Enduro-Reifen

In der neuen Bike 10/2020 wurde ja scheinbar der neue Nobby Nic getestet.
Wurde da zufällig die ~1kg Super Trail Version mit Speed Grip getestet und gibt es einen Wert für den Rollwiderstand auf der Rolle dazu?
Da mich von den anderen Themen so rein gar nix interessiert, hab ich keine Lust, dafür in der App die Ausgabe zu kaufen.
Danke!
 
In der neuen Bike 10/2020 wurde ja scheinbar der neue Nobby Nic getestet.
Wurde da zufällig die ~1kg Super Trail Version mit Speed Grip getestet und gibt es einen Wert für den Rollwiderstand auf der Rolle dazu?
Da mich von den anderen Themen so rein gar nix interessiert, hab ich keine Lust, dafür in der App die Ausgabe zu kaufen.
Danke!

Auf der Rolle würd ich den nicht fahren wollen...
 
Vee baut gute Reifen. Tackee ist 52/48a und schon gut gedämpft.
Die 42a setzt noch einen drauf. Snap Trail 42a wiegt auch 980 Gramm.
Bin jetzt bei e13 Enduro Gen3 made by Vee, weil mir das DHR-artige Profil noch mehr taugt, als das DHF-artige des Snap.
E13 Mopo = 42a
E13 Race = 45/55a
 
Mich würde mal Eure Meinung bzw. Erfahrung interessieren. Ich fahre am 29er Enduro Bike aktuell Maxxis Minion DHF 2,5 und DHR II 2,4, beide EXO+ und MaxxTerra, tubeless ohne irgendein Insert. Ich fahre mit dem Bike Bikepark (Flow, Freeride, Enduro, auch mal DH Lines), alpines Gelände (geshapte Lines und Naturtrails), Home Trails, die stellenweise auch etwas ruppiger sind, und gelegentlich auch kleinere Touren bis max. 40 km und 1000 hm. Generell hätte ich für größere Touren noch ein anderes Bike.

Ich bin nicht der kleinste Fahrer und komme fahrfertig auf 100 kg. Ich fahre meistens mit 1,7 bar vorne und 2,1 hinten (evtl. auch mal 1,8/2,2). Ich fahre Alufelgen und habe nicht wirklich ständig Pannen oder Durchschläge, habe aber das Gefühl, ich kann beim Reifendruck nicht wirklich viel tiefer gehen. Um aber gerade hinten doch etwas tiefer gehen zu können, überlege ich, hinten eine Double Down-Karkasse zu fahren.

Konkret überlege ich die folgende Kombination:

VR: Maxxis Assegai, 29 x 2,50 WT, 3C MaxxGrip, EXO+
HR: Maxxis Minion DHR II, 29 x 2,40 WT, 3C MaxxTerra, Double Down

Mal abgesehen davon, was so verfügbar ist. Den Assegai finde ich z.B. so nicht auf der Maxxis Website, den gibt es aber mit diesen Specs.

Vorne dürfte ich mir im Vergleich zu meinen bisherigen Reifen durch die MaxxGrip-Mischung ein Mehrgewicht von 40-50 g einhandeln. Mit der Double Down-Karkasse hinten dürfte es etwas mehr sein, da bin ich noch etwas unschlüssig. Bin bisher nie DD gefahren und kann irgendwie schwer einschätzen, wie sehr ich das im negativen Sinn z.B. beim Pedalieren merken werde, wieviel es mir aber an Stabilität und Pannensicherheit bzw. mit weniger Druck z.B. an Grip bringen wird.
Wie ist da Eure Erfahrung so? Sonstige Anregungen?
 
Mich würde mal Eure Meinung bzw. Erfahrung interessieren. Ich fahre am 29er Enduro Bike aktuell Maxxis Minion DHF 2,5 und DHR II 2,4, beide EXO+ und MaxxTerra, tubeless ohne irgendein Insert. Ich fahre mit dem Bike Bikepark (Flow, Freeride, Enduro, auch mal DH Lines), alpines Gelände (geshapte Lines und Naturtrails), Home Trails, die stellenweise auch etwas ruppiger sind, und gelegentlich auch kleinere Touren bis max. 40 km und 1000 hm. Generell hätte ich für größere Touren noch ein anderes Bike.

