ghostmuc
Meistens blau unterwegs....fürs DIMB RCT
Ich schätze gerade momentan ist keine der Gemeinden in der Region besonders scharf auch noch mehr Tagestouristen die mit dem Auto kommen, den Tag dort verbringen und wieder abhauen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich weiß nicht was du als "ewig" bezeichnest, aber das sind gefühlt maximal 5 Jahre. Das betrifft ganz besonders den rechten Trail. Der linke ist größtenteils auf alten Rückegassen, da könnte man eher mit "ewig" argumentieren. Der rechte Trail ist aber erst vor ein paar Jahren entstanden, und das wirklich im bisher "unbefahrenen" Wald.
Auch vorher (vor ca. 2 Jahren) waren mal Bäume quer über einen Teil vom Trail, aber die waren schnell wieder weg, weil zu klein.
Ich fürchte, du kennst die anderen Gemeinden im Oberland nicht. Nach den Berichten wollte der Bürgermeister von Warngau ein anderes Ergebnis. Es gibt aber genügend andere Gemeinden, wo die Obersten incl. Bürgermeister die Biker am liebsten komplett aussperren würden, auch auf den legalen Strecken.Es kann nicht sein, dass sich Warngau [...] als Radl-UNfreundlichste Gemeinde im Oberland präsentiert.
Ich fürchte, du kennst die anderen Gemeinden im Oberland nicht. Nach den Berichten wollte der Bürgermeister von Warngau ein anderes Ergebnis. Es gibt aber genügend andere Gemeinden, wo die Obersten incl. Bürgermeister die Biker am liebsten komplett aussperren würden, auch auf den legalen Strecken.
Dass in manchen Gemeinden die Oberen die MTBler rausschmeißen wollen war schon weit vor dem E-Bike-Boom.und die Oberen den Riegel vorschieben wollen.
Es ist einfach echt viel geworden, vor allem mit der E-Bike Verleiherei und das jeder überall rauf kann damit.
... aber nicht egal, wann er entstanden ist. Wenn der Weg seit 50 oder 100 Jahren existiert, dann ist klar, dass er nicht einfach gesperrt werden kann. Aber wo ist die zeitliche Grenze? Darüber habe ich noch nie was konkretes gelesen (wer da was hat, gerne her damit). Mit den ca. 5 Jahren, die die Trails am Taubenberg existieren, wird das nicht reichen. Da gibt's andere Wege, die älter sind und trotzdem werden sie gesperrt und abgebaut.egal wie er entstanden ist.
Du lügst dir deine Welt schön zurecht ... .alter ist nicht relevant.
Das glaube ich persönlich nicht dass das so lange dauert. Dank Corona ist der Druck SOFORT zu sperren sehr groß.Wenn die jetzt wirklich sperren wollen braucht das erst mal anträge, viel Zeit und ein konzept.
Würde da mal nicht unter 1-2 Jahre rechnen.
Da ändert sich sehr wohl was. Sobald das Gebiet gesperrt ist bewege ich mich mit meinem MTB offiziell in der illegalität. Da spielt für mich die Höhe der Strafe keine Rolle. Reicht schon wenn mich dann (zu Recht?) irgend so ein Michel dort blöd anredet.Selbst wenn dann kontrolliert wird gehen die Strafen ins leere wenn der erste sich dagegen wehrt.
Führt dann dazu das die Schilder und sperren stehen bleiben, (wie an so viel anderen Stellen in der Umgebung), aber nirgendwo kontrolliert wird.
-> Fazit es ändert sich nicht wirklich was.
DIMB und ADFC fallen mir sofort ein. Im Fall wegen dem Bannwald bei Ottobeuern war auch ein größerer Verein dabei, um den Prozess durchzuführen.Wer klagt denn dann wirlklich gegen die Verbote ob diese dann rechtskonform sind. Die DIMB, der Verein, der DAV? Ist ernstgemeint. Der normale MTB´ler wird doch die Strafe zahlen, bevor er einen Rechtsstreit anzettelt der in ein Vermögen kosten kann, oder übersehe ich da in meiner Naivität irgend was?
Da sind wir uns mal einigDiese "Dieser weg ist nicht zum mountainbiken geeignet. " oder noch besser für ebikes gesperrt (obwohl die im recht wie Fahrräder sind..).
Die sind alle samt einfach nichtig.
Ist eigentlich schon aufgefallen, daß die Vollsperrung unten an der Isar wegen der Bauarbeiten am Isarradweg nach Grünwald nun schon seit bald 7 Jahren besteht und die Bauarbeiten mittlerweile kaum den Stand des vorläufigen Planfeststellungverfahrens erreicht haben?ich kann genau sagen wie das aussehen wird...
an der isar wurden absperrungen hingebaut.
nach 2 Wochen gab es eine umgehung die dicker war als der Weg vorher.
jetzt wurde die umgehung auch abgesperrt.
eine Woche später wieder eine Umfahrung wieder noch breiter weil der Kruvenradius größer wird.
...ist mittlerweile auch meine "Lieblingsstelle"...so ein Schwachsinn...bestimmt sperren die die zweite Umgehung demnächst auch, und dann wird eine weitere Umgehung, aus Richtung MUC nach links oben, reingefahren...dann sieht´s da aus wiad Sau...und endlich hat die zuständige Behörde einen Grund zur Sperrungich kann genau sagen wie das aussehen wird...
an der isar wurden absperrungen hingebaut.
nach 2 Wochen gab es eine umgehung die dicker war als der Weg vorher.
jetzt wurde die umgehung auch abgesperrt.
eine Woche später wieder eine Umfahrung wieder noch breiter weil der Kruvenradius größer wird.
und dann wird eine weitere Umgehung, aus Richtung MUC nach links oben, reingefahren...
Gestern hab ich an der Stelle, wo die Beschwerden wegen Abkürzen über die Wiese waren, zwei dicke Radspuren gesehen - die Kurve großzügig abgekürzt, ca. 50 m durch die hohe Wiese. Solange solche Vollidioten unterwegs sind, mach ich mir keine Hoffnungen, dass mit den Bauern zu reden ist.
Nene, der Typ will sich ja aufregen. Kannst machen, was magst, den kriegst du nicht von der Palme gebracht.vielleicht sollten wir ihm mal nen Zaun spendieren