Einsteiger MTB Cube

Dann hast du aber meine Frage 2x nicht verstanden und wir reden komplett im aneinander vorbei.
Ja genau, Cube baut kurz und hoch. Ich kollidiere mit den langen Sattelstützen bei immer noch kurzen Hauptrahmen. Deswegen würde ich hier auch nicht das Cube empfehlen.
Grundsätzlich sind die Angaben 17", 19" für den A..... Aber leider kann man Einsteigern nicht auf die schnelle erklären was Oberrohr, Reach, Stack ist.
Meinst du 17 wäre dann tatsächlich auch noch in Ordnung bei 176cm Größe, 81cm Schrittlänge und 57cm armlänge? 19 Zoll scheint tatsächlich problematisch zu sein, da überall schon vergriffen.

Eine MTB Federgabel wippt meist nur beim Wiegetritt, also im Stehen oder bei unrundem kraftvollen Tritt. Sorry in bin ehrlich, du hast weder die Kondition noch die Kraft dazu dies über eine kurze Distanz durch zu halten.
Es raubt Kraft, grundsätzlich jede Tempoverschärfung oder auch nur ein kurzer Sprint.
Ich habe eine 140mm Gabel am HT und 160mm am Fully. Beides sind Luftfedergabeln die gut abgestimmt sind auf meine Bedürfnisse. Dies braucht aber Zeit und Lust. Letztmalig habe ich glaube ich eine Gabel 2017 gesperrt um zu sehen ob es noch funktioniert. Ich fahre auf 40km vermutlich keine 100m im Stehen. Wozu? Ich fahre konstant, in meiner Wohlfühltrittfrequenz die ich lange und effektiv halten kann.
ja da hast du auch wieder recht, sollte ja mehr für gemütliche Touren sein, um mal mit meiner Tochter oder allein spazieren zu fahren oder um mal abzuschalten, da werde ich vermutlich die Gabel kaum merken, aber dann frag ich mich, ob ich tatsächlich eine luftfedergabel braucht für Asphalt und Schotter oder ob ich mir dann das Geld sparen kann. Andererseits lieber etwas infestieren und vielleicht länger Ruhe haben. Ich bin da echt im Zwiespalt. Aber die kurze Distanzen halte ich durch ?.


Mit 1x12 vermutlich etwas weniger. Aber es ist egal. Der Luftwiderstand, die Reifen und deine Kondition und Kraft werden dich ausbremsen.
Du willst ein MTB, willst du längere Zeit schnell fahren auf Asphalt, nimm ein Rennrad. Bereits auf leichtem Schotter, oder auch auf Asphalt wenn der nur die minimalste Steigung hat, kannst vermutlich in Metern rechnen wie lange du im höchsten Gang Vollgas trittst.
Ich glaub nicht ganz so schnell, aber du hast recht, rennen möchte ich damit nicht fahren.

Sorry für die direkten Worte, aber hier wird ein Wissenschaft daraus gemacht. Du bist Einsteigerin.
Ich fahre Ski, gehe Joggen, Wandern auch mal und Biken. Alles ist eine andere Muskelgruppe und hilft mir nicht bei dem anderen. Klar ist Kondition etwas da, aber wenn der Muskel nicht trainiert ist, hilft es auch nur minimal mehr.
Ich spiele Fußball, mach gern Tempoläufe mit Steigerungen, treppenlauf in den Weinbergen und Spinning. Also die Basis ist da ;-)
 
NOCHMAL, 17 ZOLL IST ZU KLEIN FÜR DICH!
... und ja, eine Federgabel macht auch auf Schotter Sinn.
... und nein, Lockout an der Federgabel muss nicht sein (macht nur im Rennen Sinn und vor der Eisdiele).
... und einer Federgabel wippt nicht, wenn sie gut eingestellt ist (deshalb sollst Du eine Luftfedergabel nehmen)
 
Meinst du 17 wäre dann tatsächlich auch noch in Ordnung bei 176cm Größe, 81cm Schrittlänge und 57cm armlänge? 19 Zoll scheint tatsächlich problematisch zu sein, da überall schon vergriffen.
Viel zu klein. Ich finde das 19" schon zu klein. Deswegen war mein Vorschlag das Ghost Nirvana in M. Es hat die Länge vom 21" Cube die ich deutlich passender finde, jedoch deutlich kürzeres Sitzrohr und geringere Überstandshöhe. Das 19" Cube ist in meinen Augen ein schlechter Kompromiss.

ja da hast du auch wieder recht, sollte ja mehr für gemütliche Touren sein, um mal mit meiner Tochter oder allein spazieren zu fahren oder um mal abzuschalten, da werde ich vermutlich die Gabel kaum merken, aber dann frag ich mich, ob ich tatsächlich eine luftfedergabel braucht für Asphalt und Schotter oder ob ich mir dann das Geld sparen kann. Andererseits lieber etwas infestieren und vielleicht länger Ruhe haben. Ich bin da echt im Zwiespalt. Aber die kurze Distanzen halte ich durch ?.
Willst du das Rad als Sportgerät bewegen, ist es wie es @Ahija schreibt, dann nimm ein Gavel. Willst du entspannt touren ist eine Federgabel ein sehr angenehmer Komfort. Richtig abgestimmt wippt da auch nichts nervig, eine Luftfedergabel kannst deutlich besser abstimmen.
 
Orby, das Nirvana ist für einen Anfänger zu lang.
Ehrlich nicht. Schau es dir mal an
Acid 19.JPGAcid 21.JPG
Nirvana M.JPG

Das Nirvana hat einen 45mm Vorbau, kein 70-90mm Trumm. Dafür schön kurze 425 Kettenstreben statt dem langen Teilen am Cube.

Die TE ist 1,76 mit SL 81cm. Die ist nicht klein.
Hier wurde im Forum schon bei 1,87m zum XL Nirvana gegriffen. Wäre die TE 1,78m würde ich schon L ins Spiel bringen.

Die kleine von meinem Mädel fährt bei 1,57m Reach 411 und Oberrohr 585 (glaube 60 Vorbau). Hat sie sich selbst ausgesucht. Ich mit 10cm mehr als die TE fahre Reach 475 und Oberrohr 662 mit 50mm Vorbau.

Und ein Gravelrad nicht nur zum sportlichen Dahindüsen.
Stimmt.
 
Orby, sie ist Einsteigerin. Ein zu kurzer Vorbau macht das Lenkverhalten zu nervös. Und die kurzen Kettenstreben lassen die Front zu früh hochsteigen. Da kommen Anfänger nicht so gut mit zurecht. Wenn wir hier so weitermachen kauft sie sich eh ein Hollandrad ?
 
Die TE ist 1,76 mit SL 81cm. Die ist nicht klein.
Hier wurde im Forum schon bei 1,87m zum XL Nirvana gegriffen. Wäre die TE 1,78m würde ich schon L ins Spiel bringen.
Bin aber nicht weiblich, sondern männlich!

Ich hab jetzt nochmals die Modelle rausgesucht, vielleicht könnt ihr nochmals drüber sehen und was dazu sagen!

Cube Attention SL 2020
https://www.lucky-bike.de/Fahrraede...020.html?listtype=search&searchparam=sl cube&
Cube Acid 2019
https://www.cube.eu/2019/bikes/mountainbike/hardtail/acid/cube-acid-greynorange-2019/
Cube Acid 2020
https://www.lucky-bike.de/Fahrraede...0.html?listtype=search&searchparam=Acid 2020&
Cube Reacation Race 2020
https://www.fahrrad-xxl.de/cube-reaction-race-x0049219
Ich wollte eigentlich auch erst das Cube AIM Pro 2020, weil ich dachte das würde auch für Asphalt und Schotter reichen, aber das taugt ja nichts!
https://www.fahrrad-xxl.de/cube-aim-pro-x0049028
beim Nirvana sieht der Sitz soweit weg aus, weil die Sitz Stange soweit weg ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Orby, sie ist Einsteigerin. Ein zu kurzer Vorbau macht das Lenkverhalten zu nervös. Und die kurzen Kettenstreben lassen die Front zu früh hochsteigen. Da kommen Anfänger nicht so gut mit zurecht. Wenn wir hier so weitermachen kauft sie sich eh ein Hollandrad ?
Oder ein Cube ?‍♂️
Nach 4 Seiten guter Beratung, vielen Vorschlägen hat das Baumarktrad wieder gewonnen.
 
Cube ist ja kein Baumarktrad!
Fahrrad Xxl, Stadler, Lucky Bike und Konsorten sind die Baumärkte unter den Fahrradläden.
Sicher gibt es da auch ein paar Hochpreisige Räder, aber die Masse ist billig. Und Cube ist da mit sehr vielen Rädern am Start - in einem kleinen Laden hingegen gibt es selten Cube, oft sind es ZEG Partner, mit den jeweiligen Eigenmarken.
Oder halt Ebikebuden, die nur verkaufen aber außerhalb der Werkstatt keine Ahnung von Fahrrädern haben.
 
