Sunrace MX 80 11/50

p.s in Wirklichkeit ist das Alles noch komplizierter :) Ich habe mehrere Räder (n+1-Regel :D) und möchte die Laufräder je nach Zweck tauschen können (im Winter im Hardtail Spikes, für Bikepacking Semislicks usw.). Wenn ich überall 50Z einbaue, ist das nur so nach und nach möglich, habe "leider" zwei frische 46er montiert, die ich noch runterfahren möchte... Aber gerne wieder back to topic.
 

Anzeige

Re: Sunrace MX 80 11/50
Da wirst du um ein SGS nicht herum kommen. Irgendwo muss die Kette ja hin.
Ich fahr seit Jahren 11-50 an verschiedenen Rädern mit dem 8000 GS ohne Probleme. Ist aber zum 2. Ritzel recht knapp mit dem Arm. Je nach Schaltauge klappts evtl. nicht.
@avau : ich bin nicht sicher, durch den Versatz der Führungsrolle muss man ja den Abstand ziemlich pingelig einstellen. Stelle ich ihn auf 50 ein, bin ich bei einem 46 zu groß...
Stimmt ja, der Abstand zum 46 ist dann etwas größer als normalerweise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem jetzt mein 2x10 Antrieb komplett fertig ist, möchte ich nun auch auf 1x11 umrüsten. Hab aber was schaltgruppen betrifft keinen tau. Mein enduro ist auch noch ein 26zoll aber es taugt mit einfach und deswegen möcht ich jetzt etwas upgraden.
Bin jetzt nach etwas recherche auch bei der Sunrace 11x50 angekommen. Shifter soll es wieder ein xt werden, der gefällt mir an meiner jetzigen Gruppe schon gut. Schaltwerk bin ich noch unsicher was da jetzt wirklich passt für die Kassette?
Und zu guter letzt, was für ein Blatt soll ich vorne montieren? 34, 32?
Zu meinen trails geht es hauptsächlich immer ordentlich bergauf, den ersten Gang benutze ich aber eigentlich selten.
Sorry falls es blöde Fragen sind aber mit diesem Thema hab ich mich bis jetzt nicht befassen müssen.
 
Soo, werd mit jetzt dann die sunrace Kette bestellen, dazu noch xt shifter und xt Schaltwerk. Vorne kommt ein 32er narrow wide Kettenblatt von hope drauf. Meine 2fach kurbel von ethirteen behalt ich. Bin gespannt...
 
Ja, das ist mir klar. Frage ist, wenn ich das SGS auf 50 einstelle, läuft es dann auch noch auf 46 "perfekt"? Ich werde es ausprobieren und hier berichten (allerdings mit einem GX-Schaltwerk, das ist ja SGS von der Länge her)
Habe gerade einen zweiten LRS für mein HT erworben und montiert (mit Conti Doublefighter für Waldstraßen und Radwege gedacht).
Am MTB-Satz ist eine MX80 11-50, am Radwegsatz eine GX 10-42. In Kombi mit Sunrace RDMX60, XT-11fach Shifter und AB-KB oval 28z.
Schaltung lässt sich so einstellen, dass beide LRS ohne Neueinstellung der Schaltung getauscht werden können.
 
Vielen Dank @mw.dd , leider bekomme ich an meinem Rahmen das XT medium cage für die 50er nicht eingestellt, da wäre das Sunrace RDMX60 echt eine Option!
 
Für mich ist nach wie vor die Kombination aus MX80 mit XT Shifter und GX Eagle Schaltwerk das Optimum.
Kombiniert für mich alle Vorteile der großen Bandbreite, des Multi Releases und der Schaltperformance. Mit dem XT Schaltwerk hat es nur mit der Wolftooth Käfig Modifikation sauber funktioniert und kam auch da nicht an das GX Eagle ran.
 
Bin jetzt 2tage mit der 12fach Kassette unterwegs und bin begeistert. Zum Glück hab ich noch gesehen, dass es die Kassette in 12fach auch gibt. Der Umbau ging auch flott, dass alte 2x10 Zeugs runter und neues Zeug rauf.
Schaltet sich einwandfrei mit slx Schaltwerk und xt shifter. Einzig das slx 12fach kettenschloss, das bei der Kette dabei war, hat sich nicht mit denn narrow wide kettenblatt vertragen. Hab jetzt das alte kmc 10fach genommen und das passt komischerweise perfekt.
Jetzt kann ich auch endlich die grausliche kettenführung abbauen.
Schön, dass ich mein 7 Jahre altes bike jetzt so günstig wieder auf uptodate bringen konnte.
Gestern zum warmfahren mal 500hm und heute 1000hm gleich mal auf die Kassette gespult. Die 2 leichten Gänge passen mir jetzt auch viel besser als beim 2x10 fach.
 
