Enduro-Reifen

Von Maxxis gibt es zahlreiche Reifen mit DD.
Leider die meisten davon nur mit MaxxGrip. Was dann am HR schon reichlich zäh sein kann. Und ein, zwei in Dual, was dann wieder reichlich hart sein kann.

HR II 2.5 DD MaxxTerra wäre einer der wenigen mittelweichen. Der ist an sich kein Rollwunder und am HR auch rel. rasch mal am Ende. Ansonsten aber ganz guter Allrounder.
 
Leider die meisten davon nur mit MaxxGrip. Was dann am HR schon reichlich zäh sein kann. Und ein, zwei in Dual, was dann wieder reichlich hart sein kann.

HR II 2.5 DD MaxxTerra wäre einer der wenigen mittelweichen. Der ist an sich kein Rollwunder und am HR auch rel. rasch mal am Ende. Ansonsten aber ganz guter Allrounder.

An Dual habe ich Hinten nichts auszusetzen. Reicht mir. Aktuell den Aggressor, den ich am Liebsten durch nen Dissector tauschen möchte, den es aber bislang leider nicht in Dual+DD gibt.

MaxxGrip nur wenn es mit Lift hoch geht :)

HRII 2.5 DD MaxTerra habe ich hier auch rumliegen, für mich too much am Hinterrad.

Heute waren es 1.7bar.

Du wiegst soweit ich weiss zwischen 90 und 100kg, ob da 1,7bar für den Kaiser nicht etwas zu wenig sind?
Bin allerdings den Kaiser noch nie gefahren.
 
Du wiegst soweit ich weiss zwischen 90 und 100kg, ob da 1,7bar für den Kaiser nicht etwas zu wenig sind?
Bin allerdings den Kaiser noch nie gefahren.
Ich habe mit dem Kaiser keine Durchschläge bei 1.7 bar. Heute war es auch kein Durchschlag, sondern ein Schnitt in der Seitenwand. Ich bin durch loses Geröll gefahren.

Ich habe den Specialized Eliminator 2.3 Black Diamond gerade für 47,90 inkl. Versand bestellt. Biker-Boarder hat den im Angebot und gibt noch einen 5€ Gutschein für Newsletteranmeldung.

Ich werde mir auch mal den Spaß machen und den Kaiser nähen so wie es bei GMBN Tech gezeigt wird.
 
Inserts bringen da wohl auch nix oder?


Mit Insert kannst du weniger Druck fahren. Mit weniger Druck kann der Reifen dem spitzen Stein besser ausweichen/sich mehr verformen und wird weniger schnell aufgeschnitten.
Je mehr Druck, desto eher gibt es Schnitte. Soweit meine Erfahrung.

Wobei 1.7bar bei deinem Gewicht jetzt auch nicht sonderlich viel sind. Vielleicht auch einfach blöd gelaufen
 
Mit Insert kannst du weniger Druck fahren. Mit weniger Druck kann der Reifen dem spitzen Stein besser ausweichen/sich mehr verformen und wird weniger schnell aufgeschnitten.
Je mehr Druck, desto eher gibt es Schnitte. Soweit meine Erfahrung.

Wobei 1.7bar bei deinem Gewicht jetzt auch nicht sonderlich viel sind. Vielleicht auch einfach blöd gelaufen
Nachdem das jetzt schon das 2. Mal passiert ist, bin ich doch gewillt, mal einen anderen Reifen zu testen. Der Kaiser Apex ist ja nun schon der Downhillreifen und den bin ich auch mit 1.7 gefahren. Durchschläge habe ich damit wie gesagt nicht.
 
Wir werden sehen... Wenn selbst der Kaiser Apex nicht gehalten hat....

worin unterscheidet sich eigentlich die Seitenwand vom Kaiser zum Baron?

Wenn der doch tatsächlich so anfällig sein soll, dann müssten hier reihenweise Fahrer irgendwelche Probleme haben, oder sind deine Trails ähnlich wie auf La Palma?
 
sind deine Trails ähnlich wie auf La Palma?
Keine Ahnung. Dort war ich noch nicht.

Ich bin ja fast davon überzeugt, dass ich zwei mal richtig Pech hatte und kein anderer Reifen da gehalten hätte. Der Kaiser Apex hat auch noch eine extra verstärkte Seitenwand, wie eben auch beim Speci Black Diamond.

Die normale Protection Karkasse wird sich nicht vom Baron unterscheiden.
 
Mit dem Black Diamond wirst du deine Freude haben. Den halte ich für unkaputtbar auf Hometrails nach eigenen Erfahrungen.
 
hätte, eventuell, vielleicht, möglicherweise... :-)

Meinen habe ich hier noch hängen. Blöderweise habe ich ihn wohl nicht richtig gelagert, so dass ich ihn ohne Kompressor nicht mehr tubeless auf die Felge kriege. Eine solch steife Karkasse hat eben auch Nachteile.
 
Ich würde empfehlen :

Baron Projekt vorne und hinten wenn Du viel weichen Waldboden hast.

