Ekano

Wird schon seinen Grund haben, warum alle ihre Bikes mit Sram-Komponenten bestücken. Entweder, weil der Paketpreis stimmt oder aber weil Shimano immer noch auf einem sehr hohen Ross sitzt und kleinere Bike-Hersteller entsprechend behandelt. Wir werden es wohl nie erfahren.

Was aber auch ein Grund sein könnte: Shimano hat die letzten Jahre in Sachen Einfachantrieb einfach geschlafen.

P.S.: Auch die XL-Rahmen sind mittlerweile ausverkauft. :D
 
Es besteht ja generell die Möglichkeit, sich nur einen Rahmen zu bestellen - dann kann man sich austoben. Okay, vielleicht nicht unbedingt beim Ekano. :D

Aber hey, es soll Hersteller geben, da kannst nicht einmal zwischen verschiedenen Decalfarben wählen. Und wir jammern, dass nicht jede frei erhältliche Bremse/Schaltung angeboten wird. :D
 
Es besteht ja generell die Möglichkeit, sich nur einen Rahmen zu bestellen - dann kann man sich austoben. Okay, vielleicht nicht unbedingt beim Ekano. :D

Aber hey, es soll Hersteller geben, da kannst nicht einmal zwischen verschiedenen Decalfarben wählen. Und wir jammern, dass nicht jede frei erhältliche Bremse/Schaltung angeboten wird. :D
Ich hätte ja auch ein anderes Bike kaufen können. Alles nörgeln auf hohem Niveau. :cool:
 
Weil es einer vorher geschrieben hat, das die X01 so toll schaltet und die GX nicht:

Das liegt daran das der Schalthebel der GX aus 100% plastik ist und der der X01 Metallteile drin hat. Deshalb fahre ich immer XX1 oder X01 Schifter mit GX Schaltwerk (denn das ist quasi das gleiche). Mit dem Setup hatte ich noch nie Probleme.

Wenn Händler eine Schaltung nicht richtig einstelklen könne, dann sollten sie sich selbst sofort in Nachschulung begeben.

Das was aber immer bei neuen Schaltungsaufbauten und daher auch an Neurädern (ausgenommen vollelektronische Schaltungen) zu beachten ist, ist die Längung des Schaltseiles die bis ca 100-150km Fahrleistung ihr maximum erreicht.

Ein Shimano Schaltwerk stell man übrigens genau ident wie ein SRAM Schaltwerk ein.
 
Weil es einer vorher geschrieben hat, das die X01 so toll schaltet und die GX nicht:
das war wohl ich ;)
das hört sich gut an, was du schreibst, denn ich konnte die X01 mal fahren und das war echt ne andere Welt, völlig geil zu schalten.

Wenn das tatsächlich nur an den Shiftern liegt, wäre das ja bei mir schnell zu ändern und ich würde aus meiner GX ein richtig gute Schaltung machen können, denn meine recht alte SRAM hat immer super funktioniert und die war seinerzeit an einem Rose Rad, weiß jetzt die Bezeichnung nicht mehr, aber kann nicht die teuereste gewesen sein.
 
Die Techink in einer mit Seilzug gesteuerten Schaltung ist quasi nur in den Schalthebeln vorhanden. Die anderen Teile Unterscheiden sich nur im Gewicht nicht unbedingt in der Funktion. (das trifft auf ca 99,9% der im Umlauf befindlichen Schaltungen zu)
 
An meinem Biobije habe ich ein GX Schaltwerk. Neulich bin ich einen Tag lang das Ekano mit X01 Schaltwerk gefahren. Ehrlich gedacht habe ich für mich keinen Unterschied feststellen können ?‍♂️
 
An meinem Biobije habe ich ein GX Schaltwerk. Neulich bin ich einen Tag lang das Ekano mit X01 Schaltwerk gefahren. Ehrlich gedacht habe ich für mich keinen Unterschied feststellen können ?‍♂️
X01 Schaltwerk oder auch Schalter? Der Schalter macht den Unterschied. Hatte das alte Tyee auch mit X01 Schalter und X9 Schaltwerk (10-fach). Hat sich deutlich besser geschalten, als die aktuelle GX 11-fach Schaltung (Schaltwerk und Shifter)

Denke nicht, dass es an dem Unterschied 10 und 11 Fach lag.

