Tyee MY20 / Fragen, Antworten, Diskussionen

Ja, bin hin und hergerissen bei den Laufrädern. Der Sprung von Mk3 auf Newman ist schon recht weit - habe mich ja noch nichtmal festgelegt ob ich überhaupt die Mk3 nehme :D . Da muss ich mich wirklich nochmal reinlesen. Bezüglich MT5 und CodeR: Ausschlaggebend war eigentlich das Feedback zum Bremsverhalten bei Nässe. Aus Erfahrung liegt da meine absolute Priorität. Die MT5 soll laut Presse gleichmässig und noch akzeptabel greifen, die CodeR soll angeblich stark ruckeln und rutschen. Jetzt mal unabhängig von persönlichen Vorlieben und der Mineralöl Thematik.

Wenn's nur darum geht, gibt es andere Bremsbeläge von Drittherstellern (Kool Stop, Trickstuff etc.). Da macht aber schon lang keine Bremse mehr ernsthafte Probleme, bin sowohl SRAM, Hope, Formula und Shimano schon im strömenden Regen inklusive Matsch gefahren, lasse mich aber vom Gegenteil überzeugen, ich Bremse vielleicht zu wenig ?
 
Das ist immer wieder die selbe Leier. Wenn du dich an die Entlüftungsanleitung hältst (und die ist sehr ausführlich) und auch die Entlüftung oben am Hebel machst, dann ist die MT5 recht pflegeleicht und hat auch einen konstanten und sauberen Druckpunkt. Ich hab die MT5 seit Mai 2016 im Einsatz, und würde sie wieder nehmen. Leute, die niemals in eine Anleitung schauen, haben aber an der MT5 keine Chance.
Das Procedere ist nicht das Problem. Viel mehr die Art auf die Magura das ganze gelöst hat. Die Idee mit dem einstecken der Spritze am Geber ist ja noch halbwegs ok. Aber anstatt eine anständige Lösung am Sattel zu Präsentieren wie alle anderen Hersteller das machen muss ich bei Magura die Schraube ganz rausdrehen einen anderen Aufsatz aufschrauben Etc. Ist meines Erachtens nach einfach nicht durchdacht. An sich eine echt gute Bremse zu einem guten Preis, Würde sie mir aber trotzdem nicht wieder kaufen.
 
Wenn's nur darum geht, gibt es andere Bremsbeläge von Drittherstellern (Kool Stop, Trickstuff etc.). Da macht aber schon lang keine Bremse mehr ernsthafte Probleme, bin sowohl SRAM, Hope, Formula und Shimano schon im strömenden Regen inklusive Matsch gefahren, lasse mich aber vom Gegenteil überzeugen, ich Bremse vielleicht zu wenig ?
Bin da vielleicht ein bisschen geschädigt, bei meinem Gravel habe ich ein Einsteigermix aus Sora / Promax Decoder R weil ich nicht soviel Geld ausgeben und schauen wollte ob ich überhaupt regelmässig Rad fahre. Habe gelernt und will mir nun direkt was anständiges holen, bei Regen oder bei einer flotten Abfahrt ist dieser Mix echt lebensgefährlich.

Die nächsten zwei, drei Tage bestelle ich, das Laufrad Thema lässt mir keine Ruhe. Whatever, ich bin nervöser als vorm' ersten Mal :D Und die 65 Tage finde ich auch noch human, dachte ja schon das Tyee wird nach den lobpreisungen der letzten Wochen ausverkauft sein.
 
Bin da vielleicht ein bisschen geschädigt, bei meinem Gravel habe ich ein Einsteigermix aus Sora / Promax Decoder R weil ich nicht soviel Geld ausgeben und schauen wollte ob ich überhaupt regelmässig Rad fahre. Habe gelernt und will mir nun direkt was anständiges holen, bei Regen oder bei einer flotten Abfahrt ist dieser Mix echt lebensgefährlich.

Die nächsten zwei, drei Tage bestelle ich, das Laufrad Thema lässt mir keine Ruhe. Whatever, ich bin nervöser als vorm' ersten Mal :D Und die 65 Tage finde ich auch noch human, dachte ja schon das Tyee wird nach den lobpreisungen der letzten Wochen ausverkauft sein.

Glaub mir die Code ist absolut verlässlich. Bin aktuell nur auf Foruma Cure 4 weil ich mal was neues ausprobieren wollte :)

Geh mit den S1 und wenn du irgendwann merkst das langt nicht, kannst dir immernoch einen zweiten Laufradsatz gönnen, dass ist eh nicht verkehrt.
 
Ich hatte wegen Coil vs. Luft auch bei Propain nachgefragt. Ich bin fahrfertig etwas über 90kg, damit bin ich so an der Grenze. Darüber bist du mit Stahlfeder sicher gut aufgehoben.

