MTB-Kaufberatungsthread für Einsteiger , Empfehlungen + Tipps zum Bikekauf (siehe SEITE 1)

Ich habe es Probegefahren, gefahren ist es top, in L fand ich es auch recht passend. Ich fande nur 1. das die Federung relativ weit eingesackt ist und 2. habe ich keinen Bunnyhopp hingekriegt (lag vielleicht auch an dem Boden dort) Bin gestern das Reign 1 von einem Kollegen gefahren und da ging der "Hasensprung" (um nicht immer Anglizissmen zu verwenden) 1A.
Beim Bunny Hop weiß wohl eher jeder was gemeint ist :D

Ich tippe eher darauf dass die Federelemente nicht richtig abgestimmt waren. Du bist ja doch nicht gerade leicht. Dein Kumpel wird wenn er das Reign richtig einsetzt, das Fahrwerk eher straffer abgestimmt haben als ein Bike was im Laden steht und auf irgendwas eingestellt ist.
 

Anzeige

Re: MTB-Kaufberatungsthread für Einsteiger , Empfehlungen + Tipps zum Bikekauf (siehe SEITE 1)
Beim Bunny Hop weiß wohl eher jeder was gemeint ist :D

Ich tippe eher darauf dass die Federelemente nicht richtig abgestimmt waren. Du bist ja doch nicht gerade leicht. Dein Kumpel wird wenn er das Reign richtig einsetzt, das Fahrwerk eher straffer abgestimmt haben als ein Bike was im Laden steht und auf irgendwas eingestellt ist.
okay super, dann werde ich mir das vermutlich kaufen. Ich mein vergleichsweise ist es ja doch "relativ" günstig. Hoffe das es noch da ist wenn ichs kaufen möchte :-P Herzlichen Dank Orby.
Hoffe du hast die Frage nicht absichtlich überlesen? ?
 
Klar, das ist mega unterschiedlich, ich werde aber mein Glück versuchen, sind ja zwei Extreme:
1) z.B. ein Ghost-Rad online beschafft, zum lokalen Ghost-Händler zum KD / Reparatur
2) ein Versenderbike, online beschafft, zum lokalen ABC-Händler zum KD / Reparatur

Denke im Szenario 1) sind die Werkstätten mit Sicherheit wesentlich "kulanter" und empfänglicher für so ein Vorgehen, gerade in Anbetracht der derzeitigen Lierfersituation.

Nochmal ein paar Infos und persönliche Eindrücke von mir:

Ich hatte vor meinem Kauf des Trek MTBs auch bei 4-5 Fahrradgeschäften in der Umgebung reingeschaut, jedes hat für sich aktuell definiert, dass sie aktuell nur bei ihnen gekauften Räder zu Service oder Reparatur annehmen. Was an sich im (Früh-)Sommer üblich ist, weil die Radhäuser so viel Andrang haben in dieser Radfahr-Zeit, dass sie eine Beschränkung machen müssen.

Dann bin ich auf diese Kundenservice-Studie gestoßen, da sind 9 große Fahrradhaus-Ketten bewertet worden:

https://disq.de/2020/20200416-Fahrradhaeuser.html
Wie valide die Ergebnisse an sich sind, weiß ich nicht, aber ich hab dann geschaut, ob einige Ketten davon Standorte einigermaßen in meiner Nähe haben. Darunter war dann auch Fahrrad-xxl mit Ludwigshafen als ein Standort.

Trek war für mich schnell einer der wenigen "Hersteller-Kandidaten", weil ich tatsächlich auf das sog. "Gesamtgewicht" geachtet habe mit meinen 114 kg plus 12 kg Rad kommen da nur wenige in Frage dessen Gesamtgewicht darüber liegt.
Viele Marken und daher auch Geschäfte habe ich aus meiner Vorauswahl rausgenommen.
Wenn Du aber da kein Schwergewicht bist, kannst Du prinzipiell aus dem Vollen schöpfen und alle Marken berücksichtigen, hast also auch eine viel größere Auswahl als ich sie mir selbst definiert habe.