Werde mir wenn ich auf die Eagle umrüsten sollte, auch den X01 Eagle Schalter und GX Schaltwerk holen. Das Gewicht des Schalters ist mir dabei nicht wichtig.
 
Ich bin ein GripShift fan deshalb tausche ich sowieso immer den Schalthebel aus. Ich fahre X01 Grip Shifter mit GX Shaltwerk alles Eagle. Nach ca 100km muss ich nun die Scahltun quasi Planmeäsig nachstellen aber das ist es auch schon.
 
Ich möchte nochmal das Thema ungenaue Trip-Werte 5-10%, bzw. Abweichung in der IST-Geschwindigkeit 2-4km/h aufgreifen

Gleich zu Anfang nicht nur das Ekano hat diese Abweichungen.
Ich habe die letzten Wochen genutz um auch mal verschiedene Bikes gegeinader zu fahren. Selbst unter gleichen Bikes kann er zu unterschieden kommen.
Wie schonmal geschrieben sind Luftdruck und Gewicht Faktoren die hier zu Unterschieden führen

20kg unterschied bei gleichem Luftdruck in den Reifen machen schon um die 10% Abweichung beim Trip-Wert aus, auf identischen Rädern. Auch zeigt das Rad 2km/h mehr an beim schwereren Fahrer (Getestet auf Centurio-Trekking-Rädern)

1 Bar Luftdruck differenz (2bar/3bar) hat sich auf meinem Ekano gleich verhalten wie 20kg Gewichtsunterschied.

Ich empfehlen jedem der besagte unterschied in den Werten hat die Reifen mal auf die 3bar zu füllen, falls nicht schon gemacht. Zusätzlich kann man sich ja mal aufs Rad setzten und dann die Höhe Radnabe bis zum Boden messen, so lässt sich ein genauer Umfang ermitteln.
 
schönes Rad, du fährts ja das 165 mit Luftdämpfer....wie sieht es mit der Federwegsausnutzung am Hinterbau aus ? wird der Hinterbau nicht zu progressiv ?
Laut Emtb-News ist das Bike nicht progressiv genug, zumindest mit dem X2. Ob das wirklich so ist, wer weiß. Aktuell sind sowieso keine Räder in der nötigen Größe lieferbar, also heißt es warten bis August/September.
 
Ich war bei dem Test auch überrascht zu erfahren, dass bereits 5 Token im X2 sind. Zumal ich schon welche zum Testen hier liegen hatte. Hab den Dämpfer heute aufgemacht und bei mir ist auch auch bereits voll. Schade, damit geht natürlich etwas Flexibilität flöten. Ich frage mich ja schon, wie das zu den angebotenen Stahldämpfern passt... Allerdings kann ich persönlich nicht über den Dämpfer klagen, mit gut 85kg bei 170psi/30% fühlt er sich ziemlich gut an.

In der 170er Fox 36 sind übrigens auch bereits 2 Token verbaut (statt 0, wie von Fox angegeben). Damit sind die heiligen Defaultsettings (aus dem Grip 2 Thread) wohl hinfällig, ich hatte zumindest mit den beiden Token keinerlei Probleme den Federweg auszunutzen. Hab gestern mal 3 Token und etwas weniger Druck probiert und mit HSC/LCS gespielt, aber ich fürchte mir fehlt die Erfahrung oder Geduld um da sinnvoll Unterschiede festzustellen.
 
Hi, also ich habe ja ich schon vor Monaten beschrieben das ich mit meinem Rock Shox super Deluxe Dämpfer auf 20% sag fahre damit ich keine Durchschläge habe. Darum hat sich mir die Frage gestellt ob da vielleicht das MegNeg Upgrade helfen könnte? Hat schon jemand damit Erfahrung gemacht???

Oder Mal generell gefragt, wieviel sag fahrt ihr denn beim ekano 165 mit euren RS Dämpfer?
 
Servus miteinander,

Wäre es theoretisch möglich das Ekano ohne Akku zu fahren zwecks Verschmutzung nach Entnahme des Akkus !? ?

Danke im Voraus
 
Du kannst ja den Akkudeckel nach Entnahme wieder draufmachen, dann verschmutzt da garnix.
Ohne den Deckel würd ich nicht fahren, da siffts direkt ins Fach rein, insbesondere da auch die Anschlüsse unten sind.
 
Zurück