Hab anfang Mai mit DPX2/Luft bestellt und letztens nochmal nachgefragt, ob es mit meinen 95kg noch hinhaut. Die Antwort war kein klares pauschales Ja, aber sie haben glückliche Kunden mit ähnlichem Kaliber und Dämpfer.

Bei raaw gibt es schöne Dämpfer-spezifische Tabellen bei welchem Gewicht man mit welchem Druck mit dem Setup beginnt. Da hat man zumindest ein Gefühl wo man landet. Ich habe die Sorge, dass ich ans Maximum an PSI rankommen werde und das Teil dann im roten Bereich laufen wird (Langlebigkeit?) , oder ich zu tief im SAG hänge.
Ein Hinweis, ab wann es kritisch/drüber ist, wäre im Konfigurator sicher hilfreich.
Irgendwann musste ich auch mal bestellen. Und wenn nicht, wird dann eben umgebaut.
 
Hab anfang Mai mit DPX2/Luft bestellt und letztens nochmal nachgefragt, ob es mit meinen 95kg noch hinhaut. Die Antwort war kein klares pauschales Ja, aber sie haben glückliche Kunden mit ähnlichem Kaliber und Dämpfer.

Bei raaw gibt es schöne Dämpfer-spezifische Tabellen bei welchem Gewicht man mit welchem Druck mit dem Setup beginnt. Da hat man zumindest ein Gefühl wo man landet. Ich habe die Sorge, dass ich ans Maximum an PSI rankommen werde und das Teil dann im roten Bereich laufen wird (Langlebigkeit?) , oder ich zu tief im SAG hänge.
Ein Hinweis, ab wann es kritisch/drüber ist, wäre im Konfigurator sicher hilfreich.
Irgendwann musste ich auch mal bestellen. Und wenn nicht, wird dann eben umgebaut.

Fahre auch den DPX2 im 29 CF mit 95kg Körpergewicht.
Bin sehr zufrieden.
Fahre mit dem 0.6 Spacer und einem Druck von 282PSI. Ist also noch Luft nach oben.
 
Bin da vielleicht ein bisschen geschädigt, bei meinem Gravel habe ich ein Einsteigermix aus Sora / Promax Decoder R weil ich nicht soviel Geld ausgeben und schauen wollte ob ich überhaupt regelmässig Rad fahre. Habe gelernt und will mir nun direkt was anständiges holen, bei Regen oder bei einer flotten Abfahrt ist dieser Mix echt lebensgefährlich.

Die nächsten zwei, drei Tage bestelle ich, das Laufrad Thema lässt mir keine Ruhe. Whatever, ich bin nervöser als vorm' ersten Mal :D Und die 65 Tage finde ich auch noch human, dachte ja schon das Tyee wird nach den lobpreisungen der letzten Wochen ausverkauft sein.
65 WERKtage. Human? Warte bis du bestellt hast und das Bike haben willst! ?
 
Das Procedere ist nicht das Problem. Viel mehr die Art auf die Magura das ganze gelöst hat. Die Idee mit dem einstecken der Spritze am Geber ist ja noch halbwegs ok. Aber anstatt eine anständige Lösung am Sattel zu Präsentieren wie alle anderen Hersteller das machen muss ich bei Magura die Schraube ganz rausdrehen einen anderen Aufsatz aufschrauben Etc. Ist meines Erachtens nach einfach nicht durchdacht. An sich eine echt gute Bremse zu einem guten Preis, Würde sie mir aber trotzdem nicht wieder kaufen.

Da frag' ich mich zugegebenermaßen, wie oft du vorhast, das Teil zu entlüften. Also die normale Schnellentlüftung geht reichlich schnell. Seitdem mein Bike mal in der Wartung war (vermutlich haben die einfach paar Partikel aus der Bremse gewaschen oder so) grippt meine VR-Bremse von der MT-Trail echt hart. Aber so richtig. Kein Anlass zur Klage mehr. Auch die hintere geht inzwischen ziemlich gut. Und optisch, geb' ich zu, ist die MT-Trail Carbon die schönste Bremse seit meiner Oro K24. Auch wenn bspw. die Direttissima schon richtig gut aussieht. Auch neulich im Bikepark geb ich zu, dass ich keinerlei Klagen hatte mit meiner Magura. Sehr zuverlässig! Respekt. Auch wenn der Druckpunkt gerne knackiger sein dürfte, das muss ich zugeben und an den Unterschied zwischen vorne und hinten muss man sich echt gewöhnen.
 
