Tyee MY20 / Fragen, Antworten, Diskussionen

Haben wir schon irgendwo ein Foto von dem Petrol Rahmen mit nem Berry Decal Kit?
Hoffe ja das es in echt so aussieht wie ich mir das vorstelle. ?
 
Ist bei euch der Abstand zum Reifen an den "Sitzstreben" links zu rechts gleich? Bei mir ist er auf der Antriebsseite größer und ich frage mich ob mein Laufrad nicht mittig oder der Hinterbau asymmetrisch ist. Leider grade keinen Zentrierständer in der Nähe.
 
Jiep, aber am Hugene .
Die Maße kannst du aus der Explosionszeichng. entnehmen, bei Huber bestellt, selbst aus/eingepresst.
Man merkt deutlich den Unterschied zu den Originalen RS Buchsen.

Ja war mir nur nicht ganz sicher welche Variante ich nehme... Habe mittlerweile die 3-teilige Variante verbaut. Habe aber vorher alles zerlegt vermessen und dann mit den Ist-Maßen bestellt... RS hat da leider schon relativ große Toleranzen bei den Dämpferaugen.
 
Inwiefern spürt man einen Unterschied bei den Buchsen des Dämpfers während der Fahrt? (Frage für einen Freund ;))

Bei mir waren die Toleranzen von Dämpferaugen zu Gleitlager und Achsen so schlecht das ich die Achsen auspressen musste (die sollten sich normalerweise saugend von Hand bewegen lassen). Nach dem Umbau der Buchsen spricht der Dämpfer nun viel sensibler an.
 
Ich hab beim Fahren irgendwie gemerkt, dass das Laufrad bisschen spiel hat. Hab das ganze dann mal Zuhause angeschaut und tatsächlich bewegt sich das Laufrad vorne auf der Steckachse hin und her. Ich habe das ganze versucht in einem Video festzuhalten. Leider Querformat...sorry :rolleyes:
Die Steckachse ist fest genug angezogen. Ist das normal?

Steckachse
 
Nicht normal!
Installation »Floating Axle« ab 5:09:

image.jpg

Hmm...bei mir fehlt die komplette Schraube...
 
… und somit vermutlich auch das Sicherungsplättchen (bzw. der Axle Slit Shim).
Exakt. Ich vermute die Schraube wurde nicht korrekt angezogen und ist beim fahren weggefallen...jetzt brauch ich die Schraube und den slit shim. Kein Plan wo ich das herbekomme...
Als Übergangslösung könnte man ja eine normale Schraube mit Mutter nehmen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir einer kurz sagen wie ich den Dämpfer (X2) am besten ausbauen kann bzw. Welche Schrauben ich alle lösen muss? Gar nicht so leicht bei dem Rahmen...

BTW - einige hatten hier geschrieben man kann die spacer beim X2 getrost rausnehmen...kann ich nicht bestätigen.
 
Ich habe mich (180cm SL84cm) auch für ein L entschieden. Im Vergleich zu dir, habe ich eher einen längeren Oberkörper. Aufgrund Corona konnte ich das Bike jedoch nie testen :confused: (ab 16. Juni wäre dies für mich möglich), hoffe jetzt mal fest, dass es mir passt.
Was ich noch gut gefunden habe, war das Forschungsprojekt Mountainbike-Geometrie von Jens Staudt in der MTB.

Bist du mit der Entscheidung „Größe L“ zufrieden?
Ich bin exakt so groß wie du mit 1,80 und selber SL 84 und habe M bestellt- natürlich etwas verunsichert..
 
Ist wie immer im Internet: wenns Probleme gibt, wirst es im Forum immer lesen. Wenns wunderbar läuft, schreiben weniger. Ich fahre jetzt das 3. Tyee in Folge und bin wirklich viel im technischen Bereich unterwegs (Fels, Steine, Wurzeln, Äste, Bäume, ...) und hab bisher nie Probleme gehabt.

Na dann will ich auch mal negativ berichten...
Hatte gestern bei uns im Wald auf einem völlig unspektakulären geraden Stück auch einen hochgewirbelten (oder wie auch immer) kleinen Ast, der sich mitsamt der Bremsleitung in die Bohrung der Schwinge reingerammt hat. Es ist zum Glück nix gebrochen oder geplatzt, aber es hat etwas gedauert bis ich den Rest vom Ast mit der Leitung wieder rausgezogen bekommen habe.
Die Leitungen sind da wirklich sehr ungünstig verlegt.
Habe vorher schon mal mit ausgebautem Dämpfer getestet, am Anfang des Federweges hat man massig Luft, nur im letzten Drittel spannen sich die Züge schlagartig.
Der Plasteclip ist auch nutzlos, weil die Züge schräg auseinander laufen und der Clip mit oder ohne Kabelbinder parallel verläuft...
 
Zurück