Continental MTB Reifen

fahre die conti milch seit 1.5 jahren. seitdem kein platten also denke ich, dass die passt.
hatte beim mk3 das gleiche phänomen mit der conti milch. dhr2, hr2 und ardent zeigen das verhalten auf meinen 3 bikes nicht
 
Prima, dann werd ich die demnächst auch mal testen. Bisher bin ich die Stans Race gefahren, allerdings härten dann die Reifen irgendwann aus (vermutlich wegen dem Ammoniak).
 
Okay, so für zwei Reifen reicht meine noch und aufbrauchen werd ich die so oder so.
Aber gut zu wissen :daumen:
Und davon ab sind meine beiden Kaiser auch noch fast nagelneu, somit steht das eh erst im Herbst an.
 
Frage an die erfahrenen Conti-Reifen-Fahrer unter Euch:

Ich baue mir derzeit ein Pivot Mach 5.5 (160/140mm) auf und bin auf der Suche nach der passenden Bereifung. Bisher bin ich bei meinen Rädern ausschließlich auf Maxxis oder Vittoria unterwegs. Für das neue Bike möchte ich gerne einmal die Conti's ausprobieren.

Das Bike wird auf Trails bewegt werden, deren Böden sehr trocken, hart und mit Sand bedeckt sind. Darüber hinaus sind Abschnitte gespickt mit sehr vielen, auch scharfkantigen, Steinen und Felsbrocken. Die Reifenflanken werden daher beansprucht. Bisher habe ich mit Reifen der EXO-Version von Maxxis bzw. der "Trail"-Variante von Vittoria jedoch keine Probleme gehabt.

Reifengröße ist mit 27.5 x 2.6" gesetzt. Für das VR habe ich den "Baron Projekt" im Blick. Ist aber nicht gesetzt. Für das HR bin ich unschlüssig, ob MK oder TK. So richtig schlau aus der offiziellen Herstellerbeschreibung werde ich nicht, welcher nun mehr Grip hat oder besser rollt. Scheinen beides gute "Allrounder" zu sein und dem Gewicht zu Folge ist der TK wohl etwas robuster, was ja nicht unbedingt schaden kann.

Evtl. kann mir hier jemand einen Tip geben bzw. eine Reifen-Kombination empfehlen?
 
Ich fahre seit letzter Woche am VR den 2,6er Baron und am HR den 2.6er Trail King.
Auf dem 2. Laufradsatz ist hinten und vorne der 2.4er Baron drauf.
Der 2.6er Trailking ist ok. Der 2.4er Baron ist nur unwesentlich dünner als der 2.6er, kann aber mehr.
 
Was hast du denn für Felgen? Auf 35mm passt das noch gut.
+1. Kaiser Apex sowie Baron Projekt Protection Apex in 27.5“x2.4 ausgiebig getestet. TrailKing war nix für schnelles fahren und hartes anbremsen. Generiert zu wenig Grip und entschleunigt nicht anständig.

Wenn es nicht sortenrein sein muss, nimm hinten den Specialized Eliminator. Gibts auch in 2.6“. Würde Grid Trail für hinten empfehlen.
 
Ich fahre seit letzter Woche am VR den 2,6er Baron und am HR den 2.6er Trail King.
Auf dem 2. Laufradsatz ist hinten und vorne der 2.4er Baron drauf.
Der 2.6er Trailking ist ok. Der 2.4er Baron ist nur unwesentlich dünner als der 2.6er, kann aber mehr.

Danke fur das Feedback. Welche Innenweiten haben Deine Felgen denn?

Was hast du denn für Felgen? Auf 35mm passt das noch gut.

DT mit 35mm Innenweite. Einer meiner Mitstreiter fährt den Crossking in 2.3" auf einer 30mm IW Felge und der ist schon extrem eckig. Daher bin ich der Auffassung, dass es bei mir mit 35mm und 2.4" wohl nicht anders sein würde.

+1. Kaiser Apex sowie Baron Projekt Protection Apex in 27.5“x2.4 ausgiebig getestet. TrailKing war nix für schnelles fahren und hartes anbremsen. Generiert zu wenig Grip und entschleunigt nicht anständig.

Wenn es nicht sortenrein sein muss, nimm hinten den Specialized Eliminator. Gibts auch in 2.6“. Würde Grid Trail für hinten empfehlen.

Möchte mich der Optik wegen gerne auf einen Hersteller festlegen. Schaue mir mal die Speci Reifen näher an. Danke!
 
DT mit 35mm Innenweite. Einer meiner Mitstreiter fährt den Crossking in 2.3" auf einer 30mm IW Felge und der ist schon extrem eckig. Daher bin ich der Auffassung, dass es bei mir mit 35mm und 2.4" wohl nicht anders sein würde.
Kann dir morgen gern ein Foto vom 2.4er Kaiser auf 35er Innenweite schicken. Das ist nicht eckig. Crossking war nie für so breite Felgen gedacht.
 
wieso? hast du den Kaiser in 2.4 in der Hand gehabt?