Da frag' ich mich zugegebenermaßen, wie oft du vorhast, das Teil zu entlüften. Also die normale Schnellentlüftung geht reichlich schnell.
Bin voll bei dir. Seit Mai 2016 musste ich die MT5 genau ein Mal entlüften, weil ich die Bremsleitung abgerissen hatte und sie deshalb gewechselt habe. Die Schnellentlüftung brauche ich öfters, so alle halbe Jahre, aber das ist echt easy und schnell gemacht.
 
Wollte nochmal vielen Dank für euren Input sagen, wisst gar nicht wie mir das hilft - ohne jetzt zu schleimig zu werden. Heute Nacht soll ich wohl öftermal im Schlaf "Carbon" vor mir hingemurmelt haben :ka: Im fall der fälle, wenn ich komplett irre vorm Konfigurator sitze, würde ich logischerweise die gleichen Parts wie im Alu einplanen, oder würden dann andere Komponenten mehr sinn machen?

In vielen Threads sieht man oftmals die Kommentare das der Carbonrahmen ganz fesch aussieht, der Alurahmen jedoch nicht so - ich erkenne da garkein Unterschied :D. Mir gehts da eigentlich eher um das Gewicht und das unrationale "haben wollen" - kaufe mir eben nicht jährlich ein neues Bike. Und 600Euro sind jetzt eigentlich auch kein unverschämter Aufpreis.
 
wenn ich komplett irre vorm Konfigurator sitze
Der Konfigurator hat ein gewisses Suchtpotenzial :D
würde ich logischerweise die gleichen Parts wie im Alu einplanen
Ja.
In vielen Threads sieht man oftmals die Kommentare das der Carbonrahmen ganz fesch aussieht, der Alurahmen jedoch nicht so - ich erkenne da garkein Unterschied :D. Mir gehts da eigentlich eher um das Gewicht und das unrationale "haben wollen" - kaufe mir eben nicht jährlich ein neues Bike. Und 600Euro sind jetzt eigentlich auch kein unverschämter Aufpreis.
Das ist halt eine sehr persönliche Entscheidung. die Optik ist eine Sache. Das Gewicht eine andere. Und die Ratio ... da sagen wir lieber nichts darüber. Biken ist insgesamt sehr unrational. Beim Gewicht ist die Frage, was hast du davon. Du bist schwer, also bringt ein Gewichtstuning relativ wenig. Das wäre anders, wenn du nur 50 kg wiegen würdest, da wäre jedes gesparte Gramm sinnvoll. Das nächste Thema ist, was du mit dem Bike vor hast. Beim Fahren merkst du wahrscheinlich ein halbes oder ganzes kg wenig. Wenn du aber (wie ich) ab und zu das Bike tragen musst, merkst du 1 kg doch deutlich. Die von dir ausgewählten Komponenten sind ja sehr sinnvoll ausgewählt. Wenn du also den "haben wollen" für den CF-Rahmen hast und es dir leisten kannst - warum nicht. Eine unrationale Entscheidung kann man sich doch mal leisten. Lieber in Zukunft sich immer über das Teil freuen, als immer zu denken "hätte ich doch ...".
 
Bei den Komponenten würde ich wegen des Rahmenmaterials jetzt keinen Unterschied machen, außer, dass du noch beruhigter Coil fahren kannst, weil du den schweren Dämpfer mit dem leichten Rahmen kompensierst. :p
 
Ich sehe mich ja schon in einem Jahr vor mich hermurmeln "hätte ich doch...". Finde ich gut, und ja, irgendwie sind ja auch alle Hobbys unrational, haben so Hobbys ansich. Jemand meinte ja ein paar Seiten davor auch "Coil und dann noch Alu, puh, Brummer" - das hatte ich mir dann tatsächlich auch nochmal selbst eingeredet um mich vorm Spiegel selbst vor mir zu rechtfertigen :D. Bevor es zu OT wird: Der Kübel ist bestellt, wollte erst auf die 3% MwSt Rabatt warten, aber ich bin ein Freund von grenzenlosem Aktionismus.
 
Ich sehe mich ja schon in einem Jahr vor mich hermurmeln "hätte ich doch...". Finde ich gut, und ja, irgendwie sind ja auch alle Hobbys unrational, haben so Hobbys ansich. Jemand meinte ja ein paar Seiten davor auch "Coil und dann noch Alu, puh, Brummer" - das hatte ich mir dann tatsächlich auch nochmal selbst eingeredet um mich vorm Spiegel selbst vor mir zu rechtfertigen :D. Bevor es zu OT wird: Der Kübel ist bestellt, wollte erst auf die 3% MwSt Rabatt warten, aber ich bin ein Freund von grenzenlosem Aktionismus.

Welcher Rahmen wurde es? Plastik oder Coladose? ?
 