Ich hab dann das Trek online bestellt, den Lenker und Vorbau musste ich um 90 Grad drehen und Winkelmäßig einstellen, Pedale an die Kurbel montieren. Schaltung war gut eingestellt, Hinterrad Bremse war gut eingestellt, Vorder-Rad Bremse leider nicht. Youtube konsultiert, die "einfache Art" hat nicht gefruchtet, bin ich nach Ludwigshafen zum Sofortservice gefahren, hab zwar eine halbe Stunde warten müssen, aber die Jungs haben sich da nicht lumpen lassen, haben etwas geändert, dann Probefahrt, dann haben sie nochmal was geändert, dann wieder Probefahrt und dann hat die Bremse gepasst. Das ging natürlich auf Gewährleistung, meine Erfahrung in dieser Situation mit diesem großen Filialisten war also gut.

Ansonsten möchte ich den Drehmomentschlüssel erwähnen für die Schrauben am Rad, der gibt einem eine große Sicherheit, dass man Schrauben fest genug anzieht und nicht überdreht oder zu lasch lässt. Ist zwar mit um die 50 Euronen ein teures Werkzeug, für mich aber super hilfreich.
 
Hi,

kann jemand was zu dem Bike sagen:
Giant Terrago 1 2019
https://www.giant-bicycles.com/de/terrago-1-2019
Einsatzgebiet: Trails rund um Frankfurt und Umgebung mit Fokus auf FlowTrails. Ich bin allerdings blutiger Anfänger von daher auch das knapp bemessene Budget

Grundsätzlich scheint das Bike auf jeden Fall eine gute Gabel zu haben und auch vom Gewicht her scheint es akzeptabel(12.5kg) zu sein.

Was spricht den gegen dieses Fahrrad bzw. spricht was gegen Giant generell?
Wie schlägt sich das Bike z.B. im Vergleich zum Canyon AL 7.0?
https://www.canyon.com/en-de/mounta...7.0/2458.html?dwvar_2458_pv_rahmenfarbe=BU/BK
 
Was spricht den gegen dieses Fahrrad bzw. spricht was gegen Giant generell?
Wie schlägt sich das Bike z.B. im Vergleich zum Canyon AL 7.0?
Das Giant ist (von den Laufrädern abgesehen) wesentlich besser ausgestattet, das Canyon hat die modernere Geometrie. Mit Fokus auf Trails würde ich wahrscheinlich eher das Canyon kaufen, aber eigentlich keins der beiden.
 
Das Giant ist (von den Laufrädern abgesehen) wesentlich besser ausgestattet, das Canyon hat die modernere Geometrie. Mit Fokus auf Trails würde ich wahrscheinlich eher das Canyon kaufen, aber eigentlich keins der beiden.
Und weshalb ? Was wären denn deiner Meinung nach Alternativen, welche derzeit verfügbar wären ?
 
Liebe MTB-Community,

mir wurde empfohlen meine Frage lieber hier zu posten (siehe https://www.mtb-news.de/forum/t/solides-einsteiger-mountainbike-gesucht.921803/) und daher versuche ich mein Glück und freue mich über eure Meinungen. Zusammengefasst:

Ich bin:
  • auf der Suche nach konkreten soliden Modellen für Einsteiger
  • Einsatzgebiet: Ausflüge in die Berge, leichte bis mittelschwere Trails (also paar Höhenmeter dürfen es schon sein und dann wieder runter)
  • 185cm groß mit einer SL von 85cm -> mir wurde oft die Kombination 21" & 29" empfohlen

Aufgrund der Tipps (v.A. mind. 650€) auf der ersten Seite habe ich mir bei lokalen Händlern Modelle angeschaut und mir folgende rausgesucht (auch in Anbetracht der Verfügbarkeit)
  • Cube Aim SL für 599€
  • Cube Analog für 699€

Ich war der Meinung, dass das zumindest die beiden Modelle die Anforderungen erfüllen. Wie im anderen Post genannt, wurde mir geraten die Finger von zu lassen und lieber andere Modelle in Betracht zu ziehen, z.B. Rose Count Solo 1, Ghost Nirvana. Die liegen wiederrum 100 - 300€ über dem was ich mir für den Anfang vorgestellt hatte. Was meint ihr?