Oder Kaiser Projekt dazu hinten wenn Du auch viel auf hartem Untergrund fährst - da verschließt der Baron sonst recht schnell am HR.

Wenn es noch leichter rollen soll geht auch der Trailking hinten.

Für generell mehr Hardpack dann Kaiser Projekt Vorne.
Danke dir!
 
Ich fahr bei 80kg fahrfertig 1.8bar + Cushcore im Kaiser Protection. WTB Tough, Spesh BD oder Schwalbe SG sind aber alle mit festerer Karkasse. Fühlen sich meiner Erfahrung nach aber nicht so satt an wie die Conti Karkasse. Den neuen Falt DH Kaiser bin ich noch nicht testgefahren, ist mir grad zu schade für nur herumrollen ;)
 
Was wäre denn Specis Antwort auf den Baron vorn? Der Hillbilly?

Noch eine Frage. Ist die Black Diamond Mischung am VR notwendig? Bisher hat es mir nur hinten die Reifen zerstört. Der Gummi ist dann gleich und nur die Einlagen in der Seitenwand kommen hinzu oder wie schaut das bei Speci aus?
 
Was wäre denn Specis Antwort auf den Baron vorn? Der Hillbilly?

Noch eine Frage. Ist die Black Diamond Mischung am VR notwendig? Bisher hat es mir nur hinten die Reifen zerstört. Der Gummi ist dann gleich und nur die Einlagen in der Seitenwand kommen hinzu oder wie schaut das bei Speci aus?
Mit Coupon noch 5 günstiger. Grid Trail Gummi ist generell etwas weicher, als Grid (bei Eli und Butcher selbst gemessen).
Ansonsten, nur gute Erfahrung mit cyclestore, schneller Versand, nach max 5 Werktagen immer bei mir da.
F9C16306-9BE0-4C62-8027-D363EBAD8D1B.png
 
Hillbilly 2.6x27.5 hat mir im Trockenen überhaupt nicht getaugt, würde den nicht als so guten Allrounder ansehen wie den Baron. Das Stollenprofil ist zu lang und weich.
In tiefen und nassen oder wirklich Schlamm, da war er ne Wucht.

Als 29er in schmaler womöglich ein ganz anderes Erlebnis, da kann ich nichts zu sagen.
 
+1

Als Allrounder kann der Hillbilly mit einem Baron Projekt nicht mithalten.

Toller Reifen bei weichem Waldboden, aber auf Hardpack spooky. Könnte mir aber vorstellen, dass das besser wird wenn man die Stollen cuttet. - Habe ich aber nicht ausprobiert und stattdessen wieder einen Baron montiert.

Die Seitenwand fühlte sich auch nicht so stabil an wie bei einem Conti mit Alex.
 
Hillbilly 2.6x27.5 hat mir im Trockenen überhaupt nicht getaugt, würde den nicht als so guten Allrounder ansehen wie den Baron. Das Stollenprofil ist zu lang und weich.
In tiefen und nassen oder wirklich Schlamm, da war er ne Wucht.

Als 29er in schmaler womöglich ein ganz anderes Erlebnis, da kann ich nichts zu sagen.
+1

Als Allrounder kann der Hillbilly mit einem Baron Projekt nicht mithalten.

Toller Reifen bei weichem Waldboden, aber auf Hardpack spooky. Könnte mir aber vorstellen, dass das besser wird wenn man die Stollen cuttet. - Habe ich aber nicht ausprobiert und stattdessen wieder einen Baron montiert.

Die Seitenwand fühlte sich auch nicht so stabil an wie bei einem Conti mit Alex.


Kann ich beides nur bestätigen. In nassen und matschigen Verhältnissen ist der Hillbilly wirklich gut. Bei hartem Untergrund schmiert der Reifen dann über die Stollen und das auch nicht wirklich berechenbar
 
Was wäre denn Specis Antwort auf den Baron vorn? Der Hillbilly?

Noch eine Frage. Ist die Black Diamond Mischung am VR notwendig? Bisher hat es mir nur hinten die Reifen zerstört. Der Gummi ist dann gleich und nur die Einlagen in der Seitenwand kommen hinzu oder wie schaut das bei Speci aus?
Ich würde sagen der Butcher Grid Trail gripton wäre der Gegenspieler zum Baron, bis jetzt bin ich von dem Reifen sehr angetan. Als 29x2,6 am vorderrad super zu gebrauchen aber am Hinterrad war er selbst in der 2,3er Variante sehr zäh rollend. Da ist der Eliminator in Grid Trail eine echte Wohltat bei fast gleichen fahreigenschaften
 
Ich würde sagen der Butcher Grid Trail gripton wäre der Gegenspieler zum Baron, bis jetzt bin ich von dem Reifen sehr angetan. Als 29x2,6 am vorderrad super zu gebrauchen aber am Hinterrad war er selbst in der 2,3er Variante sehr zäh rollend. Da erst der eli eine echte Wohltat bei fahrst gleichen fahreigenschaften

Ich fahre vorne genau den Reifen. Hinten den Eliminator in 2,3 als Grid Trail. Rollt zäh aber fahrbar.
 
Zurück