All-Mountain Reifen

Ist das skinwall jetzt zu weglaufen oder gut für über Stock und Stein zum davonradeln? Finde den Mk protektion nicht schlecht für das Hinterrad, was spricht gegen den? Skinwallsystem kenne ich aber nicht.
 
Nachdem mein Forekaster jetzt das 4. eine Panne hatte, wird er komplett ersetzt.
Vorne ist der DHRII 2.3 drauf und mit dem wra ich im Herbst so zufrieden, dass ich daran gedacht habe, den auch hinten zu verwenden.
Jetzt, bei <5° regelmäßig, finde ich den DHR nicht mehr wirklich als Allrounder. Der rollt gerade, wie ien Sack Nüsse.

Meine anvisierten Optionen (der DHR wird erst mal fertig gefahren, also wird zuerst hinten getauscht)
Kenda Nevegal2 2.4 ATC/ Regolith 2.4
Es stellt sich die Frage, ob TR stabil genug ist. Mir hat es ja gerade den Forekaster am Stollen aufgerissen. Oder ob ich hinten lieber auf Nummer sicher gehe und STC nehme, +70g.

Wolfpack Trail 2,25/ Cross 2.25
Super leicht, aber auch recht schmal. Wobei ich hier klar sagen muss, dass meine Unsicherheit bezüglich "schmal" überhaupt nicht auf eigenen negativen Erfahrungen beruht, sondern lediglich hier angelesen ist. Der DHR2 ist mit 2.3 auch nicht gerade "fett".
 
Ich hab mich für den regolith 2,4 in sct entschieden, bin die ersten 30 km mit ihm schon gefahren und finde ihn recht gut, hatte so alles dabei von etwas Schnee, gefrorener Boden, Matsch und Teer, Rollen tut er sehr angenehm, grip bietet er auch ausreichend, die seitenführung ist bei anderen Reifen mit größeren seitenstollen zwar besser aber das fand ich noch in Ordnung, zuvor bin ich dhr2, 2,4 und Aggressor 2,5 gefahren,
 
Zuletzt bearbeitet:
Es stellt sich die Frage, ob TR stabil genug ist. Mir hat es ja gerade den Forekaster am Stollen aufgerissen. Oder ob ich hinten lieber auf Nummer sicher gehe und STC nehme, +70g.
Der SCT ist gegenüber dem TR nur an der Flanke verstärkt. Das hilft dir auf der Lauffläche auch nicht wirklich. Da hilft eher ATC. Der Nevegal2 soll aber ähnlich rollen wie der DHR2 dual.
Wolfpack Trail 2,25/ Cross 2.25
Super leicht, aber auch recht schmal.
Kommen in den nächsten Wochen oder Monaten auch in 2.4
 
Nachdem mein Forekaster jetzt das 4. eine Panne hatte, wird er komplett ersetzt.
Vorne ist der DHRII 2.3 drauf und mit dem wra ich im Herbst so zufrieden, dass ich daran gedacht habe, den auch hinten zu verwenden.
Jetzt, bei <5° regelmäßig, finde ich den DHR nicht mehr wirklich als Allrounder. Der rollt gerade, wie ien Sack Nüsse.
In welcher Kombi (Druck, Gewicht, Felge, tubless) hast du dir die 4.Pannen eingehandelt? Ich hab ja die gleiche Kombi am Trail-HT und werde langsam warm damit und finde immer mehr gefallen daran.
Bei 2° fand ich den DHR störrisch, bei den 5° am Samstag noch super. Hatte da aber irgendwo Druck verloren und bin vermutlich mit 1 oder 1,2 Bar rumgerollt. War aber im Trail top, auf der Straße habe ich dann das komische Handling bemerkt.
Der Forekaster hinten taugt mir langsam auch immer mehr. Klar bei den Schneeresten hier, aufgeweichter Wiese ist bergauf öfter mal Schluß, aber bergab bisher eigentlich brauchbar und keine Panne, kein Tropfen Dichtmilch außen ersichtlich bei 1,7bar und 84kg am Trail HT.
OK bei dem Schlamm werde ich es aktuell nicht sehen :D
 