Ich bin nicht der kleinste Fahrer und komme fahrfertig auf 100 kg. Ich fahre meistens mit 1,7 bar vorne und 2,1 hinten (evtl. auch mal 1,8/2,2). Ich fahre Alufelgen und habe nicht wirklich ständig Pannen oder Durchschläge, habe aber das Gefühl, ich kann beim Reifendruck nicht wirklich viel tiefer gehen. Um aber gerade hinten doch etwas tiefer gehen zu können, überlege ich, hinten eine Double Down-Karkasse zu fahren.

Konkret überlege ich die folgende Kombination:

VR: Maxxis Assegai, 29 x 2,50 WT, 3C MaxxGrip, EXO+
HR: Maxxis Minion DHR II, 29 x 2,40 WT, 3C MaxxTerra, Double Down

Mal abgesehen davon, was so verfügbar ist. Den Assegai finde ich z.B. so nicht auf der Maxxis Website, den gibt es aber mit diesen Specs.

Vorne dürfte ich mir im Vergleich zu meinen bisherigen Reifen durch die MaxxGrip-Mischung ein Mehrgewicht von 40-50 g einhandeln. Mit der Double Down-Karkasse hinten dürfte es etwas mehr sein, da bin ich noch etwas unschlüssig. Bin bisher nie DD gefahren und kann irgendwie schwer einschätzen, wie sehr ich das im negativen Sinn z.B. beim Pedalieren merken werde, wieviel es mir aber an Stabilität und Pannensicherheit bzw. mit weniger Druck z.B. an Grip bringen wird.
Wie ist da Eure Erfahrung so? Sonstige Anregungen?

Hast du denn mal probiert, wie weit du mit dem Druck bei deiner aktuellen Kombi noch runter kannst?
Fahre die identische Kombi, komme fahrfertig auf ca. 90kg, und fahre vorne 1,1/1,2 und hinten 1,4/1,5 Bar.
Und denke sogar manchmal, ich könnte fürs technische sogar noch ein wenig runter.
Bisher Null Probleme mit Durchschlägen.

Meinen Minimaldruck richte ich zumeist an zwei Punkten aus:
1. Fahre ich auf gut griffigem Boden (kann auch Teer sein) möglichst starke Wechselkurven. Wenn mir das Fahrgefühl dann zu schwammig wird, mach ich wieder ein bisschen mehr rein.
2. Mit dem so ermittelten Druck schaue ich dann, ob es im Trail keine Durchschläge gibt.

Ich weiß, dass kann natürlich mal zu einem ordentlichen Durchschlag führen, aber bisher hats immer gut gegangen.
Und im Laufe der Zeit bekommt man natürlich ein Gefühl dafür.

Fahre aber auch keine zu wilden Sprünge.
Klassische Wurzeltrails oder steile technische Abfahrten sind meine Favoriten.
 
Hast du denn mal probiert, wie weit du mit dem Druck bei deiner aktuellen Kombi noch runter kannst?
Fahre die identische Kombi, komme fahrfertig auf ca. 90kg, und fahre vorne 1,1/1,2 und hinten 1,4/1,5 Bar.
Und denke sogar manchmal, ich könnte fürs technische sogar noch ein wenig runter.
Bisher Null Probleme mit Durchschlägen.

Meinen Minimaldruck richte ich zumeist an zwei Punkten aus:
1. Fahre ich auf gut griffigem Boden (kann auch Teer sein) möglichst starke Wechselkurven. Wenn mir das Fahrgefühl dann zu schwammig wird, mach ich wieder ein bisschen mehr rein.
2. Mit dem so ermittelten Druck schaue ich dann, ob es im Trail keine Durchschläge gibt.

Ich weiß, dass kann natürlich mal zu einem ordentlichen Durchschlag führen, aber bisher hats immer gut gegangen.
Und im Laufe der Zeit bekommt man natürlich ein Gefühl dafür.

Fahre aber auch keine zu wilden Sprünge.
Klassische Wurzeltrails oder steile technische Abfahrten sind meine Favoriten.
Mit Exo+ mit dem Druck am E-Stein? Wie geht'n das?
 
Mich würde mal Eure Meinung bzw. Erfahrung interessieren. Ich fahre am 29er Enduro Bike aktuell Maxxis Minion DHF 2,5 und DHR II 2,4, beide EXO+ und MaxxTerra, tubeless ohne irgendein Insert. Ich fahre mit dem Bike Bikepark (Flow, Freeride, Enduro, auch mal DH Lines), alpines Gelände (geshapte Lines und Naturtrails), Home Trails, die stellenweise auch etwas ruppiger sind, und gelegentlich auch kleinere Touren bis max. 40 km und 1000 hm. Generell hätte ich für größere Touren noch ein anderes Bike.

