[A] The Icon is Love

Krass, was ist denn das für eine Flotte? o_O...
Hinter dem Pickenflick und dem Rewel versteckt sich noch mein erstes MTB. Ein Rotwild RCC 06 von 2006.
IMG_8743.jpeg
Nach Anschaffung der beiden Titanen ist es buchstäblich in den Hintergrund gerückt. Ich nutze es noch als Schlechtwetterrad und zum Brötchenholen. Man kann sich halt schwer trennen.
 
Nach der neusten Episode von: "Sheldon Cooper presents fun with derailleur hanger"
IMG_8746.jpg


Nun die schon vorgestellten Bremsscheiben. Vorne Hope X2 in 160mm
IMG_8714.jpeg

Und für das HR sollten 140mm genügen.
IMG_8711.jpeg

Noch ein paar Titanschrauben
IMG_8716.jpeg


Bremssattel PM
IMG_8719.jpeg


Schrauben

IMG_8720.jpeg


Bremssattel Flat Mount
IMG_8717.jpeg


Schrauben
IMG_8718.jpeg


Gesamt: 6.405,3 Gramm.
 
Das Pickenflick in L ist deutlich länger wie auf der Webseite angegeben...das Oberrohr hat Effektiv ca 585mm. Ich fahr am Pickenflick 90mm .... kann ich mir nicht vorstellen..
 
Das Pickenflick in L ist deutlich länger wie auf der Webseite angegeben...das Oberrohr hat Effektiv ca 585mm. Ich fahr am Pickenflick 90mm .... kann ich mir nicht vorstellen..
Mein Pickenflick in L misst auch 580mm und ein bisschen, fahre ich wie gesagt mit einem 60er Vorbau. Das Iconx misst 570mm, da sollte der Thomson mit 70mm passen.
 
Schaltzug und Bremszüge wurden verlegt. Bremszughüllen sind Jagwire KEB-SL, Schaltzug Shimano Standard, wiegen zusammen 125,7 gr., Schaltzughülle LEX-SL und Shimano Standard wiegen 72,9 gr., abzüglich 10gr. für die entfallenden Unterrohrhalter macht das 188,6 gr.
1C152116-10ED-424F-8623-CEB032E9C1AB.jpeg

5D36B054-7D68-4D07-A641-62940A963006.jpeg

Gesamt: 7.490,9 gr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ja, in erster Linie natürlich weil ich denke es wird passen. An meinem Pickenflick fahre ich einen 60mm kurzen Vorbau. Von Geometrie liegen die beiden nicht so weit auseinander.
Ihr MTBler müsst mal einfach von euren Stummelgedanken weg, was Vorbauten betrifft. Sitzlänge schont Schultern und Nacken.

Ich hätte anstatt der Sonderfarbe eher Geld in eine FM Gabel gesteckt. So wirkt das wie ein Restekisteaufbau, was durch die mechanischen Bremsen noch verstärkt wird.
Der @derluebarser hat übrigens recht, kein Grund hier durch die Rennleitung angemacht zu werden.
 
Das Pickenflick in L ist deutlich länger wie auf der Webseite angegeben...das Oberrohr hat Effektiv ca 585mm. Ich fahr am Pickenflick 90mm .... kann ich mir nicht vorstellen..

Ihr MTBler müsst mal einfach von euren Stummelgedanken weg, was Vorbauten betrifft. Sitzlänge schont Schultern und Nacken.

Ich hätte anstatt der Sonderfarbe eher Geld in eine FM Gabel gesteckt. So wirkt das wie ein Restekisteaufbau, was durch die mechanischen Bremsen noch verstärkt wird.
Der @derluebarser hat übrigens recht, kein Grund hier durch die Rennleitung angemacht zu werden.
Ok, ich denke wir können festhalten, dass mein Körperbau nicht der gängigen Norm entspricht. Aber ich komme zurecht.

Wegen des Aufbaus habe ich hoffentlich nicht allzu große Erwartungen geweckt. Natürlich ist das auch ein Restekisteaufbau. Ich muss die ganzen Sachen die ich gehortet habe ja auch irgendwie mal verwenden.

Obwohl mich zur Zeit das Gefühl beschleicht ich hätte besser Toilettenpapier gehortet.
 
Was peilst du gewichtstechnisch an? Bisher ist das Rad doch auf einem super Kurs und in der Sonne sieht die Farbe nochmal besser aus.
Gut, Schnellspanngabel und Rahmen mit Steckachse wären jetzt so ein Punkt, der mich in einen unüberwindbaren Gewissenskonflikt stürzen würden, aber wenn das für dich passt, wird das ein 1a Spaßmobil.
 