Viele Grüße
Claudio
 
Weil mir das Giant zu altbacken wäre und das Canyon für ein Versenderbike ein auffallend schlechtes P/L-Verhältnis hat.
Was wären denn deiner Meinung nach Alternativen, welche derzeit verfügbar wären
Das Problem ist die sofortige Verfügbarkeit; ist eben gerade eine schlechte Zeit zum Fahrradkauf.
Schau das Du ein Nirvana ergatterst, da tauchen wohl immer mal wieder welche auf; bei der Farbe darf man dann nicht wählerisch sein.
Ausflüge in die Berge, leichte bis mittelschwere Trails
Dafür bitte keines der Billig-Cube kaufen, da hast Du nicht lange Freude dran.
Die liegen wiederrum 100 - 300€ über dem was ich mir für den Anfang vorgestellt hatte. Was meint ihr?
Da musst Du durch. Für ein MTB, an welchem Du für diesen Einsatz lange Freude haben willst solltest Du noch ein wenig sparen.
Ansonsten bist Du in ein paar Monaten wieder hier und fragst nach einem "Enduro" ;)
 
Danke für die Antwort.
Dafür bitte keines der Billig-Cube kaufen, da hast Du nicht lange Freude dran.
Woran merk ich denn, dass das ein Billig Cube ist? Bis auf die Federgabel sehe ich als Laie nichts und würde das Wissen dann auch auf andere Modelle übertragen.

Da musst Du durch. Für ein MTB, an welchem Du für diesen Einsatz lange Freude haben willst solltest Du noch ein wenig sparen.
Ansonsten bist Du in ein paar Monaten wieder hier und fragst nach einem "Enduro" ;)
Das ist für mich auch in Ordnung, nur wüsste ich gerne worauf ich sparen sollte :confused: Bisherige empfohlene Modelle wären Rose Count Solo 1 & Ghost Nirvana (ich hoffe denen ist nichts auszusetzen). Könnt ihr noch andere konkrete Modelle nennen und auch was sie zu billigen Fahrrädern abgrenzt?
 
Das ist für mich auch in Ordnung, nur wüsste ich gerne worauf ich sparen sollte :confused: Bisherige empfohlene Modelle wären Rose Count Solo 1 & Ghost Nirvana (ich hoffe denen ist nichts auszusetzen). Könnt ihr noch andere konkrete Modelle nennen und auch was sie zu billigen Fahrrädern abgrenzt?
Die zwei Modelle werden gerne empfohlen da sie in sich stimmig sind.

Das Rose hat sinnvolle Parts verbaut. Damit fährt man gerne längere Touren, auch Höhenmeter und Trails. Es ist für den Preis das "erste HT" was man als Sportgerät sehen kann.

Das Ghost Nirvana hat eine moderne Geometrie. Diese merkst du gerade auf Trails bergab. Das Bike wird dir mehr Sicherheit vermitteln durch die Geo, 120mm Gabel und breitere Reifen mit "breiteren Laufrädern". Vermutlich ist es etwas weniger effizient als das Rose. Wurde mal hier als "spaßiges AM-HT" benannt, glaube von @mw.dd , finde das trifft es ganz gut.

Das Chisel ist bei guten Angeboten auch interessant. Geht in die Richtung vom Rose.

Ein Bike der 600-900€ Klasse, ist nett und brauchbar für "Rumrollen" ohne sportliche Ambitionen. Aber die Parts sind weder auf längere Touren noch auf Trails ausgelegt.
 
Billigste Stahlfedergabel, 3x9, Hartgummireifen, veraltete Geo... Für das Fahren auf befestigten Waldwegen ohne Anspruch i.O., für "mittelschwere Trails" sicher nicht.
Billige Stahlfedergabel, Fake-12fach, Hartgummireifen, veraltete Geo...Für das Fahren auf befestigten Waldwegen ohne Anspruch i.O., für "mittelschwere Trails" sicher nicht.

Die beiden Cubes unterscheiden sich nur in Farbe und Antrieb, oder?