Fahrrad Xxl, Stadler, Lucky Bike und Konsorten sind die Baumärkte unter den Fahrradläden.
Sicher gibt es da auch ein paar Hochpreisige Räder, aber die Masse ist billig. Und Cube ist da mit sehr vielen Rädern am Start - in einem kleinen Laden hingegen gibt es selten Cube, oft sind es ZEG Partner, mit den jeweiligen Eigenmarken.
Oder halt Ebikebuden, die nur verkaufen aber außerhalb der Werkstatt keine Ahnung von Fahrrädern haben.
Also bei uns gibt es zwei Cube Stores mit Werkstatt, die schon professionell und nicht Ramschig aussehen und mehrere Läden, die Cube auch im Sortiment haben. Hab zwar keine Ahnung, aber Cube scheint zumindest ein gutes Mittelmaß zu sein. Sind den die bikes im Post 83 oben, auch alle in Baumarkt Qualität?
 
Ich hab nichts gegen Cube. Nur die Größe ist halt Willkommen 2014 kaufen sie ein zu kleines Fahrrad.

Mal hier ein bildlicher Vergleich von unserer heutigen Tour.
Fairnesshalber, es ist ein 27.5 Bike. Am 19" Cube ist die Tretlagerabsenkung wegen den 29 Laufrädern um 18mm größer (durch den größeren Durchmesser der Laufräder kann man das Tretlager weiter absenken, somit ist das Pedal 18mm tiefer) und die Front ist 45mm höher am Acid in 19". Aber schauen wir uns mal die Länge an
20200517_175514.jpg
Ghost Reach 411; 585 Oberrohr +80mm Vorbau (wegen Steigung nur 70-75)
Cube 19" Reach 407; Oberrohr 595 + 70-90mm Vorbau (vermutlich 90)

Zusammengefasst, das Tretlager ist 18mm tiefer, die Front 45mm höher, der Rahmen ist aber nur 10mm länger und der Vorbau ist nochmal vermutlich 10mm länger.
Die TE soll mit 1,76m und SL 81cm ein Bike fahren was im Sitzen um 20mm länger ist als das von unserem Mädel mit 1,57 mit SL 70cm :oops:

Bevor das Thema kommt sie wächst ja noch etc.. Wir sind heute 38km, 550HM, 30min auf dem Pumptrack und es waren paar leichte Trails dabei wie immer. Ja die Front sollte eigentlich noch 10mm runter. Habe ich aber gelassen.

@Newbe2020 wenn du dich auf dem 19" wohl fühlst und es dir taugt, ja dann kauf es. Nur du musst dich wohlfühlen.
Unsere Kleine haben keine Größenempfehlungen interessiert die aus 2010 stammt von viel zu kleinen Fahrrädern. Sie kam von einem 24 Zoll Bike, hat sich drauf gesetzt und wollte das Bike. Glaube die Größenempfehlung laut Schild war auch erst ab 1,6x. Glaube 1,65m.


Orby, sie ist Einsteigerin. Ein zu kurzer Vorbau macht das Lenkverhalten zu nervös. Und die kurzen Kettenstreben lassen die Front zu früh hochsteigen. Da kommen Anfänger nicht so gut mit zurecht. Wenn wir hier so weitermachen kauft sie sich eh ein Hollandrad ?
67.5° Lenkwinkel mit 45 Vorbau und 720 Lenker in M passt schon zusammen. Der Hauptrahmen ist wieder länger, da finde ich 425 besser als die super langen 450. Wer baut heute noch so lange Kettenstreben.
Schau mal hier rein wie die Eindrücke waren vom Nirvana. Nach einer kleinen Umstellung vom alten Bike hat es gepasst. Also auch den zweiten Eindruck dann lesen.

Edit: Das Reaction hat 423 Kettenstreben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil immer erwähnt wird, die TE und damit kein Missverständnis aufkommt, erwähne ich nochmals, dass ich männlich und 34 bin ;-)

Bin echt verwirrt. Also ist das Cube kürzer, somit sitzt man näher am Lenker? Wie sollte man beim absteigen stehen können, um zu sagen, dass es passt? Nur Fuss Ballen am Boden ? Oder Sohle mit beiden Füßen?
 
Weil immer erwähnt wird, die TE und damit kein Missverständnis aufkommt, erwähne ich nochmals, dass ich männlich und 34 bin ;-)
TE (m/w/d)
Kein Plan wie ich auf weiblich gekommen bin.

Vielleicht weil du eine Rahmengröße für kleine Mädchen fahren willst?
Oder falls das Cube in 21" nimmst und dir die Weichteile wegen mir dann anhämmerst wenn nach vorne unfreiwillig absteigst, nicht mehr ein Mann bist ;)
Eine Teufelskreislauf.

Ich wüsste aber einen Ausweg.
 
Ich hab mir auch nochmals das Acid und Attention SL angeschaut, kann das sein, dass das Attention von der Ausstattung besser ist als das Acid? Ist Shimano nicht besser als Sram?

https://flowmountainbike.com/tests/...00-vs-sram-gx-eagle-1x12-drivetrain-groupset/


Was für Geschwindigkeiten erreicht man den mit einer 1x12 Schaltung im Vergleich zu 2x11 Schaltung?

