Specialized Sammelthread - Teil 2

Was man auch sagen muss: das Epic ist wahrscheinlich auch das Fully mit der extremsten Rentnergeo. Es hat schon einen Grund, warum fast alle WC Fahrer einen eigentlich zu kleinen Rahmen mit einem 300mm -45 Grad Vorbau kombinieren. Wahrscheinlich wird bei der neusten Iteration der Wunsch vieler umgesetzt, eine tiefere Position realisieren zu können.
Das kann ich nur unterschreiben. Ich bin mit meiner Körpergröße eigentlich fast bei einem SIze M Rahmen und muss beim Size S Rahmen trotzdem Flatforce verbauen um einigermaßen Druck aufs VR zu bekommen bei einem 95mm Steuerrohr.
Was mir allerdings nicht so gut gefällt ist, dass der Reach immer länger wird bei vielen Modellen. Langer Reach mit 68° Steuerwinkel (zB BMC Fourstroke) finde ich persönlich nicht angenehm zum fahren. Das Scott Spark bin ich in Size M auch einige Male gefahren (429mm Reach und 68,5° Steuerwinkel) und das war mir persönlich zu kippelig beim einlenken, vor allem in Verbindung mit einer SID die 51mm Offset hatte. Das war Chopper-Like.
Ich bin gespannt wo es hingeht - Beim Epic Hardtail hat Specialized mit den 68,5°, der 42mm OffSet Gabel und dem ans 2020er Fully angepassten Reach (HT 405mm zu Fully 408mm) den Geo-SweetSpot perfekt getroffen.
 
Dachte immer , der Stack wird ab Mitte Tretlager gemessen , also spielt für den Stack die Gabel keine Rolle .
Um es mal einfach zu machen :
Eine Leiter an eine Wand stellen und den Winkel verändern . Was passiert dann ?
Ich glaube wir reden aneinander vorbei.
Stack wird von Mitte Tretlager bis Mitte Oberkante Steuerrohr gemessen.
Bei einem Rahmen, in welchem eine höhere Gabel eingebaut wird ändert sich der Stack geringfügig, weil das Steuerrohr sich verhältnismäßig zum Tretlager weiter erhöht.
Ich glaube wir sind eh einer Meinung - der Fehler lag darin dass ein Mitglied sich hier beschwert hat dass die modernen Räder einen zu flachen Lenkwinkel haben und dadurch die Front zu tief kommt. Das ist jedoch falsch :)
 
Wenn man nur den Lenkwinkel verändern würde, dann wäre bei gleicher Bauhöhe der Gabel der Stack natürlich tiefer, weil das Steuerrohr absinkt. Aber es ist halt nicht sinnvoll, das so isoliert zu betrachten. Der Rest muss halt angepasst werden, sonst verringerte sich nicht nur der Stack, der Sitzwinkel würde steiler, der Reach länger, Tretlager tiefer - alles natürlich nur geringfügig. Wenn man den Lenkwinkel verändert, müssen die anderen Sachen auch geändert werden. Und das wird ja auch gemacht.
Wenn man einfach eine Gabel mit anderer Bauhöhe in einen Rahmen steckt, dann kommen natürlich all die geannnten Effekte. Aber wir reden ja hier von neu konstruierten Rädern, die einem Trend folgen. Und dieser Trend ist: flacherer Lenkwinkel, mehr Reach (ob ein niedrigeres Tretlager auch dazu gehört kann ich gerade nicht beurteilen). Aber die anderen Werte werden natürlich darauf angepasst. Deshalb kann man nicht sagen, dass sich dieser Trend notwendig z.B. auf den Stack auswirkt. Wenn es eine Veränderung beim Stack gibt, dann ist sie gewollt und kein Nebeneffekt z.B. eines flacheren Lenkwinkels.
 
Wie siehts mit der Tretlagerhöhe aus? Wenn das absinkt, kann auch das Steuerrohr kürzer werden, ohne dass der Stack sich ändert, denn der richtet sich ja nach dem Tretlager.
Die Tretlagerhöhe vom Stumpi zum aktuellen Epic HT ist quasi gleich.

Das Orbea ist mit 120er Gabel auf dem Niveau wie das Epic Fully mit 100er Gabel. Hatte ich vergessen zu erwähnen... Das war auch ein entscheidender Grund für das Orbea.