An alle: Seht ihr das Ghost Kato 5.9 auch in der selben Kategorie wie das Nirvana/Count Solo 1?
Keinesfalls. Das gehört in die Kategorie der beiden Cubes.

Gehen wir die Sache doch mal anders an und wünschen uns ein einsteigertaugliches Trail-HT, welches lange Jahre Freude bereitet und mit denen man bei entsprechend steigendem Können auch S2-Trails fahren kann:
Rahmen: 29" Größe M Reach um 440, Stack um 620, Sitzrohr <450mm, Kettenstreben <440, Möglichkeit für Leitungsführung Variosattelstütze, Steckachse, Lenkwinkel <67°, Sitzwinkel um 74°
Gabel: Luftfedergabel, 32-35mm Standrohre, 120-130mm Federweg, brauchbare Dämpfung, Steckachse
Laufräder: mindestens 25mm Innenweite, Gewicht <2kg, Zahnscheibenfreilauf austauschbar und alle Standards verfügbar
Antrieb: 1x11 mit 11-50 oder 1x12 mit 10-50, Schaltwerk/Hebel GX oder XT
Bremsen: Shimano ab MT500/501 aufwärts
Reifen: AM, Schwalbe Hans Dampf, Continental Mountain King, Maxxis Ardent in 2,3-2,5" oder vergleichbare (keine "performance"- oder "active"-Line)
Variosattelstütze
Lenkerbreite um 750mm, Vorbau um 50mm
Gewicht wäre mir egal, man würde wohl um die 13kg landen.

Das alles im Paket gibt's nicht, schon gar nicht für 1000€; man wird sich also überlegen müssen wo man bei einem Neukauf Abstriche machen kann im Sinne von "rüste ich später auf/nach". Variostütze, Bremsen und Reifen fallen mir da als erstes ein, auf die Sache mit dem Zahnscheibenfreilauf und der Verfügbarkeit von XD- und Microsplinefreilaufkörpern wird man wohl verzichten müssen. Beim Schaltwerk tut's auch Deore, Lenker und Vorbau kosten nicht die Welt und lassen sich einfach tauschen.

Wer keine zwei linken Hände hat, Werkzeug und ein ausreichendes Budget (so ab 1500€) könnte übrigens auch einen Selbstaufbau aus Gebraucht- und Neuteilen angehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Billigste Stahlfedergabel, 3x9, Hartgummireifen, veraltete Geo... Für das Fahren auf befestigten Waldwegen ohne Anspruch i.O., für "mittelschwere Trails" sicher nicht.
Billige Stahlfedergabel, Fake-12fach, Hartgummireifen, veraltete Geo...Für das Fahren auf befestigten Waldwegen ohne Anspruch i.O., für "mittelschwere Trails" sicher nicht.
Danke für die Erklärung!

Die beiden Cubes unterscheiden sich nur in Farbe und Antrieb, oder?
Ja, wobei mir die Farbe egal ist. Genau, der Antrieb und die Stahlfedern sind unterschiedlich (Aim SL: SR Suntour XCM, Analog: RockShox XC 30), aber ich habe bereits gelesen, dass beide nicht prickelnd sind.

Keinesfalls. Das gehört in die Kategorie der beiden Cubes.
Wow so schnell kann man sich also täuschen als Amateur ? Vielen Dank für die Antwort.

Dann schauts wohl so aus, dass ich für ein ordentliches Bike warten muss, da weder das Ghost Nirvana noch das Count Solo 1 demnächst verfügbar sind. Dabei wollte ich eigentlich schon gerne dieses Jahr loslegen ? Falls dem einen oder anderen ein anderes Modell einfällt, das nicht gleich doppelt so teuer ist, würde ich mich freuen!
 
Billigste Stahlfedergabel, 3x9, Hartgummireifen, veraltete Geo... Für das Fahren auf befestigten Waldwegen ohne Anspruch i.O., für "mittelschwere Trails" sicher nicht.

Billige Stahlfedergabel, Fake-12fach, Hartgummireifen, veraltete Geo...Für das Fahren auf befestigten Waldwegen ohne Anspruch i.O., für "mittelschwere Trails" sicher nicht.

Die beiden Cubes unterscheiden sich nur in Farbe und Antrieb, oder?