1x12 vs 2x10.JPG1x12 vs 2x11 XT.JPG1x12 vs SRAM 11_50.JPG

Ich stand vor der gleichen Entscheidung und habe mich bewusst für die Shimano SLX 1x12 10-51 entschieden, da von der Geschwindigkeit kaum Nachteile zu erwarten sind.
 
Jetzt mach keine Doktorarbeit draus.
Nimm das von Dir oben verlinkte Attention, da zweifach-Antrieb
für Anfänger geigneter, günstigerer Verschleißteil-Ersatz (zumal Shimano eh günstiger als SRAM),
und sonst alles dran ist, was man benötigt.
Sollte es das in Deiner 19" Größe nicht mehr geben, nimm alternativ das ACID.
Und nimm eine Luftfedergabel, da alles andere nicht auf Dein Gewicht abgestimmt werden kann
und Du sonst ev. sogar einen "schönen" Katapult-Effekt hast, wenn es mal über Steine geht.
Bei Cube hast Du auch den Vorteil, dass es die 'immer' geben wird und Du es bei jedem Cube-Händler reparieren / warten lassen kannst.
Und jetzt lauf los, bevor auch noch die restlichen Räder verkauft sind.
 
Einspruch.
Das Attention SL stand bei mir auch auf der Liste vs. Nirvana
Rein von der Technik hinkt das Cube im Vergleich in mehreren Bereichen hinterher:

Minus:
alte Rahmen-Geo
gleiche Schaltung (nur das Schaltwerk ist besser:XT)
schlechtere Bremsen (Bremshebel 3-Finger vs. 2-Finger)
nicht justierbarer Sattel

Plus:
Bandbreite Schaltung minimal größer
evtl. etwas bessere Gabel, wenn auch nur die günstige Recon mit TK, dafür mit Motion Control
Kosten für Kette, Ritzel, Schaltung

Weshalb 2-fach-Antrieb für Anfänger geeigneter sein sollte erschließt sich mir nicht, aber ich bin ja auch nur Anfänger :daumen:

Edit: gleiche Schaltung, weil beide in der gleichen Klasse (SLX M 7000/7100er) - Nirvana aber natürlich 1x12
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte zweifach für Anfänger sogar als ein Nachteil, da die meisten gar nicht wissen und/oder verstehen wollen, dass man, wenn man vorne aufs große Blatt wechselt, hinten zwei Gänge runterschalten muss, um in der logischen Reihenfolge sinnvoll geschaltet zu haben.
Erfahrene Fahrer machen das automatisch, ich denke da schon gar nicht mehr dran auf dem Gravelrad. Dennoch ist es alles andere als intuitiv.

Allein dieser Grund gepaart mit weniger Bauteilen am Rad, welche kaputt gehen können, ist für mich die klare Empfehlung zu 1x11/12.

Justierbare Sättel oder 2/3 Fingerbremshebel..
Sattel kommen sowieso die wenigstens mit dem Auslieferungsstück zurecht und gebremst wird mit einem Finger. Alles andere ist Firlefanz.
 
Kann noch jemand was zu den 4 Modellen sagen? Das SL kostet 899€, an das Acid 2019 würde ich für den gleichen Preis dran kommen. Acid 2020 für 999€ und reaction Race 1299€, lieber das günstige, oder eins dazwischen und lohnt sich wirklich der Aufpreis für das reaction ?
 
Sind alles gute Flitzer. Ich persönlich würde das Acid 2020 nehmen wegen der 1x Schaltung. Aber wenn 2x gewünscht oder egal ist, sind die 899er genauso empfehlenswert. Das 1299er bzw. 400 € mehr wüsst ich für deine Zwecke jetzt nicht zu rechtfertigen. Besser und teurer geht halt immer...
Aber ich würde die Grenze fürs erste vernünftige MTB auch bei 1000 € ziehen.
 
Sind alles gute Flitzer. Ich persönlich würde das Acid 2020 nehmen wegen der 1x Schaltung. Aber wenn 2x gewünscht oder egal ist, sind die 899er genauso empfehlenswert. Das 1299er bzw. 400 € mehr wüsst ich für deine Zwecke jetzt nicht zu rechtfertigen. Besser und teurer geht halt immer...
Aber ich würde die Grenze fürs erste vernünftige MTB auch bei 1000 € ziehen.
Klingt gut, danke dir. Könntest du mir noch sagen, wo der Unterschied zum Acid 2019 und 2020 ist? Hab noch ein altes Modell für 899€ gefunden, oder doch lieber 2020?
 
Zurück