Ich bin mal einige Stoll Probe gefahren und die waren richtig geil. Fast 10 mm mehr BB Drop aber mit einem 470er Sitzrohr kann ich einfach nix anfangen.
 

Pol_Fake-News_10-21_PROMO.jpg
 
Ca. 50 % der amerikanischen Wahlberechtigten...aber lassen wir das hier.

Gestern war ich schon etwas enttäuscht als der Andreassen da diese hochpreisige Ramsch-Homepage promotet hat. Ich hatte mit dem Release der neuen Roval Laufräder gerechnet...das dauert wohl noch etwas. Annika Langvad hatte auch eine schöne Story - ihre Antwort auf meine Frage nach dem neuen Bike lautete "Stay Tuned
?" - na dann :)
 
Also das Mondraker Podium HT fand ich eigentlich echt geil zu fahren :love:
Der einzige Grund für mich, nicht das F-Podium in die nähere Auswahl zu nehmen wäre aktuell eigentlich nur die fehlende Möglichkeit eines zweiten Flaschenhalters.
Von daher, wenn Speci sich in die Richtung entwickeln sollte, hätte ich damit kein Problem. Ich bin aber auch mit der aktuellen Geo vom Epic ganz zufrieden.
 
Haben jetzt eh erstmal das Neue Diverge präsentiert, der aktuell weiter anhaltende Gravel Trend will gemolken werden - hätte ich an deren Stelle genauso gemacht
 
Haben jetzt eh erstmal das Neue Diverge präsentiert, der aktuell weiter anhaltende Gravel Trend will gemolken werden - hätte ich an deren Stelle genauso gemacht
Brutales Bike! In Amerika der mit Abstand größte Markt mit riesigen Verkaufs- und Wachstumszahlen! Das ist bei uns hier noch garnicht angekommen. Allerdings gibts in DE auch nicht so viele Dirt- und Gravelroads wie in den Staaten bei denen sich das lohnen würde.
Na hoffentlich werden die Farben vom neuen Diverge nicht auf das neue Epic übertragen :lol:
Ich finde das rot beim S-Works Modell genial - mein Wunsch für das Epic Race Frameset wäre Specialized-Rot mit weißer Schrift
 
Brutales Bike! In Amerika der mit Abstand größte Markt mit riesigen Verkaufs- und Wachstumszahlen! Das ist bei uns hier noch garnicht angekommen. Allerdings gibts in DE auch nicht so viele Dirt- und Gravelroads wie in den Staaten bei denen sich das lohnen würde.

Ich finde das rot beim S-Works Modell genial - mein Wunsch für das Epic Race Frameset wäre Specialized-Rot mit weißer Schrift

Das denke ich auch, technisch steckt eine Menge in dem Rad, aber leider sehe ich bei mir in der Gegend genau das Problem, das du ansprichst: Gefühlt finde ich kaum Strecken zum reinen Graveln.

Die Farbauswahl finde ich insgesamt mit wenigen Ausnahmen auch nicht überragend. Meinst du beim Roten zufällig das pro Modell (für schlappe 7k) ?
 
Meinst du beim Roten zufällig das pro Modell (für schlappe 7k)
Jap genau. 7k ist natürlich schon krass. Aber mit dem Bike würde ich gerne mal einen Alpen-Gravel-Cross fahren. 1x12 mit Eagle Kassette, 2.1" Reifen und Dropbars - einfach alles gemischt! Ich finde das Konzept "Bau Dir dein Bike für was immer du es brauchst" einfach Top.

Bildschirmfoto 2020-05-08 um 12.35.33.png


Die SWAT Box könnte ich mir auch am Epic Evo gut vorstellen. Aus meiner Sicht ist das echt ein TOP Feature - gefällt mir an meinem Stumpy auch echt gut weil alles drin ist was man brauchen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich immer aus Sicherheit (auch wenn ich so gut wie nie eine Panne habe), nen Schlauch/Kartusche in der externen Box drin habe, hätte ich das gerne im Rahmen integriert im nächsten Epic. Genial ist natürlich beim Diverge, das die Box so riesig ist, da kannst ne Notfall Regen-/Windweste reinpacken plus Zubehör.
 
Zurück