Keinesfalls. Das gehört in die Kategorie der beiden Cubes.
Du immer mit deiner Fake 12fach ;) ich weiß, was du meinst und ja, sie hat weniger Bandbreite. Aber besser so als keine 12fach auf diesem Freilauf. Natürlich sind die anderen 1x12 Schaltungen überlegen. Die steht somit eher in Konkurrenz zu einer 1x11 Schaltung. Mir wäre sie aber tatsächlich auch zu schwer. Dennoch kann man mit der Schaltung sicher auch im Gelände Spaß haben. Bei dem Rest der Teile hast du allerdings recht.
 
Du immer mit deiner Fake 12fach ;) ich weiß, was du meinst und ja, sie hat weniger Bandbreite. Aber besser so als keine 12fach auf diesem Freilauf. Natürlich sind die anderen 1x12 Schaltungen überlegen. Die steht somit eher in Konkurrenz zu einer 1x11 Schaltung. Mir wäre sie aber tatsächlich auch zu schwer. Dennoch kann man mit der Schaltung sicher auch im Gelände Spaß haben. Bei dem Rest der Teile hast du allerdings recht.
Und wenn man Not gegen Elend vergleicht, sprich 3x9 Duore vs. 1x12 SRAM SX, was würdest du/ihr bevorzugen? ?
 
Und wenn man Not gegen Elend vergleicht, sprich 3x9 Duore vs. 1x12 SRAM SX, was würdest du/ihr bevorzugen? ?

Ich würde keines von Beiden nehmen...

Mal so als Vergleich:
Auf meinen ersten 1.000km vor 2 Jahren hatte ich ein gebrauchtes IDEAL Zigzag (für 150€) und hatte bis Oberkante S1 im Gebirge einen Wahnsinnsspaß. 26", 3x9, mechanische Scheibenbremsen, Stahlfedergabel, zu großer Rahmen usw.
Trotzdem war das Radl recht schnell zu wenig und somit musste ein neues her, da an dem Rahmen mit den Vorraussetzungen kein echtes Upgrade Sinn gemacht hätte.

Da ist das CUBE deutlich besser ausgestattet. Dummerweise ist der Rahmen auch nichts und somit auch auf lange Sicht nichts, was es sich lohnt aufzurüsten. Und dafür ist mit 699€ UVP einfach viel zu teuer.
Da wäre es besser (falls man nicht warten will) ein günstiges Gebrauchtes zu holen um die Zeit zu überbrücken, bis die neuen Modelle raus kommen.
 
Da ist das CUBE deutlich besser ausgestattet. Dummerweise ist der Rahmen auch nichts und somit auch auf lange Sicht nichts, was es sich lohnt aufzurüsten. Und dafür ist mit 699€ UVP einfach viel zu teuer.
Da wäre es besser (falls man nicht warten will) ein günstiges Gebrauchtes zu holen um die Zeit zu überbrücken, bis die neuen Modelle raus kommen.
Verstehe, heißt man würde wahrscheinlich sehr bald umsteigen wollen und dafür ists zu teuer.

Mal eine blöde Frage: woran kann ich erkennen, dass die Geometrie des Rahmens "schlecht ist"? Gibt es bestimmte Werte die nicht über/unterschritten werden sollten oder braucht man dafür ein erfahrenes Auge ?
 
Du immer mit deiner Fake 12fach
Hab halt was gegen Mogelpackungen ;)
Und wenn man Not gegen Elend vergleicht, sprich 3x9 Duore vs. 1x12 SRAM SX, was würdest du/ihr bevorzugen?
SX. Da muss die Kurbel nicht getauscht werden :D
Kurze Frage am Rande, was genau hat es mit den "Hartgummireifen" auf sich. Das bezieht sich wohl auf den Schwalbe Smart Sam?
"Active Line" ist die Billiglinie bei Schwalbe mit anderen Gummimischungen. Gibt's bei Conti auch so ähnlich, weiß aber nicht wie das dort heißt.
Mal eine blöde Frage: woran kann ich erkennen, dass die Geometrie des Rahmens "schlecht ist"? Gibt es bestimmte Werte die nicht über/unterschritten werden sollten oder braucht man dafür ein erfahrenes Auge
Ich habe oben eine moderat-moderne Geo aufgeschrieben. Kannst Du zum Vergleichen verwenden, wobei es auf 5-10mm und +/- 1° nicht so sehr ankommt.
 
