JensDey
Prime minister
Skin wall! Zum davonradeln.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.

Ne es gibt die ONZAS Porcupine in Full-Black.....so hab ich den drauf.
Der SCT ist gegenüber dem TR nur an der Flanke verstärkt. Das hilft dir auf der Lauffläche auch nicht wirklich. Da hilft eher ATC. Der Nevegal2 soll aber ähnlich rollen wie der DHR2 dual.Es stellt sich die Frage, ob TR stabil genug ist. Mir hat es ja gerade den Forekaster am Stollen aufgerissen. Oder ob ich hinten lieber auf Nummer sicher gehe und STC nehme, +70g.
Kommen in den nächsten Wochen oder Monaten auch in 2.4Wolfpack Trail 2,25/ Cross 2.25
Super leicht, aber auch recht schmal.
Ja genau,Den Regolith auch in 2.4, vermute ich.
In welcher Kombi (Druck, Gewicht, Felge, tubless) hast du dir die 4.Pannen eingehandelt? Ich hab ja die gleiche Kombi am Trail-HT und werde langsam warm damit und finde immer mehr gefallen daran.Nachdem mein Forekaster jetzt das 4. eine Panne hatte, wird er komplett ersetzt.
Vorne ist der DHRII 2.3 drauf und mit dem wra ich im Herbst so zufrieden, dass ich daran gedacht habe, den auch hinten zu verwenden.
Jetzt, bei <5° regelmäßig, finde ich den DHR nicht mehr wirklich als Allrounder. Der rollt gerade, wie ien Sack Nüsse.

Ja vorne wäre mir der Bremsgrip vom Forekaster zu gering, deswegen den DHR vorne der gut bremst.FK vorne und hinten
Was meinst du gerissene Schlauchnaht? Schlauch im Reifen.FK vorne und hinten
...
2. Auf DH nach 300m hinten gerissene Schlauchnaht oben
Du fährst mit Schlauch? Würde ich beim Forekaster nicht, aber ich fahre immer tubless.1. 4 Durchstiche vorne und 5 hinten auf zwei Touren, vermutlich selbe Stelle

Da würde ich eher Richtung Nevegal2/Hellkat schielen. Die sind auch an der Lauffläche durch Gewebe verstärkt. Der Regolith scheint mir dem Forekaster doch recht ähnlich.Jetzt wird erst mal die Konkurrenz durchgetestet.
Zu schwerDa würde ich eher Richtung Nevegal2/Hellkat schielen. Die sind auch an der Lauffläche durch Gewebe verstärkt. Der Regolith scheint mir dem Forekaster doch recht ähnlich.
Zu schwer
Vielleicht muss ich noch ne Weile Lehrgeld zahlen, bis ich Gewicht über 900g akzeptiere.
Zum Forekaster:
1. Ich verstehe den anvisierten Einsatzzweck nicht:
Prosa von der HP: "Das Profi l ist offener gestaltet im Vergleich zu unseren anderen Racereifen für bessere Selbstreinigung bei feuchten Böden. "
Bevor der 2.6er erschienen war zielte der Text noch mehr auf XC ab. Für AM ist der Reifen schlicht zu empfindlich und hat zu wenig Grip. Wozu brauche ich bei XC 2.35"?
Offenes Profil und Breite suggerieren, dass man damit auch mal grob umgehen darf, aber bremsen besser nur im Schlamm. Und bei <750g AM ins Profil zu schreiben ist echt gewagt. Für mich passt das alles nicht so richtig zusammen
2. Canyon setzt auf Blendeffekt
Für alle Neuron CF bis zum Top-Modell setzt Canyon auf den Forekaster. Der Rahmen ist mit 2.900g (inkl. Dämpfer) einigermaßen vertrauenswürdig dimensioniert, so dass man es auch mal wagen darf AM runter auch agressiv zu fahren (und ich fahre hier kaum steil oder felsig und der Reifen packt es nicht). Optisch passt der Forekaster genau dazu, nur kann der es nicht. Aber man spart halt 200g, was sich schön im Datenblatt ließt. Da wäre eine konsequente Ausrichtung XC mit Ikon oder CorssmarkII oder AM mit DHR oder Highroller2 für mich sinnvoller. Am besten mit Auswahl, dann kann man sein Neuron gleich in seine Richtung bringen. DAs wäre bei einem Crossover-Bike wie dem Neuron sowieso das smarteste, auch marketingtechnisch.
Wie gesagt, mit meinen Erfahrungen vestehe nicht, was man mit dem Forekaster anfangen soll.
MK3 wäre eine Option, zumal ich den TK als 26er als Vorderreifen mag.
Ich werde jetzt wohl erstmal Wolfpack meine Kohle hinterherschmeißen. Irgendwo muss ich ja mal anfangen.
Wäre das Tempraturproblem nicht, würde ich jetzt einen Minion SS kaufen.