Was peilst du gewichtstechnisch an? Bisher ist das Rad doch auf einem super Kurs und in der Sonne sieht die Farbe nochmal besser aus.
Gut, Schnellspanngabel und Rahmen mit Steckachse wären jetzt so ein Punkt, der mich in einen unüberwindbaren Gewissenskonflikt stürzen würden, aber wenn das für dich passt, wird das ein 1a Spaßmobil.

Seh ich genau so! Farbe kommt in der Sonne richtig gut!
 
Was peilst du gewichtstechnisch an? Bisher ist das Rad doch auf einem super Kurs und in der Sonne sieht die Farbe nochmal besser aus.
Gut, Schnellspanngabel und Rahmen mit Steckachse wären jetzt so ein Punkt, der mich in einen unüberwindbaren Gewissenskonflikt stürzen würden, aber wenn das für dich passt, wird das ein 1a Spaßmobil.
Schnellspanngabel lag halt noch so rum. Ich bin da ganz entspannt, die nächste Gabel hat dann vielleicht FM. Die Novatec Naben lassen sich ja einfach und kostengünstig auf diverse Standards umrüsten.
Gewichtstechnisch? Naja, viel fehlt ja nicht mehr. Kurbel, Innenlager, Kette, Flaschenhalter, Pedale, Lenkerband und Klingel. Düften nicht viel mehr als 9 kg werden. Bei den schmalen Reifen eventuell knapp darunter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr MTBler müsst mal einfach von euren Stummelgedanken weg, was Vorbauten betrifft. Sitzlänge schont Schultern und Nacken.

Ich hätte anstatt der Sonderfarbe eher Geld in eine FM Gabel gesteckt. So wirkt das wie ein Restekisteaufbau, was durch die mechanischen Bremsen noch verstärkt wird.
Der @derluebarser hat übrigens recht, kein Grund hier durch die Rennleitung angemacht zu werden.
ich finde immer noch, dass es scheiße ist, auf den ersten beitrag in einem aufbauthema zu posten: "dein rad ist kacke"

und du hast die idee vom TE nicht verstanden, sein rad in autofarbe zu bauen. warum sollte man da nicht auf restekiste setzen

bei dem "stummelgedanken" kann ich dir folgen, aber wenn der TE das alles schon so durchgetestet hat, dann passt das doch, oder?
 
ich finde immer noch, dass es scheiße ist, auf den ersten beitrag in einem aufbauthema zu posten: "dein rad ist kacke"....
Danke für Deinen Beistand, aber es ist doch vollkommen in Ordnung. Mann muss auch andere Meinungen akzeptieren. Es soll ja auch nicht jedem gefallen. Es reicht wenn es mir gefällt;)

..und du hast die idee vom TE nicht verstanden, sein rad in autofarbe zu bauen. warum sollte man da nicht auf restekiste setzen...

Du hast es verstanden. :daumen:

...bei dem "stummelgedanken" kann ich dir folgen, aber wenn der TE das alles schon so durchgetestet hat, dann passt das doch, oder?
Ich kann aber auch länger. Das Rotwild hat einen amtlichen 100mm Vorbau.
 
Zum Thema Schnellspanner an der Gabel und Steckachse am Rahmen: Umgekehrt macht es halt deshalb mehr Sinn, weil dadurch die Steifigkeit erhöht wird. Wobei Steckachse am Rahmen ja oftmals eher Luxus ist, da das nicht ganz so viel bringt. Insgesamt ist der Unterschied aber meiner Meinung nach auch nicht weltbewegend. Ich find die schwarze Gabel am roten Rahmen jedenfalls sehr schick, ich finds gut wenn sich die Gabel vom Rahmen abhebt, finde keinesfalls dass das aussieht wie Restekiste. Wenn ich Bikes zusammenbastel bediene ich mich aber auch gern meinem Fundus auch wenns nicht immer 100 Prozentig passt und ganz ehrlich? Warum auch nicht. So, weitermachen! :D
 
Zum Thema Schnellspanner an der Gabel und Steckachse am Rahmen: Umgekehrt macht es halt deshalb mehr Sinn, weil dadurch die Steifigkeit erhöht wird....
Dem will ich auch gar nicht widersprechen, sehe ich genauso. Die Gabel war halt schon da. Nur weil ein neuer Standard Vorteile besitzt, wird der alte Kram ja nicht gleich unfahrbar.:i2:
 
Nur weil ein neuer Standard Vorteile besitzt, wird der alte Kram ja nicht gleich unfahrbar.:i2:

Isso :)

Ich weiß nur nicht so recht wo die 9 Kilo inkl. Pedale herkommen sollen .
Habe für meine Bastelbude mit einem Rahmenset von 2150g , LRS 1659 und Reifen 1000g , auch sonst keine Klumpen an Teilen ca. 9 Kilogramm errechnet .
 
Zurück