SX. Da muss die Kurbel nicht getauscht werden :D
Alles klar, danke :)

Ich habe oben eine moderat-moderne Geo aufgeschrieben. Kannst Du zum Vergleichen verwenden, wobei es auf 5-10mm und +/- 1° nicht so sehr ankommt.
Habs erst jetzt gesehen, vielen Dank! Ich nutz das gleich mal für den Vergleich der Modelle (natürlich in der Kombi 29" + Größe M)
 
Hallo,
nun habe ich mich hier doch angemeldet um euch nach Rat und Tat zu fragen für mein erstes MTB.

Ich bin 1,80m klein, 82-86kg schwer und eine Schrittlänge von 88cm und aus dem Landkreis Karlsruhe

Da weitere Hobby´s wie Auto und Motorrad vorhanden sind meinerseits, war das maximale Budget bei 500-700€ gelegen. Stellte doch schnell fest beim durchlesen, das dies nicht ausreicht und erweitere es auf maximal 900€ (+100€ mit viel Schmerz).

Suche nun ein MTB mit passendes Preis/Leistungsverhältnis für Wald- & Wiesenfahrten, auch Singletrails der Klasse S0 & S1 sollen dabei sein (je nach Hobbyintisivität steigern auf S2).

Bei einem Händler bin ich nun diveres Cube´s mit 29" Laufräder und 19" bzw 21" Rahmen probe gefahren (bis 800€ regulärer Preis).

Ein Bike aus dem Versand oder vom Händler wäre in erster Linie egal - müsste mich nur in verschiedene Berreiche (wie Schaltung einstellen) einlesen. Reifen,Schlauch, Kette, Gabel oder Speichen wechseln ist als ehemaliger Radballer kein Problem.
Allerdings möchte ich wie beim Motorrad- oder Autokauf vorab eine Probefahrt machen und dort wird es schwierig beim Onlinehändler.

Bei der ersten Berratung empfahl mir die Verkäuferin ein 19" Rahmen, mit dem Zusatz das auch der 21" passend wäre aufgrund meiner Schrittlänge. Das Sattelrohr hatte beim 19" Rahmen noch 4cm Reserve und fand es auf der Strecke in der Halle wendiger im gegensatz des 21".

Durch verschiedene Shops und Herstellerseiten bin ich auf das Cube Race One 2016 gestoßen - dies hatte der Händler nicht passend mehr da, so bin ich aber mit dem 17"/27,5" ein paar Meter gefahren um den positiven Unterschied der verbauten Komponenten gegenüber den anderen Cube´s festzustellen.
Soweit macht mir das Bike auf mich einen top Eindruck. Die Reifen die hier als schlecht erwähnt wurden, würde ich tauschen, sobald einer der beiden abgefahren ist. Die Gabel wäre lt.hallo zusammen Seite 1 noch brauchbar, dies könnte man in ein paar Jahren auch tauschen. Das etwas höhere Gewicht wäre für mich ertragbar - hab ja an mir schon einiges abgenommen (ehemals 117,8kg).
Offizieller Preis für das RaceOne 2016 beträgt 1099€ - nun aber für 880€ zu haben.


Nun zu meinen Fragen...
...würdet ihr mir ein anderes Bike empfehlen?
...welche Rahmengröße wäre eures erachtens die richtige?

Hallo zusammen,
ich meld mich nach insgesammt 5 Beiträge hier aus 2k16 wieder bei euch. Damals wär es dann das LTD SL oder eher ein Radon ZR geworden.
Es kam damals nicht dazu, ein MTB mir zu gönnen neber den anderen motorisierten Zweiräder und Familie.

Die Kids (m4,w6) sind nun seit diesem Jahr mit gebrauchten Cube 160 & 200 unterwegs.
Wir haben erstmal uns Skates gegönnt - doch nun ärgen sich die Kids, hier ist Schotterweg und wir müssen umdrehn.
"Ihr benötigt auch Fahrräder."
So möcht ich mich jetzt halt drum kümmern.