Für mich ist nach wie vor die Kombination aus MX80 mit XT Shifter und GX Eagle Schaltwerk das Optimum.
Kombiniert für mich alle Vorteile der großen Bandbreite, des Multi Releases und der Schaltperformance. Mit dem XT Schaltwerk hat es nur mit der Wolftooth Käfig Modifikation sauber funktioniert und kam auch da nicht an das GX Eagle ran.
Also hast Du keinen Vergleich mit dem XT 12fach; das meinte ich allerdings:
Für weniger als 20€ Aufpreis gibt's das 12fach XT; ich würde meinen das lohnt sich.
 
Ich habe ein Conway Bike mit Shimano 1x9 Fach 11-36 Hg 200 Kassette, acera m3000 Schalthebel und deore m 591 Schaltwerk.
Kurbel weiß ich Grad nicht aber 1 Fach mit 38 er Kettenblatt.
Da ich auch schon Mal echt steile Berge hoch möchte würde ich gerne auf 11-50 umbauen und frage mich ob ich besser SRAM NX 1*12 für 190€ oder Shimano SLX 1*11 mit Sunrace Kassette für 150€ nehmen soll.
Ich bin ein bisschen schwer und denke das Gewicht ist wurscht.
Hat jemand einen Tipp für mich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein Conway Bike mit Shimano 1x9 Fach 11-36 Hg 200 Kassette, acera m3000 Schalthebel und deore m 591 Schaltwerk.
Kurbel weiß ich Grad nicht aber 1 Fach mit 38 er Kettenblatt.
Da ich auch schon Mal echt steile Berge hoch möchte würde ich gerne auf 11-50 umbauen und frage mich ob ich besser SRAM NX 1*12 für 190€ oder Shimano SLX 1*11 mit Sunrace Kassette für 150€ nehmen soll.
Ich bin ein bisschen schwer und denke das Gewicht ist wurscht.
Hat jemand einen Tipp für mich?

Wenn es wirklich günstig und mit wenig Aufwand verbunden sein soll, würde ich mal nach 9-fach-Kassetten mit 11-40 oder gar 11-42 schauen.
Das internet wird sicherlich ne Info bereithalten, was das vorhandene Schaltwerk noch packt.
Eine neue Kette solltest Du aber auch dabei einplanen.

Wenn Du auf mehr als 10 Ritzel hinten setzt, erhöhst Du die Chance, dass Dein Kettenblatt mit einer entsprechend schmalen Kette ein Problem hat.
 
Ich habe 1x11 mit 46er Sunrace und XT-11 fach ans Laufen gebracht, 11-50 dann nur mit SramGX-Schaltwerk. Wenn ich neu aufsetzen würde, würde ich NX und 12-fach (Sram oder Shimano) verbauen.
Edit zum post über mir: ja, ein neues Kettenblatt sollte es für 10-11-12fach schon sein, die Ketten sind schmaler innen
 
Hat jemand einen Tipp für mich?
Ich würde die Sunrace-Kassette (MX80), SRAM-Kette (PC-X1), ein SLX-12fach-Schaltwerk (RD-M7100) und 11fach XT-Shifter (SL-M8000) nehmen. Eine neues Kettenblatt brauchst Du wahrscheinlich auch, wobei ich das deutlich kleiner wählen würde (34z); welches kann ich Dir ohne Angabe des Kurbeltyps nicht sagen.
 
Bin nicht mehr so überzeugt. Nach nicht mal 1000km sind die Schaltwerkröllchen ausgeleiert...
Für weniger als 20€ Aufpreis gibt's das 12fach XT; ich würde meinen das lohnt sich.
Nachdem die Schaltung wieder gezickt hat habe ich nun das XT-Schaltwerk (RD-M8100) montiert. Funktioniert bisher einwandfrei und schaltet sowohl die 11-50 als auch die 10-42 Kassette problemlos und flüssig.
 
Zurück