT oder hat das noch andere Gründe? Ich kann auf steilen Abfahrten nicht so lange mit treten wie früher aber sonst fühlt sich das alles ziemlich gut an.
Entwicklungspotential im Gelände bietet am ehesten ein Rad in der Kategorie "Trail-Hardtail", wobei das in der Budget-Kategorie (<1000€) kaum zu bekommen ist.besagtes Entwicklungspotenzial im Gelände bietet Dir eben ein XC-MTB
Wenn es Dir bewusst ist - warum versuchst Du es dann?Und klar wäre es toll, wenn es ein Modell gäbe, was all meine Wünsche vereint. Daß da natürlich viel Wunschdenken dabei ist, und es die eierlegende Wollmilchsau nicht gibt, auch wenn ich es immer wieder versuche, ist mir vollends bewußt.
Alles ist relativ. XC MTB hat mehr Entwicklungspotenzial im Gelände als ein Trekking-, Cross- oder Gravelrad. Das sollte aber aus dem Post und dem Kontext klar sein, wie das gemeint war. Natürlich bietet ein Trail Hardtail noch mehr (evtl. überflüssiges?) Potential (in die eine Richtung), mit entsprechenden Kompromissen in die andere Richtung. Ein Downhill Fully bietet im übrigen noch viel mehr Potential. Aber das wird hier hoffentlich auch niemand empfehlen.Entwicklungspotential im Gelände bietet am ehesten ein Rad in der Kategorie "Trail-Hardtail", wobei das in der Budget-Kategorie (<1000€) kaum zu bekommen ist.