Vielen lieben Dank fuer eure Antworten,
@McDreck @Orby @KnauerinhoFox
Ich werd mich morgen eingehend mit den Vorschlaegen und den Radkomponenten beschaeftigen. Es schlagen auch mehrere Herzen in meiner Brust: Local Stores supporten vs. ich will sofort losradeln vs. Probefahren macht schon Sinn.
Wäre es wichtig gewesen zu erwaehnen dass ich weiblich bin (ggf. differenz in der Armlänge); oder macht das keinen Unterschied?
Die klassischen HTs gibt es für Mädels, meist andere
Griffe und
Sattel. Oft auch etwas anderer Geo. Farben auch angepasst, wobei die manchmal sogar besser sind als die Unsisex-Modelle.
Die "Adrenalin HTs" sind alle Unisex.
Grundsätzlich wäre eine Probefahrt nicht schlecht, wobei dir Erfahrungswerte fehlen um es ab zu schätzen vom Feeling. Also irgendwie sinnvoll, auf der anderen Seite nicht wirklich sinnvoll.
Beim Kauf im Netz sollte man Geometrien von Bikes verstehen und kennen. Theoretisch bis du bei einigen Herstellern S, aber nicht pauschal bei allen, z.B. Cube baut extrem kurz dafür hoch. Müsstes also irgendwie auf Aussagen aus diesem Forum vertrauen, die gehen aber sehr auseinander, bedingt durch gefährliches theoretisches Halbwissen oder persönliche Vorlieben.
In München ist der Rabe brauchbar. Super Preise, leider ist die Auswahl eher konservativ. In Oberhachingen arbeitet ein nettes Paar was selbst gerne im rumpeligen Gelände unterwegs ist.
Der
Rose Store war für mich persönlich sehr ernüchternd, größeres Wohnzimmer.
Grundsätzlich wird es schwer ein Trail-HT Testen zu können, 80% werden heute eBikes gekauft. Die meisten Händler kennen sowas nicht mal. Denke da wirst am ehesten bei
Orbea eine Probefahrt machen können. Persönlich finde ich es in S etwas zu kurz für dich, in M könnte es minimal zu lang sein. Leider ist das Sattelrohr in M zu lang.
Das Marin San Quentin wäre deutlich besser geeignet von der Geo. Das S liegt zwischen dem S und dem M von
Orbea aber mit einem so kurzen Sitzrohr wie das
Orbea in S. Würde in meinen Augen besser passen.
Das Scandal geht auch in diese Richtung, nicht ultra kurz aber kurzes Sitzrohr.
Bei Trail-HTs sollte mindestens eine 100mm Variosattelstütze rein, 125 wäre toll. Bei einem kurzen Sitzrohr wie beim Marin oder dem On One Scandal könnte es knapp damit ausgehen.