Tyee MY20 / Fragen, Antworten, Diskussionen

Um einfach nur im Park rum zu ballern ist Alu evtl. doch besser, vor allem wenn man es gerne etwas übertreibt aber CF öffnet den Einsatzbereich etwas mehr finde ich.
 
Um einfach nur im Park rum zu ballern ist Alu evtl. doch besser, vor allem wenn man es gerne etwas übertreibt aber CF öffnet den Einsatzbereich etwas mehr finde ich.
Ne Ich bin vlt. 1 mal im Monat im Bike Park und dann auch lieber klinovec Rubin und Baron.... Downhill Strecken oder riesen Sprünge lasse ich eh weg
 
Okay danke für die Tipps ich hab ja die X01 Schaltung genommen mit ner besseren Kurbel weil ich kein Fan von den Truaktiv bin.
Du kannst das doch mischen. Teurere Kurbel (wenn sie dir besser gefällt) und Schaltwerk und Shifter GX. Beim Ritzelpaket hast du ja auch Auswahl, welche Preisklasse du willst. Das finde ich ja gerade so klasse am Propain-System.
 
Ich möchte vorne das Kettenblatt gegen eines mit weniger Zähnen tauschen. Es gibt welche mit Boost Offset (3mm) und welche ohne Offset. Welches der beiden muss ich nehmen?
 
Ja hab ich. Das mit der Kettenlinie 52mm(Boost) hab ich gelesen. Bin mir aber trotzdem nicht sicher gewesen ob ich dann das Kattenblatt mit oder ohne Offset nehmen muss. Daher auch meine Frage. Wenn ich sie mir selbst beantworten könnte, würde ich nicht danach fragen.
Sollte keinesfalls anmaßend sein, sorry dafür.
Der Hinterbau ist Boost, folgedessen sollte das KB auch mit einem Boost (3mm Offset) ausgestattet sein.

Fahre aktuell an meinem Boost Hinterbau ein 6mm Offset KB und da klackert es auf dem 10er Ritzel. Muss also demnächst auch tauschen. Werde auf ein Garbaruk KB oval mit 30 umsteigen.
 
Sollte keinesfalls anmaßend sein, sorry dafür.
Der Hinterbau ist Boost, folgedessen sollte das KB auch mit einem Boost (3mm Offset) ausgestattet sein.

Fahre aktuell an meinem Boost Hinterbau ein 6mm Offset KB und da klackert es auf dem 10er Ritzel. Muss also demnächst auch tauschen. Werde auf ein Garbaruk KB oval mit 30 umsteigen.
Alles gut ;)
Das mit dem "oval" hat mich jetzt leider wieder verunsichert...ich glaub ich muss das mal ausprobieren.:D

Vielen Dank für eure antworten. :daumen:
 
Alles gut ;)
Das mit dem "oval" hat mich jetzt leider wieder verunsichert...ich glaub ich muss das mal ausprobieren.:D

Vielen Dank für eure antworten. :daumen:
Ich finde oval echt gut, auch wenn der Unterschied nicht so sehr spürbar ist. Beim Uphill hab ich das Gefühl, dass die Knie weniger belastet werden.
Muss Mal das Capra von einem Freund den Berg hochtreten, Mal sehen ob ich einen Unterschied merke.
 
Ich fahre ein ovales Kettenblatt von Absolute Black an meinem YT Jeffsy. Der Unterschied ist schon spürbar, falls ich mir ein Tyee kaufe (habe einen Termin für eine Probefahrt), werde ich auf Oval umrüsten.
 
Fahre auch 30er oval am Tyee. Mit etwas Mühe kann man die Kettenführung schon so einstellen, dass sie noch funktioniert. Der (wichtigere) Bashguard funktioniert problemlos.
 
Habe ein Unfall technisch sehr vorbelastetes Knie und fahre daher ein ovales KB (32er Sram auf einem SC Megatower) und habe seitdem viel weiniger Beschwerden nach bergauf treten.
Meine Frau fährt ein 32er AbsoluteBlack auf ihrem neuen Tyee und ist auch sehr happy damit.

Das Pedalieren ist runder/ harmonischer und man hat keine Belastungsspitzen.

Bashguard von 77Designz, keine Kefü und Kette noch nie abgesprungen.
 
Ach geil. Der Rebound-Einsteller der quasi nagelneuen Lyrik dreht direkt durch - es gibt bei "langsam" keinen Endanschlag. Laut Propain darf ich die Gabel einsenden und muss mit einer "recht zügigen" Bearbeitungszeit von 2-3 Wochen rechnen. Ach, ich liebe das.
 
Ach geil. Der Rebound-Einsteller der quasi nagelneuen Lyrik dreht direkt durch - es gibt bei "langsam" keinen Endanschlag. Laut Propain darf ich die Gabel einsenden und muss mit einer "recht zügigen" Bearbeitungszeit von 2-3 Wochen rechnen. Ach, ich liebe das.

Bei meiner neuen 36ger waren auch nach drei Touren die Rebound Versteller ohne Anschlag. Hat drei Wochen gedauert da hatte ich die Gabel von Fox wieder bekommen.
 
Würde bei Carbon bleiben, allein schon weil der Rahmen ca. 1000g leichter ist. GX Eagle reicht vollkommen aus. Nur die leichtere Kassette würde ich als Option wählen. So günstig kommst an die wahrscheinlich nicht mehr ran.

Stöbere gerade in der aktuellen BIKE. Darin ist ein Test von Enduros bis 3.700 Euro, darunter das Tyee AL. Sie haben den Rahmen ohne Dämpfer in L und rot lackiert mit 3806 g gewogen.

Im "Enduro-Spezial" in Ausgabe 07/20 wurde der Rahmen des CF ohne Dämpfer in L und lackiert mit 2.825 g angegeben. Das 1 kg Differenz trifft es sehr genau.
 
Salü zusammen, fahre nun seit Erhalt des Bikes Mitte Juli sehr regelmässig, ca 2-3 x pro Woche. Unter der Woche meist Touren ca. 2-3h, am Weekend vielfach längere Touren oder Shuttlen mit Flowtrails und einzelenen mittleren Sprüngen.

Seit gut einer Woche macht sich ein lautes Knarzen bemerkbar, dass ausschliesslich bei steilen Aufstiegen unter Last im Sattel oder im Wiegetritt auch geradeaus auftritt. Wie das so ist, ist es nicht exakt lokalisierbar, jedoch scheint es aus dem Raum Tretlager/Umlenkung Federbein zu stammen.

Habe nun gestern Tretlager, Pedale und die Umlenkung des Federbeines gelöst jnd woeder angezogen....aber das Knarzen bleibt.

Hat jemand Ideen oder ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
Zurück