Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

Fertig. Mal sehen was die Saison bringt. ?

2465109-j6amsp1efqiu-dsc_7666-original.jpg

sehr schick.

29er Large?
 
Ein paar Seiten vorher wurde ein Bild gewünscht, das reiche ich nach. Aktuell knarzt die Kurbel nicht mehr und der Hebel der Revive lässt sich wieder leicht bedienen. Nun muss ich noch das Knarzen vom Sattel wegbekommen, dann bin ich zu frieden. Eigentlich ist die Position vom Sattel wie früher, aber es knarzt. Man weiss nicht, wieso...
 

Anhänge

  • IMG_20200328_162806.jpg
    IMG_20200328_162806.jpg
    794,2 KB · Aufrufe: 114
Ein paar Seiten vorher wurde ein Bild gewünscht, das reiche ich nach. Aktuell knarzt die Kurbel nicht mehr und der Hebel der Revive lässt sich wieder leicht bedienen. Nun muss ich noch das Knarzen vom Sattel wegbekommen, dann bin ich zu frieden. Eigentlich ist die Position vom Sattel wie früher, aber es knarzt. Man weiss nicht, wieso...

Die SQ Lab Sättel mit S-Tubes sind bekannt und leider sehr empfindlich, was Knacken angeht. Mit viel Fett montieren. Geht es nicht weg - > reklamieren
 
Hier ist aber viel los. Dürft ihr auch alle nicht fahren? :rolleyes:

Hab mal wieder aus Langweile an meiner Cane Creek Helm Gabel einen Ölwechsel gemacht.
Tja, was soll ich sagen. Die Laufflächenbeschichtung verabschiedet sich langsam. Die Gabel ist der G16 Geo scheinbar nicht gewachsen. Ist auch irgendwo nachvollziehbar, da die Buchsen schon ordentlich belastet werden.
Der Logik nach wäre die logische Konsequenz, sich nach einer Fox 38 oder Manitou Mezzer umzusehen. Oder gleich eine Fox 40. :D Ist halt alles nicht im G16 frei gegeben. Aber mit 35 mm Standrohrdurchmesser sollte auch eine Boxxer keine Verbesserung zeigen.
 
Die SQ Lab Sättel mit S-Tubes sind bekannt und leider sehr empfindlich, was Knacken angeht. Mit viel Fett montieren. Geht es nicht weg - > reklamieren
Ja, am Ion 16 hat es damals am Anfang auch geknarzt, aber dann irgendwann nicht mehr. Am G16 war bis im Dezember Ruhe. Aber dann musste ich die ganze Revive auseinandernehmen und den Sattel wieder neu montieren und seither hör ich es wieder. Aber dann probiere ich mal Fett aus. Reklamieren dürfte wohl zeitlich nicht mehr gehen...

Ich bin 191cm gross und fahre ein XL G16.

Hier ist aber viel los. Dürft ihr auch alle nicht fahren?
Doch, prinzipiell schon. Aber ich verzichte auf Ballern. Nun habe ich Zeit, mich dem ganzen Knacken und Knarzen zu widmen und ein bisschen an den Skills zu arbeiten.
Deswegen kann ich zum EXT auch nicht viel sagen, ausser, dass er auffällig unauffällig ist. Druckstufen sind noch wie von EXT eingestellt, den Rebound habe ich eingestellt, denn der war entweder ganz offen oder zu.
RAW hatte ich beim Ion 16 schon. Der Ion16 Rahmen war ein Spezialangebot von bc in RAW mit schwarzen Extralove Parts. Beim G16 konnte ich zwar auswählen, aber zu viel Auswahl ist nicht gut. Wenn ich Bronze damals schon gesehen hätte, wärs wohl Bronze geworden.
 
Das G1 hat nicht ohne Grund das G19 Unterrohr. ;)

Riskieren würd ich's eh, aber dann gleich mit einer Fox 40. Aber das wird mir in Summe dann doch etwas zu teuer. Neue gabel + neues Laufrad.

Cool wär's schon. :D
 
@Tyrolens Warum keine Boxxer? RS Gabeln haben aktuell die längsten Buchsen und sind daher prädestiniert für flache Lenkwinkel.
Zumal durch die langen Tauchrohre genug Volumen für jegliche Spielereien zur Verfügung stehen.

Zumal die 36mm Durchmesser Beschränkung relativ zu sehen ist. Da die 35er Intend erlaubt ist, muss du erstmal eine Gabel finden welche in Fahrtrichtung steifer ist. Und da kommt auch die Mezzer nicht mit.
 