Da wir hin und wieder auch Kidsfrei sind - spielen wir mit den Gedanken das e Hardtails sein sollten - somit nicht nur Zweiräder um die Kids zu begleiten sondern auch etwas für UNS zu tun.

Die aktuelle Situation sagt allerdings uns, das viele Geschäfte leer sind oder die Auswahl im Preissegmet <600€. Da verzicht ich aktuell eher noch etwas zu kaufen.

Ein Gedchäft hatte (drei) Räder Montags noch da, die größentechnisch (lt. Verkäufer) passten.
Stevens Sentiero (29/20") für mich.
Stevens Devil's Trail (27.5/16") und das i.m. Augen ausscheidende Cube Attention (27.5/16") für sie.
29"/18" was dort standen passten/gefallten ihr nicht.
Thema "Überstandshöhe" ist uns bekannt, aber sie möchte es nicht.


Mein Wunsch war - das es zwei gleiche werden (Typ/29"), bzw. die selbe Ausstattung aufweisen (hinsichtlich Inspektion/Verschleis/Reperatur/Upgrade).
Größentechnisch bei ihr wohl doch 27,5" - so müssen wir wohl eher schauen,das es vom Fahrradtyp auf alle Fälle die selben werden für die selben Einsatzzwecke.
Bei den Skates wollte sie günstigere, die sie bekam - hat nun gegenüber mir eher das Nachsehn.


Fahren wollen wir, dort wo erlaubt auf unbefestigten Wege im Wald hier und im Schwarzwald.
Also auch mal die Bikes ans/ins Auto um ein paar km zu fahren.

Videos zum Vorhaben (allerdings unsererseits ohne Sprünge) gesehen:
Herrenberg
Wankenheimer Tal
Esslingen


Nun ein paar akt. bekannte Daten:

Sie + Er: 3k€

Sie:
weiblich,
30Jahre jung geblieben
163cm großartig
74cm Schrittlänge
59-61kg leichtgewicht

Ich:
männlich,
30Jahre alt
180cm klein
87/88cm Schrittlänge
82-86kg schwer
Armlänge von 67cm
Schulterbreite von 33cm
Runpf von 64cm


Hier auch einiges schon an Stunden und Seiten gelesen... einige Bikes rausgeschrieben... einiges viel an Input...
Aber vielleicht habt ihr einen passenden Tip, welches der Bikes von der Liste gestrichen werden sollen, welche passen würden oder ergenzt werden soll.
Bei den Stevens (von oben) das Gefühl, es könnt für das Geld doch was besseres geben
Bei Radon würden mir ein paar persönlich "optisch" gefallen, aber ob sie die richtige sind für mich.

Meine Hoffnung ist aktuell noch, das einiges der Hersteller auf "Halte" noch steht (2020 Modelle noch sich in Produktion befinden durch Kurzarbeit/Teilemangel).
Somit kann ich ja noch das richtige/passende für uns raussuchen und zuschlagen.
Zur Not müssen wir, doch bis Modelle ´21 warten

Hersteller die bekannt noch offen sind: Bulls, Cube, Ghost, Giant, Merida, Orbea
Größe: Kann sein, das XS zu klein ist bei Ihr, S passt dann mit "Überstandshöhe" kollediert

MarkeTypSieUVPEr
BergamontRevox Sport29
S
?29
L
CanyonGrand Canyon AL SL 8.027.5
XS
140029
M
MondrakerChrono R?
S
130029
L
NorcoCharger 129"
S
140029"
L
RadonJealous AL 8.0120029"
20"
Jealous AL 9.0150029"
20"
RoseCount Solo 327,5"
XS
130029"
L
ScottScale 965---120029"
L0
SpecializedChisel?29"
XS
140029"
L
Rockhopper Ex?29"
S
120029"
L
StevensDevils Trail27,5"
16"
120029"
20"
Sentiero27.5"
16"
160029"
20"
TrekX Caliber 927,5"
S
130029"
L
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück