Mich würde mal Eure Meinung bzw. Erfahrung interessieren. Ich fahre am 29er Enduro Bike aktuell
Maxxis Minion DHF 2,5 und DHR II 2,4, beide EXO+ und MaxxTerra, tubeless ohne irgendein Insert. Ich fahre mit dem Bike Bikepark (Flow, Freeride, Enduro, auch mal DH Lines), alpines Gelände (geshapte Lines und Naturtrails), Home Trails, die stellenweise auch etwas ruppiger sind, und gelegentlich auch kleinere Touren bis max. 40 km und 1000 hm. Generell hätte ich für größere Touren noch ein anderes Bike.
Ich bin nicht der kleinste Fahrer und komme fahrfertig auf 100 kg. Ich fahre meistens mit 1,7 bar vorne und 2,1 hinten (evtl. auch mal 1,8/2,2). Ich fahre Alufelgen und habe nicht wirklich ständig Pannen oder Durchschläge, habe aber das Gefühl, ich kann beim Reifendruck nicht wirklich viel tiefer gehen. Um aber gerade hinten doch etwas tiefer gehen zu können, überlege ich, hinten eine Double Down-Karkasse zu fahren.
Konkret überlege ich die folgende Kombination:
VR:
Maxxis Assegai, 29 x 2,50 WT, 3C MaxxGrip, EXO+
HR:
Maxxis Minion DHR II, 29 x 2,40 WT, 3C MaxxTerra, Double Down
Mal abgesehen davon, was so verfügbar ist. Den Assegai finde ich z.B. so nicht auf der
Maxxis Website, den gibt es aber mit diesen Specs.
Vorne dürfte ich mir im Vergleich zu meinen bisherigen
Reifen durch die MaxxGrip-Mischung ein Mehrgewicht von 40-50 g einhandeln. Mit der Double Down-Karkasse hinten dürfte es etwas mehr sein, da bin ich noch etwas unschlüssig. Bin bisher nie DD gefahren und kann irgendwie schwer einschätzen, wie sehr ich das im negativen Sinn z.B. beim Pedalieren merken werde, wieviel es mir aber an Stabilität und Pannensicherheit bzw. mit weniger Druck z.B. an Grip bringen wird.
Wie ist da Eure Erfahrung so? Sonstige Anregungen?