Ich bin nicht der kleinste Fahrer und komme fahrfertig auf 100 kg. Ich fahre meistens mit 1,7 bar vorne und 2,1 hinten (evtl. auch mal 1,8/2,2). Ich fahre Alufelgen und habe nicht wirklich ständig Pannen oder Durchschläge, habe aber das Gefühl, ich kann beim Reifendruck nicht wirklich viel tiefer gehen. Um aber gerade hinten doch etwas tiefer gehen zu können, überlege ich, hinten eine Double Down-Karkasse zu fahren.

Konkret überlege ich die folgende Kombination:

VR: Maxxis Assegai, 29 x 2,50 WT, 3C MaxxGrip, EXO+
HR: Maxxis Minion DHR II, 29 x 2,40 WT, 3C MaxxTerra, Double Down

Mal abgesehen davon, was so verfügbar ist. Den Assegai finde ich z.B. so nicht auf der Maxxis Website, den gibt es aber mit diesen Specs.

Vorne dürfte ich mir im Vergleich zu meinen bisherigen Reifen durch die MaxxGrip-Mischung ein Mehrgewicht von 40-50 g einhandeln. Mit der Double Down-Karkasse hinten dürfte es etwas mehr sein, da bin ich noch etwas unschlüssig. Bin bisher nie DD gefahren und kann irgendwie schwer einschätzen, wie sehr ich das im negativen Sinn z.B. beim Pedalieren merken werde, wieviel es mir aber an Stabilität und Pannensicherheit bzw. mit weniger Druck z.B. an Grip bringen wird.
Wie ist da Eure Erfahrung so? Sonstige Anregungen?
Dhf exo+ 2.6 @1.4 vorne
Wild Enduro R 2.6 @1.5 hinten ähnlich wie DD
95kg hardtail; Sprünge, technische Strecken auch mit Tutto Gas ?
 
Vielleicht bin ich ja zu langsam ?‍♂️?, geht für mich aber echt gut.
Gerade im oberen Teil hat's so richtig guten Grip.
Den Eingangsdrop umfahre ich allerdings, da bin ich zu schissig. ?‍♂️?‍♂️?
Aber das untere Steinfeld... Den Eingangsdrop bin ich vor 2 Wochen erstmalig gesprungen. Ging danach aber nicht immer. Geht nur an guten Tagen. Scary weil kein Auslauf. Aber wie gesagt, unten schlagen mir Exo+ bei 1,8bar hinten noch spürbar durch.
Du meinst aber schon die 2,5er, oder?
 
Danke Euch für die Rückmeldungen!

Beim Maxxis Assegai, 29 x 2,50 WT, 3C MaxxGrip, EXO+ für vorne habe ich ein gutes Gefühl. Evtl. würde sogar MaxxTerra reichen. Aber mei, es kommt die feuchte Jahreszeit, ich bin kein Schönwetterfahrer und die sauberste Linie fahre ich bewusst auch nicht. ;-)

Am Hinterrad ein Maxxis Minion DHR II, 29 x 2,40 WT, 3C MaxxTerra, Double Down könnte so schön sein, aber scheinbar gibt es den nicht. Überhaupt sieht es mit Maxxis-Modellen in 29 x 2,4 und mit MaxxTerra UND DD scheinbar mau aus. Hatte gehofft, dass es den DHR II so gibt, ich finde das eine sinnvolle Hinterradspezifikation. Den Assegai finde ich so auch nicht auf der Maxxis Website, den gibt es aber. Unter anderem ist er Serie an manchen Varianten des 2021er Santa Cruz Megatower.

Marken an VR und HR mischen fühlt sich einfach falsch an, ich krieg das aus subjektiven und irrationalen Gründen irgendwie nicht abgebildet. ;-) Evtl. doch nen 2,5er DD eines anderen Maxxis-Modells hinten fahren oder doch auch hinten bei Exo+ bleiben. Hm...
 
Aber das untere Steinfeld... Den Eingangsdrop bin ich vor 2 Wochen erstmalig gesprungen. Ging danach aber nicht immer. Geht nur an guten Tagen. Scary weil kein Auslauf. Aber wie gesagt, unten schlagen mir Exo+ bei 1,8bar hinten noch spürbar durch.
Du meinst aber schon die 2,5er, oder?

