Hallo zusammen,
kurz zu mir, bevor ich hier mit meinen Fragen anfange:
31 Jahre jung, sportlich, 73kg, 179cm, Schrittlänge 86cm und ich komme aus der Nähe von Freiburg.
Früher (zwischen 15-21) bin ich viel MTB gefahren und habe es dann leider knapp 10 Jahre sein lassen. Letztes Jahr dann wieder angefangen (mit meinem alten Bike gekauft 2004/05 ca.). Dieses Jahr habe ich mir dann ein Neues gegönnt, erstmal aber ein - ich sag mal - Low-Budget-Einsteiger-Bike.
Damit war ich die ersten 40-50km auf ebener Strecke noch sehr zufrieden, da es ein himmelweiter Unterschied zu meinem alten Bike war. Nach der ersten Tour (24km - 900 Höhenmeter über Stock und Stein) ist dann das Schaltwerk gebrochen. Da hatte das Bike dann keine 100km auf der Uhr. Nach der Reparatur funktioniert das zwar, aber was mich immer noch extrem stört, ist, dass bei steileren Anstiegen es nach dem Runterschalten immer noch klackert und teilweise im Bereich des leichtesten und zweitleichtesten Ganges die Gänge immer hin und her springen oder sogar die Kette zwischen Ritzel und Speiche springt <-- so bin ich schon 1x fast und 1x richtig auf die Fresse geflogen, da ich bei 18% Steigung nicht mehr aus den Klicks gekommen bin.
Mein aktuelles Hardtail Bike:
Scott Scale 970 | RockShox 30 | SRAM SX Eagle 12 (aber neues Schaltwerk, lt. Rechnung Reparatur auch wieder SX, aber sieht anders aus als das Original) | Shimano MT201 Bremsen | Syncros 32H Felgen
Wie bewege ich mein Bike hauptsächlich, bzw. wie möchte ich es bewegen, wenn ich wieder fit bin:
Momentan:
Gelegentlich mit meiner Freundin auf einfachen bis mittelschweren Strecken ca. 20-30km und 300-500 Höhenmeter auf überwiegend unbefestigtem Untergrund. Gelegentlich moderate Singletrails.
Wenn ich alleine unterwegs bin, dann gerne längere Strecken. Momentane Fitness lässt so ca. 40-50 und 1000 Höhenmeter zu. Sollte aber weiter steigen... Alleine dann auch anspruchsvollere Trails.
Ich dachte daher in ein Fully im Bereich von 2500-4000 Euro zu investieren (grobe Richtung, wenn mehr nötig ist, dann ist das halt so) und habe mir z.B. folgende Bikes schonmal angesehen:
Scott Spark 920
Canyon Spectral CF 9.0
Canyon Neuron CF 9.0
Was denkt ihr darüber bzw. was könnt ihr empfehlen? Und kann mir jmd. was zum Problem mit der Schaltung am aktuellen Bike sagen. Sowas hatte ich mit meinem alten Bike von 2004/05 (Bulls Fully - Typ müsste ich nachsehen) nie.
Vielen Dank schonmal und einen schönen sonnigen Nachmittag.
kurz zu mir, bevor ich hier mit meinen Fragen anfange:
31 Jahre jung, sportlich, 73kg, 179cm, Schrittlänge 86cm und ich komme aus der Nähe von Freiburg.
Früher (zwischen 15-21) bin ich viel MTB gefahren und habe es dann leider knapp 10 Jahre sein lassen. Letztes Jahr dann wieder angefangen (mit meinem alten Bike gekauft 2004/05 ca.). Dieses Jahr habe ich mir dann ein Neues gegönnt, erstmal aber ein - ich sag mal - Low-Budget-Einsteiger-Bike.
Damit war ich die ersten 40-50km auf ebener Strecke noch sehr zufrieden, da es ein himmelweiter Unterschied zu meinem alten Bike war. Nach der ersten Tour (24km - 900 Höhenmeter über Stock und Stein) ist dann das Schaltwerk gebrochen. Da hatte das Bike dann keine 100km auf der Uhr. Nach der Reparatur funktioniert das zwar, aber was mich immer noch extrem stört, ist, dass bei steileren Anstiegen es nach dem Runterschalten immer noch klackert und teilweise im Bereich des leichtesten und zweitleichtesten Ganges die Gänge immer hin und her springen oder sogar die Kette zwischen Ritzel und Speiche springt <-- so bin ich schon 1x fast und 1x richtig auf die Fresse geflogen, da ich bei 18% Steigung nicht mehr aus den Klicks gekommen bin.
Mein aktuelles Hardtail Bike:
Scott Scale 970 | RockShox 30 | SRAM SX Eagle 12 (aber neues Schaltwerk, lt. Rechnung Reparatur auch wieder SX, aber sieht anders aus als das Original) | Shimano MT201 Bremsen | Syncros 32H Felgen
Wie bewege ich mein Bike hauptsächlich, bzw. wie möchte ich es bewegen, wenn ich wieder fit bin:
Momentan:
Gelegentlich mit meiner Freundin auf einfachen bis mittelschweren Strecken ca. 20-30km und 300-500 Höhenmeter auf überwiegend unbefestigtem Untergrund. Gelegentlich moderate Singletrails.
Wenn ich alleine unterwegs bin, dann gerne längere Strecken. Momentane Fitness lässt so ca. 40-50 und 1000 Höhenmeter zu. Sollte aber weiter steigen... Alleine dann auch anspruchsvollere Trails.
Ich dachte daher in ein Fully im Bereich von 2500-4000 Euro zu investieren (grobe Richtung, wenn mehr nötig ist, dann ist das halt so) und habe mir z.B. folgende Bikes schonmal angesehen:
Scott Spark 920
Canyon Spectral CF 9.0
Canyon Neuron CF 9.0
Was denkt ihr darüber bzw. was könnt ihr empfehlen? Und kann mir jmd. was zum Problem mit der Schaltung am aktuellen Bike sagen. Sowas hatte ich mit meinem alten Bike von 2004/05 (Bulls Fully - Typ müsste ich nachsehen) nie.
Vielen Dank schonmal und einen schönen sonnigen Nachmittag.
Zuletzt bearbeitet: