Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Für primär Straße und etwas Schotter sind die ausreichend. Rennradler sprechen bei 28mm Reifen von "dick". Für MTBler ist alles unter 50mm wie auf der Felge fahren. Alles eine Sache der Perspektive. Außerdem sind Reifen Verschleißteile. Da würde ich meine Kaufentscheidung nicht daran aufhängen.Wollte auch nur sagen, dass die 622-32 Wtb Road Reifen nicht mal für Schotter geeignet sind.
Kurze Frage: Die X-Fusion RC32. Wo würde man die in der Gabel-Übersicht auf Seite 1 einordnen?
ist auch sehr leicht mit 12,2 kg.
Bitte vergiss bei deiner Größe Cube, Canyon und Radon. Sind alle zu klein für dich.Ich bin 1,98 und habe eine Schrittlänge von 98,5 cm (Budget max. 1.200€)
Angedachte Größe 29" - ab 56 cm Rahmen:
Naja, Ich hab mir das Ghost Nirvana Tour Essential gekauft, was ja auch hier im Forum oft, wenn auch sicherlich nicht für seine Federgabel, empfohlen wird. Da ist sie nunmal dran ?niemand den ich kenne ist das Teil je gefahren. Wieso auch?
Du hast die letzten 10 Seiten nicht gelesen. Das holst Du bitte nach!Leider bin ich mir bei der Größe auch noch unsicher. Ein Händler bei dem Ich war, hat gemeint bei meiner Schrittlänge reicht ein L Rahmen mit 29Zoll Rädern.
Ich kann aus Deinem Text keine Frage extrahieren. Worüber willst Du aufgeklärt werden?Vielen Dank schonmal für evtl Hilfestellungen und aufklärungen
Ob die Modelle welche ich ausgesucht habe auf meinem beschriebenen Fahrstil passen oder ob diese alle ähnlich dem Orbea sind?Ich kann aus Deinem Text keine Frage extrahieren. Worüber willst Du aufgeklärt werden?
Vermutlich hatte er nur L Räder da. Zu dem würde ich nicht mehr gehen.Ein Händler bei dem Ich war, hat gemeint bei meiner Schrittlänge reicht ein L Rahmen mit 29Zoll Rädern.
Tolles bike, wenn dein Fokus auf Trails bergab liegt. Hamburg, 60% Asphalt und 40km Tour klingt für mich danach, dass es für dich zu sehr auf bergab getrimmt ist.Orbea Laufey H30/H10 (Leider überall ausverkauft und wird auch erst Ende Juni geliefert)
Klingt etwas schroff, ist aber ein guter Tip. Dann wirst du vermutlich selber auf weitere interessante bikes für dich stoßen.Du hast die letzten 10 Seiten nicht gelesen. Das holst Du bitte nach!
Vorne kannst du vermutlich (Herstellerfreigabe beachten) ein größeres Kettenblatt installieren. Wenn das nicht reicht, nach 2fach Schaltung mit großem Blatt vorne suchen.Von der Geometrie her i.O allerdings war die Übersetzung mmn zu kurz, schade da sie mir optisch und von der Ausstattung sehr zugesagt hatten.
https://ritzelrechner.de/Auf welche Schaltgruppen/Ritzelkombinationen ich achten sollte, wenn ich damit bei 30kmh nicht tausendmal in der minute treten möchte
Im Prinzip ja und ja. Das Alma ist schon gut, wenn du dich darauf wohl fühlst. Ein gravelbike würde vielleicht/vermutlich auch gut passen.Ob die Modelle welche ich ausgesucht habe auf meinem beschriebenen Fahrstil passen oder ob diese alle ähnlich dem Orbea sind?
Chisel. Ich glaube, m wird dir gut passen. Lenker kann man noch kürzen bei bedarf oder Vorbau tauschen.Hallo Zusammen,
Ich möchte mir ein neues Mountainbike zulegen, bin aber völlig überfordert mit der Auswahl des richtigen.
Bisher war für mich klar, dass ich ein Bulls Copperhead in diesem schicken Zebra-Design nehme... ein schlagendes Kaufargument für mich als Vollblutmädchen. Nun da ich mich die letzten paar Tage hier mal durchs Forum gewühlt habe, bin ich ein bisschen (wenn auch schweren Herzens, weil es schon wirklich schick ist) von dieser Entscheidung abgerückt.
Kurz zu mir, ich bin 1.68 m groß, 51 Kilo (keinem weiter sagen ?!!), Schrittlänge 81 cm. Ich fahre sowohl asphaltierte Strecken auf Geschwindigkeit, als reine Ausdauergeschichte, möchte aber zukünftig mehr im Wald unterwegs sein, da ich dies in dieser Saison für mich entdeckt hab. Dabei fahre ich allerdings auch eher "normale" Waldwege, wohl über Steine, Schotter, etc. aber nicht querfeldein über Wurzeln etc. Da ich im Sauerland wohne, sind schonmal Steigungen und Abfahrten im Wald von 13-15 % Gefälle dabei, bei denen ich weder hoch (nocht runter) schieben möchte. Wichtig wäre mir dabei, dass ich lange Spaß an dem Rad habe, ich also mein Können ausbauen kann und dann trotzdem mit dem Rad noch gut bedient bin. Ich fahre ca. 3 Mal die Woche, zwischen 30 und 45 km (mehr lässt Beruf und Familie derzeit nicht zu).
Mein Budget liegt bei 1000 bis maximal 1500 €. Da muss dann aber auch schon wirklich alles dabei sein und keine Zusatzkosten für beispielsweise andere Bereifung notwendig sein.
Grundsätzlich hab ich kein Problem damit ein Rad im Netz zu bestellen. Wir sind hier aufgrund der Lage mit Fahrradwerkstätten ganz gut gesegnet.
Ich freue mich über ein paar tolle Tipps.
Sonnige Grüße
Würde ich mich an deiner Stelle zumindest ernsthaft mit befassen und mal Probefahrten wenn möglich.Also sollte ich mich mit meinem Anwendungsbereich doch eher auf Bikes wie das hier oft angesprochene Ghost Nirvana Tour SF Universal
Bei Deinem Fahrprofil (überwiegend Asphalt/befestigte Wege) würde ich an Deiner Stelle nach den hier schon empfohlenen Gravelbikes mit Flatbar schauen.Ob die Modelle welche ich ausgesucht habe auf meinem beschriebenen Fahrstil passen oder ob diese alle ähnlich dem Orbea sind?
Der ritzelrechner.de ist leider nur nützlich, wenn man einen Vergleich hat. Eine allgemeine Aussage kann man schlecht treffen, da keiner Deinen Fahrstil und Kondition kennt.Auf welche Schaltgruppen/Ritzelkombinationen ich achten sollte, wenn ich damit bei 30kmh nicht tausendmal in der minute treten möchte aber dennoch in der Stadt locker anfahren kann
Reicht.Ob meine Preisvorstellung für mein Vorhaben ausreichend ist oder ich lieber mehr Geld in die Hand nehmen sollte?
Ich meinte jetzt nicht die Modellauswahl, sondern eher die Frage nach der Größe. Das hätte der Kollege leicht rausfinden können.Dann wirst du vermutlich selber auf weitere interessante bikes für dich stoßen.
Bevor Du Dich auf ein Modell einschießt schau mal was für Räder überhaupt passend für 2m-Menschen gebaut werden ((X)XL, Reach >480) und auch verfügbar sind. Dann ist die Auswahl eh eingeschränkt... Das Ghost käme in Frage, das Orbea wohl eher nicht.Was Ich bis jetzt aufjedefall mitgenommen habe ist das die Canyon Bikes bei meiner Größe wohl nicht so gut sind und halt jetzt der Tipp mit dem Orbea.
Bevor Du Dich auf ein Modell einschießt schau mal was für Räder überhaupt passend für 2m-Menschen gebaut werden ((X)XL, Reach >480) und auch verfügbar sind. Dann ist die Auswahl eh eingeschränkt... Das Ghost käme in Frage, das Orbea wohl eher nicht.