Plastik. Dabei wollte ich heute Nacht nur über andere Laufräder nachdenken. Dann ist es so über mich gekommen :ka:

Du hast ja jetzt einige Wochen Zeit, mit allen möglichen Punkten der Konfiguration zu hadern, ist zumindest bei mir so ?? Ist wahrscheinlich erst vorbei, wenn der Bock endlich da ist (wenn überhaupt...).
 
Vielleicht könnte mir jemand einen Gefallen tun, der das Tyee mit dem RS SuperDeluxe Coil Select+ RT bestellt hat.
Hintergrund: Ich habe ein 2019er Tyee CF und hatte mir den SuperDeluxe Ultimate Coil organisiert. Der passt aber nicht in den Rahmen, weil das Rädchen für die LSC mit dem Rahmen kollidiert.
Nun habe ich die Möglichkeit den Dämpfer gegen die Select+ RT Variante zu tauschen, die keinen LSC Einsteller hat. Es könnte trotzdem knapp werden vom Platz, deshalb wäre mir geholfen, wenn jemand die entsprechende Länge der orangen Linie im angehängten Foto ausmessen könnte, also unteres Auge bis Oberkante Piggyback.

IMG_20200609_173242.jpg
 
Fahre auch den DPX2 im 29 CF mit 95kg Körpergewicht.
Bin sehr zufrieden.
Fahre mit dem 0.6 Spacer und einem Druck von 282PSI. Ist also noch Luft nach oben.
Hi e.x.y.,

ich bringe auch 95kg auf die Waage und habe gestern noch weiter am Fahrwerk rum gestellt und bin im DPS 2 bei 345PSI laut Shockwiz und bei 30% Sag.....Hast du den Spacer nachträglich verbaut oder war der schon drin?

So langsam bin ich mit dem Fahrwerk schon ziemlich zufrieden mir fehlt am Hinterbau halt etwas die Reserve, da ist bei meinen Hometrails nur noch 5-8mm Restfederweg...und die sind nicht so sehr wild.

An der Gabel fahr ich 85 PSI und habe noch 40-50mm Restfederweg.....ist das bei Dir auch so?

mfg Uwe
 
Hi e.x.y.,

ich bringe auch 95kg auf die Waage und habe gestern noch weiter am Fahrwerk rum gestellt und bin im DPS 2 bei 345PSI laut Shockwiz und bei 30% Sag.....Hast du den Spacer nachträglich verbaut oder war der schon drin?

So langsam bin ich mit dem Fahrwerk schon ziemlich zufrieden mir fehlt am Hinterbau halt etwas die Reserve, da ist bei meinen Hometrails nur noch 5-8mm Restfederweg...und die sind nicht so sehr wild.

An der Gabel fahr ich 85 PSI und habe noch 40-50mm Restfederweg.....ist das bei Dir auch so?

mfg Uwe

Also beim DPX2 ist ab Werk ein 0,2 Spacer verbaut (2020, FLOAT DPX2, F-S, K, 3pos-Adj, Evol LV, Propain, Tyee 29, 210, 55, 0.2 Spacer, CEC001, LRM, Rezi A F M+, Orange Logo) .

Habe dieses direkt gegen den 0,6 getauscht (laut Fox Tabelle ist es der Größte der verbaut werden darf).

Gabel sieht bei mir ähnlich aus mit 89 PSI (ohne Token) und den 40-50mm Restfederweg.
 
Hi e.x.y.,

ich bringe auch 95kg auf die Waage und habe gestern noch weiter am Fahrwerk rum gestellt und bin im DPS 2 bei 345PSI laut Shockwiz und bei 30% Sag.....Hast du den Spacer nachträglich verbaut oder war der schon drin?

So langsam bin ich mit dem Fahrwerk schon ziemlich zufrieden mir fehlt am Hinterbau halt etwas die Reserve, da ist bei meinen Hometrails nur noch 5-8mm Restfederweg...und die sind nicht so sehr wild.

An der Gabel fahr ich 85 PSI und habe noch 40-50mm Restfederweg.....ist das bei Dir auch so?

mfg Uwe

Wirklich 5-8mm Federweg oder 5-8mm Dämpferhub?
 
Gerade das Tyee 2020 und das Hugene entdeckt und damit weitere, heiße Kandidaten für mein nächstes Rad. Banshee Prime, Last Glen und Nukeproof Reactor stehen bislang auf der Liste. Das Tyee fällt vom Federweg etwas aus dem Rahmen, aber scheint ja eher ein "moderater Langhuber" zu sein und kein reines Bügelbrett...

Hab das meiste hier und etwas auch im Hugene Fred gelesen, sehr gute Infos! :daumen:

Eine Frage hätte ich: Weiß man, ob/wie viel die raw glanz Variante vom Tyee cf leichter ist, als die farbig lackierten?

Danke!
 
Zurück