Ein paar Seiten vorher wurde ein Bild gewünscht, das reiche ich nach. Aktuell knarzt die Kurbel nicht mehr und der Hebel der Revive lässt sich wieder leicht bedienen. Nun muss ich noch das Knarzen vom Sattel wegbekommen, dann bin ich zu frieden. Eigentlich ist die Position vom Sattel wie früher, aber es knarzt. Man weiss nicht, wieso...
Ich habe zwei SQlab Sättel. Ein 611er und ein 612er. Beide hab ich mit Montagepaste montiert.....haben trotzdem geknarzt.
Hat aber nach ca. 3-4 Ausfahrten aufgehört.....
 
Frage an die Storia V3 Fahrer, ich hab ein gebrauchtes G1 mit Gabel und Dämpfer von den Engländern bekommen. Jetzt wo es langsam trocken wird und der Boden fester, denke ich, der Rebound könnte was schneller sein. Ich bin jetzt bei komplett offen und denke dass der Einstellbereich des Rebounds irgendwie ziemlich eng ist (kaum ein Unterschied zwischen offen und zu beim Popometer Test). Ist das bei euch auch so? Wobei das paradox wäre, weil der Dämpfer gleichzeitig einen phänomenalen Pop generiert. :ka:
 
Ich habe zwei SQlab Sättel. Ein 611er und ein 612er. Beide hab ich mit Montagepaste montiert.....haben trotzdem geknarzt.
Hat aber nach ca. 3-4 Ausfahrten aufgehört.....
Dann legt es sich hoffentlich noch. Weil wenn ich mich richtig erinnere, habe ich damals auch nichts dagegen unternommen.

Mein V3 hat auch einen eher knappen Einstellbereich. Ich wollte noch einen Test ohne Feder machen.
 
Warum keine Boxxer? RS Gabeln haben aktuell die längsten Buchsen und sind daher prädestiniert für flache Lenkwinkel.
Zumal durch die langen Tauchrohre genug Volumen für jegliche Spielereien zur Verfügung stehen.

Dass die Boxxer längere Buchsen hat, war mir zb nicht bekannt. Ist aber ein klares Argument und mir wäre ein DC sowieso lieber, aus bekannten Gründen. ;)
Die Boxxer würde ich gerne mit 170 mm fahren. Meines Wissens ist aber bei 180 mm Schluss. Das geht zur Not auch, weil eine 180 mm Boxxer in etwa so hoch wie eine 170 mm Helm baut. Und die Sache eh mehr von der Abstimmung abhängt.

Leider lässt sich meine Syntace Nabe nicht auf 20 mm umrüsten. Müsste also auch das vordere Laufrad umgespeicht werden.
 
Boxxer kann man auch tiefer traveln, custom shaft :winken:
Bei der Nabe siehr das natürlich anders aus. Einfach ätzend das bei 15x110 Boost die Scheibe anders sitzt als bei 20x110.
 
Ich bin 191cm gross und fahre ein XL G16.
Ah ok. Das G16 sieht so groß aus. Ich hätte auf XXL getippt.

Mir kommt mein G1 nicht mehr so geräumig vor. Daher der 50mm Vorbau. Habe im Netz noch kein XXL G1 gefunden.

Warum hast du die Gabel getauscht?

Ganz ehrlich? Ich finde raw mit Rot ziemlich gut. Beim G15 hatte ich noch Orange als Extralove. Nun schwarz und das passt.
Dazu kommt der Preis. Neue Lyrik vs. 2 Jahre alte Fox und Gewinn. :)

Jetzt hoffe ich auf eine bunte „EXT Era“.
 
ok...alles klar! Ja sieht auch echt gut aus! :daumen:
Hab mich nur gewundert da du auf den anderen Bildern noch die Fox drauf hattest.
Wieviel Federweg hat die Lyrik?
 
Hier ist aber viel los. Dürft ihr auch alle nicht fahren? :rolleyes:

Hab mal wieder aus Langweile an meiner Cane Creek Helm Gabel einen Ölwechsel gemacht.
Tja, was soll ich sagen. Die Laufflächenbeschichtung verabschiedet sich langsam. Die Gabel ist der G16 Geo scheinbar nicht gewachsen. Ist auch irgendwo nachvollziehbar, da die Buchsen schon ordentlich belastet werden.
Der Logik nach wäre die logische Konsequenz, sich nach einer Fox 38 oder Manitou Mezzer umzusehen. Oder gleich eine Fox 40. :D Ist halt alles nicht im G16 frei gegeben. Aber mit 35 mm Standrohrdurchmesser sollte auch eine Boxxer keine Verbesserung zeigen.

Wie lange fährst Du die Gabel schon ?

Lg
Wolfgang
 
Zurück