Hinten DHR in 2,4.
Genau, der fehlende Auslauf ist auch mein Problem. ?‍♂️?‍♂️
Würd's manchmal gerne probieren, aber meine "Altersvernunft" sagt mir dann, ich muss mir nicht mehr alles beweisen. ??‍♂️
Weiter unten sind doch nur diese hässlichen "Stachelschweine", da kommt doch kein heftiger Schlag mehr aufs Rad, oder?
 
Hinten DHR in 2,4.
Genau, der fehlende Auslauf ist auch mein Problem. ?‍♂️?‍♂️
Würd's manchmal gerne probieren, aber meine "Altersvernunft" sagt mir dann, ich muss mir nicht mehr alles beweisen. ??‍♂️
Weiter unten sind doch nur diese hässlichen "Stachelschweine", da kommt doch kein heftiger Schlag mehr aufs Rad, oder?
Ich versteh nur Bahnhof. Grad da unten knallt es am HR. Oder zirkelst du da rum?
 
Was zur Hölle ist der e-stein denn eigentlich?
Wenn ihr hier schon alles voll spamt, würden sich die südländischen Mitleser gerne wenigstens ein Bild von diesem Trail im Pott(?) machen und ein Video dazu anschauen :D
Sorry für's OT. Ist egal, auch nicht wichtig. Aber im Pott sind wir mitnichten.
 
Was zur Hölle ist der e-stein denn eigentlich?
Wenn ihr hier schon alles voll spamt, würden sich die südländischen Mitleser gerne wenigstens ein Bild von diesem Trail im Pott(?) machen und ein Video dazu anschauen :D

Sorry, ja stimmt, gehört hier nicht unbedingt rein.
Hier ab ca. 7.50min. ??‍♂️
 
Gibt dort aktuell schon genug Probleme. Wäre dumm da jetzt was öffentlich zu posten.
Ich kenne das. Vermute aber, Videos alleine sind nicht das große Problem. Wir hatten hier in Nürnberg insbesondere in den letzten Monaten ein ziemliches Theater. Aktuell haben sich die Wogen geglättet und die Diskussion wird endlich relativ konstruktiv geführt. Man muss aber dazu sagen, dass bei uns ganz andere Features gebaut wurden und es zuletzt vor allem um die extremen Features ging. ?
Sorry, ja stimmt, gehört hier nicht unbedingt rein.
Hier ab ca. 7.50min. ??‍♂️
Nice, sieht nach ner schönen Ecke aus! 8-) Keine Angst, werde nicht mit weiteren Horden bei Euch einfallen.?
 
VR: Maxxis Assegai, 29 x 2,50 WT, 3C MaxxGrip, EXO+

Hab den Reifen soeben in EXO auf dem VR aufgezogen. Der ist fast auf die Felge geflogen, ohne Handkraft einfach drübergeworfen, das hatte ich so eigentlich noch nie. Ich denke bei einer ungünstigen Reifen/Felgen Kombination hätte ich da so meine Bedenken ob es den Reifen nicht versehentlich mal von der Felge zieht. Hatte ich zuletzt mit dem Baron (vor 2018). Der Kaiser Prot. Apex hingegen lässt sich nur mit Reifenheber montieren/demontieren, zuletzt als ich Ihn aufgeschlitzt hatte mussten wir zu "Zweit" kämpfen um den Reifen von der Felge zu bekommen.

Mit 1130gr ist der Assegai mein bislang schwerster EXO.

Zum Vergleich. Mein HR2 2.5 WT MaxTerra EXO, ca. 1.5-2 Jahre alt, wiegt 1030gr. Mein Kaiser Prot. Apex, der leider keine 100km alt wurde, wiegt 1040gr. Mein HR 2.5 WT MaxTerra DD (NEU, ungefahren) wiegt 1210gr.

Die Gewichtsangaben auf https://maxxistires.de/produkte/mtb/ sind grundsätzlich niedriger angegeben. Der Assegai in EXO wiegt 90gr mehr als ein Kaiser Prot. Apex, ich vermute das liegt an den zahlreichen Stollen mit dem der Assegai übersät ist. Erste Ausfahrt steht noch aus.

Am HR werkelt noch der Dissector, der mich vollends überzeugt hat. Einen DHRII vermisse ich nicht.
 
Zurück