Nein, habe ich nicht. Wie in meinem letzten Beitrag erläutert war ich der Annahme, dass Conti im Allgemeinen etwas schmaler baut, als Reifen anderer Hersteller. Als Beispiel nannte ich den Cross King in 2.3" auf einer 30mm IW Felge. Dessen Profil ist sichtbar eckig. Dies scheint jedoch nicht pauschal zu gelten, wie ich hier herauslese.

Jeder Reifen verhält sich da anders. Bei Maxxis sollen die 2.3er z.B. auf 30mm recht eckig werden. Die 2.4 WT Reifen wiederum sind auf 35mm ideal und so wie vom Hersteller erdacht. Ich würde auf das konkrete Feedback der User hören...

Meine Erfahrung ist genau anders herum. Der von mir als Beispiel genannte Cross King in 2.3" (29") baut auf der 30mm (Innenweite) Felge sehr eckig, der Maxxis Ikon (2.35") hingegen ist auf gleicher Felge schön rund. Beides waren nagelneue Reifen. Es scheint, dass die Erfahrungen hier sehr unterschiedlich sind. Deshalb bin ich sehr froh, Feedback von den Nutzern zu erhalten.
 
Kann dir morgen gern ein Foto vom 2.4er Kaiser auf 35er Innenweite schicken. Das ist nicht eckig. Crossking war nie für so breite Felgen gedacht.

Das wäre echt super, wenn Du ein Foto machen würdest. Und ich gebe Dir vollkommen recht, der Cross King in 2.3" ist für 30mm Felgen nicht gedacht. Beim Vittoria Meczcal und Maxxis Ikon in 2.35" funktioniert das hingegen super auf besagter Felge.

EDIT: Habe mir gerade zwei Kaiser Projekt in 27.5x2.4 bestellt. Ich versuche es einfach mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage an die erfahrenen Conti-Reifen-Fahrer unter Euch:

Ich baue mir derzeit ein Pivot Mach 5.5 (160/140mm) auf und bin auf der Suche nach der passenden Bereifung. Bisher bin ich bei meinen Rädern ausschließlich auf Maxxis oder Vittoria unterwegs. Für das neue Bike möchte ich gerne einmal die Conti's ausprobieren.

Das Bike wird auf Trails bewegt werden, deren Böden sehr trocken, hart und mit Sand bedeckt sind. Darüber hinaus sind Abschnitte gespickt mit sehr vielen, auch scharfkantigen, Steinen und Felsbrocken. Die Reifenflanken werden daher beansprucht. Bisher habe ich mit Reifen der EXO-Version von Maxxis bzw. der "Trail"-Variante von Vittoria jedoch keine Probleme gehabt.

Reifengröße ist mit 27.5 x 2.6" gesetzt. Für das VR habe ich den "Baron Projekt" im Blick. Ist aber nicht gesetzt. Für das HR bin ich unschlüssig, ob MK oder TK. So richtig schlau aus der offiziellen Herstellerbeschreibung werde ich nicht, welcher nun mehr Grip hat oder besser rollt. Scheinen beides gute "Allrounder" zu sein und dem Gewicht zu Folge ist der TK wohl etwas robuster, was ja nicht unbedingt schaden kann.

Evtl. kann mir hier jemand einen Tip geben bzw. eine Reifen-Kombination empfehlen?

wenn du hinten mit eiem vittoria zurechtkommst reicht dir auch ein mk
ich hab im vittroria in einer abfahrt drei, in der anderen zwei löcher reingenagelt. bei keinen 100hm.
 
wenn du hinten mit eiem vittoria zurechtkommst reicht dir auch ein mk
ich hab im vittroria in einer abfahrt drei, in der anderen zwei löcher reingenagelt. bei keinen 100hm.


Würde ICH aus eigener Erfahrung so mal gar nicht stehen lassen
Ein Vittoria Aggaro ist zum Beispiel 3 Klassen stabiler als ein Conti MK3
ganz andere Klasse von Reifen
 
Der MK 3 hat ja auch "bloß" die Protection Karkasse.
Taugt hinten als Roller aber sonst ganz gut.
Robust sieht der als 2,6er auf 35mm nicht aus, der würd auf 30 mm besser aussehen. Karkasse auf 35mm superrund und breiter als die Stollenstummel selber.

Danke für den 2,4er Kaiser Hinweis auf 35mm, bin vom 29x 2,4er Baron vorne eigentlich ganz angetan, vor allem die Protection Apex Karkasse find ich angenehm gedämpft.
Der Trailking hinten war mir aber auch wieder Zuwenig Seitenstollen und Baron 2,6 ist ja auch total anders ausgelegt als der 2,4.

Hab mich allerdings grad für DHR 2,6 Exo+ entschieden.
 
Hat jemand einen vergleich vom wtb verdict tough high grip / judge fast roll und baron apex Protection

Eigentlich würde ich gerne mal wieder Conti fahren. Kenne da aber nur den alten baron apex.

Suche eine Reifenkombi für gröberes mit steifer karkasse und feuchtes, bikepark, Saalbach, Leogang etc. Also wurzeln, steine, geröll aber eben auch harten untergrund.

Was sind Eure Ideen?

Macht es ggf. sogar sinn den verdict high grip mit dem baron kombinieren?
 
Zurück