FK vorne und hinten
1. 4 Durchstiche vorne und 5 hinten auf zwei Touren, vermutlich selbe Stelle
2. Auf DH nach 300m hinten gerissene Schlauchnaht oben

Vorne DHR2, hinten FK
5mm Riss am Außenstollen, selber DH (wenig Steine, hauptsächlich Wurzeln und mehrere Kicker)

Dazu finde ich den Grip für bremsen auf lockerem Untegrund und fahren in Schotterkurven zu schwach.

Ich bin mit FK jetzt erst mal fertig. Ich besorg mir jetzt Ersatz und dann fliegt der FK hinten runter.
DHR2 wegen schlechtem Rollverhalten bei Kälte vermutlich auch. Fahr ich im Sommer fertig oder bleibt halt als Notnagel. Je nach dem was der Nachfolger so kann.
 
FK vorne und hinten
Ja vorne wäre mir der Bremsgrip vom Forekaster zu gering, deswegen den DHR vorne der gut bremst.

FK vorne und hinten
...
2. Auf DH nach 300m hinten gerissene Schlauchnaht oben
Was meinst du gerissene Schlauchnaht? Schlauch im Reifen.

1. 4 Durchstiche vorne und 5 hinten auf zwei Touren, vermutlich selbe Stelle
Du fährst mit Schlauch? Würde ich beim Forekaster nicht, aber ich fahre immer tubless.
Was hast du für einen Druck drin bei welchem Gewicht?
Durchstich, also kein SnakeBite.
 
Zuerst bin ich FK mit Schlauch gefahren.
Seit DHR2 vorne ist auch der FK hinten tubeless. Der letzte Defekt hinten war tubeless.
Hinten hat mir der Grip auch gereicht. Ich habe aber den Verdacht, dass ich für diesen Matsch-XC-Reifen zu hart fahre.
Oder ich bin zu hecklastig unterwegs und der FK ist dafür nicht stabil genug: 750g bei 2,35" .

Ja, waren insgesamt 9 Durchstiche von Dornen.
 
Und einfach mal 0,1-0,2 bar mehr Druck?

Hab mir mal in Bozen am einem Weeknd 13 Treffer nur hinten (Dichtmilchflecken) und einige Stollen teilweise bis zu ca.90 % angerissen vorne. Hatte den Druck von Zuhause Wurzeltrails drin. Also mein Fehler.
Zwei Wochen später gleiche Reifen mit 0,2 bar mehr und nichts.
 
Habe hinten von DHR2 2,8 Exo 3C auf Nevegal2 2,6 ATC gewechselt, rollt ähnlich, Grip mittel, beide bei nassen Wurzeln mäßig.
Vorne mit DHF 29x2,5 paßt der Kenda ganz gut, mit Baron 2,4 noch besser.
Letzeres rollt natürlich garnicht, außer steil bergab. lol

Denke die ATC Karkasse ist ähnlich der Exo, vielleicht marginal anders.
Ich hab nicht so hartes Gelände schätze ich, mir reichen beide.

Vielleicht hat WTB bei seinen schweren Karkassen was passenderes für dich?
 
Da würde ich eher Richtung Nevegal2/Hellkat schielen. Die sind auch an der Lauffläche durch Gewebe verstärkt. Der Regolith scheint mir dem Forekaster doch recht ähnlich.
Zu schwer
Vielleicht muss ich noch ne Weile Lehrgeld zahlen, bis ich Gewicht über 900g akzeptiere.

Zum Forekaster:

1. Ich verstehe den anvisierten Einsatzzweck nicht:
Prosa von der HP: "Das Profi l ist offener gestaltet im Vergleich zu unseren anderen Racereifen für bessere Selbstreinigung bei feuchten Böden. "
Bevor der 2.6er erschienen war zielte der Text noch mehr auf XC ab. Für AM ist der Reifen schlicht zu empfindlich und hat zu wenig Grip. Wozu brauche ich bei XC 2.35"?
Offenes Profil und Breite suggerieren, dass man damit auch mal grob umgehen darf, aber bremsen besser nur im Schlamm. Und bei <750g AM ins Profil zu schreiben ist echt gewagt. Für mich passt das alles nicht so richtig zusammen
2. Canyon setzt auf Blendeffekt
Für alle Neuron CF bis zum Top-Modell setzt Canyon auf den Forekaster. Der Rahmen ist mit 2.900g (inkl. Dämpfer) einigermaßen vertrauenswürdig dimensioniert, so dass man es auch mal wagen darf AM runter auch agressiv zu fahren (und ich fahre hier kaum steil oder felsig und der Reifen packt es nicht). Optisch passt der Forekaster genau dazu, nur kann der es nicht. Aber man spart halt 200g, was sich schön im Datenblatt ließt. Da wäre eine konsequente Ausrichtung XC mit Ikon oder CorssmarkII oder AM mit DHR oder Highroller2 für mich sinnvoller. Am besten mit Auswahl, dann kann man sein Neuron gleich in seine Richtung bringen. DAs wäre bei einem Crossover-Bike wie dem Neuron sowieso das smarteste, auch marketingtechnisch.

Wie gesagt, mit meinen Erfahrungen vestehe nicht, was man mit dem Forekaster anfangen soll.
 
Zu schwer
Vielleicht muss ich noch ne Weile Lehrgeld zahlen, bis ich Gewicht über 900g akzeptiere.

Zum Forekaster:

1. Ich verstehe den anvisierten Einsatzzweck nicht:
Prosa von der HP: "Das Profi l ist offener gestaltet im Vergleich zu unseren anderen Racereifen für bessere Selbstreinigung bei feuchten Böden. "
Bevor der 2.6er erschienen war zielte der Text noch mehr auf XC ab. Für AM ist der Reifen schlicht zu empfindlich und hat zu wenig Grip. Wozu brauche ich bei XC 2.35"?
Offenes Profil und Breite suggerieren, dass man damit auch mal grob umgehen darf, aber bremsen besser nur im Schlamm. Und bei <750g AM ins Profil zu schreiben ist echt gewagt. Für mich passt das alles nicht so richtig zusammen
2. Canyon setzt auf Blendeffekt
Für alle Neuron CF bis zum Top-Modell setzt Canyon auf den Forekaster. Der Rahmen ist mit 2.900g (inkl. Dämpfer) einigermaßen vertrauenswürdig dimensioniert, so dass man es auch mal wagen darf AM runter auch agressiv zu fahren (und ich fahre hier kaum steil oder felsig und der Reifen packt es nicht). Optisch passt der Forekaster genau dazu, nur kann der es nicht. Aber man spart halt 200g, was sich schön im Datenblatt ließt. Da wäre eine konsequente Ausrichtung XC mit Ikon oder CorssmarkII oder AM mit DHR oder Highroller2 für mich sinnvoller. Am besten mit Auswahl, dann kann man sein Neuron gleich in seine Richtung bringen. DAs wäre bei einem Crossover-Bike wie dem Neuron sowieso das smarteste, auch marketingtechnisch.

Wie gesagt, mit meinen Erfahrungen vestehe nicht, was man mit dem Forekaster anfangen soll.

Schau dir doch mal den MK3 an. Imho ein guter Reifen für ein Tourenbike wie deines. Rollt er dir hinten zu schlecht, gibt es noch den Crossking für hinten. Was die Pannensicherheit betrifft, sind die Contis in der jeweiligen Kategorie alle gut.
 
Zurück